1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat CC Panoramadach

Passat CC Panoramadach

VW Passat B6/3C

Hi Passat CC-Fangemeinde ;-)

hätte gerne mal Eure Erfarhungen zum Thena Panoramdach gehört.

Bin z.Zt. schwer am überlegeben, es bei meinem Passat CC mitzubestellen...

Da mein Auto kein Garagenstellpatz/Carport o.ä. hat und es im Winter ja doch recht kalten werden kann (s.letztes Jahr) hab ich ein bisschen Angst, dass es deswegen Probleme geben könnte. Ein Bekannter, der bei BMW arbeitet, meint auch, ich soll mir das Ganze gut überlegen. Alle paar Tage kommt jemand mit Problemen in die Werkstatt...

Optisch istes ja wirklich super. Ist es von innen eigentlich dann viel heller als ohne Panoramadach? Wie ist der Blick, wenn man im Auto sitzt, nach oben? Wie ne Art Schiebedach oder heller/dunkler?
Bei mir in der Region gibt es bei den ansäßigen Händlern leider nur den Passat CC ohne Dach.

Vielen Dank für Eure Meinung!

21 Antworten

Hallo,

das würde mich auch brennend interessieren - das Panoramadach im Golf Variant soll angeblich einige Problem mit Knacken etc. haben.
Ist das beim CC auch der Fall?

Vielen Dank.

Hi,
benutzt mal Sufu ,zu diesem Thema gibt es viele Erfahrungsberichte
auch im Passatforum.
Hatte mich im Frühjahr mit dem selben Thema beschäftigt und war auch verunsichert, habe aber dennoch einen CC mit Panoramadach gekauft . Fazit bisher keine Probleme ( Geräusche ,Knacken etc. ) gehabt . Von der Optik einfach Klasse, einziges Manko ,daß es sich nur anheben lässt .
Was den Winter betrifft, kann ich noch keine Erfahrungen weitergeben , aber meiner steht im Carport und bei der Arbeit in der beheizten Tiefgarage,außerdem hat mein CC eine Standheizung .
Dadurch dürften die Probleme,die im Forum beschrieben, sind bei mir hoffentlich nicht auftreten .
Wie gesagt ,das Panoramadach ist schön ,aber man kann auch darauf verzichten ,denn beim täglichen Fahrbetrieb fällt es mir schon garnicht mehr auf .

Hier ist das Panoramadach (bis auf die billig-und-ohne-alles Ausstattungslinie) immer Serie. Meiner Meinung nach überflüssiger als die Eier vom Papst. Sieht - zugegeben - recht nett aus, funktional aber ein Witz. Probleme habe ich aber auch nicht - ich zwinge mich sogar selbst dazu es hin- und wieder Mal zu benutzen. Leider vergesse ich es regelmässig wieder zu schliessen. Was mich zu der Frage bringt: schliesst sich das Teil bei Regen automatisch? Mit dem Regensensor sollte die notwendige Hardware ja vorhanden sein!?

Probleme im Winter konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Obwohl der CC immer draußen steht.

Abgesehen davon, ist das Panoramadach echt überflüssig. Im Sommer strahlt die Sonne rein und heizt das Auto zusätzlich auf. Und zum kühlen ist das Teil auch nicht zu gebrauchen, bei den paar Millimeter die es aufgeht.

Wie MagicA4 habe ich es auch schon öfters vergessen wieder zu schließen. Zum Glück regnete es in dieser Zeit nicht...

Ähnliche Themen

CC BJ 11/2008 mit Panoramadach, hat letzten Winter angefangen zu knacken - geöffnet wie geschlossen. Extrem wurde es vor 2 Monaten da hat es dann selbst geschlossene Knackgeräusche von sich gegeben. Daraufhin hat VW die Mechanik gewechselt. Ergebnis: keins, heißt Geräusche sind geblieben.
Mitlerweile steht das Auto seit 1 Woche bei VW. Es wird ein komplett neues DAch eingebaut (wohl eine neue Version! lt. VW), die Fahrwerkssache (hier oft besprochen wegen Fahrwerkpoltern) wird gemacht und Geräusche im Amaturenbrett werden beseitigt. Naja die 2 Jahre sind bald um und das Auto hat auch schon 65.000km hinter sich, also nochmal alles mitnehmen was geht.
Abgesehen davon fährt sich das Auto klasse, besonders der 2.0TSI macht richtig Spaß.
Das Dach macht es schon ein wenig heller und erhöht etwas die Kopffreiheit, die Ankippfunktion ist ehr schnick schnack damit es "cool" aussieht beim Fahren. Spätestens bei 120km/h mach ich das zu wegen der Windgeräusche. Wenn man raus guckt siehts aus wie aus den hinteren getönten Scheiben raus zu schauen.
"Regenschließen" ist technisch möglich muss aber glaube ich extra programmiert werden.
Ein paar recht sinnbefreite Extras bei Vollausstattung: Sonnenrollo (so gut wie nie verwendet und als Geräuschkulisse im Verdacht), Einparkautomatik (eine hand voll mal benutzt), hintere Sitzheizung (10mal benutzt vlt. aber naja die Mitfahrer freuts 🙂 )

Einen schönen Tag noch

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DD1000


Hi Passat CC-Fangemeinde ;-)

hätte gerne mal Eure Erfarhungen zum Thena Panoramdach gehört.

Bin z.Zt. schwer am überlegeben, es bei meinem Passat CC mitzubestellen...

Da mein Auto kein Garagenstellpatz/Carport o.ä. hat und es im Winter ja doch recht kalten werden kann (s.letztes Jahr) hab ich ein bisschen Angst, dass es deswegen Probleme geben könnte. Ein Bekannter, der bei BMW arbeitet, meint auch, ich soll mir das Ganze gut überlegen. Alle paar Tage kommt jemand mit Problemen in die Werkstatt...

Optisch istes ja wirklich super. Ist es von innen eigentlich dann viel heller als ohne Panoramadach? Wie ist der Blick, wenn man im Auto sitzt, nach oben? Wie ne Art Schiebedach oder heller/dunkler?
Bei mir in der Region gibt es bei den ansäßigen Händlern leider nur den Passat CC ohne Dach.

Vielen Dank für Eure Meinung!

Ich habe das Panoramadach bei meinem CC und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Zum Thema Winter kann ich nur sagen: Warum hast du da Angst? Du wirst dieses doch nicht im Winter öffnen???

Daher kann es auch keinen Schaden nehmen.

Knacksen tut es auch nicht! Und wenn der untere Stoffschieber geschlossen ist dann ist die Helligkeit etwas mehr. Und wenn es geöffnet ist dann ist es wirklich deutlich heller im Auto.

Die sicht nach oben ist wie bei einem "normalen Schiebedach" also nicht das Gefühl man fährt ein Cabrio oder So.

Ich finde jediglich schade das man es nicht öffnen kann und nur Ausstellen kann.

Persönlich hab ich erst knapp 3000 km mit dem CC und seinem "Panoramadach" hinter mir, daher kann ich nichts zu den Wintereigenschaften sagen. Allerdings habe ich seit ewig Autos mit (echtem) Schiebedach, das dann auch im Winter gefordert war, und bei keinem traten Probleme auf. Dazu habe ich aber auch (zumindest bei den letzten) immer eine Standheizung, die ich wirklich nur empfehlen kann! Aber anderes Thema ...

Was das Ausstelldach an sich angeht, empfinde ich es, wie hier auch schon gelesen, (leider) viel mehr als optische Aufwertung denn als ein nutzbringendes Extra. Bisschen mehr Lüftung kommt schon, aber so gar nicht mit einem echten Schiebedach vergleichbar ... Selbst schau ich auch eher selten beim Fahren hoch, aber auf der Beifahrerseite ist die Freude über den tollen Ausblick groß. Bereut hab ich's dennoch nicht, da es für mich (von innen und außen) klasse aussieht (und wenigstens bisschen lüftet). Meine Meinung: Wenn es budgetmäßig gut reinpasst, nimm's ... Aber wirklich viel nutzen? Ne, das eher nicht ... 😉

Dennoch viel Spaß bei der "Qual der Wahl"! 🙂

Schönen Abend!
noc

Hallo,
...und auch ich habe ein PanoramaDach, welches mir sehr gut gefällt.

