Passat CC Poltern Hinterachse. Eure Erfahrung ist hier gefragt
Hallo Leute
Da ich auch Probleme mit dem Geräuschen an der Hinterachse habe.
Wollte ich hier ein neues Thema aufmachen damit jeder rein schreiben kann
Wie er das Problem behoben hat.
Also Leute schreibt hier rein was ihr gemacht habt oder was ihr getauscht habt. Damit das poltern aufhört.
Ich freue mich auf eure Antworten.
MfG Igor
60 Antworten
Nabend
Weiß jemand, ob das Problem mit den lockeren Bremssätteln nur beim CC besteht oder auch beim 3C?
Gruß
Zitat:
@Reader236 schrieb am 27. Juli 2015 um 22:51:40 Uhr:
NabendWeiß jemand, ob das Problem mit den lockeren Bremssätteln nur beim CC besteht oder auch beim 3C?
Gruß
Sind das nicht die selben Bauteile?
Mit freundlichen Grüßen
Ich weiß es ja eben nicht. Deshalb frag ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reader236 schrieb am 5. August 2015 um 01:02:26 Uhr:
Ich weiß es ja eben nicht. Deshalb frag ich.
Sind die bremssätel auch locker wenn man dran wackelt ?
Probier mal mit den kabelbinder aus die fest zu machen. Und dann eine Probefahrt zu machen
Mit freundlichen Grüßen
Naja ich hab noch nicht dran gewackelt. Ich weiß auch nicht mal obs überhaupt vom Bremssattel kommt. Ich weiß nur das es da hinten mächtig poltert. Kann auch sein das es die Stoßdämpferaufnahmen sind, die ausgeschlagen sind, oder die Stoßdämpfer selber.
Hat jemand die bremssattelträger auf Kulanz getauscht bekommen ? Ich habe ein cc von 2013 und da das gleiche Problem. Beim leichten antippen auf die Bremse verschwindet das Geräusch. Den Kabelbinder Test mache ich noch diese Woche (gibt's da eine genaue Anleitung?)
Hallo
Meine wurden damals getauscht
Bin bei uns zu vw gefahren das Problem geschildert haben die mir aber nicht geglaubt. Naja haben dann die koppelstangen getauscht. Das Problem war trotzdem immer noch da.
Dann bin ich 80 km zu den Vw Händler gefahren wo ich mein Auto gekauft habe. Habe dem Meister alles erklärt das die Geräusche von den bremsträger kommen.
Nächsten Tag ein Anruf bekommen von wegen ja sie hatten recht die Teile sind getauscht worden die Geräusche sind weg.
Habe mein bremssattel mit Hilfe der kabelbinder zusammen mit bremsträger verbunden so das die fest waren. Nimm aber dickere kabelbinder nicht diese dünne.
Zitat:
@derHolender schrieb am 29. März 2017 um 13:47:02 Uhr:
Hallo
Meine wurden damals getauscht
Bin bei uns zu vw gefahren das Problem geschildert haben die mir aber nicht geglaubt. Naja haben dann die koppelstangen getauscht. Das Problem war trotzdem immer noch da.
Dann bin ich 80 km zu den Vw Händler gefahren wo ich mein Auto gekauft habe. Habe dem Meister alles erklärt das die Geräusche von den bremsträger kommen.
Nächsten Tag ein Anruf bekommen von wegen ja sie hatten recht die Teile sind getauscht worden die Geräusche sind weg.Habe mein bremssattel mit Hilfe der kabelbinder zusammen mit bremsträger verbunden so das die fest waren. Nimm aber dickere kabelbinder nicht diese dünne.
Wie alt war denn dein Fahrzeug damals ?
Habe heute mein Fahrzeug zur Inspektion abgegeben und auf dieses Problem hin wurde ich einfach nur verwundert angeguckt. Über 100 Euro wurden veranschlagt um die bremssattelträger (nur eine Seite) zu überprüfen und dann Kulanzantrag zu stellen. Habe erstmal zugestimmt aber dann wieder abgelehnt. Ich sehe es nicht ein für eine Diagnose, die ich selbst zu 99% richtig stelle, über 100 Euro zu bezahlen falls der Kulanzantrag abgelehnt wird. Zumal ich bei der Probefahrt eindeutig demonstrieren konnte, dass das Geräusch beim Bremsen weggeht. Aber mit mir ist leider kein Meister gefahren sondern die Dame von der Annahme (die mir am liebsten gleich die komplette bremsanlage wechseln wollte)
Naja ich muss mal überlegen wie ich da vorgehe oder einfach auf eigene Kosten die Dinger tausche wenn ich mich demnächst an die Bremsen ranmache.
He was für 100€
Bei mir ist der Meister halbe Stunde mit gefahren ich habe garnichts bezahlt
Mir wurden sogar die Bremsen gewechselt musste nur Materialkosten übernehmen.
Kulanz Antrag Anfragen und abwarten ob es genehmigt wird.
Zitat:
@derHolender schrieb am 29. März 2017 um 14:01:02 Uhr:
He was für 100€
Bei mir ist der Meister halbe Stunde mit gefahren ich habe garnichts bezahlt
Mir wurden sogar die Bremsen gewechselt musste nur Materialkosten übernehmen.
Kulanz Antrag Anfragen und abwarten ob es genehmigt wird.
Ja, das überprüfen der Bremssattel (Rad ab und gucken und ziehen) wollten die mir mit 100 Euro berechnen. Und falls die da was finden - Kulanzantrag. Falls genehmigt hätte ich natürlich nichts bezahlt , aber bei Ablehnung (4 Jahre alt und 90.000 km Risiko hoch) würde ich auf diese Kosten sitzen bleiben. Obwohl ich mit der Dame gefahren bin und ihr das demonstriert habe und genau erklärt habe.
Ich hätte also 100 Euro für eine Diagnose und Ablehnung bezahlt, die gar nicht notwendig ist weil es definitiv die Träger sind.
Zitat:
@derHolender schrieb am 29. März 2017 um 14:09:41 Uhr:
Hast du ein anderen vw Händler in der Nähe ?
Wo wohnt du ?
Ja habe ich, wie die anderen drauf sind weiß ich nicht.
Ich wohne in Frankfurt am Main.
Mein CC ist aus 2008 und bis heute mit ca 147'000 km ist mir kein spezielles Poltern aufgefallen. Entweder bin ich taub oder habe vielleicht einfach Glück gehabt.