Passat B9 Verbrauch
Was Verbraucht eure Passat 150 ps TDI
186 Antworten
Zitat:@agloeckn schrieb am 25. August 2025 um 23:36:48 Uhr:
Zumindest füllt dein Mehrverbrauch das Staatssäckel.
Rauchst du?
Ich nicht, darum kann ich 11L Superplus auf 100km verblasen und spare immer noch Geld...
Zitat:
@rumper schrieb am 26. August 2025 um 07:22:02 Uhr:
Rauchst du?
Ich nicht, darum kann ich 11L Superplus auf 100km verblasen und spare immer noch Geld...
Für viele Leute ist sparsames Fahren eher ein Umweltschutz-Thema als eine Geldfrage.
Ist für mich eher Greenwashing unter Autofahrern. Und bitte...konsequent wäre dann ausschließlich mit Sonnenstrom zu fahren aber doch nicht mit Diesel. 😉
Btw. hast du das Zitat gesehen was ich verwendet habe?
Wollt gerade meinen…gerade OHNE Anhänger hätte es dann ja der deutlich hübschere und sportlichere ID.7 werden müssen.
Zumal der große PHEV im B9 gemessen an der Leistung ne gehörige Wanderdüne ist. Der ist ja kaum schneller als der große TDI…
Ähnliche Themen
Bist du den auch mal gefahren oder schaust du nur aus dem Turboloch deiner altbackenen Rumpelkiste heraus soweit wie du kannst?
Zitat:@Digger-NRG schrieb am 26. August 2025 um 10:03:36 Uhr:
Wollt gerade meinen…gerade OHNE Anhänger hätte es dann ja der deutlich hübschere und sportlichere ID.7 werden müssen. Zumal der große PHEV im B9 gemessen an der Leistung ne gehörige Wanderdüne ist. Der ist ja kaum schneller als der große TDI…
deutlich hübscher? ist subjektiv...sieht halt nach elektrofahrzeug aus und warum muss er denn für was schneller sein?
Zitat:@Digger-NRG schrieb am 26. August 2025 um 10:34:56 Uhr:
Gefahren, genug gesehen und GPS-Zeiten belegen das Ganze.
wow, wenn man das so belegen muss...
Deckt sich irgendwie nicht mit meinen Erfahrungen...
Eigene Messwerte habe ich zwar nicht, aber externe:
Von 50 auf 140 benötigt der B9 PHEV mit 272PS 8,2 Sekunden.
Der B8 TSI 4motion mit 272 PS 8,6.
Dass der PHEV bis 50 mehr mit der Traktion zu kämpfen hat, sollte auf der Hand liegen.
Zur Einordnung: Der B8 TDI mit 150 benötigt 14,6 Sekunden für 50 bis 140.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und spekuliere, dass von den 40PS des "großen" TDI ein Teil im Allrad versackt. Und er am Ende näher am 150 PS Diesel als an den Beiden Benzinern ist.
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/kosten-realverbrauch-vw-passat-variant/technische-daten/
Zitat:
@rumper schrieb am 26. August 2025 um 09:30:21 Uhr:
Ist für mich eher Greenwashing unter Autofahrern. Und bitte...konsequent wäre dann ausschließlich mit Sonnenstrom zu fahren aber doch nicht mit Diesel. 😉
Btw. hast du das Zitat gesehen was ich verwendet habe?
Das ist ein anderes Thema. Es ging darum, dass es Dir egal ist, ob Du 11 oder 7 Liter verbrauchst, weil Du es Dir "leisten" kannst. Darauf habe ich geantwortet, dass vielen Leute langsamer fahren, weil sie es sinnvoller finden 7 Liter zu verbrauchen statt 11 Liter.
Ich bekomme bespielsweise meine Sprit komplett von der Firma bezahlt. Trotzdem versuche ich (meistens) benzinsparend zu fahren. 😉
Du hast es immer noch nicht ganz verstanden.
Ich bezog mich auf ein Zitat und darin ging es um das "Füllen des Staatssäckels" durch Mehrverbrauch...nicht um Umwelt und auch nicht um die Frage des Geldes. Und da ich nicht rauche (und so keine exorbitanten Steuern in das "Säckel" zahle) kann ich auch 11L SP verblasen und trage immer noch weniger zum "Säckel" bei als mit 3,5L Diesel und ner Schachtel Kippen am Tag.
Jetzt?!
verstanden ja, aber mit abgerundeten 7l (mehrverbrauch) x 0.95€ (ca) pro liter steueranteil füllt sich das "säckel" trotzdem wie Dein bsp...ich bin auch absoluter nichtraucher...
btt
Bei der Traktion geht wohl so viel verschütt, dass er sich erst ab 120 aufwärts deutlich absetzen kann.
Ansonsten läuft er natürlich schneller, MUSS er auch.
Groß hebt er sich aber von anderen Fahrzeugen nicht ab (z.B. B8 mit 272 PS TSI).
Gefühlt hätte da mehr gehen dürfen - gerade vom Start weg gegen den B8 GTE. Der hat genauso mit Traktion zu kämpfen, ist aber trotz 55 PS Minderleistung kaum langsamer.
Den ID.7 als schlichten 286 PS Vertreter schafft er ja auch erst ab 150 Sachen. Vom GTX fangen wir mal gar nicht erst an.
Warum sage ich das? Wegen diesem Verbrauchsding hier…die Autobahn zu besegeln und dann meinen, dass man der Umwelt zur Liebe wenig Sprit verbraucht. Da wollte ich einfach nur genauso meine Meinung dahingehend äußern, dass man dann direkt hätte den ID.7 nehmen können. Als GTX wäre der dann sogar noch deutlich flotter, darf neuerdings auch 1,8t ziehen und verbraucht nochmals eine Ecke weniger Energie 😎
über Geschmack lässt sich natürlich nicht streiten. Das ist individuell. Ich bin da halt klar pro ID.7, weil sportlicher. Der B9 war mir von Anfang an altbacken und viel zu verwechselbar mit einem Golf 8 Variant.
genug OT.
Wenn du das immer von 0km/h an betrachten möchtest, bitte.
Das hat für mich wenig Praxisrelevanz. Beim Überholen oder auf Autobahnauffahrten wird nicht erst angehalten vor dem Beschleunigen.
Aus dem Alter für Beschleunigungsduelle an Ampeln bin ich auch raus und es ist nicht so, dass der PHEV nicht zügig losfahren könnte, ganz im Gegenteil!
EDIT/BTW:
Für mich "reicht", dass der B9 PHEV effektiv genauso schnell beschleunigt wie der B8 TSI 4motion (von 50 auf 140). Es reicht deshalb, weil es zeigt, dass er die versprochene Leistung tatsächlich erreicht. Zumindest im selben Maße wie der TSI.
EDIT2:
ID7pro 50-100 3,8 Sekunden
B9 PHEV 50-100 3,6 Sekunden (Test oben)
Ja, Autos mit Hinterrad- und Allradantrieb beschleunigen aus dem Stand schneller, duh...
EDIT3:
B8 GTE 50-140: 10 Sekunden
B9 PHEV: 8,2 (siehe Oben)
Ich finde, dass ist schon deutlich schneller, zumal hier ja behauptet wird, dass der alte eigentlich 245PS hatte.
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/vw-passat-gte-variant-dauertest-100000-km/technische-daten/