Lüftung bringt es dann allerdings nur auf der BAB oder schnellen Fahrten auf der Landstr. Wenn es heiß ist und mal eben bei Kurzfahrten lüften: Negativ!!! Bringt nicht viel. Also kurz die Fenster senken und kurz danach AirConditioning!!!

Optisch eine Aufwertung, Ausblick während der Fahrt auch für mich sehr schön. Mehr aber - wie gerade schon gelesen - für den Beifahrer.

Würde es aber immer wieder nehmen, macht den Innenraum freundlicher u. heller, auf jeden Fall.

Empfehlung von mir: KAUFEN :-)

Es ist ja vielleicht optisch cool, aber die winzige Öffnung lüftet kaum und ist im Alter wohl eher ein Pflegefall.

Ich halte es für überflüssig.

hm, danke schonmal für die (unterschiedlichen) Meinungen... ;-)

das mit dem Winter hab ich angesprochen, da ich bei google/hier im Golf-Forum(?) Bilder gesehen habe, auf denen das Panoramdach völlig(st) vom Frost 'zerstört' wurde und in den Innenraum eingebrochen ist...klar, das sind (genauso wie die Geschichte mit dem wegfliechendem Dach bei einem Passat CC mit Tempo >200 auf der Autobahn) absolute Ausnahmen, das weiß ich auch. hautpstächlich mach ich mir Sorgen um (klapperende) Geräusche beim Fahren, die ja doch (hier) bei dem einen oder anderen schon aufgetreten sind. Das sollte dann halt einfach nicht auftreten...

Hi,

das Panormadach bei meinem CC fing bereits nach einem Monat an zu knarzen und es wurde drei Tage dran rum geschraubt nun ist es ruhig. Abgesehen davon das es ein wenig heller ist im Innenraum würde ich aufgrund der geringen Funktionen nicht mehr kaufen.

Gruß
Jo

Ich hab meinen Passat CC Jahreswagen seit heute und der hat auch das Panoramadach.
Es ist nett zu haben, aber hätte ich den Wagen neu gekauft dann hätte ich das nicht mitgenommen, da ist der nutzen doch zu gering im Vergleich zum Preis ....

Aussehen tut es von aussen schick, bringt auch mehr Licht in den Innenraum.
Funktionell bringt das m.E. aber nichts. Ich bin eigentlich echt enttäuscht von dem Teil, aber meiner hatte es halt dabei. Bestellen würde ich es bei dem horrenden Preis niemals!

IIch würde es immer wieder kaufen. Einmal wertet es die Optik sowohl außen (bei heller Lackierung) als auch innen auf - andererseits bevorzuge ich Frischluft gegenüber klimatisierter Luft.

Wie bereits geschrieben, bringt das ausstellen des Dachs für sich (außer bei schnellerer Fahrt) nur wenig Luft ins Auto. Zunächst war ich enttäuscht, das man es nicht ganz öffnen kann. Wenn allerdings zu dem Dach eines der hinteren Fenster geöffnet wird, dann entsteht ein angenehmer Luftzug und auch warme Luft im Innenraum ist nach wenigen Metern Fahrt ausgetauscht. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich Zugluft gegenüber zeimlich unempfindlich bin.

Wenn das Klimapaket geordert wird hält sich der Aufpreis in Grenzen. Von BMW Panoramdächern sollte man sich nicht abschrecken lassen, denke ich: Diese sind bei den Tourings komplett zu öffen und damit technisch deutlich aufwändiger (und damit wohl fehleranfälliger). Die VW Lösung ist dagegen zugegebebenermaßen primitv aber wohl die einzige Lösung eine großes Glasdach zu habe ohne die Kopffreiheit im Fond noch weiter einzuschränken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen