Passat für viele KM - aber welchem? V6 (TDI), 1.8T, Diesel oder Autogas?

VW Passat B5/3B

Moin.

Mein Golf 3 Variant verreckt langsam und ich überlege ob ich mir nicht nen schicken B5 GP kaufen soll. Der gefällt mir noch so aus der VW-Reihe. Die neuen gefallen mir nicht mehr bla bla.

Also schön wäre wieder ein Kombi, kann aber auch ne Limo werden.

Fahre ab August warscheinlich so um die 2000-3000km pro Monat, brauch also was Sparsames.

Bin totaler Dieselfan. So ein V6 TDI würde mir schon zu Gesicht stehen und braucht außerorts wohl auch nicht mehr, als mein jetziger 1.9er (solange man nicht alle Zylinder ausnutzt, is klar.).

Der V6 Benziner leistet ja auch ganz gute Arbeit mit 193PS. Wie gut kann man den auf Autogas umbauen und vorallem wie teuer ist das? Mit wieviel KM kann man das Auto noch gebrauchen?

Und wie siehts als Alternative mit dem 1.8T 150PS aus. Habe schon gelesen, dass er auf Autogas umzubauen geht. Wie ist da die Haltbarkeit?

Also dachte so an bis zu 8.000€ je nach Auto und es sollte schon ein bisschen halten. Also nicht älter als 8-10 Jahre und unter 150tkm, weil er schon noch 100-120tkm halten sollte.

Worauf sollte ich achten, was sollte ich nehmen?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


brauch also was Sparsames.
...
weil er schon noch 100-120tkm halten sollte.

TDI-Fan, sparsam UND robust soll er sein -

da kommt meiner Meinung nach eigentlich nur der 130 PS TDI in Frage.

Der hält auch 150 PS gut aus, wenn es denn sein soll.

Grüße Klaus

Ist der 1.9TDI 130PS prinzipiell haltbarer als der V6?

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Ist der 1.9TDI 130PS prinzipiell haltbarer als der V6?

Das kann man prinzipiell so nicht behaupten, aber beim V6 muss man

schon bißchen Spezialist sein, um zu wissen, welche von denen diese

Katastrophen-Nockenwellen haben und welche nicht.

Außerdem scheinen mir Reparaturen und Ersatzteile generell beim V6

in fürchterlichen Preisregionen zu liegen.

Beim 130-er sind halt eigentlich keine typischen schlimmen Schwachpunkte
bekannt.

Grüße Klaus

Ich fahr zwar den 2,8er Benziner, aber
ich bin schon öfters andere Passat gefahren.
Der V6 Tdi macht höllig Spaß, aber wenn dann mal die Nocken eingelaufen sind wird richtig teuer. Beim V6 Tdi kostet der Nockenwellensatz knapp 900€ von Febi, aber da ist der Einbau noch nicht mit drin. Das ist ja eh so ne Krankheit bei dem. Ich persönlich schau nicht sooo auf den Spritverbrauch, deswegen auch 2,8 :-D

Aber ohne Scheiß... Der 1,9 Tdi ist verdammt gut. Der ist zwar keine Rakete, aber dafür sparsam und hält ewig. Beim nächsten Kauf tät ich sogar den nehmen

Ähnliche Themen

Der 120kW/163PS V6 TDI mit Motorkennbuchstabe BDG aus 2004 wurde mit den verbesserten Nockenwellen ausgerüstet. Schau mal hier unter Kleinanzeigen, wir sind auf der Suche nach einem VAN (Familienzuwachs), muss mich dafür leider von meinem guten Stück trennen.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Moin.

.......
Also dachte so an bis zu 8.000€ je nach Auto und es sollte schon ein bisschen halten. Also nicht älter als 8-10 Jahre und unter 150tkm, weil er schon noch 100-120tkm halten sollte.

Worauf sollte ich achten, was sollte ich nehmen?

Also für 8000€ könnte ich schwach werden 🙂.

Was momentan mein 1.9TDI mit 131PS, 132tkm und BJ2003 laut Schwacke noch wert ist ist schon verwunderlich wenn ich's mit meinem Zweitwagen, dem Fabia I mit Basismotor, vergleiche. Bin schon ernsthaft am überlegen ob ich nicht den Passat als Zweitwagen behalte, meine Frau will Touran und der Passat würd mich als Zweitwagen für den Weg zur Arbeit tatsächlich billiger kommen als der Fabia obwohl der Neupreis 250% davon war.

Den 1.9TDI fahr ich mit Spritmonitorverbrauch 6,03 Liter/100km (Fabia 6,71Liter), mein Kollege fährt den V6 TDI. Wegen dem viel höheren Gewicht beschleunigt er kaum besser und braucht etwa 1 Liter mehr als ich auf gleicher Strecke. Bin eigentlich ein V6 Fan gewesen (von Calibra V6 Zeiten) aber beim V6 TDI seh ich keine so großen Vorteile gegenüber dem 1.9TDI, bei 100PS Mehrleistung würds da schon anders aussehen 😁

Sowohl mein Kollege mit dem V6 TDI als auch ich mit dem 1.9TDI hatte bisher mit dem Motor keinerlei Probleme.

