Passat CC Poltern Hinterachse. Eure Erfahrung ist hier gefragt

VW Passat 3CC

Hallo Leute

Da ich auch Probleme mit dem Geräuschen an der Hinterachse habe.
Wollte ich hier ein neues Thema aufmachen damit jeder rein schreiben kann
Wie er das Problem behoben hat.

Also Leute schreibt hier rein was ihr gemacht habt oder was ihr getauscht habt. Damit das poltern aufhört.

Ich freue mich auf eure Antworten.
MfG Igor

60 Antworten

Hallo zusammen,

ich hole den mal wieder hoch.

Habe an meinem CC EZ 07/12 10000km DCC auch das Problem mit dem Poltern von der Hinterachse.
Am Wochenende mal die Hinterräder runter gemacht und die Bremsträger haben auch so 2mm Spiel, recht wie links.
Ist das Geräusch nach dem Wechseln der Bremsenträger bei euch dauerhaft verschwunden?
Sollte meiner nicht schon die verbesserten Bremsenträger haben ?

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Hallo zusammen,

ich hole den mal wieder hoch.

Habe an meinem CC EZ 07/12 10000km DCC auch das Problem mit dem Poltern von der Hinterachse.
Am Wochenende mal die Hinterräder runter gemacht und die Bremsträger haben auch so 2mm Spiel, recht wie links.
Ist das Geräusch nach dem Wechseln der Bremsenträger bei euch dauerhaft verschwunden?
Sollte meiner nicht schon die verbesserten Bremsenträger haben ?

Hallo j.slr

normalerweise wurden ab 2010 die neuen Bremsträger verbaut.
Meiner ist vom 2009 und die haben auch spiel. 2-4mm
Die beste Möglichkeit es zu testen, ob es an den Bremsträgern hängt, einfach
Bremsträger und Bremssattel mit 1-2 Kabelbinder vorne mittig verbinden und mal testen ob das Geräusch noch da ist.

Wenn ja hängt es an was anderem. Bei mir war es die Koppelstange auf der linken Seite.
Hatte minimal spiel, hat sich aber aufs ganze Auto verteilt.
Deiner hat ja erst 10000km normalerweise gehen die so schnell nicht kaputt.

War auch bei einer Werkstatt sollten sich mal angucken an was es hängt.
Mal da geguckt mal hier gezogen. Nicht auffälliges gefunden. Sollte das Auto mal für ein paar Tage da lassen. Habe dann dankend abgelehnt. Wäre bestimmt ein 3 stelliger Betrag gewesen.

Habe einfach auf Verdacht beide Koppelstangen getauscht. Der erste auf der linken Seite war auch der Übeltäter. Die kosten gemeinsam ca. 40-60€. Kann man auch selber tauschen.

Wenn du noch Garantie beim Händler hast würde das Auto da abgeben und die sollen auch alles überprüfen.

Mach den Kabelbindertest. Wenn das Geräusch noch da ist. Sind die Bremsträger und Bremssattel ok.
Ansonsten entweder Koppelstange(Stabilisator-Stange), Domlager oder eine schlechte Schweißnaht im Kofferraum. (eher unwahrscheinlich)

Gruß
Andy

Danke Andy für deinen ausführlichen Beitrag. Werde das mit den Kabelbindern am WE mal ausprobieren.
Dann werde ich das Auto zum Freundlichen bringen ohne Hinweis auf die Bremsen. Die sollen sich um alle evtl. beitragsleistenden Bauteile kümmern 😉

Moin.
Ich hatte ja auch das Problem. Bei mir wurden auch die Bremsträger gewechselt. Das Geräusch war weg. Rausgefunden habe ich das auch durch Kabelbinder. Ich würd aber große Dicke Kabelbinder empfehlen.
Ich meine bei mir fängt das Geräusch wieder an.
Muss die Tage wieder da dran gehen.
Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derHolender


Moin.
Ich hatte ja auch das Problem. Bei mir wurden auch die Bremsträger gewechselt. Das Geräusch war weg. Rausgefunden habe ich das auch durch Kabelbinder. Ich würd aber große Dicke Kabelbinder empfehlen.
Ich meine bei mir fängt das Geräusch wieder an.
Muss die Tage wieder da dran gehen.
Mfg

War gestern wegen dem Problem in der Werkstatt, der Meister hat ihn zuerst auf die Bühne genommen und alle Fahrwerksteile durch Zugprobe getestet, scheint alles in Ordnung zu sein. Hab ihn dann auf die lockeren Bremsenträger hingewiesen. Bei der anschliessenden Probefahrt stellte sich dann heraus, dass das Poltern beim Bremsen nicht da ist. Somit sind die Bremsen als Polterquelle entlarvt.

Er sagt mir heute Bescheid was gemacht wird.

Du sagst, bei dir fängt es schon wieder an ? wie lange haben die neuen Bremsträger gehalten ? Kannst du sie wieder mit der Hand bewegen ?

Ne die Dinger sind fest. Ich weis auch nicht. Jedes mal höre ich irgendwelche Geräusche. Aber ich meine der cc ist hinten schlecht isoliert. Oder besser gesagt gedämmt. Wenn ich in die Seiten Verkleidung rein gucke im Kofferraum da ist so viel Platz und viel Hohlraum. Deswegen denke ich das die Geräusche die ich höre von da kommen. Könnte man die Hohlräume irgendwie Dämen oder so?

Bei dir werden wohl die bremshalter getauscht.
Wenn deine hintere Bremsklötze schon kurz vor dem Ende sind. Würde ich auch mit wechseln. Dann musst du nicht für die ganze arbeit zahlen. Habe damals bei mir auch so gemacht.
MfG und viel erfolg. Igor

Es kommen wohl auch großteils geräusche von der Hutablage und den Säulen.
Werd bei mir mal demnächst Alubutyl und so akkustik matten in den hinteren Bereichen verkleben.
Vielleicht hilft es ja was.
Kann ja dann mal Fotos machen von der ganzen Aktion und berichten ob es was gebraucht hat.

Das währe sehr Bett von dir Robert
Mfg

Sorry ich meinte sehr nett ; D
MfG

Hey Leute.
Kann mir einer sagen wie viel spiel das Lager an dem Stoßdämpfer Haben darf.
Bin grade dabei meine bremssattel zu lackieren.
Habe dann einfach so an den Stoßdämpfer gedreht der dreht sich unten richtig hin und her. Also da wo der unten befestigt wird.
Habe Video davon gemacht. Kann hier leider nicht rein stellen.
Foto ist Drinne von dem Teil was ich meine
Mfg

Image

Hat keiner eine Idee?
Bin heute noch mal rum gefahrene. Folgendes fest gestellt.
Wenn ich nach Links abbiege und sofort nach rechts lenke dann kommt aus hinteren Bereich knack Geräusch.
Mfg

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob die Problematik mit dem Wechsel des Bremssattelträgers behoben wurde, bzw. mit dem Wechsel des neuen Federbeinstützlagers (3CO 513 353 F).

Ich habe einen Passat CC 2.0 TDI Bj. 06/2009 und genau das gleiche Problem wie ihr, ein Poltern bei Unebenheiten auf der Fahrbahn.

Am Wagen ist alles in Ordnung, nichts verschlissen oder ausgeschlagen laut Werkstatt. Nun bin ich auf den Thread hier gestoßen und frage mich, wie ich an das Problem herangehe.

Werde wohl zuerst mal Bremsträger und Bremssattel mit Kabelbindern befestigen, um zu ermitteln ob es tatsächlich die Bremsen sind.

Was meint ihr, gibt es ne Chance das VW hier Kosten übernimmt, zumal es ja offensichtlich ein Konstruktionsfehler von VW ist.

Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß André

Bei mir Waren es die Bremsträger
Mit freundlichen Grüßen

bei klappernden Bremssträgern hilft oftmals ein bischen Fett in die Führungen und der Spuk ist vorbei

Moin Moin!

Bei mir waren es auch die Bremssattelträger, habe den Test mit den Kabelbindern gemacht un siehe da.

Habe die Bremse zerlegt und Fett auf die Führungsbolzen gegeben, hat leider nix genützt.

Schon heftig wieviel Spiel der Bremssattelträger hat.

Fahre nun erstmal mit Kabelbindern. Nach dem Sommer brauche ich hinten wohl komplett neue Bremsen, werde dann das Problem nochmals in Angriff nehmen.

VW übernimmt übrigens keine Kulanz, zu alt, zu viele KM usw.

Naja 5 1/2 Jahre und schon biste raus, eigentlich unglaublich zumal das eindeutig ein Konstruktionsfehler von VW ist.

Gruß

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen