1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1459 Antworten

So, heute mal Fehler Antriebssystem und noch ein paar andere Dinge. S/S ohne Funktion und trotz Auto Hold kriecht das Auto mit Gang drin ??

Mal schauen ob‘s später wieder geht, ansonsten mal die Taste im Dachhimmel drücken und schauen was passiert…

Asset.HEIC.jpg

man wird halt schnell persönlich...das ist schade...

in der app standen vorher immer die restkilometer, vw hat das auf prozent geändert...warum, weiß ich nicht...erklärt aber auch, dass Deine 93% nicht direkt den füllstand anzeigen können...
diese berechnung beruht auf den gesamtkilometern vor dem jeweiligen tanken...anders kann das system ja nicht rechnen...jetzt angenommen hattest Du vor dem tanken 1000km geschafft, dann bedeutet das, dass Du nach dem tanken jetzt aktuell theoretisch 930km rein mit benzin schaffst...mit akku theoretisch 70km...diese werte variieren natürlich weiterhin...je nachdem, wie man vorher gefahren ist...

wenn Dein sensor oder was auch immer vermutet defekt ist, müsste ja auch die tankanzeige im vc nicht voll anzeigen...denke mal, das ist nicht so...

mfg

Im Fahrzeug sehe ich gar keinen Füllstand für den Kraftstofftank, auch nicht als Prozentangabe.
Nur die Restreichweiten und den kleinen „Schätzbalken“ im Digitalen Cockpit.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@firefighter70 schrieb am 23. November 2024 um 13:50:11 Uhr:


Im Fahrzeug sehe ich gar keinen Füllstand für den Kraftstofftank, auch nicht als Prozentangabe.
Nur die Restreichweiten und den kleinen „Schätzbalken“ im Digitalen Cockpit.

da ist doch die lösung...die app wird theoretisch rund 92% fürs benzin anzeigen...

Lieber Garfield, du hast dich nun völlig verrannt - oder verstehst es wirklich nicht.

Das Bild was Firefighter im Post davor als Screenshot von seiner App gepostet hat, zeigt doch eindeutig, dass das absoluter Non-Sense ist, was du sagst.

Jedenfalls, niemand wollte dir persönlich werden - und ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

Ich kann und will mich aber nicht mehr zu deinen Kommentaren äußern.

Hat denn jetzt jemand für das Problem eine Lösung abseits des Werkstattbesuchs?

VW Service vor Ort hat zu mir gesagt, dass es manchmal, - bei den ersten 2-3 Tankfüllungen hilfreich ist - den Tank möglichst leer zu fahren und dann vollzutanken. Das System kann sich wohl in einem gewissen Rahmen selbst kalibrieren.

Ist keine Lösung und Antwort auf deine Frage - wurde mir aber noch als Maßnahme mitgeteilt.

Zugegeben - klingt etwas abenteuerlich.

Bei meiner Werkstatt vor Ort gab es aber schon einen dokumentierten Fall, wo das Problem auf die Füllstandssensoren zurückzuführen ist.

Zitat:

@firefighter70 schrieb am 23. November 2024 um 13:50:11 Uhr:


Im Fahrzeug sehe ich gar keinen Füllstand für den Kraftstofftank, auch nicht als Prozentangabe.
Nur die Restreichweiten und den kleinen „Schätzbalken“ im Digitalen Cockpit.

stellt sich nur die frage, warum die app 3km mehr anzeigt, als das auto selbst? schön wäre zu wissen, was passiert, wenn man die verbrauchsanzeige im auto jeweils auf " ab tanken" und auf "langzeit" stellt und dann jedesmal die vw app synchronisiert...im bild steht sie ja auf "ab start"... 😕

ps... ich musste mich erstmal bei mt in der desktopversion anmelden, weil ich in der mt app keinen screenshot der vw app sehe...

jetzt sieht es aber in tat so aus, dass ich falsch liege... 🙁

Zitat:

@its_a_passerati schrieb am 23. November 2024 um 15:42:00 Uhr:


VW Service vor Ort hat zu mir gesagt, dass es manchmal, - bei den ersten 2-3 Tankfüllungen hilfreich ist - den Tank möglichst leer zu fahren und dann vollzutanken. Das System kann sich wohl in einem gewissen Rahmen selbst kalibrieren.

Hast du das schon versucht? Wird es dadurch schrittweise "besser"?

Hmm, schwer zu sagen.
Ich hatte bei den ersten Tankfüllungen nur 90% und einmal 92%. Jetzt geht die Anzeige - egal wo und wie oft ich tanke - nur bis max 93%.

Ich glaube, daraus kann man nix ableiten..

Zitat:

stellt sich nur die frage, warum die app 3km mehr anzeigt, als das auto selbst? schön wäre zu wissen, was passiert, wenn man die verbrauchsanzeige im auto jeweils auf " ab tanken" und auf "langzeit" stellt und dann jedesmal die vw app synchronisiert...im bild steht sie ja auf "ab start"...

Die 3 km Differenz in der Batterie kommen daher, dass ich im Auto saß mit Zündung an, die Lenkrad- und Sitzheizung sowie Gebläse liefen, während ich an den Einstellungen rumgespielt habe.

Die Reichweiten ändern sich nicht im Hauptdisplay, wenn man umstellt auf „Ab Tanken“ oder „Langzeit“.

Zitat:

@its_a_passerati schrieb am 23. November 2024 um 16:32:34 Uhr:


Hmm, schwer zu sagen.
Ich hatte bei den ersten Tankfüllungen nur 90% und einmal 92%. Jetzt geht die Anzeige - egal wo und wie oft ich tanke - nur bis max 93%.

Ich glaube, daraus kann man nix ableiten..

naja doch...Dein fahrprofil bleibt gleich... 😉

Kollege, ich habe gerade meinen Frieden mit dir gemacht. Verrenne dich jetzt nicht wieder ;-)

Ein voller oder leerer Tank ist eine Eigenschaft bzw. ein Zustand und hat erst einmal nichts mit dem Fahrprofil zu tun. Man kann den Tank zwar schnell leer fahren, aber darum gehts ja hier seit Ewigkeiten nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen