Passat CC Xenon Brenner tauschen!

VW Passat 3CC

Hallo,

Hab über die Suche nur was zum normalen 3c gefunden, muss beim CC BJ08 auch die Stosstange zum wechseln des Xenonbrenners abgenommen werden bzw. der Scheinwerfer raus?

Bei mir ist der rechte Brenner komplett ausgefallen , hat erst geflackert dann komplett aus!

Gruß

Ben

40 Antworten

Das gilt auch für das Vorfaceliftmodell.
Es geht ohne Stoßfängerabbau und ohne Scheinwerferausbau.

Zitat:

VW CC 3.6 Bj. 2013 , Habe heute beide Brenner in ca. 30 min getauscht. Kosten der Osram Brenner ca. 130 €. Laser higth. Kein Abbau jeglicher Art. Stecker sitzen etwas fest .schraubendreher hilft da.einbrennzeit der Brenner ca. 10-15 Std. Dann reinweiß und perfekt. Ersparte kosten gegen über dem freundlichen ?? 570 € .also nehmt euch etwas Zeit . Das ist echt kein hexenwerk. Gilt für vw cc 2012- Ende. Also letzte Baureihe vor Arteon.

Hast du die Batterie abgeklemmt? Welche Xenon Brenner hast du verwendet? Habe das gleiche Modell wie du.

Grüße

Um Himmels Willen JA, Batterie ab!
Brenner bestimmt Osram Night Breaker Laser, wenn ich das richtig interpretiere.

Zitat:

@Kolrabi65 schrieb am 8. Januar 2021 um 19:32:22 Uhr:


VW CC 3.6 Bj. 2013 , Habe heute beide Brenner in ca. 30 min getauscht. Kosten der Osram Brenner ca. 130 €. Laser higth. Kein Abbau jeglicher Art. Stecker sitzen etwas fest .schraubendreher hilft da.einbrennzeit der Brenner ca. 10-15 Std. Dann reinweiß und perfekt. Ersparte kosten gegen über dem freundlichen ?? 570 € .also nehmt euch etwas Zeit . Das ist echt kein hexenwerk. Gilt für vw cc 2012- Ende. Also letzte Baureihe vor Arteon.

bei Amazon kosten diese Brenner 125 €

Ähnliche Themen

Habe die Batterie nicht abgeklemmt .
Verbaute Xenon Brenner Osram D3S Night Breaker LaserXenarc.

Zitat:

@Kolrabi65 schrieb am 27. Januar 2021 um 09:46:37 Uhr:


Habe die Batterie nicht abgeklemmt .

Ich kann es nur nochmal wiederholen, bei Arbeiten an der Elektrik gehört die Batterie UNBEDINGT abgeklemmt.

AUSNAHMSLOS.

Erst Minus und dann Plus abklemmen und in umgekehrter Reihenfolge anklemmen.

Sag das mal den Werkstätten inkl. Markenwerkstatt, wenn diese eine Glühbirne bei dir tauschen, ob die danach nochmal eine Adaptions und Grundeinstellungs fahrt machen. Dann kostet so ein Austausch dann etwas mehr :-)

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 27. Januar 2021 um 11:56:27 Uhr:



Zitat:

@Kolrabi65 schrieb am 27. Januar 2021 um 09:46:37 Uhr:


Habe die Batterie nicht abgeklemmt .

Ich kann es nur nochmal wiederholen, bei Arbeiten an der Elektrik gehört die Batterie UNBEDINGT abgeklemmt.
AUSNAHMSLOS.
Erst Minus und dann Plus abklemmen und in umgekehrter Reihenfolge anklemmen.

Naja der Scheinwerfer hat ja einen Stecker, wenn man den abzieht ist der komplette Scheinwerfer samt Lampen stromlos. Und somit kann der Wechsel problemlos statt finden.
Nicht ohne Grund verläuft ein Battlewechsel bei mir mit einer Überbrückung, Auto hängt immer am Strom.

Es geht hier doch nicht um etwaige Möglichkeiten, oder was Werkstätten machen...die sind versichert.

Ich meine es einfach generell gut mit demjenigen der schraubt und mit dem Fahrzeug und das hab ich zum Ausdruck gebracht.

Bevor an der Elektrik gearbeitet wird, Spannungsquelle ab.
Dann gibt es keine Probleme, egal was in der Zwischenzeit passiert.

Kein" Huch Zündung war noch an" ... Kind kommt will Musik hören warum auch immer... oder " ich wollt schon mal das Licht einschalten und sehen ob es geht" oder "du hast gesagt, ich soll das Licht anmachen - nee ich hab gesagt NICHT anmachen".
Wenn man das nach nach etwa 25kv Zündspannung und 85 bzw. 42Volt Betriebsspannung noch sagen will.
Oder BCM kaputt, weil nur ein kleiner Kurzschluss... Pin verbogen beim Stecker wieder draufstecken.
Es gibt viele Eventualitäten.

Auch im Haushalt gibt es solche Fallen, falscher FI raus... oder mal eben kurz nur...
Auch da, Hauptsicherung raus.

Ich hab schon einiges erlebt, bis zu ernsten Dingen... an Gleichstromquelle klebener Person.

Wenn man grundsätzlich so vorgeht und es schon ein Automatismus ist, passts.
Ich mach es so, andere können einfach mal drüber nachdenken.

PS: Wenn jemand nen dicken Elko für eine Musikanlage drin hat, muss der natürlich beim KFZ auch ab.

Habe gerade beide Xenon-Brenner bei unserem CC Bj.2008 getauscht. Rechte Seite hatte ein violettes Licht.
Zwei neue Brenner von Osram D1S Xenarc (92€ zusammen) im Netz besorgt.

Schutzkappe abdrehen, Haltebügel lösen, Stecker abziehen und Brenner tauschen. Einbau dann erst Brenner einsetzen, Haltebügel drauf und dann Stecker dranfummeln (ist auf der Fahreseite schwieriger). Also Stoßstange abbauen und Scheinwerfer ausbauen könnt Ihr Euch sparen. Zeitaufwand Beifahreseite ca. 15 Minuten, Fahrerseite ca. 30 Minuten, mit etwas Glück beim Stecker aufstecken geht es auch schneller.

Wie ich schon geschrieben hatte ???????Etwas fummelei aber es geht und spart ca. 350-400 € . Der freundliche braucht ja auch ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen