Passat CC- Erfahrungsbericht nach 123'km und 3 Jahren
Im Grunde genommen gibt es eigentlich gar nix zu sagen, das Auto läuft bis heute einwandfrei und hatte keinen einzigen Defekt. Es sind keine Geräusche aufgetreten, trotz täglichem intensiv Gebrauch gibt es keine Verschleissspuren und die beigenen Sitze in cornsilk sehen auch noch gut aus.
Ein paar Worte zu meiner Ausstattung.
Das adaptive Fahrwerk DCC würde ich sofort wieder bestellen. Das nutze ich jeden Tag. Wenn es kurvig wird bei freier Fahrt und auf Autobahnauffahrten :-) Das ist Fahrspass pur. Im normalen Gebrauch ist es auf der Einstellung Comfort in der es einen wirklich herausragenden Federungskomfort hat. Also für diesen Preis ein must have.
140PS Diesel, reicht völlig aus da genug Schub und Durchzug bis Tempo 200 gewährleistet ist. Laufkultur ist gut der Verbrauch ist sagenhaft. Im Schnitt 5,5 Liter und über Land oft unter 5 Liter zu fahren. Mit dem 70 Liter Tank fährt man eigentlich immer an die 1000 km.
6 Gang Schaltgetriebe, würde ich nicht mehr nehmen. Da es nicht viel Spass macht mit dem Diesel. Der nutzbare Drezahlbereich und die Kraftentfaltung des Diesels ist zwar verhältnissmässig okay aber meiner Meinung wäre das DSG getriebe die richtige Wahl für ein Fahrzeug wie den CC. Das Schaltgetriebe ist 1a, pass aber bestimt besser zu einem starken Benziner mit sportlichem Fahrer.
Heckrollo ist super, benutze ich eigentlich eher Nachts um die Scheinwerfer des nachfahrenden Verkehr zu dämpfen.
Felgen Interlagos, der Hammer, freue mich jedesmal wenn ich zum Auto gehe, diese Turbinenoptik ist einfach ein Hingucker. Sied allerdings allesamt durch Bordsteinrempler verkratzt. Der Komfort der 18' ist gut. Die Seitenführung finde ich deutlich besser als bei den 17'Felgen
Radio 310, ist okay vom Sound und hat mit dem Multimediaanschluss alles was man braucht. Das Display ist nicht mehr zeitgemäß und die Navigation über angeschlossene Medien macht wirklich keinen Spass. Ich würde zum 510er Raten vor allem wenn man PDC hat.
Panoramadach, auch sehr toll, leider ist es nur ein Hebedach und kein Schiebedach, dafür kostet es auch nur knapp über € 1000. Verglichen zur Konkurrenz ist das ein Schnäppchen.
Reifen, ich hatte Contis aller Couleur drauf bin nun bei den Continental SportContact SP, ganz im Ersnt: der Reifen ist aus der Zukunft! Spürbar mehr Grip, um den Grenzbereich auszuloten sollte man auf abgesperrter Strecke sein. Mein Tipp zum Neubesohlen.
Höchstgeschwindigkeit mit GPS gemessen ist 214 km/h. Bei Rückenwind und bergrunter können es auch mal 220 km/h sein.
Kofferraum finde ich riesig groß, habe immer alles rein bekommen. Durch die schmale Kofferraumöffnung kann es aber sein, dass man große quadratische Gegenstände schon mal auf die Rückbank nehmen muss, da sie hinten nicht reingehen.
Resiekomfort auch mit 4 Erwachsenen Personen ist überragend. Ist für alle genug Beinfreiheit.
Positiv hat mir auch die serienmäßig verbaute autom. öffnende Heckklappe und die eletr. verstellbare Rückenlehne gefallen. Nette Zugabe von VW, da hätte Audi & Co. wiedermal die Hand aufgehalten
Würde mir das Auto wieder kaufen.
