Passat CC: Nachrüstung Sprachsteuerung und UHV-PFSE
Da ich hier neu bin, erstmal ein hallo an alle.
Fahrzeugdaten:
Passat CC
RNS510 (Teilenummer: 1T0035680B, Firmware: H03 0800)
Premium FSE vorhanden
Wie der Titel bereits verrät, möchte gern folgende 2 Dinge an meinem Fahrzeug realisieren:
1. Nachrüstung der Sprachsteuerung des RNS 510
Da ich eine der Ur-Firmwares auf dem RNS510 installiert habe, müsste ich also zunächst einmal ein Firmware-Update durchfüren, da es Sprachsteuerung 2008 ja noch nicht gab. Nun lese ich dazu im Internet, dass meine RNS510-Hardware "B" lediglich Firmware-Versionen beginnend mit einer 1 unterstützt (Beispiel 1300). Mit dieser Firmware jedoch gibt es keine Sprachsteuerung. Die Sprachsteuerung erhält man ausschließlich über Firmwares beginnend mit einer 2 (Beispiel 2660), die wiederum nur für die neueren Hardware-Revisionen "C" durch VW verfügbar sein sollen.
Was kann ich nun tun, ohne direkt ein neues "C"-RNS510 zu beschaffen?
Des weiteren muss noch ein Kabel für das Mikro nachgerüstet werden. Gibts da irgendwelche Anleitungen zu?
Hat jemand ein Navi der Revision "B" mit Sprachsteuerung? Wenn ja, wie wurde das realisiert?
2. Umbau der Premium FSE zur UHV-PFSE
Da ich mir vor ca. einem halben Jahr ein iphone geholt habe, (welches kein rSAP spricht, sondern nur HandsFree) benötige ich die neuere UHV-PremiumFSE. Generell ist wohl nur das vorhandene Steuergerät gegen das neuere zu tauschen, so lange man bereits eine PFSE besitzt und natürlich im Anschluss eine Konfiguration per VCDs durchzuführen. Nun lese ich, dass auch hier ein Kabel nachzurüsten ist, da andernfalls nur der rechte Lautsprecher angesprochen würde. Ist das richtig? Oder gilt das nur für die Standard-Freisprecheinrichtungen? Denn mit meinem damaligen Nokia bin ich der Meinung kam schon Sprache aus beiden Front-Boxen. Unterstützt meine derzeitige 0800-Firmware des RNS510 überhaupt schon das neue UHV-PFSE-Steuergerät? Spielt die Firmware-Version überhaupt eine Rolle?
Habt ihr Anleitungen/HowTos für diese beiden Themen?
Wie gehe ich nun am Besten vor? Gibt es einen legalen Weg die Sprachsteuerung auf meinem Navi nachzurüsten oder gibt es hier überhaupt kein Problem?
Denn wenn ich nun schon beginne mein Auto auseinanderzubauen, um diese Kabel nachzurüsten, möchte ich das natürlich in einem Arbeitsgang machen, über Ostern habe ich eine Woche frei. :-)
Vielen Grüße
25 Antworten
OK, warum auch immer das nicht genauer geht...
Scheinbar muss bei der Sprachsteuerung lediglich folgendes konfiguriert werden:
Zitat:
Nun muss man nur noch VCDS starten und im Modul "Radio" die Mikrofondiagnose und die Sprachbedienung aktivieren.
Damit die Lenkradtaste ordnungsgemäß die Sprachsteuerung des RNS übernimmt und nicht die der P-FSP, muss man nur die mittige Zahl (xxx?xxx) in der Codierung in VCDS auf 6 setzen und es funktioniert.
37 Navigation
Byte 03 - Bit 01 - Mikrofondiagnose aktiv
Byte 07 - Bit 01 - Sprachbedienung aktiv
--> Wo genau muss jetzt in der VCDS-Codierung die mittige Zahl auf 6 gesetzt werden?
und zur UHV-PFSE habe ich folgendes gefunden (dafür habe ich auch eine lbl-Datei):
77 Telefon
07 Codierung, Lange Codierung
Zitat:
LC,00,0~7,00,Keine Rückfallsprache
LC,00,0~7,01,Deutsch
LC,00,0~7,02,Englisch
LC,00,0~7,03,Französisch
LC,00,0~7,05,Italienisch
LC,00,0~7,06,Potugiesisch
LC,00,0~7,08,Tschechie
LC,01,0~7,00,Sprachbedienung aktiv
LC,01,0~7,01,Keine Sprachbedienung
LC,02,0~7,00,Audio Parametersatz Mikrofontyp VW 1
LC,02,0~7,01,Audio Parametersatz Mikrofontyp VW 2
LC,02,0~7,02,Audio Parametersatz Mikrofontyp VW 3
LC,02,0~7,03,Audio Parametersatz Mikrofontyp VW 4
LC,02,0~7,10,Audio Parametersatz Mikrofontyp Audi 1
LC,02,0~7,11,Audio Parametersatz Mikrofontyp Audi 2
LC,02,0~7,12,Audio Parametersatz Mikrofontyp Audi 3
LC,02,0~7,13,Audio Parametersatz Mikrofontyp Audi 4
LC,03,0~7,00,Antennendiagnose aktiv
LC,03,0~7,01,Antennendiagnose deaktiv
LC,04,0~7,00,Überwachung Baseplate aktiv
LC,04,0~7,01,Überwachung Baseplate deaktiv
LC,05,0~7,00,Kooperatives Mute aktiv
LC,05,0~7,01,Kooperatives Mute deaktiv
LC,06,0~7,00,3-Tastenmodul aktiv / SMS verfassen möglich
LC,06,0~7,01,3-Tastenmodul deaktiv / SMS verfassen möglich
LC,06,0~7,10,3-Tastenmodul aktiv / SMS verfassen nicht möglich
LC,06,0~7,11,3-Tastenmodul deaktiv / SMS verfassen nicht möglich
LC,07,0~7,00,BT-Audio aktiv / Multimediakontext aktiv
LC,07,0~7,01,BT-Audio deaktiv / Multimediakontext aktiv
LC,07,0~7,10,BT-Audio aktiv / Multimediakontext deaktiv
LC,07,0~7,11,BT-Audio deaktiv / Multimediakontext deaktiv
LC,08,0~7,00,THB Cradle verbaut
LC,08,0~7,01,VDA Cradle verbaut
LC,08,0~7,10,Paragon Cradle verbaut
LC,09,0~7,00,Hilferuf deaktiviert
LC,09,0~7,01,Hilferuf aktiviert (nicht unterstützt!)
LC,10,0~7,01,Kraftstoffart Benzin
LC,10,0~7,04,Kraftstoffart Diesel
LC,10,0~7,05,Kraftstoffart Autogas
LC,10,0~7,06,Kraftstoffart Erdgas
LC,10,0~7,08,Kraftstoffart Elektrisch
LC,10,0~7,10,Kraftstoffart Wasserstoff
LC,11,0~7,00,Fahrzeugklasse (unbekannt)
Ich habe gelesen, dass "LC,04,0~7,00,Überwachung Baseplate aktiv" standardmäßig aktiv ist und zu einem Fehler im Speicher führt, wenn keine Ladeschale angeschlossen ist. Ich habe eine Ladeschale. Also dürfte es hier keine Probleme geben, oder?
Achja, die Sprachbedienung der PFSE "LC,01,0~7,01,Keine Sprachbedienung" muss hier deaktiviert werden, wenn man dies über das RNS510 machen möchte, richtig?
Und folgendes Bit würde ich dann natürlich noch setzen, falls nicht schon gesetzt: "LC,07,0~7,00,BT-Audio aktiv / Multimediakontext aktiv"
Die anderen Einstellungen müssten ja so wie sie sind schon korrekt sein, oder?
