Passat für den Übergang

VW Passat 35i/3A

Ich fahre zur Zeit einen Vento und bin mit diesem auch sehr zufrieden.
Leider musste ich jetzt feststellen, dass mit einem Kind und dem ganzen Zubehör(Reisebett, Kinderwagen) der Platz doch sehr begrenzt ist. Deshalb überlege ich gerade mir einen Kombi zuzulegen.
Dieser sollte vorallem möglichst geräumig und günstig in der Anschaffung sein. Ich möchte nach Möglichkeit auch noch viele Arbeiten selber erledigen können. Da ich bisher an Golf 2 und 3 geschraubt habe halte ich den 35i für ideal.
Das Auto soll die nächsten 1,5 bis 2 Jahre halten und könnte eventuell anschließend als Teilespender für den Vento genutzt werden.
Am meisten reißt mich der 2.0 16V. Aufgrund des Preises wird es wohl eher ein 9A obwohl mir ein ABF lieber wäre.
Die Technik dürfte ja größtenteils kompatibel mit dem Vento sein, denn dieser soll nach den Motor usw. "erben".
Der 2E würde mich nur 20 Euro günstiger in der Versicherung kommen, daher schließe ich den aus.

Jetzt meine Fragen:
1. Auf was sollte ich bei diesen Fahrzeugen achten. Sprich wo sind die häufigsten Mängel?
2. Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Lohnt sich eventuelle ein VR mehr?
3. Ist ein Facelift soviel besser verarbeitet, das sich ein eventueller Aufpreis lohnen würde?

Weitere Fragen kommen bestimmt.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmidmi


3. Ist ein Facelift soviel besser verarbeitet, das sich ein eventueller Aufpreis lohnen würde?

Wie kommst Du darauf, dass der Facelift besser verarbeitet sein könnte?

Ich hab ja noch keinen Facelift gehabt, aber...

Der B3 basiert ja weitgehend auf dem Golf 2, der B4 hat ja doch so einige Systeme und Konzepte vom Golf 3 geerbt.
Wenn ich jetzt den Golf 2 mit dem Golf 3 vergleiche, dann liegt ja auf der Hand, das der Golf 2 robuster, langlebiger und deutlich weniger rostanfällig ist.
Von daher würde ich grundsätzlich davon ausgehen, dass der Facelift auch schlechter ist...
Lasse mich aber gerne belehren.

Da gebe ich dir recht GLI.
Bis auf die Heckklappe ist der 35i B3 bis ende 1993 nen Top Wagen.
Beim B3 hat man sich noch nen bissle Gedanken um haltbarkeit gemacht. Hab denletzt nen Exclusiv geschlachtet. Iss schon krass wieviel Konservierung da in den ritzen zu finden iss.

Beim B4 findet man hingegen öfter mal Rost an Radläufen, Tür unterkanten und so.
Auch die Technik des B4 begeistert mich nicht.
Kaputte Motorsteuerungsrelais, ärger mit den ADY/2E, spinnende Wegfahrsperren und lauter so nen Murks ist nix für mich.

Frag mal Jakker, der fährt seinen 1990er B3 schon etliche Jahre und schon etliche Kilometer.

Was den Motor angeht. Den VR6 kannste bei den Spritpreisen und naja, bei dem bissle Leistung was er bringt gleich vergessen. Auf der Bahn läuft meiner 235, das kann mein Kumpel sein ABF auch. Und nem anderen Kollegen sein G60 macht dicke 245

Wenns um gutem Verbrauch mit guter Leistung geht... naja da würde ich nur nen B3 G60 fahren.
Aber das iss nich jedermanns Sache.
2L 115PS ist sparsam, aber auch nen Problemkind
PF 107PS, geht wenn er gut eingetreten wurde besser als der 2L, iss sparsam und sehr langlebig & das Problemlos !
9A, komische Einspritzung, macht die mal Ärger haste den Dreck.
ABF, sehr spritziger Motor, besser zu fahren als nen VR6 um welten Sparsamer und jo eigentlich auch gut zu gebrauchen. Allerdings nur im B4 erhältlich.

