Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1488 Antworten

Zitat:

@a-l-e-x schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:57:22 Uhr:


@ZweihunderD Vielen Dank für die Klärung. Ist denn die Infotainment Software überhaupt OTA fähig oder muß ein Update in der Werkstatt erfolgen?

Ja, Infotainment und OCU sind OTA-updatefähig, war schon beim MIB3 so. Also nicht nur Hotfixes, sondern auch Major-Updates.

Hat aber das ein oder andere Steuergerät gegrillt. Wahrscheinlich eine Risiko-Nutzen-Abwägung bei VW. In jedem Fall waren die in der Vergangenheit sehr sparsam damit.

Ich für mich beurteile die Problematik als leidgeprüfter Passatfahrer so: nach genau 30 Jahren vw und audi, nie was anderes gefahren, 12 Stück waren es, wird der nächste Wagen keiner mehr.

Sowas kann man nicht machen! So ein Fahrzeug darf keine Zulassung erhalten.

PV2.2+ was ist das

Der Softwarestand („Baseline“) der bei diversen Beanstandungen (z.B. Assistenzausfall, 230V Steckdose, DCC Poltern) aufs Auto kommt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Traveller1978 schrieb am 6. Dezember 2024 um 23:33:57 Uhr:


Habe heute mein "grosses" Update erhalten. Bisher alles gut, dauerte 4h inkl. Funktionstest. Gefühlt läuft die Software insgesamt runder und schneller und die Sensoren sind auch weniger empfindlich. Schauen wir mal wie es weiter läuft.

Did you recive update ower OTA, or they update your car in dealership workshop?

Reguards.

I suppose this information is obvious when following the thread and the post history of that user: Workshop!!!

Es müsste nun eigentlich für alle Modelljahr 24 Passats diverse TPIs geben, die einen halbwegs zumutbaren Softwarestand bereitstellen, die ich euch hier gerne einmal aufliste. Keine Garantie, keine Gewährleistung, keine Details.
Aktuelle Zielsoftware ist PV2.2+ für alle. Einige Dokumente sprechen auch von 1.2+ - die Zielsoftwareversionen sind da aber identisch zu 2.2+.

Unterschieden wird zwischen Fahrzeugen, die vor dem 27.05. gebaut wurden (letzten 5 Stellen der VIN kleiner als 26766) und danach. Weiterhin geht es hier ausschließlich um Modell 24, also WVWZZZCJ?RD??????.
Für MJ25 (...SD...) gibt es derzeit kein Update

Vor dem Datum gibts für PV1:
2073742/2 Elektrik: Steckdose für 100V (Markt: Japan)/ 230V (Markt: Europa) ohne Funktion, 20.11.2024
2075396/4 Fahrwerk: kurzzeitiger Ausfall FAS bei Fahrzeugstart/ Komplettausfall nach Busruhe/ 12V-Batterie entladen (PV1), 04.12.2024
2075307/1 Fahrwerk: Poltergeräusche aus dem Bereich Vorderwagen/ Hinterwagen beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten (gibt auch neue Dämpfer dabei, die nicht poltern sollen), 02.12.2024
Insgesamt dreht euch das Update das Auto auf links mit Software für fast alles...

Nach dem Datum für PV2:
2073742/2 Elektrik: Steckdose für 100V (Markt: Japan)/ 230V (Markt: Europa) ohne Funktion, 20.11.2024
2075436/4 Fahrerassistenzsysteme: Ausfall verschiedener Fahrerassistenzsysteme, Ereignisspeichereintrag U10E000/ U165500 (PV2), 15.11.2024
Da sind "nur" 2 Updates für Gateway und Frontkamera vorgesehen. Hier gibt es keine neuen Dämpfer oder Anpassungen an der Software dafür.

Am Ende ist die Software von PV1 und PV2 im neuen Stand PV2.2+ gleich.

Kein Update gibt es für:
2075434/2 Fahrwerk: Fahrerassistenzsyst.: Textmeldung "Rangierbremsfunktion ist zur ..." im Schalttafeleinsatz nach dem Starten

Ich werde hierhin dann öfter verweisen 🙂
Es gibt also Updates. Auch schon ein paar Tage länger. Wenn sich Händler also mal wieder doof stellen, ruhig die Nummer wedeln oder - selber im Erwin schauen und ausdrucken...

Vielen Dank für die super Auflistung.

Danke für deine Mühe!

Ich habe mal eine Frage zu dem Ausfall der Assistenzysteme:
Welche Meldung(en) werden da ausgegeben?
Bei mir kommt ab und zu eine Flut an gelben Meldungen, wo sich die Assis "abmelden" wegen "keine Sensorsicht".
Nicht immer nachvollziehbar für mich... Gilt das als Ausfall oder muss man das tolerieren?

Zitat:

@newty schrieb am 9. Dezember 2024 um 12:36:11 Uhr:


Es müsste nun eigentlich für alle Modelljahr 24 Passats diverse TPIs geben...

ist bekannt, ob es die TPI 2075427/3 Elektrik: Motor springt manchmal nicht an/ Anlasser dreht nicht (PV2)
noch gibt oder zurückgezogen wurde?

Letzte Woche stand die in Erwin drin.

Zitat:

@kandan schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:41:35 Uhr:


Danke für deine Mühe!

Ich habe mal eine Frage zu dem Ausfall der Assistenzysteme:
Welche Meldung(en) werden da ausgegeben?
Bei mir kommt ab und zu eine Flut an gelben Meldungen, wo sich die Assis "abmelden" wegen "keine Sensorsicht".
Nicht immer nachvollziehbar für mich... Gilt das als Ausfall oder muss man das tolerieren?

Kommt drauf an, wann und wie das passiert.

Kurz keine Sensorsicht kommt vor, also z.B. wenn das Ding morgens betaut ist oder bei Regen etc. Das ist kein Fehler im eigentlichen Sinn…

Völlig grundlos bei sauberem Auto und bestem Wetter und über längere Zeit, wäre dann eher ein Fehler…

Zitat:

@newty schrieb am 9. Dezember 2024 um 12:36:11 Uhr:


Es müsste nun eigentlich für alle Modelljahr 24 Passats diverse TPIs geben, die einen halbwegs zumutbaren Softwarestand bereitstellen, die ich euch hier gerne einmal aufliste. Keine Garantie, keine Gewährleistung, keine Details.

Ich hab nen MJ24/RD, irgendwas mit 37xxx.

Grad kam der Anruf, derzeit nix zu machen.

Angeblich hängt alles mit dem Fehler „Rangierbremsassistent“ zusammen. Lösung derzeit keine.

Ansonsten keine Fehlermeldungen hinterlegt, obwohl bei Fahrzeugübergabe mal wieder vier Meldung anstanden. 🙄

Zitat:

@kandan schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:41:35 Uhr:


Welche Meldung(en) werden da ausgegeben?
Bei mir kommt ab und zu eine Flut an gelben Meldungen, wo sich die Assis "abmelden" wegen "keine Sensorsicht".
Nicht immer nachvollziehbar für mich... Gilt das als Ausfall oder muss man das tolerieren?

Ein Wust an Meldungen und 2 Fehlercodes fürn Diagnosetester. Ausprobieren lassen, ob die dabei sind.

Keine Sicht war aber explizit nicht dabei.

Wenn keine 230V Steckdose nicht geht, dann das reklamieren. Die Maßnahme ist immer gleich: Rauf auf PV2.2+ :-)

Zitat:

@PeMe28 schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:33:36 Uhr:


ist bekannt, ob es die TPI 2075427/3 Elektrik: Motor springt manchmal nicht an/ Anlasser dreht nicht (PV2)
noch gibt oder zurückgezogen wurde?

Ah, meine Musterfahrzeuge waren Diesel, dann fehlt die oben bei PV2. Ja, gibts noch. Auch ein Update auf PV2.2+

Zitat:

@ZweihunderD schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:08:46 Uhr:


Angeblich hängt alles mit dem Fehler „Rangierbremsassistent“ zusammen. Lösung derzeit keine.

Meine Meinung: Die "Rangierbremsfunktion"-Meldung ist komplett isoliert von den andere Problem zu betrachten und hat abseits vom Nervfaktor keinen Effekt. Die entsteht an dem Punkt, dass die Buskommunikation zwischen Parkassistent und eBKV während des Starts nicht so rund/so schnell läuft, dass die Rangierbremse rechtzeitig bremst - alternativ Unterspannung. Löst sich ja nach Fahrzeugstart wieder auf.

Ja, der Rangierbremsassi kommt dann und wann beim Start bei mir auch, verschwindet aber sofort wieder. Nervt zwar, aber nicht wirklich tragisch soweit.

230V Steckdose geht bei mir. Zwar komischerweise nicht mit jedem Endgerät, aber naja...

Zitat:

@newty schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:45:29 Uhr:


Meine: Die "Rangierbremsfunktion"-Meldung ist komplett isoliert von den andere Problem zu betrachten und hat abseits vom Nervfaktor keinen Effekt. Die entsteht an dem Punkt, dass die Buskommunikation zwischen Parkassistent und eBKV während des Starts nicht so rund/so schnell läuft, dass die Rangierbremse rechtzeitig bremst - alternativ Unterspannung. Löst sich ja nach Fahrzeugstart wieder auf.

Ich glaub‘s auch nicht, aber der Onkel von der Dialogannahme hat‘s behauptet…

Hab‘s Auto wieder abgeholt: Offline, keine Weltkugel da, keine Benutzeranmeldung verfügbar, Button gibt‘s gar nicht mehr 🙄

Sicherung gezogen, nun ist zumindest eine graue Weltkugel da 😁 Funktioniert aber trotzdem nix… echt der knaller…

Grund für den Werkstattbesuch war eigentlich „Störung Antriebssystem“ sporadisch, die ganzen anderen Ausfälle trag ich erstmal mit Fassung. Hatte ne Cupra, bin schlimmeres gewohnt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen