1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. VW Passat B9
  7. Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1459 Antworten

Zitat:

@Turboprop schrieb am 14. Mai 2024 um 09:15:03 Uhr:


Ist das neu ab dem B9 so? Bei meinem ID.4 (mit MIB3 und nicht 4 wie der Passat) macht es gar nichts davon von dem was du da erwähnst.

Hast du den ID4 mit Design-Paket und dementsprechend das IQ.Light mit LED-Matrix Scheinwerfen? Indem Paket ist dann auch der Dynamic Light Assist inkludiert. Hier sollten dann auch die Funktionen Dynamisches Kurvenlicht, Abbiegelicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Landstraßenlicht und Autobahnlicht funktionieren.
Oder was was macht dein ID.4 nicht?
Der ID.4 hat aber "nur" 18 LEDs, 11 davon für Fernlicht sowie 3 LEDs für Zusatzfernlicht. (pro Scheinwerfer bei Matrix-LED)

Ja er hat all das aber (gefühlt zugegeben) hat nur die Geschwindigkeit und der Lenkwinkel einen Einfluss darauf was es macht und nicht irgendwelche Kartendaten.

Nach meinem Kenntnisstand werden auch im ID.3 sowie ID.4 Navi, GPS und Kameradaten dafür genutzt, als Fahrer/Laie bekommt man das nicht wirklich so schnell mit welche Datengrundlage gerade für die Regelung genutzt wird, passiert ja alles im ms-Bereich.
Auch wenn in den ID-Modellen und im Passat B9 unterschiedliche Kameras verbaut werden.
Was glaub ich ab ID.5 neu reingekommen ist (ID.3 u. ID.4 sollen es auch unterstützen sowie ID. Buzz Pro), ist der Travel Assist mit Schwarmdaten (inkl. assistiertem Spurwechsel, verbesserter Querführung durch die Schwarmdaten usw.).

Hallo zusammen,

mein Tiguan 3 hatte nach nicht einmal 300km ebenfalls diverse Fehlermeldungen bezüglich der Assistenzsysteme angezeigt (Front Assist, Side Assist, pro aktiver Insassenschutz, etc.) Allesamt Fehler, die auf eine nicht korrekt funktionierende Frontkamera zurückzuführen sind.

Heute kam dann die nächste Steigerung: der Tiguan wollte nicht mehr starten und zeigte ein Batteriesymbol im Display. Eine Stunde später ließ er sich wie durch Zauberhand wieder starten.

Und nun die Lösung, wie man sämtliche Fehlermeldungen der Assistenzsysteme wieder los wird:

1. Batterie abklemmen (erst Minuspol, dann Pluspol) -> ca. 15 Minuten

2. Batterie wieder anklemmen (erst Pluspol, dann Minuspuls)

3. nicht erschrecken: in meinem Fall wurden aus den 5 Fehlermeldungen nun 9 Fehlermeldungen (hinzu kamen z.B. ESC-Fehler, Fehler Antrieb etc.)

4. wichtig: nun müsst ihr den Motor starten und mit dem Tiguan einige Meter fahren, damit sich die Steuergeräte und Sensoren von selbst wieder “justieren”

5. Anhalten und Motor ausstellen -> nun sollten die Fehler bezüglich Assistenzsysteme verschwunden sein

6. Sicherheitshalber habe ich zum Schluss noch einen ELM327-Adapter an den OBD2-Anschluss gesteckt und mit Hilfe der Software EOBD-facile per Handy die Fehlerhistorie gelöscht (es könnte sein, dass z.B. der Antriebsfehler nach dem Batterieabklemmen noch im Fehlerspeicher abgelegt ist).

Jedenfalls funktioniert mein Tiguan 3 nun wieder ohne Fehlermeldungen und alle Assistenten funktionieren wie sie sollten 🙂 Der Fehlerspeicher bleibt ohne Einträge. Übeltäter dürfte die Frontkamera gewesen sein, deren Steuergerät durch das Abklemmen des Dauerplus resettet wird.

Diese Lösung sollte beim Passat B9 und Golf 8 übrigens auch funktionieren.

Beste Grüße 🙂

Ähnliche Themen

So ich hab noch ein anderes Problemchen beim B9:

Ab und zu, wenn ich das Auto entriegele und den Kofferraum öffne, startet das Infotainement System.
Aber nur manchmal, nicht immer, nicht reproduzierbar.
Das ist doof, wenn man nur mal eben was in den Kofferraum packen will und dann nochmal vom Auto weggeht.
Die Musik dudelt dann nämlcih im abgeschlossenen Auto weiter...

Kennt das noch wer?

Müsste die Musik nicht nach kurzer Zeit ausgehen? Oder bleibt die für immer an in dem Fehlerfall?

Die geht ja schon an, wenn ich den Kofferraum öffne. Wenn ich aber gar nicht einsteige und wieder abschließe und weggehe, bleibt die aber an. Wie lange hab ich noch nicht probiert.
Wenn ich die Tür öffne geht die Musik ja auch nicht an, bis sich den Motor starte oder die Zündung einschalte.

Ich werde mal noch genauer drauf achten.

Ich habe das bei meinem Tiguan auch schon paar mal gehabt, auch bei mir nicht reproduzierbar. Weiß leider auch nicht woran das liegt

Wenn die Musik nach 1 Minute wieder aus ist ok, wenn die Stundenlang läuft eher nicht.

Hallo zusammen, fahre seit 2 Tagen den B9 und bin jetzt schon genervt!
ist das Richtig das ich vor jedem Fahrantritt immer alle nicht gewünschten Assistenten ausschalten muss und das nicht abgespeichert wird , das die beim nächsten Start inaktiv sind ?
Übernimmt er die Einstellungen nicht im Fahrerprofil?
- Müdigkeitserkennung
- Geschwindigkeitsassistent der nervt am meisten mit seinem Piep Ton am + 10 kmh/h
- ect.

Der Spurhalteassistenten ist glaube ich davon ausgenommen

Oder mache ich was bei den Einstellungen verkehrt?

Habe vorher den Audi Avant B9 gefahren - dagegen ist der Passat ein Raumwunder - Hammer !!!

Vielen Dank für die Aufnahme

Ja das ist komplett richtig das du jedes mal nach Zündungswechsel wieder alles neu deaktivieren musst was du nicht benötigst. Es gibt kein default aus mehr, dies wird nicht mehr gespeichert.
Grund ist die neue UNECE-Gesetzesrichtlinie die das verbreitet. Daran müssen sich leider die OEMs halten.
Finde das genauso nervig immer wieder aufs neue die Geschwindigkeitswarnung neu zu deaktivieren.

Gibt es doch bestimmt zu programmieren, oder? Das wäre für mich ein NoGo. Vorbild darin: der Renault E-Scénic. Ein Knopfdruck.

Nein da kann man nichts mehr programmieren oder nach dem alten Verfahren codieren. Ist alles per SFD-Rollen geschützt.
Und der Passat B9 setzt schon SFD2 um mit erweiterten Manipulationsschutz. Unmöglich ohne Berechtigung da was zu ändern.
Dann setzt der Renault die UNECE Richtlinie noch nicht um aber irgendwann wird er es müssen da gesetzesrelevant!

Ab 01.07 müssen sich alle Hersteller und Modelle an die neuen Vorgaben halten um ein Fahrzeug noch zulassen zu können...

Na ja, die Assistenten sind a priori an beim E-Scénic, man kann sie halt deaktivieren wie im Passat, nur deutlich komfortabler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen