Passat CC Wasser an Türdichtungen hinten

VW Passat 3CC

Hey Leute,

hab schon mal die Suche gequält aber leider nix passendes gefunden 🙁

Ich habe meinen Passat CC (EZ 04/2009) seit Ende Januar diesen Jahres und bin bisher auch echt zufrieden mit meinem Neuerwerb 😁

Nun ist mir aber nach dem Waschen in der Waschstraße, als auch beim "Abkärchern", aufgefallen, dass unter den hinteren, unteren Türdichtungen immer etwas Wasser stehen bleibt. Es ist auch nach 2 Tagen noch Wasser unter den Gummis, dies merkt man, wenn man die unteren Gummis leicht anhebt und einem ein kleines Rinnsaal entgegenläuft oder die gesamte Dichtung auf ca. 30 cm gefroren ist.

Ich war mit dieser "Auffälligkeit" auch schon bei VW und die meinten, dass dies normal sei und das Auto wohl schief gestanden habe und deswegen nicht alles Wasser abgelaufen sei. Naja, nach ein paar Kilometer fahren und unterschiedlichen Parkpositionen sollte das meiner Meinung nach aber nicht sein. Die Türgummis sollen lt. VW auch in Ordnung sein und es läuft ja auch relativ viel Wasser ab, wenn man nach dem Waschen die Tür öffnet.

Aber normal ist das doch nicht oder??? Habt Ihr so eine Beobachtung bei Euren CC´s auch schon gemacht oder bin ich nur zu penibel und das Ganze schadet dem Auto/Türgummis, auch auf lange Sicht gesehen, nicht? 😕

Freue mich über Eure Erfahrungen und Antworten!

Bis dahin

Alex

Beste Antwort im Thema

So Jungs an alle CC fahrer !! Ich habe die Anleitung von VW bekommen wie die Dichtungen zu Stanzen sind das,dass Wasser ablaufen kann !!

Wer sie mag bitte Per PN schreiben ich schicke Sie dann Per E-Mail an euch raus !

Info sind Farbige Bilder und 3 Seiten !!

Grüße

169 weitere Antworten
169 Antworten

Bei mir läuft das Wasser an der linken Türe hinten links rein.

Wenn man die Einstiegsleiste (Kunststoff) anschaut, da wo die Einkerbung für eine Leiste wäre.

Die Schlauchstücke habe ich so eingeklemmt wie auf einem anderen Bild hier zu sehen ist.

So dass das Wasser herauslaufen kann, also auch parallel zu den eingeklebten Einstiegsleisten.

Ich hoffe du verstehst was und wie ich es meine.

Ok hast du mal ein Foto davon ??
Bei mir schaut es so aus !
Foto angehängt bei dir auch ?

Zitat:

Original geschrieben von newa772


Bei mir läuft das Wasser an der linken Türe hinten links rein.

Wenn man die Einstiegsleiste (Kunststoff) anschaut, da wo die Einkerbung für eine Leiste wäre.

Die Schlauchstücke habe ich so eingeklemmt wie auf einem anderen Bild hier zu sehen ist.

So dass das Wasser herauslaufen kann, also auch parallel zu den eingeklebten Einstiegsleisten.

Ich hoffe du verstehst was und wie ich es meine.

Ein Foto für euch

Wp-20130530

Ok hast du schonmal die Türen einstellen lassen ??
Also muss mal den abstand von den Band an der Karosserie !
Ich habe 1 cm
Dann evtl ! Hintere Heckscheibe ist sie vielleicht nicht angelegt !
Und dann mach doch einfach unter nen Gummi wo von VW schon Löcher sind ! Mit dem seidenschneider
Ein paar schlizte rein ! Dann leuft das Wasser auch ab
Weißt wir ich meine ?

Zitat:

Original geschrieben von newa772


Ein Foto für euch
Ähnliche Themen

in meinem türgummis sind schon löcher drinnen.

wo sollte ich mit dem seitenschneider rumschneiden??

auto oder türe`??

Genau da wo das Loch ist ! Normal Sollte das VW machen so schlize aber haben sie nicht !
Und genau am Schlitz leuft das Wasser ab :-)

Zitat:

Original geschrieben von newa772


in meinem türgummis sind schon löcher drinnen.

wo sollte ich mit dem seitenschneider rumschneiden??

auto oder türe`??