Wenn du´s dir Leisten kannst kauf dir nen VR6 Exclusiv, die sind günstig zu haben und bieten immer viel Ausstattung.
Wenn du gern sportlich unterwegs bist und wert auf nen Einmaliges Fahrerlebnis legst und weisst wie man mit nem G-Lader umgeht oder das gern lernen würdest: Passat G60 Syncro. Schnell, sparsam, und mit 2 Modifikationen auf 190 - 200PS zu pimpen bei nem absolut günstigen Verbrauch. Allerdings empfehl ich nur die Baujahre ab 8/91. Die davor waren nich so toll

Hmm, ich hatte bisher drei Golf 2, einen Golf 3 und jetzt den Vento. Zusätzlich haben wir in der Familie weitere vier Golf 2 und drei Golf 3 gehabt. Probleme mit Rost machten bisher nur der Golf 3 meiner Schwester(Radläufe hinten, Heckklappe) und der Vari meines Onkels(Heckklappe) sowie mein 2er GT(fast rundrum).
Das subjektive Fahrgefühl ist imho jedoch in einem Golf 3 wesentlich besser als in einem Golf 2. Die Verarbeitung sieht wesentlich wertiger aus und es ist auch bei über 150 noch ziemlich ruhig im Golf 3.
Mein Vater hatte früher einen 35i, allerdings bin ich zu selten damit gefahren um noch einen wirklichen Eindruck davon zu haben. Wenn es finanziell drin wäre würde ich den 3B vorziehen allerdings übersteigt das im Moment das was ich ausgeben will.
Ich denke ein Vorteil wäre noch die Kompatibiltät der Teile zu meinem Vento.

@das-weberli
Deine Antwort habe ich erst nach diesem Text gelesen.
G60 schön und gut baer kann man den auch noch nach 200tkm empfehlen? Mit weniger werde ich ja da nichts finden.
Und dann nochmal 1000 Euro in die Revision stecken? Dann müßte es schon ein sehr günstiger Wagen sein.

Also ...
Der G60 Motor an sich basiert auf dem GTI Motor aus dem 2er.
Die Motoren laufen ewig. Mein Corrado G60 hatte 270.000KM auf der Uhr und iss trotzdem Tacho 260 gelaufen ohne mit der Wimper zu zucken. Und sparsam war er auch. Im Schnitt 8,5L wenn man sportlich unterwegs war. Allerdings hatte der ne Leistungssteigerung auf 200 Pferdchen.

Im prinzip musste immer drauf achten das der G-Lader mal überholt wurde und das der Motor an sich neuer als 09/90 ist. Zu erkennen an der eckigen Kurbelgehäuseentlüftungsabdeckung.
Die neueren G60 ab 8/92 hatten zusätzlich ne Sequenzielle Einspritzung. Die wurden nochmal nen Stück sparsamer.
G-Lader kann man wenn man Plan hat selber überholen, die Teile sind auch nicht teuer.
Lediglich bei nem Laderschaden (Verdränger) muss er zu ner Firma. Das kostet dann um die 500 Euro das machen zu lassen.
Ansonsten hast du an dem Motor eigentlich nich wirklich viel anderes wie an unseren normalen 90PSer oder so. Temp Fühler, Wasserflansche, Zahnriemenantrieb, Zündverteiler und all das ist wie bei fast jedem anderen 827er auch.
Also alles Sachen die kein Geld kosten.

Bei nem Gebrauchtwagenkauf achte auf den Allrad. Stell dich auf nen Schotterplatz oder ne Wiese oder hoffe das die Strasse nass ist. Dann erster Gang Vollgas und kupplung schnippen lassen. Drehen alle 4 Räder durch ist alles oaky.