Beste Antwort im Thema
Im Grunde genommen gibt es eigentlich gar nix zu sagen, das Auto läuft bis heute einwandfrei und hatte keinen einzigen Defekt. Es sind keine Geräusche aufgetreten, trotz täglichem intensiv Gebrauch gibt es keine Verschleissspuren und die beigenen Sitze in cornsilk sehen auch noch gut aus.
Ein paar Worte zu meiner Ausstattung.
Das adaptive Fahrwerk DCC würde ich sofort wieder bestellen. Das nutze ich jeden Tag. Wenn es kurvig wird bei freier Fahrt und auf Autobahnauffahrten :-) Das ist Fahrspass pur. Im normalen Gebrauch ist es auf der Einstellung Comfort in der es einen wirklich herausragenden Federungskomfort hat. Also für diesen Preis ein must have.
140PS Diesel, reicht völlig aus da genug Schub und Durchzug bis Tempo 200 gewährleistet ist. Laufkultur ist gut der Verbrauch ist sagenhaft. Im Schnitt 5,5 Liter und über Land oft unter 5 Liter zu fahren. Mit dem 70 Liter Tank fährt man eigentlich immer an die 1000 km.
6 Gang Schaltgetriebe, würde ich nicht mehr nehmen. Da es nicht viel Spass macht mit dem Diesel. Der nutzbare Drezahlbereich und die Kraftentfaltung des Diesels ist zwar verhältnissmässig okay aber meiner Meinung wäre das DSG getriebe die richtige Wahl für ein Fahrzeug wie den CC. Das Schaltgetriebe ist 1a, pass aber bestimt besser zu einem starken Benziner mit sportlichem Fahrer.
Heckrollo ist super, benutze ich eigentlich eher Nachts um die Scheinwerfer des nachfahrenden Verkehr zu dämpfen.
Felgen Interlagos, der Hammer, freue mich jedesmal wenn ich zum Auto gehe, diese Turbinenoptik ist einfach ein Hingucker. Sied allerdings allesamt durch Bordsteinrempler verkratzt. Der Komfort der 18' ist gut. Die Seitenführung finde ich deutlich besser als bei den 17'Felgen
Radio 310, ist okay vom Sound und hat mit dem Multimediaanschluss alles was man braucht. Das Display ist nicht mehr zeitgemäß und die Navigation über angeschlossene Medien macht wirklich keinen Spass. Ich würde zum 510er Raten vor allem wenn man PDC hat.
Panoramadach, auch sehr toll, leider ist es nur ein Hebedach und kein Schiebedach, dafür kostet es auch nur knapp über € 1000. Verglichen zur Konkurrenz ist das ein Schnäppchen.
Reifen, ich hatte Contis aller Couleur drauf bin nun bei den Continental SportContact SP, ganz im Ersnt: der Reifen ist aus der Zukunft! Spürbar mehr Grip, um den Grenzbereich auszuloten sollte man auf abgesperrter Strecke sein. Mein Tipp zum Neubesohlen.
Höchstgeschwindigkeit mit GPS gemessen ist 214 km/h. Bei Rückenwind und bergrunter können es auch mal 220 km/h sein.
Kofferraum finde ich riesig groß, habe immer alles rein bekommen. Durch die schmale Kofferraumöffnung kann es aber sein, dass man große quadratische Gegenstände schon mal auf die Rückbank nehmen muss, da sie hinten nicht reingehen.
Resiekomfort auch mit 4 Erwachsenen Personen ist überragend. Ist für alle genug Beinfreiheit.
Positiv hat mir auch die serienmäßig verbaute autom. öffnende Heckklappe und die eletr. verstellbare Rückenlehne gefallen. Nette Zugabe von VW, da hätte Audi & Co. wiedermal die Hand aufgehalten
Würde mir das Auto wieder kaufen.
