Passat behalten oder verkaufen ???
Hallo !
Ich bin ganz neu hier 🙂 Ich habe ein paar Fragen zu meinem Auto ! Da ich mich selber nicht gut genug auskenne, habe ich mir gedacht, vielleicht einmal die Profis zu fragen.
Ich weiß nicht ob man das an meinem Profil sieht, da ich es bei der Anmeldung angegeben habe, aber ich fahre einen VW Passat Variant 1,9 TDI, 105 PS. Baujahr ist 2006 ! Der Wagen hat ne tolle Ausstattung , Sitzheizung, elektronische Außenspiegel, Tempomat, Klimaanlage, 6 fach cd Wechsler.....
Ich habe ihn bei 85 000 km Laufleistung für 11,500 € gekauft. Das war vor 2-3 Jahren.
Naja, leider ging nach einigen Monaten die Diesel Vorförder Pumpe kaputt, war teuer 😉 Dann noch ein Rad Lager kurz danach. Bei 125 000 habe ich den Zahnriemen erneuern lassen.
Dann war erstmal nichts mehr. Nun hatte ich vorgestern einen Defekt bei der elektronischen Feststellbremse hinten rechts. Sie hat nicht mehr gelöst, der Motor war wohl hinüber. Wassereinbruch oder sowas. Nur der Motor wurde ersetzt , 500 Euro. Das komplette Teil mit Motor hätte neu 800 € gekostet, sagte man mir.
Ich war vor kurzem auch beim TÜV und sowieso bei der regelmäßigen Inspektion. Der TÜV hat ihn so durch gewunken. Bei der Inspektion kurz danach war das anders. Da sagte man mir das der Turbolader etwas Öl lecken würde, außerdem wäre der Partikel Filter fast voll. Und die Bremsen hinten fast abgefahren.
Beim fahren merkt man das allerdings keinesfalls. Hinten qualmt es nicht und der Wagen zieht wie immer ! Super ! Eigentlich ! Auch die Bremsen machen noch keine komischen Geräusche.
Der Mann der Werkstatt sagte mir, ich solle mir überlegen was neues zu kaufen und diesen Passat zu verkaufen. Er wäre noch ca. 5 000 Euro wert. Das hat mir schon echt Sorgen gemacht !
Was haltet ihr von dieser Aussage ???????
Danach machte man mir einen Kostenvoranschlag zum abstellen der Mängel. Regeneration vom Turbolader und Partikel Filter Ca. 2 000 € . Alles neu ca. 4 000 €. Dabei sind jeweils auch schon die Bremsen.
Und was haltet ihr davon ?
Jetzt schaue ich gerade vorsichtshalber schon nach etwas anderem. Natürlich muss es wieder ein VW sein 😁 Von meiner Freundin gibt es immer nur zu hören, das es ja kein VW sein muss. Ich habe daraufhin tatsächlich jegliche Marken probiert. Auch Wagen mit VW Inhalt wie Skoda oder Seat.
Aus irgendwelchem Gründen aber setze ich mich immer in einen solchen und denke :" ne " . Heute saß ich in einem VW Golf VI und dachte " GENAU " ! Das war wirklich wunderbar. Aber der wäre ja "viel kleiner" . Boah gar nicht so einfach. 🙁
Nochmal zurück zum eigentlich Grund meines Textes. Was denkt ihr, sollte ich tun ??? Lohnt es sich ihn einfach erstmal weiter zu fahren oder sollte ich Angst haben, dass er mir jeden Moment auseinander fällt ? Ich fahre eher vorsichtig und kaum mit Vollgas, vor allem seit der letzten Inspektion.
Ich denke ihr wisst mehr über die Maschine in diesem Wagen, Nachteile und Vorteile, Haltbarkeit usw...
Von daher freue ich mich sehr über eure Tipps und bedanke mich herzlich im voraus ! 🙂
Lg,
Nils
18 Antworten
@richthofen was ist der nutzen deiner Antwort ? Ich glaube ich habe verstanden, dass man wirklich nicht direkt zur Hersteller Werkstatt gehen soll, ja ? Also selber schrauben ist leider noch gar kein Thema für mich 🙁 Solche Menschen beneide ich ja richtig... Ich habe mich ein wenig über den Bosch Dienst erkundigt, machen die auch was mit Turbolader ? 😉 Auf der Homepage sieht das ganze sehr vielversprechend aus ! Mal schauen ! Danke !
Du musst Dir die Boschdienste auch anschauen. Da gibt's auch Unterschiede in der Qualität und da hilft es nur sich mit anderen Menschen aus Deiner Region zu besprechen und so zu Erfahrungen zu kommen. Mein Boschdienst tauscht auch Turbos. Viele gehen mit Turboproblemen 10km weiter zum Turbospezialisten der nur Turbos macht....
Geld kann man sehr wohl einsparen. Die Mobilitätsgarantie wird in meinen Augen überschätzt....
Ich habe meinen B6 (170 PS + DSG Bj Ende 2008) als Jahreswagen mit 18k km auf der Uhr gekauft! Inzwischen hat er 255.000 absolut problemlose Km hinter sich gebracht und hat außer im 1. Jahr nie eine VW Werkstatt (außer DSG ÖLwechsel) von innen gesehen! Perfekten Service macht eine "Freie Meisterwerkstatt" mit Stundenlöhnen von 32,50 € und Schäden gab es keine!
Mobilitätsgarantie brauche ich nicht, da ADAC +
ok ! Dann werde ich mal etwas herumfragen. Da muss es doch hier auch etwas geben (Dortmund) 🙂
Falls jemand zufällig auch in diesem Umkreis nen Tipp hat, immer her damit, ich freue mich ! 🙂
Danke für alle Antworten !
Lg,
Nils