Nach der Codierung ist die P-FSE kurz stromlos zu machen, um die Einstellungen zu speichern.
Viele Grüße
Geh doch bitte einfach mal in VCDS aufs Radio oder das Telefon.
Dann wist du sehen, das es auf Bits und Bytes überhaupt nicht ankommt, sondern der Assistent für Lange Codierung dir alles schön vorkaut. Du musst nur noch Häkchen setzen. Und welche, aber das sagte ich ja bereits, musst du deiner Ausstattung nach anklicken.
Hast du ein Drei Tasten-Modul, setzt du den Haken bei Drei Tasten Modul aktiv. Hast du eine Baseplate, setzt du den Haken bei Baseplate aktiv und so weiter.... Echt ganz einfach.
Und ob du jetzt einen Diesel oder Benziner hast usw (Zwecks auswahl aus dem Dropdown menü in VCDS) KANN dir nunmal keiner sagen, das weisst DU ALLEINE. Dann auch das auswählen und speichern.
Daher: Es gibt keine vorgekaute Config, die perfekt zu deiner Analge passt, einfach so einstellen wie es nach deiner Ausstattung gehört.
Was ich dir nur sagen kann ist, das die Sprachbedienung in der PFSE ausgeschaltet sein muss und im RNS aktiv sein sollte. (einfach da den Haken weg in der PFSE)
Und das mit dem Bluetooth Audio aktivieren. Das wars.
Beim Radio:
Auch hier gilt: Wo genau da was gesetzt werden muss ist nicht wichtig. Öffne VCDS, klicke dich durch die Codierung und die VCDS Software macht dir die Codierung kinderleicht.
Mikrofondiagnose und Sprachbedienung müssen halt aktiviert werden. Mehr musst du im Grunde nicht wissen.
Die VCDS Software macht das echt für dumme, das siehst du wenn du drin bist!
Gruß
Ich habe leider kein VCDS, deswegen möchte ich das auch so genau wissen. Denn derjenige, der mir das programmieren wird, hat nen Audi und hat das bei VW noch nicht gemacht (aber er meinte, wir kriegen das schon hin).
Aber so langsam kommen wir auf einen Nenner, bronken. :-) Ich werde nun einfach alles einbauen, dann die VCDS-Programmierung vornehmen lassen und dann hier nochmal berichten.
Viel Glück 🙂
Ihr schafft das schon
Ähnliche Themen
So, gestern hab ich schonmal schnell das PFSE-Steuergerät ausgetauscht, das verlief problemlos. Leider funktionierte der Kopplungsvorgang erst nach vielen Versuchen und Testen verschiedener Dinge:
1. Zurücksetzen der Telefonsettings im RNS510
--> es erschien immer die Meldung: "Kein kompatibles Mobiltelefon gefunden"
2. Ändern des Bluetooth-Namens vom iphone, da Leer- und Sonderzeichen vorhanden waren
--> in itunes einfach doppelt anklicken und anpassen, keine Besserung
3. im iphone das Menü "Einstellungen - Allgemein - Bluetooth" betreten
--> das Mobiltelefon wird nun erkannt, das angezeigte Passwort ist im iphone einzugeben, leider erscheint dort aber einfach kein PopUp
4. so einfach es auch klingt, iphone neustarten, dann funktionierts, aber da muss man erstmal drauf kommen :-)
Naja, vielleicht ist diese Info ja noch für andere hier von Nutzen. Weitere Infos, wenn alles verbaut und programmiert ist.
Na da hat der Hoppel sich zu Ostern aber ein Ei gelegt...
Hab gerade mal alle Kabel nachgerüstet, die für mein Projekt notwendig sind. Begonnen habe ich mit dem Kabel für den linken Bluetooth Multimedia-Kanal. Da ich ja auch noch das Mikrofon für die Sprachsteuerung neu verkabeln wollte, dachte ich mir, ich teste erstmal ob der linke Kanal nun funktioniert. RNS wieder angeschlossen, Bluetooth Multimedia getestet, funktioniert. Leider aber ab diesem Moment eine Fehlermeldung beim Zündung einschalten in der MFA: "Airbag Fehler".
Kann das damit zusammenhängen, dass ich das Kabel für die Airbag-Kontrollleuchte in der Blende unterhalb des RNS nicht wieder dran hatte? Sie leuchtet, wenn man den Beifahererairbag im Handschuhfach deaktiviert. Ich nehme an, dass es mit dieser Kontrollleuchte zusammenhängt, da ich weder irgendwelche gelb/orangenen Stecker angefasst habe noch irgendwie damit in Kontakt gekommen bin. :-)
Wo genau kann man den Fehler im VCDS löschen? Das würde ich dann gleichzeitig mit der Konfiguration nach Ostern durchführen. Kann bezüglich des Airbags jetzt irgendwas passieren?
Viele Grüße
Bingo, der Standart Anfängerfehler 🙂
Wenn die Airbagkontrolllampe abgesteckt wurde und dabei die Zündung eingeschaltet wird, tritt sofort ein Airbag Fehler auf.
Den kannst du nur über VCDS oder beim Freundlichen quittieren lassen. Der ist nicht so tragisch, im Fehlerspeicher steht auch nur irgenwas wie "Airbagkontrolllampe keine Verbindung, Sporadisch"
Gruß
ok, dann brauch ich mir also keine großen Gedanken machen. Puuh, da bin ich aber froh... 😁 Ich war ja schon ziemlich kribbelig vorhin, aber ich denke, dass es so wie es jetzt verkabelt ist, alles funktionieren wird.
Naja, dann heißt es jetzt abwarten bis zur Konfiguration mit VCDS. Ich bin echt ungeduldig, wenns um solche Sachen geht, vor allem würde ich das gern selbst machen. Aber für meine 2 bis 3 Sachen brauche ich mir kein VCDS kaufen, dat lohnt net.
Viele Grüße und schöne Ostern
Hallo Leute,
nun nochmal mein Abschlussbericht. Habe heute mit micha225, hier aus dem Forum, anhand von VCDS die Codierung durchgeführt. Bin begeistert, alles läuft prima und hat super geklappt. Der Airbag-Fehler ist auch wieder weg und zusätzlich hat Micha gleich noch Regenschließen codiert. :-)
Mein iPhone4 ist nun über meine neue UHV-PFSE verbunden, Bluetooth-Multimedia funktioniert auf beiden Audio-Kanälen, die Sprachsteuerung (auch für die PFSE) funktioniert per Betätigung der Taste am MFL. Perfekt!
Nochmal ein dickes Danke an das Forum und Micha225.
Viele Grüße
Ich muß den Artikel nochmals hervor holen, da ich das selbe mit meinem CC vorhabe.
Ich habe Werkseitig bereits die Premium FSE verbaut. Also ist bei mir das Mikro bereits vorhanden.
Ein Firmware Update auf 2660 wurde bereits durchgeführt und hat gut geklappt. Ich habe
keinerlei Probleme.
So um nun das Mikro von der PFSE für die Sprachsteuerung am RNS zu benützen, müßte ich mir das Kabel
von KUFATEC einbauen.
Mit diesen Kabelsatz kann ich nun das Mikro von der PFSE auch für die Sprachsteuerung am RNS benützen??
Wenn ich das richtig verstehe, benötige ich dann nicht den selbstgemachten Umbaukabelsatz von Darkwin ??
Dieser wird durch das Kabel von Kufatec bereits fertig angeboten?
Also benötige ich nur den Kabelsatz von Kufatec und nach Codierung mit VCSD müßte das Mikro von der PFSE auch für die Sprachbedienung am RNS funktionieren??
Ja, das hast du soweit alles richtig verstanden