24 Antworten
HIHO liebe Leutz
ich habe mir das ganze hier mal durchgelesen und finde trotz verschiedener Kleinigkeiten macht der Passat CC einen guten Eindruck (korrigiert mich falls ich falsch liege) ich hatte das Vergnügen einen zu fahren und es ist so wie bei der ersten großen liebe nur Schmetterlinge im Bauch 😮) worauf muss ich achten und sind die Autos wartungsarm?! im Vergleich ich fahre einen Mazda 323 und hatte ihn vor einen Jahr gekauft und in dem Jahr 950 Euro rund in Reparaturen investiert im großen und ganzen würdet ihr ihn mir empfehlen?!
freue mich auf Antwort lg
Passat CC 2008 3.6 im Januar 2014 mit 82'000 km gekauft, jetzt 98'000 km.
Defekte bis jetzt: 1 Glühbirne hinten links!
Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, besonders mit Motor und DSG, Verarbeitung und Anmut der Materialien ist zwiespältig. Wenn man Audi gewohnt war, muss man ein paar Abstriche in Kauf nehmen.
Ich habe meinen jetzt fast 3 Jahre. Bin absolut zufrieden mit dem Auto. Der CC hat ein paar typische Dinge die man beachten sollte, von denen ich aber bisher (toi, toi, toi) verschont geblieben bin. Dazu gehört vor allem der Rost unter den Dichtungen an den Türeinstiegen. Das ist wohl auch das gravierendste. Die Blende auf dem Heckdeckel reißt auch mit absoluter Sicherheit irgendwann. Darauf würde ich auf jeden Fall achten und sie evtl vor einem Kauf austauschen lassen. Sonst kann ich nichts CC-spezifisches bemängeln. Motoren sind ja wie in der Limo und dem Kombi gleich und da hat wohl jeder irgendwas zu bieten.
Ok vielen dank für die schnelle Antwort von euch also spare ich mir jetzt ein bisschen Geld zusammen und kaufe mir den CC
Ähnliche Themen
Der CC ist insgesamt ein gutes Auto. Schlecht ist die Karosse, das fängt mit der Rostgefahr an den hinteresn Türdichtungen an und setzt sich mit der reißenden Kofferraumblende fort. Technisch ist die Basis OK. Bei mir ging bisher der Klimakompressor kaputt (90% Kulanz bei 80TKm) und die hinteren Bremsen mußten wegen Rost bei 100 TKm gewechselt werden, wahrscheinlich schlechte Qualität ab Werk.
Insgesamt paßt das (500€ reingesteckt auf 85 Tkm, dabei waren die Bremsen ja zumindest zur Hälfte abgenutzt). Der geringe Verbrauch unter 5l entschädigt für vieles.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
die hinteren Bremsen mußten wegen Rost bei 100 TKm gewechselt werden, wahrscheinlich schlechte Qualität ab Werk.... dabei waren die Bremsen ja zumindest zur Hälfte abgenutzt).
Du stellst aber hohe Ansprüche an die Bremsen. Nach 100tkm dürfen die ruhig schonmal eine komplette Erneuerung erfahren, das würde ich nicht kritisieren! Ich hab jetzt ca 67tkm und denke schon über einen Wechsel nach, ab er nicht wegen Rost sondern wegen Verschleiß, ich kann mir beim Betrachten der Beläge nicht unbedingt vorstellen, dass die noch locker 30000 halten. Ich finde eine Laufleistung von 100tkm für hintere Bremsen schon außergewöhnlich lang!
Dann schreib ich mal so meinen ganze kleinen Erfahrungsbericht rein 😁
Fzg ist jetzt 4 Jahre und 3 Monate alt und ganze 56.000km drauf.
Nach der Wandlung hab ich mir nochmal einen bestellt und am 01.07.2010 bei meinem Händler abgehollt.
War wieder ein 1.8TSI diesmal mit bisschen mehr Ausstattung und R-Line Paket 😁
Gleich bei der Abhollung hab ich folgende Mängel festgestellt.
- Lüftungsgitter am AB um den Sonnensensor verbogen und nicht richtig verbaut.
- R-line Lenkradspange beschädigt aber schon vor dem Eloxieren also wohl schon vom Zulieferer.