Ähnliche Themen

stelle hier mal wieder aufgrund eigener Erfahrungen und im Freundskreis fest das der Großteil der B4 besser verarbeitet ist als die B3 - schon aufgrund der höheren Karosseriefestigkeit ist der B4 Klapperfreier!

Auch Rost ist an meinen 3 B4 kein nennenswertes Thema - war es beim B3 auch nicht...

Ich denke e das der Facelift mal ein eigenes Forum verdient hätte

Hehe nen Facelift Forum 🙂

Das iss mal ne Idee

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


stelle hier mal wieder aufgrund eigener Erfahrungen und im Freundskreis fest das der Großteil der B4 besser verarbeitet ist als die B3 - schon aufgrund der höheren Karosseriefestigkeit ist der B4 Klapperfreier!

Auch Rost ist an meinen 3 B4 kein nennenswertes Thema - war es beim B3 auch nicht...

Ich denke e das der Facelift mal ein eigenes Forum verdient hätte

Hallo,

würdest du wirklich Jakker und mich hier fast allein zurücklassen wollen... schäm dich! 😉

Ich denke immer noch, daß Beide ihre Vor- und Nachteile haben. Außerdem sehe ich die Probleme nicht spezifisch bei einem der Beiden... Rost an der Heckklappe kennen beide Modelle und bestimmt nicht bei einem mehr und beim anderen weniger.

Gruß
Matze

Hallo Matze - stimmt du hast Recht das wäre nicht fair - aber vielleicht sollten Krebs, Ralf & Ich ne Pro Facelift IG oder so gründen :-)

Ich hoffe es gibt schon neues zum Thema Wolfsburg?

Meinst du nicht, daß wir bei solchen Sachen drüberstehen?
Also mich interessiert dieses ewige pro und contra Spiel nicht mehr... mich interessiert die Technik und die Hilfe bei Reparaturen im Vordergrund.
Ich reg mich auch nicht mehr über die VR6-Miesmache auf und auch das G60 Hochgelobe läßt mich mittlerweile kalt... erst recht wo meinem Kollegen letztens der G-Lader nen Abgang gemacht hat. 😁
Seinen VR6-Corrado hatte er für den G60-Golf mit seinem Bruder getauscht, weil der ja mehr Spaß macht... aber leider nicht so lange, weil der VR6 fährt noch. 😁

Gruß
Matze

Rost an der Heckklappe wäre nicht das Problem.
Es soll ein Auto für den Alltag werden, bei etwas Rost schleife ich drüber und lackier den mit der Dose.
An wichtigen Teilen werde ich den Rost hoffentlich bei der Besichtigung erkennen.

Die Motorfrage bereitet mir jetzt doch einiges Kopfzerbrechen.
Mit dem G60 hätte ich immer Angst das der nicht hält. Ich kenne leider 3 Mann bei denen er nicht gehalten hat und mindestens 2 davon fahren eigentlich vernünftig. Einen überholten zu finden ist ja so gut wie ausgeschlossen und bei 200tkm (habe die meisten) ist die Wahrscheinlichkeit natürlich sehr hoch. Kriegt man den überhaupt auf Euro2?
Den VR kenne ich bisher nur im Golf 3. Wenn da was kaputt geht darf man ja fast den gesamten Motor zerlegen um dran zu kommen. Sieht das beim Passat auch so aus? Ich glaube aber der wird auch zu teuer. Versicherung wären schon 130 Euro mehr und dann kriege ich den bestimmt nicht sehr sparsam gefahren, da ich viel Stadt fahre.
Vom 16V wird ja leider häufig abgeraten. Schade, der würde mir vom Motor(Leistung, Verbrauch, Kosten) am besten gefallen. Und ich suche einen ABF für den Vento, von da her wäre der ideall.
Bleiben noch der 2E oder der ABS/RP/ADZ. Alles Motoren die ich kenne und gerade die 90 PSer sind eigentlich nicht tot zu kriegen. Leider bleibt der Fahrspaß auf der Strecke. Der 2E nimmt wohl häufig Öl. Zudem sind mir bei diesen Modellen die Bremsen zu schwach.

Warum kann es nicht mal einfach sein?

Naja leider iss die Motorenpallette im B3 nich ganz so toll wie bei der Kunkurrenz.
Und ja mit dem VR6 ist es auch im Passat eng.
Falls du interesse hast. Ich will meinen VR verkaufen ! Schnauze voll ... vom Motor, nich vom Auto!

Ich denk mal das jeder Eigene Erfahrungen macht und viele mit den Motoren nich umgehen können. Wie gesagt, mein G60 hatte 270.000 und da alles astrein, Kumpel seiner 189.000 auch ein guter Langläufer und wir haben vor nicht all zu langer Zeit via. Mobile.de nen Passat Variant G60 Syncro von nem Förster geschossen.
Leder, Klima, Sitzheizung, Fensterheber, Bj. 1991 orginale 94.000Km gelaufen, Preis: 1250 Euro.
Klima ging halt nich, Relais (30 Euro) und befüllen (45 Euro) und schon lief die auch.
Er hatte auch so seine Macken, wie Rost an der Heckklappe, verbeulter Kotflügel und so. Aber das iss schnell gemacht und so.

Fakt iss allerdings das nicht nur ich sonern viele viele viele andere hier mit den 1.8er eigentlich immer gut weg gekommen sind.
Egal ob 90PSer 107PSer oder 160PS. Wobei die beiden letzten meine Favoriten sind.

die 16V´s die VR´s und so. Das mir alles zu viel gefummel mit den Kisten.
Der 2E hat seine eigenwilligkeiten und jo.
Wenn ich meinen Passat jetzt verkauft hab wird es wieder ein Passat B3. Allerdings nen G60 !
Wobei der 107Pser auch nich schlecht iss für´n Alltag.
Fahr dem Motor im Golf 2, hat 300.000Km runter und geht wie´n Bienchen. Chip, Nocke... verbraut, Fächer und bearbeiteter Kopf liegen in der Garage.

Zitat:

Original geschrieben von schmidmi


Der 2E nimmt wohl häufig Öl. Zudem sind mir bei diesen Modellen die Bremsen zu schwach.

Ölverbrauch liegt an den Ventilschaftdichtungen, da das in den 1,8ern die gleichen Teile sind, kann es die genauso erwischen. (Tut es ja auch...)

Die Bremsen sind beim B3 zwischen 2E und 16V gleich.

Und der 16V muss auch nicht unbedingt schlecht sein. Der ABF wird hier eh immer gelobt und der 9A wird so schlecht auch nicht sein. Ich hab im Sommer einen 89er mit 386.000km geschlachtet, der fuhr noch. Hab am Motor kein Teil gefunden, das nicht original schien.

Vor der KE-Einspritzung haben halt viele Angst, weil sie ihnen zu kompliziert erscheint und 1000 Leute plappern das nach, ob wohl sie noch keine aus der Nähe gesehen haben.

Ich hab sie schon aus der Nähe gesehen.
Kumpel hat nen US Passat mit 9A Motor.
Als er ihn gekauft hat ging da alles. Nur seitdem einmal die "CHECK ENGINE" Lampe an war tut der´s nich mehr so wie er soll.

Er läuft schon noch, aber viel zu Fett, springt schlecht an. Kaltstartventil iss es nicht, die Ansteuerung dafür auch nicht.
Haben noch etliche Sachen überprüft und irgendwie will das alles nicht.

Jetzt steht die Karre schon ewig in der Halle und warten auf nen Wiederaufbau oder auf ne Schlachtung.

Was soll dein VR denn kosten weberli?

Deine Antwort
Ähnliche Themen