Und nochmals: das Problem gabs schon beim 3B. Bei 90% der Fälle lag es an den Dichtungen der Aggregateträger!

Hatte exakt das gleiche Problem.. War mir aber zu blöd iwelche Strohhalme in die Dichtung zu stecken. Mal ganz abgesehen davon, dass es schrecklich aussieht 🙄 Seitdem ich diese erneuert habe, ist jede einzelne Dichtung trocken.. selbst nach starken Regenfällen. Auf der Dichtung hat das Wasser nichts zu suchen.
Das Wasser verläuft normalerweise hinter dem Aggregateträger und läuft unten an der Tür ab. Dort sind auch extra Löcher für den Ablauf. Im Einstiegsbereich sollte kein Wasser sein.

Also: Türverkleidung demontieren und Dichtung überprüfen bevor du irgendwo rumschneidest! In manchen Fällen ist es auch die Dichtung vom Lautsprecher.

Hier noch paar Bilder wie meine aussah: klick klick klick klick

Zitat:

Original geschrieben von geo3bpassat


Und nochmals: das Problem gabs schon beim 3B. Bei 90% der Fälle lag es an den Dichtungen der Aggregateträger!

Dem ist so!

Ich habe auch schon zwei Türen (Aggregateträger) neu abgedichtet und dort ist die Dichtung nun immer schon trocken.

Ok und wo sehe ich das am akregatenträger ?
Was ist da kaputt ?? An der Duchtung ??

So wenn es wie beim Newa 772 aussieht kann es der akregatenträger Dichtung sein !
Wasser in Innenraum auf den Teppich ist der Aggregaten Dichtug. !
Ganz einfach zum Prüfen siehe Foto an dem Gummi raus machen Schaun ob er nass ist !

Aber wenn das Wasser nur bis zur Gummidichtung steht ! Ist es normal ! Hat auch der Passat Variant so :-)

Nur zum Verständnis. Sprechen wir hier von dem gleichen Problem?
Bei mir, und ich denke Marriioo auch, geht es ja darum, dass sich unter der Dichtung der hinteren linken und rechten Tür Wasser sammelt und der Falz an dem die Dichtung aufgesteckt ist, anfängt zu rosten und der Einstieg dann anfängt zu rosten. Bei Newa scheint es ja so zu sein, dass Wasser ind en inennraum eintritt.
Oder hab ich das jetzt komplett falsch verstanden?

Sehr gut PaddyCLK genau so ist es !!!

Und weist du woran es noch liegen könnte an der Kromleisre der Fenster die steht nähmlich lings bei mir mehr an der Karosse wie rechts und Links ist weniger Wasser wie rechts !

Foto i. Anhang
Schau mal wie bei Dir /euch allen ! Aussieht

Fahrer Seite !

So Jungs an alle CC fahrer !! Ich habe die Anleitung von VW bekommen wie die Dichtungen zu Stanzen sind das,dass Wasser ablaufen kann !!

Wer sie mag bitte Per PN schreiben ich schicke Sie dann Per E-Mail an euch raus !

Info sind Farbige Bilder und 3 Seiten !!

Grüße

Das mit E-Mail ist doch sehr umständlich ..
Ich habe die Dokumente in eine jpg. Datei umgewandelt so kann ich sie euch Hochladen.....

Hallo CC Kolegen Driver :-)

Ich habe Wochen, Monate, Zeit und Geld in diese Sache investiert.
Jetzt habe ich Unterlagen von VW Service Deutschland erhalten. Genaluzusagen vom VW Werk Emden, da wo unsere CC hergestellt worden sind.

Nur das Problem ist,,, ich selber versteh die Anleitung nicht, jetzt wäre es hilfreich ihr würdet mir eure Erfahrung, und wie ihr das Versteht in das FORUM schreiben ...

Also schaut es euch an und Schreibt ins FORUM damit wir endlich eine LÖSUNG haben...
DANKE :::

EURER MARRIIOOO

Deine Antwort
Ähnliche Themen