- Blende B-Säule rechts mittig abgestanden, wohl falsch montiert und mit gewalt verbaut.
- Motorhaube öffnet nicht richtig kommt aus dem Schnapper nicht raus, mehrmal von VW geschmiert.
Mit der Zeit kammen noch so einige Dinge, sind jetzt welche die ich noch so im Kopf habe.
Bei wieviel KM genau kann ich so nicht sagen.
- Knistern und Klappern ums AB
- Anlaufen der Tachoblende im MFA Bereich, bereits 2x getauscht zurzeit wieder
- Dichtung oben an der rechten hinteren starren Seitenscheibe getauscht
- Metallisches Querstreben knacken hinten, wurde gemacht, habs selber noch mal nachgebessert jetzt ist ruhe.
- Bremssattel hinten wegen Knackgeräuschen getauscht, 2x neue Bremssattel
26.788km
Rost unter allen 4 Einstiegen wurde alles neue Lackiert, Dichtungen wurden von VW verwehrt, muss ich demnächst selber tauschen.
Bei Rückgabe- Vorne links Einstieg zerkratzt, Vorne rechts Einstieg mit Delle. Stoßstange vorne beschädigt.
Beide vorderen Gurte falsch verbaut im Ernstfall -> Gute Nacht, wurde dann alles behoben.
Nach ca 6 Monaten Einstieg V Links und H Rechts blässchen Bildung am Lack, wurde behoben.
Dabei beim Schweller den Lack durchpolliert.
40.394km
Klimakompressor defekt, extremes Summen bei Leerlauf und Gas geben. Kühlwirkung lässt nach.
43.609Km
Motor sprngt bei kalten tagen grad noch so an, Rasseln beim Start. Mehrmals bei Fehlerdiagnose alles i.O dann per Video aufgenommen und im Autohaus vorgeführt.
Steuerkette und Kettenspanner wurden getauscht. Jetzt einwandfrei
52379Km kurz vor Garantieende
Knacken beim Einlenken nach links
Lenkgetriebe defekt, neues Lenkgetriebe bekommen
jetzt seit paar Wochen wieder Summen des Klimakompressor genau so wie damals und Kühlwirkung lässt langsam nach. Also hab den jetzt noch nicht mal ein Jahr.
Nächste Woche kommt der Servicemeister ausm Urlaub dann fahr ich mal zu Ihm. Mal sehen
Waren halt schon paar Probleme aber da hatte ich noch die Anschlussgarantie.... jetzt nicht mehr 😁
Soweit bin ich trotzdem mit dem Auto zufrieden, hat mich zumindest noch nie im Stich gelassen.
Ah ja und zu den Bremsen bei ca. 53.000 wurde ich gefragt vom Servicemeister ob ich den schon die Beläge komplett getauscht habe 😁 sagte ich Nö noch die vom Werk.... da hat er aber geschaut... Sie bremsen wohl garnicht 😁
Aber sonst ist der Passat CC vom Design her Top 😉
Zitat:
@boss1287 schrieb am 12. Sep. 2014 um 16:25:09 Uhr:
Metallisches Querstreben knacken hinten, wurde gemacht, habs selber noch mal nachgebessert jetzt ist ruhe.
Wie wurde dies genau gemacht? Habe genau das gleiche knacken immer noch.. Habe die Stellen einbisschen geöffnet & mit WD40 besprüht, jedoch keine besserung.
Der Dachhimmel im hinteren Bereich knarzt auch bei Verwindung..
Habe meinen vor 18 Monaten mit der 110t gekauft, jetzt 134t runter. Kurz nach dem Kauf Kabelbruch Heckklappe und DSG Kupplung kaputt. 10T km nach Einbau der neuen Kupplung fängt es jetzt langsam wieder an zu "rupfen". Seit letztem Herbst immer stärker werdende Knack Geräusche, vorallem Panorama Dach. Umso kälter, desto schlimmer.