Passat CC 1.8 TFSI oder 2.0 TDI

VW Passat B6/3C

Hallo VW Forum

Eigentlich in der Jaguar Sparte Zuhause, werde ich der Katze bald lebe wohl sagen und mir einen Passat CC erster Baureihe kaufen. Habe mir heute mehrere angeschaut,darunter jeweils ein 1.8 TFSI und mehrere 2.0 TDI's.

Alle liegen zwischen 12.000 und 20.000 Euro. Alle mit Garantie und top ausgestattet. Was würdet ihr eher empfehlen? Ich bin Vielfahrer,ca 20-25.000 Km im Jahr,weshalb mir Zuverlässigkeit auch sehr wichtig ist.

Kommen wir zum Kernpunkt der Frage: Welcher lohnt sich eher? Der 2.0 TDI oder der 1.8 TFSI? In der Versicherung und Steuer ist der Benziner etwas billiger, wie sieht es beim Verbrauch aus? Geben die sich da viel?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂

MfG

W123lover

40 Antworten

Hallo,

Ich fahre seit über 4 Jahren einen CC aus 2010 mit einem 2.0 TDI (140PS) Aggregat.
Meine durchschnittliche Jahreslaufleistung liegt bei etwa 30tKm.
Ich fahre das Auto mit 5,6 bis 5,8l, fahre aber auch zu 95% Strecken > 50km.

Was Zuverlässigkeit angeht, musste ich in den letzten zwei Jahren leider einige unplanmäßige Zwischenstopps wegen des AGR-Ventils einlegen - wurde aber alles von VW übernommen.
Eine Schwachstelle ist auch die optische Heckscheibenverlängerung, welche gerne mittig einreißt (aufgrund thermischer Ausdehnung - laut meiner Werkstatt im Wesentlichen bei dunklen Fzg.-Farben) aber auch das wurde kostenlos durch VW repariert. Letzteres ist aber eigentlich kein Mangel aus Sicht der Zuverlässigkeit.

Im Großen und Ganzen bin ich aber äußerst zufrieden mit dem Auto!

Zitat:

2.0 TDI CR. Kein CC.

Warum soll eines das andere ausschließen? Die Diesel des CC ab MJ2010 haben alle CR Motoren!

Gute Fahrt!

Bei dem angegebenen Streckenprofil würde ich den Diesel nehmen. Nach gut 135.000Km mit meinem CC kann ich sagen bei 100-120KmH liege ich mit dem Verbrauch bei 5l, mit dem 70l Tank sind so 1400Km am Stück problemlos möglich. Alles in Allem bin ich mit meinem sehr zufrieden, das beste Auto was ich bis dato hatte!!

Das klingt natürlich klasse, wenn ich bedenke das ich damit 5 mal zur Kaserne hin und zurück komme mit einer Tankfüllung und -theoretisch- noch 100 Km über hätte. Davon kann mein XJ selbst mit 80 Liter Tank nur träumen 😁

Wie sieht es aus mit der Laufruhe des Motors? Und zuverlässigkeit und welche Laufleistung schafft er?

Also Laufruhe ist für meine Begriffe sehr gut, bei 120KmH hört man den Motor nicht lauter als die Fahrtwindgeräusche, in keinster Weise aufdringlich. Wie das im Vergleich zu einem Jaguar ist weiss ich nicht, denke mal das der noch eine andere Liga sein wird. Aber der CC ist auch als Diesel wirklich leise, wenn er warm ist eigentlich kaum zu hören.
Die Frage nach der Laufleistung kann ich so nicht beantworten, habe jetzt 135TKm hinter mir und bis auf eine defekte Lenkradverriegelung keinerlei Probleme gehabt, und das bleibt hoffentlich auch so. Werde den CC voraussichtlich noch 3 Jahre fahren und dabei die 200.000Km überschreiten.
Manch 3C besitzer hatten schon mancherlei Probleme mit Ihrem Wagen (Hochdruckpumpe, Ölpumpenmitnehmer),letzterer wird bei mir auch beim nächsten Kundendienst ausgetauscht.
Was mir noch aufgefallen ist das der CC (evtl. auch nur meiner?!) gerne Glühlampen ausfallen lässt.

Ähnliche Themen

Wenn du auch noch Spass mit dem Wagen haben willst, dann nimm den V6 3.6. Im Langstreckenbetrieb kommt auch dieser auf unter 9 l und bei Bedarf steht immer genügend Leistung bereit.

Zitat:

@Paule Panter schrieb am 18. Januar 2015 um 15:36:57 Uhr:



Was mir noch aufgefallen ist das der CC (evtl. auch nur meiner?!) gerne Glühlampen ausfallen lässt.

Hallo!

das kann ich von meinem auch bestätigen 😠

Gruß

Also ich fahren den 2.0 TDI mit 170PS und DSG, bin vollauf zufrieden, der Motor läuft ruhig, das DSG schaltet im Modus D sehr früh und auch schnell. Wenn man dann auf S wechselt ist das ganz anders, er schaltet viel früher runter und schaltet erst kurz vorm Begrenzer und wirkt auch nicht träge beim Hochdrehen. Ansonsten zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen ich habe meinen erst seit 7000KM aber bisher liege ich bei Sparsamer Fahrweise bei ca. 4,8L und bei sehr sportlicher Fahrweise bei ca. 7L. Ich hatte vor dem Kauf die gleiche Überlegung da ich ich im Jahr zwischen 20 und 25 TKM fahre aber bisher muss ich sagen das es die richtige Entscheidung war.

Zitat:

@rondode schrieb am 18. Januar 2015 um 15:57:12 Uhr:



Zitat:

@Paule Panter schrieb am 18. Januar 2015 um 15:36:57 Uhr:



Was mir noch aufgefallen ist das der CC (evtl. auch nur meiner?!) gerne Glühlampen ausfallen lässt.
Hallo!

das kann ich von meinem auch bestätigen 😠

Gruß

Ich nicht! Bei mir sind, bis auf eine die ich selbst zerstört habe weil ich sie fallen ließ, noch die ersten Glühlampen drin. Und das nach fast 4 1/2 Jahren!

Ich habe in den 5,5 Jahren so um die 6-7 Lämpchen ausgetauscht, aber solange die Xenon-Brenner nicht kaputtgehen ist das nicht so schlimm. Ich glaub die Xenons kosten richtig Geld....

Ich will/brauch keinen V6er, hatte genug Fahrspaß mit V8 🙂 Soll jetzt wirklich was ruhigeres, sparsameres werden

Danke für die Infos über die Zuverlässigkeit, das mit den Lampen ist echt komisch oder?

Ich fahre den 1.8er seit 2012 im CC mittlerweile ca. 31.000. Streckenprofil mit Stadt, Land, Fluss ähhh. AB. Verbrauch bei ca. 7l. Gemütliches Cruisen bringt den Verbrauch auf knapp 6l, Dauervollgas auch auf 11-15l.

Probefahrt damals mit 2.0 TDI 140 PS und 1.8 TSI 160 PS. Gewinner war dann knapp der 1.8er, da über 140 km/h etwas mehr Leistung noch zur Verfügung stand. Der 2.0 TSI 170/177 PS wird einen Tick schneller sein.

Meine Kaufempfehlung bis 15.000 km eher den 1.8er, Langstrecke und über 15.000 km p. A. der 170/177 PS TDI. Der 140er ist durchzugsstark, es geht ihm aber recht schnell die Puste aus.

Zitat:

@FH_84 schrieb am 18. Januar 2015 um 11:26:03 Uhr:


Warum soll eines das andere ausschließen?

Das eine soll das andere nicht ausschließen. Ich würde generell nicht zum CC raten, wegen dem Rostproblem.

Zitat:

@Winkell schrieb am 18. Januar 2015 um 20:59:23 Uhr:



Zitat:

@FH_84 schrieb am 18. Januar 2015 um 11:26:03 Uhr:


Warum soll eines das andere ausschließen?
Das eine soll das andere nicht ausschließen. Ich würde generell nicht zum CC raten, wegen dem Rostproblem.

Ziemlich übertrieben und ziemlich kurzsichtig, dein Ratschlag. Rost ist EIN Problem in bestimmten Fällen, aber gewiss nicht DAS Problem.

Ich hatte vor meinem jetzigen 140er TDi mit 4 Motion den 1.8er Benziner und bin mit beiden sehr zufrieden. Den 1.8er bin ich so mit 8-8,5l im Schnitt gefahren. Hier liegt der Vorteil des leisen Motorengeräusch, wo der Diesel hier etwas präsenter ist. Im Durchzug sind beide keine Raketen aber für ein normales mithalten reicht es allemal meiner Meinung nach. Den Diesel bewege ich so zwischen 6-7l im schnitt, aber mit 20 zoll Bereifung was sicher den verbrauch leicht abhebt.
Meine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn ist so bei 140-160 km/h und dafür reicht es locker.
Mein ist jetzt 3 Jahre alt und hat 60Tkm runter, und hat bis jetzt nur Service gebraucht. Der 1.8er war gut 6 Monate bei mir, und hab ihn nach feindkontakt abgegeben.

Wenn ich jetzt wieder bestellen würde, würde ich wohl zum 3.6er greifen.

Gruß
Alexander

Dem kann ich mich nur anschliessen. Ohne den Wagen jemals besessen zu haben sollte man solche Aussagen schon etwas vorsichtig tätigen....
Meinte damit den Beitrag von CC Catch

Deine Antwort
Ähnliche Themen