Der 1.9TDI 130PS ist schon ein feines Teil.

Überlege gerade ob nen TDI (weil Diesel alles kann :P ) oder lieber nen Benziner (würde zum 2.0 5V oder 1.8T neigen, V6 wär geil aber teuer) mit Autogas.

Da ich die nächsten 4 Jahre viel fahren werde, würde sich Autogas auf jeden Fall lohnen... macht der 1.8T Spaß und geht der auch auf Autogas gut?

Autogas beim V6 wäre ja auch schon wieder teurer, weil zwei Zylinder mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Bin totaler Dieselfan.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Überlege gerade ob nen TDI (weil Diesel alles kann :P ) oder lieber nen Benziner

Na dann überleg weiter - Überzeugungsarbeit für Diesel oder Benziner ist albern,

das muss man selber wissen. 🙂

Grüße Klaus

Was verreckt denn an deinem ALE ?

Immerhin hat der Gelbe Plakke und könnte gechippt problemlos auf 110 PS laufen .... und 300 - 400 Tsd sollte für den ALE eigentlich kein Problem sein....nach deiner Sig haste ja erst 157 Tsd ?

So ein sparsames Teil das gleichzeitig ganz flott ist wirst du kaum mehr kriegen ......

Fast egal was alles kaputt ist ... für 1000 - 1500 kriegst du den garantiert top in Schuß....

Er hat bereits die grüne Plakette.

Mir ist ein Motorrad in die Seite gefahren, die Einspritzpumpe verreckt (Spritzbeginn Regeldifferenz) und ich brauche ein zuverlässiges Auto, keine Zeit für Reparatur.

Seit gestern ist auch noch ABS-Leuchte an...

Überzeugungsarbeit muss man nicht leisten: Ich bleibe Dieselfan. Frage ist, ob die Benziner im 3BG gut mit Autogas können, da ich auf der Autobahn meist Vollgas gebe.

Hallo,

ich fahre ebenfalls so zwischen 2000 und 3000 Km / Monat und habe meinen Passat 1.8 125 PS deshalb auf Autogas umrüsten lassen. (DT -Gasanlage). Habe jetzt das billigste Auto das ich je hatte . Versicherung TK und Haftpflicht + Steuern = knapp 500 Euro /Jahr. 100 KM kosten ca. 7,50 Euro.

Nachteile: die Kiste zieht nicht die Wurst vom Teller und man sollte dass gemütliche Fahren mögen - dann gibt es auch mit dem Gasbetrieb keine Probleme.

mfg Andi

Auf Gas mit ner ordentlichen Anlage vom vernünftigen Umrüster hält der Motor tendenziell länger (Fahrstil mit Kopf vorausgesetzt!), der Umbau erhöht ebenso den Wert. Den Bums eines TDI erreichst du nicht, dafür aber den besseren Motorlauf etc.

Die V5 und V6 Benziner sind in der Anschaffung sehr günstig, da ist schon ein Teil der Umrüstung drin, dann geringere Steuern und beim V5 auch Versicherung, dazu das Lächeln beim Tanken und die grüne Plakette gratis, ich würde es tun!

Grüße

ein V5 LPG Fahrer 🙂

Als Kilometerschrubber und wer mit nem V6 Liebäugelt, sollte besser zum Diesel greifen.
Als Vielfahrer sowieso.
Reichweite mit Autogas...naja, wenn man noch bissel nutzen haben möchte, brauchste grooßen Tank denn der 2,8 ist sehr durstig.
Kenne 2 Passat 2,8L Fahrer die auf Autogas umgerüstet hatten! Der eine fährt noch damit, aber nur weils halt da ist, der andere hat das Auto abgegeben, weil der Motor nach 2 Jahren einfach auf war. (Stargas polaris und Prins VSI Anlage) Der fährt nun auch Diesel.
V6 Benziner sind immer wieder Ölvernichter, frag mich aber nicht ob das Baujahrbedingt war wie beim Nockenwellenproblem, das betraf ja auch nicht alle.
Sicher der Gaser kann günstiger sein, aber den Stress den man immer wieder hat...und die geringe Reichweite beim V6 das nervt.
Der V6 Benziner ist sehr schön zu fahren, aber wenn man die Kosten im Blick halten muß und viel fährt, rechnet sich der Diesel, da ist im Vergleich -Anschaffung / Amortisierung lange lange der Diesel im Vorteil....
Im Verlgeich zu nem Benziner amortisiert sich so eine Anlage recht schnell, aber wenn man halt den Vergleich zum Diesel zieht dauert das...

Wenn man schon sein Wunschauto hat und kosten sparen will, dann kann ich das Thema Autogas sehr gut nachvollziehen...aber nicht wenn man sich eh ein anderes Auto kaufen will.

Ich habe ein paar jahrelang Autogas gefahren und würde es nur noch im Notfall wieder tun.

Ööhm, Motor auf bei Gas, was soll man denn darunter verstehen?? Da hat wohl jemand den falschen Umrüster gewählt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen