Passat CC Preisentwicklung

VW Passat 3CC

Hallo!
Ich bin brandneu im Forum. Lese zwar schon eine ganze Weile mit, aber nun ist es so weit....mein erstes Thema!!! 😛

Nun, ich lese mich schon eine ganze Weile durch das Thema Passat CC (Modell vor dem Facelift ist hier gemeint) und habe auch erfahren, dass er eine Menge Wertverlust hinnehmen musste.
Die Preise für mittelmäßig ausgestattete liegen derzeit um die 16.000 EUR. M.M.n. etwas hoch wenn man bedenkt wie viel man für eine vergleichbare Limo bezahlt.
Aber wie dem auch sei, Ich will einen CC haben und bezahle auch gerne ein paar Hunderter mehr dafür. (Und genau dieses Denken, dürfte die höheren Preise ausmachen 😁 )

Nun ist die Frage, ist der schlimmste Wertabfall nun durch und man kann zuschlagen ohne in 6 Jahren ein wertloses Etwas zu fahren oder meint ihr der neue Passat der nächstes Jahr kommt, wird dem CC nochmal richtig einen reindrücken?
Meine Überlegung ist nämlich, ob ich dieses Jahr zuschlage oder doch lieber ein Jahr warte um dann die Schnäppchen abzuräumen 😁

Meine zweite Frage wäre, was man wohl für Extras drin haben sollte um in 5 - 10 Jahren beim Widerverkauf noch einen guten Preis zu bekommen. Ist die Fahrzeugklasse schon wie beim Audi A6 wo Leder, Xenon, Spurhalteassi usw. Pflicht sind um ihn überhaupt verkauft zu bekommen?
Denn einige Extras müssen ja heutzutage drin sein, auch wenn man sie selbst nicht braucht/will. Oder ist das ein Irrglaube?
So viel Erfahrung habe ich nämlich nicht wenn es ums Autokaufen bzw. Verkaufen geht. Und alles was den Ankaufpreis niedrig hält, interessiert mich hier erst mal brennend 😁

So, nun vielen Dank für eure Antworten!!!

17 Antworten

Nach 3 Jahren habe ich noch 41% des Neuwagen-Listenpreises bezahlt für meinen Passat CC.

Eine richtige Vollausstattung war leider nicht zu bekommen. Ohnehin kauft man sich Extras für ein Auto ja nicht für den Wiederverkauf, sondern für sich selbst. Oder ?

Aber logisch ist natürlich: Ein Anlage- bzw. Renditeobjekt ist ein Auto nicht wirklich. 🙂

Gebe dem Vorposter aber auch gerne Recht, dass der 170PS Diesel leistungsmäßig schon untere Schmerzgrenze ist. Rechnet sich aber für die eigenen Unterhaltskosten wenn man gerne die Leistung abruft und auch recht viel fährt.

Mit Verlaub, Widerspruch! Die letzten zwei Postings suggerieren dem potenziellen (Passat) CC-Interessenten ja geradezu auf beängstigende Weise eine leistungsmäßige Unterlegenheit bei allen Motoren unter 200 PS. Das ist natürlich völliger Blödsinn.

Mit Werten von 212 km/h und knapp 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h (140 PS TDI) oder um die 225 - 230 km/h und um die 8 Sekunden von 0 - 100 km/h (160 PS TSI und 170-177 PS TDI) sind diese Motoren in einem Coupe natürlich weder an der Schmerzgrenze noch untermotorisiert, sondern leistungsmäßig ausgewogen. Man sollte sich da nicht verunsichern lassen. Und eine Probefahrt wird auch letzte Zweifel beseitigen. Da bin ich mir sicher.

Hab für meinen fast volle Hütte CC Bj 12/12 1Hand 10000km beim Vw Händler gerade 30000€ bezahlt. NP waren 57000€, hoffe bekomme ihn bald 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen