Passat BiTDI frisst Antriebswelle vorne links
Moin,
mein Passat B8 BiTDI hat seit ca. 7000km ein wiederkehrendes Problem mit der Antriebswelle vorne links. Die ursprüngliche Antriebswelle musste ich verschleißbedingt bei ca. 318.000km tauschen.
In den danach gefahrenen 7000km ist es jetzt schon die 4. Antriebswelle, welche ich verbaut habe.
1. Welle hat getriebeseitig das gesamte Fett rausgepresst, war ein Fehler der Welle.
Bei der 2. Welle ist radseitig die Achsmanschette gerissen. Die 3. Welle habe ich als Kulanz für die Defekte 2. Welle erhalten. Bei der 3. Welle ist nach ca. 2000km der 'Korb' des Außengelenks gebrochen, was mir einen wunderschönen Sonntag beschert hat. :)
Die 4. Welle ist jetzt seit ca. 3000km verbaut, fängt jetzt aber schon wieder mit Vibrationen im Bereich zwischen 90-120 km/h beim beschleunigen an. Im Teillastbereich verhält sich das Auto normal. Die Wellen waren von Skridex, 2x Meyle und die vierte ist von SKF.
Ich hab (zusammen mit einem Kfz-Meister) mir alle möglichen Fehlerpunkte angeschaut. Die Welle hat genügend Freiraum, kein Spiel die Aufnahme der Radnabe ist auch in Ordnung.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand noch eine Idee, was die Ursache für das Problem sein könnte?
Viele Grüße
55 Antworten
Schon komisch, besonders weil es ja immer verschiedene Defekte zu sein scheinen. Wenn da schon ein Kfz Meister mit drüber geschaut hat, dann sollte er ja schon mögliche Ursachen für die wiederkehrenden Defekte ausschließen können. Hier hat ja leider noch niemand das Auto von unten gesehen. Hast du die ganzen Wellen selber eingebaut? Alles ordentlich gemacht und mit dem entsprechenden Drehmomenten angezogen? Und besonders Getriebeseitig die Schrauben gleichmäßig und über kreuz angezogen? Ist der Wagen getunt? Obwohl, wenn die erste Welle ja so lange gehalten hat, dürfte das auch nicht wirklich das Problem sein.
Ist denn definitiv immer die richtige Welle für diese Motor/Getriebe Kombination verbaut worden? Hat der BiTDI im Gegensatz zu den zahmeren Varianten vielleicht verstärkte Wellen verbaut? Vielleicht ist ja da der Hund begraben? Was sagt denn der Ersatzteilekatalog von VW dazu?
Anders gefragt. Was ist denn der Hersteller der originalen Welle von VW und was kostet die? Vielleicht in den sauren Apfel beißen und die mal einbauen? Was anderes fällt mir da spontan auch nicht wirklich ein.
Beste Grüße
Vorab, weißt du ob du eine Vollwelle oder eine Hohlwelle verbaut hattest und welche du nach gekauft hast? Oft sind hohlwellen verbaut und im Zubehör bekommt man Vollwellen welche schnell Vibrationen verursachen.
Manchmal gibt es hier auch nur minimale Unterschiede in der länge der Wellen, dies könnte auch ein problem darstellen.
Hast du die alte Welle noch, ließe sich diese noch überholen? Sprich neue Gelenke dran und gut?
Wie steht es um das Getriebeseite Motorlager? Bewegt sich der Motor eventuell zu viel und die Welle wird über-beansprucht?
Ja, die Wellen habe ich nach den Vorgaben des Reparaturleitfadens selber verbaut. Die Welle vorne links ist auch nur gesteckt. Die Welle vorne rechts habe ich auch mit getauscht, die macht überhaupt keine Probleme.
Ersatzteilnummern habe ich über Partslink herausgesucht und die passen auch, wobei ich es ehrlicherweise nicht einsehe, 920€ für die Antriebswelle vorne links zu bezahlen.
Wenn aber darin das Problem besteht musst in den sauren Apfel beißen oder wie oben beschrieben die alte Welle überholen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:@Keks95 schrieb am 13. Juli 2025 um 12:28:39 Uhr:
Vorab, weißt du ob du eine Vollwelle oder eine Hohlwelle verbaut hattest und welche du nach gekauft hast? Oft sind hohlwellen verbaut und im Zubehör bekommt man Vollwellen welche schnell Vibrationen verursachen.Manchmal gibt es hier auch nur minimale Unterschiede in der länge der Wellen, dies könnte auch ein problem darstellen.Hast du die alte Welle noch, ließe sich diese noch überholen? Sprich neue Gelenke dran und gut?Wie steht es um das Getriebeseite Motorlager? Bewegt sich der Motor eventuell zu viel und die Welle wird über-beansprucht?
Ich prüfe das nochmal mit der Welle, das war mir nicht bekannt. Ich bin auch davon ausgegangen, dass bei passender ET-Nummer die korrekte Welle vorhanden ist.
Die alte Welle habe ich leider nicht mehr.
Wie kann ich die Motorlager prüfen? Bislang habe ich nicht den Eindruck gehabt, dass sich der Motor bewegt
Normal ist das Lager getriebeseitig Recht anfällig, aber auch günstig und einfach zu tauschen.
Einfach am Motor wackeln oder mal mit gezogener Handbremse Gas geben. Fahrerseitig sollte der nicht übermäßig in Bewegung geraten.
Ich hab bei meinem 2.0 TDI das Lager damals bei glaub 150.000km getauscht und bei meinem B8 mit 1.4 TSI bei 115.000km.
2019er B8 oder welches Baujahr is deiner? Kann mal bei ETKA gucken
Geht allerdings nur wenn du mir die PR-Codes schickst :P
PR Codes kann ich dir dann noch schicken, das Fahrzeug ist 2017er Baujahr.
Hab gerade nochmal das Rad abgenommen und die Welle drückt getriebeseitig(!) das Fett raus. Die Welle sitzt aber auch richtig und hat kein Spiel.
Zitat:@Jojo2802 schrieb am 13. Juli 2025 um 13:16:40 Uhr:
PR Codes kann ich dir dann noch schicken, das Fahrzeug ist 2017er Baujahr.Hab gerade nochmal das Rad abgenommen und die Welle drückt getriebeseitig(!) das Fett raus. Die Welle sitzt aber auch richtig und hat kein Spiel.
Diesmal mit Bildern.
Bei meinem A3 hatte ich ebenfalls eine SKF Welle verbaut welche ebenfalls Fett herausgeschleudert hatte.
Ein Mechaniker schaute sich das an und meinte, die hätten zu viel Fett in die Manschette gedrückt und das schleudert sich jetzt raus.
Das ging eine kurze Zeit und hörte dann auf, in der Manschette war aber noch großzügig fett und danach blieb es dicht.
Denke so wird es bei dir auch sein - die welle hatte ich bei Bandel bestellt.
Bilder hab ich davon leider keine mehr, hat jedenfalls auch alles vollgeschmiert da unten...
Radialspiel darf eine Antriebswelle keins haben, axial sollte sie sich etwas bewegen lassen.
Gibt es denn jetzt verschiedene Wellen für die verschiedenen Ausbaustufen? Ich rede jetzt vom ETKA.
Vielleicht gibt es gerade für den BiTDI die Welle nur original. Wäre nicht das erste Mal das es von den Top Motorisierungen nicht alles im Zubehör gibt. Hättest am besten die alte Welle mit neuen Gelenken überholt. Aber die hast du ja leider nicht mehr.
Gelenkwellen Vorne / Fahrerseite (Schaltgetriebe)
Frontantrieb PR:D33 3Q0 407 271 AQ
Frontantrieb PR:DG6 3Q0 407 271 M
Frontantrieb PR:TK8 3Q0 407 271 AA
Frontantrieb PR:DN8 3Q0 407 271 AR
Frontantrieb PR:TR-T37,T3Y,TR1 3Q0 407 271 N
Frontantrieb PR:TA8 3Q0 407 271 N
4-motion PR:TK8 3Q0 407 271 AB
4-motion PR:DN4 3Q0 407 271 A
Die Liste is noch länger, is mir jetzt aber zu doof abzutippen.
Frage zu deinem Foto, welche Antriebswelle is da genau verbaut? Das Bild is etwas unscharf und deine Angaben zum Fahrzeug sind bislang sehr eingeschränkt :)
SKF VKJC 6542 hoffentlich nicht, die wäre laut SKF nicht für den Passat geeignet.
VW Passat B8 Variant
2.0 TDI 190PS (DDAA, DFCA, DFHA)
Antriebswelle Fahrerseite Schaltgetriebe: VKJC 8050
Antriebswelle Fahrerseite DSG DQ381: VKJC 6548
Anbei findest du die VIN + die PR Nummern aus dem Serviceheft. Verbaut ist die SKF VKJC 6548.
Mit dem getriebeseitigem rausdrücken des Fetts ist schon bei der ersten Welle von Ridex passiert, wobei danach die Vibrationen zu stark wurden und ich die Antriebswelle tauschen musste.
Die richtige Welle hast du auf alle Fälle, "3Q0 407 761 TX" bzw SKF 6548.
Keine Ahnung... Reklamieren? 🙄
Steht im ETKA mit unter 600€ drin, is allerdings ne alte Preisliste die ich hab - schon 3 oder 4 Jahre alt.