Passat CC- Tieferlegen
Hallo
ist es möglich bei einem Passat CC mit DCC,
das Auto mit Tieferlegungsfedern zu bestücken?
Finde, es sieht mit den 18" Räder recht hochbeinig aus.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo !!
Hier ein Bild meines tiefer gelegten Passat CC mit Federn von KAW und den Lugano Felgen 8x19.
Gruß Buster
350 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy.2709
upsi zu schnell gelesen 🙂hab bei VW direkt angerufen. So wurde es mir gesagt. hab auch extra gesagt das ich ein DCC Fahrwerk habe und Xenon, die meinten Xenon stellt sich eh von alleine ein und DCC muss man nicht anpassen, so wurde es mir gesagt.
Hab aber noch keine Federn, weil ich nur 30 mm will und die finde ich nicht für meinen Motor 🙁
@ peakfreak
arbeitest du bei VW?
Nein, arbeite ich nicht.
Aber wo auch immer du angerufen hast, es wurde dir Mist erzählt. "das Xenon stellt sich von alleine ein" *lol* klar, blöd nur, dass das Xenon die ganze Zeit denkt, dass du voll beladen fährst. Also, lass dir da nicht's erzählen, Licht muss immer nach ner Tieferlegung überprüft und ggf. eingestellt werden. Und das DCC sollte auch kalibriert werden, damit es richtig arbeiten kann und du auch noch Unterschiede zwischen den 3 Fahrprogrammen spürst.
30er Federn gibt's, glaub ich, für den CC nicht. Ich kenne nur die 25er von Eibach, 40er von H&R und dann die 50/40 von KAW. Ich fahre die 40er H&R in Verbindung mit DCC und bin sehr zufrieden damit.
Die Tieferlegung mit den Federn liegt bei mir vorne bei 35-37mm und hinten bei ca 33mm. Der Wagen bleibt somit voll alltagstauglich. Ich hab jedenfalls noch nirgends aufgesetzt und ich fahre etwa 25000km mit dem Wagen pro Jahr.
ne hatte net bei der 0800er angerufen, sondern bei unserem VW Autohaus in der Stadt.
hmm jetzt lässt ihr mich doch grübeln 🙂
nen Kumpel fährt soweit ich weiß 30 mm, der hat auch den selben Motor, nur ohne Xenon und er hat noch Automatik, aber das spielt ja wohl keine Rolle.
shit, 40 wollte ich eigentlich nicht 🙂 aber auf h&r will ich auch nicht verzichten. hab ja schon die Rline front drauf, der ist ja dadurch schon bissel tiefer, dann plus nochma knapp 40 hmm.
ok sobald ich mir endlich die federn bestellt habe und eingebaut habe, fahre ich nochma zu vw und frag ma wegen xenon und kalibrierung.
ja ich will aufjedenfall den unterschied zwischen comfort und sport spüren 🙂 sonst brauch ich ja das dcc net wenn man es net mehr spürt.
hast also so ne leichte keil form, aber ich glaube die habe ich jetzt ohne tieferlegung auch schon.
gruß
Zum Thema Kalibrierung DCC:
Bei mir wurde diese nach Einbau der Federn nicht bzw. nicht korrekt durchgeführt. Das ganze äußerte sich darin, dass der Passat beim Überfahren von Bodenwellen oder Senken nachgewippt hat. Ihr müsst euch das so vorstellen: Ich fahre über eine Bodenwelle, der Passat sinkt aufgrund der Trägheit ein, kommt dann wieder nach oben (bis hier hin ist alles normal, sank dann aber erneut kurz ein. Es fühlte sich an wie ein kurzes Nachwippen. Kam mir vor wie auf der Aida. Da ich annahm, dass dies der Preis für die Tieferlegung ist (Dämpferkennlinie und Federrate passen nicht mehr zueinander) fand ich mich zunächst damit ab. Erst als ich durch PeakFreak von der Möglichkeit der Kalibrierung erfuhr, bin ich nochmal zum Autohaus hin und bestand auf eine erneute Kalibrierung. Die haben sich bei der ersten Kalibrierung scheinbar etwas schwer getan und dachten wohl, ich würde es sowieso nicht merken. Danach war das Schaukeln weg. Der Passat taucht jetzt in der Senke ein, wird aber nach dem Wiederhochkommen "abgebremst". Fährt sich dadurch deutlich angenehmer. Jetzt noch andere Stabilisatoren und die Seitenneigung wird auch geringer.
- mit Eibachfedern
- DCC
- Luganos
Ähnliche Themen
Zitat:
@gixxertimmay schrieb am 26. März 2015 um 08:22:45 Uhr:
- mit Eibachfedern
- DCC
- Luganos
Sieht Top aus (Y). Sind das die Eibach 30mm Pro-Kit oder 20mm? Hab gedacht Eibach hat für Fahrzeuge mit DCC nichts zur Verfügung..?
Wieso sieht er denn auf beiden Bildern so unterschiedlich aus? Einmal ist hinten noch viel Platz auf dem anderen fast nix.
Zitat:
@Dinii_K schrieb am 2. April 2015 um 17:39:33 Uhr:
Sieht Top aus (Y). Sind das die Eibach 30mm Pro-Kit oder 20mm? Hab gedacht Eibach hat für Fahrzeuge mit DCC nichts zur Verfügung..?
Hey,
es sind laut Gutachten und Teilenummer 25/25er Federn (Eibach Pro Kit)
Im Teilegutachten steht offiziell 25-30mm und im Abnahmeprotokoll der GTÜ steht ebenfalls "ca. 30mm"
Zitat:
@goja schrieb am 2. April 2015 um 21:34:32 Uhr:
Wieso sieht er denn auf beiden Bildern so unterschiedlich aus? Einmal ist hinten noch viel Platz auf dem anderen fast nix.
Optische Täuschung 🙂
Hallo Leute. Bin etwas verzweifelt. Ich fahre einen Passat CC 2.0tdi dsg aber leider ohne dcc und bin total unzufrieden mit der Kombination SAT 50/40 Federn + 19" Lugano Felgen. Optisch sieht es zwar super aus aber der Wagen federt extrem hart und die Hinterachse ist am poltern. Nun soll der CC wieder höher kommen. Habe an Eibach 25/20 oder 30/30 gedacht. Der Komfort müsste dann doch deutlich höher sein oder??
H&R 40/40 würde dann wahrscheinlich keinen großen Unterschied zur momentanen Situation machen oder?
Außerdem sollen die Felgen weiter raus. Kann mir einer sagen welche Distanzscheiben ich nehmen muss bei den Luganos mit 8x19 ET41 damit sie schön bündig zum Kotflügel stehen?
Danke für eure Hilfe!
Zitat:
@3bg-VN schrieb am 19. September 2015 um 01:24:13 Uhr:
H&R 40/40 würde dann wahrscheinlich keinen großen Unterschied zur momentanen Situation machen oder?
Außerdem sollen die Felgen weiter raus. Kann mir einer sagen welche Distanzscheiben ich nehmen muss bei den Luganos mit 8x19 ET41 damit sie schön bündig zum Kotflügel stehen?Danke für eure Hilfe!
Ich bin mit dem Federungs(rest)Komfort bei den H&R sehr zufrieden. Habe allerdings auch keinen TDi und kein DSG. Diese Komponenten sind schon ein bisschen schwerer als bei meinem Benziner mit Schaltgetriebe. Allerdings würde es mich persönlich nicht stören, wenn meiner vorne noch etwas tiefer stehen würde.
Die ET dürfte 35mm nicht unterschreiten. Ansonsten kommst du in den Bereich des Schleifens am Kotflügel und müsstest wahrscheinlich ziehen.
Bin mit H&R auch zufrieden. Natürlich ist es schon straff und nicht mit den standart Federn vergleichbar.
Wie schon @passatsucher erwähnt, unter ET35 wird es schwer mit der Eintragung. Ich habe ET36 Hinten und der erste TÜV prüfer hat mir die Kombination Felgen+ Distanzscheiben nicht abgenommen. Erst beim 2 Versuch bzw. bei einem anderen TÜV hat es dann funktioniert. Der Prüfer meinte aber, dass es Hinten genau an der Grenze ist. Also unter ET35-36 wirds schwer. Am besten bei der Abnahme die Flaps hinten drauf lassen.
Ich denke ich versuch es mal mit den 30/30 von eibach. Werde dann meine Erfahrungen dann hier teilen. Bleibt jetzt noch die frage welche spurplatten ich brauch um auf ET36-38 zu kommen damit noch etwas Spiel bleibt.
Wie viel mm darf es denn sein bei einer 8er Felge mit ET41?
Gruß
Die breite der Distanzscheiben ziehst du von der ET ab. Heißt also 41-5mm Scheiben = ET36.
Also breiter als 5mm würde ich nicht nehmen, es sei denn du lässt die Kotflügel hinten verbreitern(Bördeln).
Hängt es nicht auch von der Felgenbreite ab? Wenn man von der Seite auf den Kotflügel schaut ist da noch zum reifen knapp 15-20mm. Da kommt mir 5mm bisschen wenig vor =/
Stimmt, du hast ja 8J Breite. Kenne die Berechnung jetzt nicht..meine Felgen sind 8,5J
Hier ist noch eine Seite mit Erklärung und Berechnung. Vielleicht hilft dir das weiter
http://www.vwtyp17.de/Berichte/et/index1.htm