Passat für viele KM - aber welchem? V6 (TDI), 1.8T, Diesel oder Autogas?

VW Passat B5/3B

Moin.

Mein Golf 3 Variant verreckt langsam und ich überlege ob ich mir nicht nen schicken B5 GP kaufen soll. Der gefällt mir noch so aus der VW-Reihe. Die neuen gefallen mir nicht mehr bla bla.

Also schön wäre wieder ein Kombi, kann aber auch ne Limo werden.

Fahre ab August warscheinlich so um die 2000-3000km pro Monat, brauch also was Sparsames.

Bin totaler Dieselfan. So ein V6 TDI würde mir schon zu Gesicht stehen und braucht außerorts wohl auch nicht mehr, als mein jetziger 1.9er (solange man nicht alle Zylinder ausnutzt, is klar.).

Der V6 Benziner leistet ja auch ganz gute Arbeit mit 193PS. Wie gut kann man den auf Autogas umbauen und vorallem wie teuer ist das? Mit wieviel KM kann man das Auto noch gebrauchen?

Und wie siehts als Alternative mit dem 1.8T 150PS aus. Habe schon gelesen, dass er auf Autogas umzubauen geht. Wie ist da die Haltbarkeit?

Also dachte so an bis zu 8.000€ je nach Auto und es sollte schon ein bisschen halten. Also nicht älter als 8-10 Jahre und unter 150tkm, weil er schon noch 100-120tkm halten sollte.

Worauf sollte ich achten, was sollte ich nehmen?

26 Antworten

Das mag sein...das Problem ist....einen wirklich guten Umrüster zu finden....🙄
Weil versprechen tun sie alle viel.

Da geb ich Dir recht, ich bin froh einen gefunden zu haben.

Ich kann nur eins sagen der Passat 3B Tdi 1,9 110 PS MKB: AFN
Das ist ein super solides Auto. Ich habe jahrelang in einer Werksatt gearbeitet
und dort auch AUs gemacht. Wir hatten oft solche Passats da zur AU alle so um die 400.00 bis 500.000 km
gelaufen und sind so durch die AU gekommen. Bei so alten, mit so hoher Laufleistung ist das schon was.

In der Werkstatt bei VW hatten wir die Kisten so gut wie nie in Reparatur. Mein Vater hat auch einen solchen 3 B Passat
jetzt 380.000 auf der Uhr und nie was am Motor gehabt.

Ich persönlich halte nicht viel von den V6 Passats und diesen Leistungsschleudern.
110 PS reicht zeiht auch ganz gut, nicht übertrieben aber ist angenehm mit zu fahren.

Diese V6/W8 Passats hatten wir oft in der Werkstatt. Immer was dran...

also so schlecht ist der 2,8er v6 benziner nun auch nicht, fahr meinen jetzt 2 jahre (seit gebrauchtkauf auf autogas) seither 110.000km selbst draufgefahren. gesamtlaufleistung 222000km.
baujahr 5/2005

Motortechnisch hatte ich nur einmal nen nockenwellenversteller der verreckt ist.

ansonsten halt normale sachen, batterie, achsmanschetten, bremsen etc.

gasumrüstung hat 2500€ gekostet, in der garantie habe ich mal nen neuen verdampfer bekommen, seitdem ohne probleme.

ölverbrauch ist voll im rahmen, ca. 0,5l auf 20.000km

den spritverbrauch kannste im spritmonitor link sehen, ca. 13-14l gas, dafür ist der allrad super 😁

also meiner läuft unterm strich günstigerals als ein vergleichbarer diesel.

Ähnliche Themen

Also fahre selber viele km im monat/jahr habe jetzt 192000 auf dem tacho und er schnurrt und schnurrt ausser verschleissteile nie was gehbat und immernoch mit einer tankfüllung locker 1000km (autobahn) fahre im august gehts wieder nach bosnien für 80€ sprit 1600 km fahre mein bruder mit seinem 2,5 V6 TDI 4motion brauch da schon mehr (armes bruder😁)

Habe heut nen geilen Passat gesehen bei nem Gebraucht-Krauter.

Leider Limo, aber schwarz, Recaro-Leder, MFL-Lenkrad, Xenon und viel Schnatter, was ich alles so haben will. Ein Blick an die Seite: Sogar Autogas ist schon drin.

Aber die vier Auspuffrohre und der 300km/h-Tacho machten mich stutzig... zuviel für einen V6.

Mit Verkäufer gesprochen, es schlummert ein W8 drunter. (Keine Embleme am Heck/Grill). Eig. ein geiles Gerät, gerade geschaut, Versicherung/Steuern günstiger als mein Golf 3 (Versicherung allerdings ohne Teilkasko, das lohnt ja garnet bei dem Preis...).

Er ist EZ 2002 und soll nur 110.000 runter haben. Fensterheber Fahrerseite ist defekt und soll bis Donenrstag gemacht werden. Er soll NUR 8.900,- € kosten. Das macht mich irgendwie doch stutzig. Da ich selber weiß wie simpel Tachodrehen ist... naja

Hab mich schon etwas informiert über den W8... Reparaturen sind halt eeeetwas teurer. Vorallem wenn die Nockenwellensteller wohl verrecken oder das Automatikgetriebe.

Was sagt ihr zu dem Auto? Will am Donnerstag nochmal hin und mal unter die Haube schauen, vllt. ne Probefahrt (Freundin schon gesagt, sie soll mich zurück halten... glaub wenn ich die 275PS fahre will ich sie sofort haben...).

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Was sagt ihr zu dem Auto?

Scheint eine ziemliche Katastrophe zu sein, so weit ich mich an die

(wenigen) Berichte erinnern kann.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Was sagt ihr zu dem Auto?
Scheint eine ziemliche Katastrophe zu sein, so weit ich mich an die
(wenigen) Berichte erinnern kann.

Grüße Klaus

der W8 ist sein Geld wohl nicht wert, absurd hohes Kaputtgehpotential bei Premiumpluspluspreisen.. 🙂

Ja das klafft auseinander... die einen haben 300tkm und keine Probleme, die annern ham noch keine 100tkm und schon 10k€ versenkt...

Also wenn ich mir schon so ein Teil mit so einem hohen Reparaturrisiko kaufen will dann kauf ich mir doch gleich einen Phaeton 😎. Der ist gebraucht schweinebillig, hat super Ausstattung und (leider) gleiches Reparatur-Risiko..

Was taugten der V6-Benziner? Hab schon gesehen, dass es wohl ein 5V ist. Welchen Zylinderwinkel hat der Motor? Wie wartungsfreundlich ist er, kommt man an die wichtigen Dinge einigermaßen dran?

winkel müssten 90° sein. Wartungsfreundlich ist er,  an die normalen sachen von zündkerzen über die filter bis zur ölablassschraube ist eigentlich alles gut zu erreichen.

zum zahnriemenwechsel muss natürlich einiges weg, ist aber nur schraubarbeit, und von der technischen seite nicht wirklich anspruchsvoll.

zu dem was er taugt, in über 110t km hab ich motorseitig nur mal nen nockenwellenversteller getauscht. bei ner gesamtlaufleistung von 223t km.

die laufruhe ist halt besser als bei nem diesel 😉, er springt auch im winter bei -20°C ohne zu murren an (gut er braucht etwas länger um auf gas umzuschalten), mann hat beim tanken nicht den dieselgestank an den händen bzw. auf den fußmatten wenn man in ne diesellache vom vorgänger gestiegen ist. 😠

die reichweite finde ich eigentlich ausreichent, bei gemäßigter fahrweise komme ich gut 400km weit, und wenns wirklich schnell gehen muss sind immernoch 300km drin.
wenns mehr sein soll kannste ja immernoch auf nen 120l zylindertank zurückgreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen