passat cc mit dcc und h&r federn 40 mm - dämpfer halten wie lange bei euch ...??
hallo,
wie im titel schon rüberkommt :
wer hat seinen passat cc mit dcc fahrwerk tiefergelegt mit den h&r 40mm federn und wie lange haben die serien dämpfer das mitgemacht ??
ich hab die kombi jetzt seit 35 tkm drin ( eingebaut bei 40 tkm ) und der passat fährt sich jetzt langsam wie ne schiffschaukel. hat iauf den letzten paar tausend km extrem abgebaut ...
auch einstellung sport funzt nicht mehr anständig.... die seitenführung ist total mies, so dass der wagen auf der ab bei spurrillen links/rechts wackelt ...
so macht es keinen spass mehr.....
jetzt muss was neues her !!!
wie lange haben die serien dämpfer bei euch gehalten
welche dämpfer habt ihr danach verbaut ?
serie oder gibt es gute alternativen ??
19 Antworten
hallo.
fehlerspeicher ist leer.
stossdämpfer test hab ich morgen termin .... poste dann das ergebnis ....
so, stoßdämpfertest war heute morgen.
der dämpfer vorne links ist kaputt.
ist schon ne hohe abweichung zum rechten dämpfer herausgekommen.
die hinteren sind exakt gleich bei 77%.
das wäre zwar jetzt auch kein grund um sofort zu handeln, da aber die vorderen neu müssen nehm ich direkt alle 4 neu. dann is ruhe.
die idee mit dem test war genau richtig, so hab ich gewissheit dass ich das geld an der richtigen stelle ausgebe ....
Zitat:
Original geschrieben von Frankman_koeln
das wäre zwar jetzt auch kein grund um sofort zu handeln, da aber die vorderen neu müssen nehm ich direkt alle 4 neu. dann is ruhe.
und was machste mit den Federn? Bleiben die H&R drin oder bauste wieder komplett auf Serie zurück?
..hallo
na da binich doch etwas enttäuscht, dass die DCC Sensorik den kaputten Dämpfer nicht erkennt. Gibt ja genug x,y,z und Gierratensensörchen im Auto
Wäre eine chance für ein Update ..TRW liefert doch?!..
VG
Ähnliche Themen
ich wollte eigentlich schon bei den H&R federn bleiben.
ich hatte auch kontakt zu H&R und habe denen das problem geschildert, dort konnte man mir glaubhaft versichern dass die dämpfer normalerweise nicht nach 35 TKM in verbindung mit den federn verschleissen.
dadurch dass bei mir nur ein dämpfer betroffen ist kann ich das auch nachvollziehen.
ein dämpfer kann nunmal immer nach insgesamt über 70 tkm kaputt gehen.