Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1469 Antworten
Also im Passat kann man die auch schnell deaktivieren, am Lenkrad mit ein zwei mal eine Taste drücken, wüsste jetzt nicht wie man es „noch“ schneller machen sollte. Nur halt ein wenig lästig da man es jetzt immer wieder machen muss nach Klemmenwechsel. Aber auch daran wird man sich sicher gewöhnen, irgendwann….
Alle auf einmal?
Nein nicht alle auf einmal, einmal die mittlere Taste und dann pro Funktion abwählen mit einem Tastendruck. Ich persönlich benötige nur die Geschwindigkeitswarnung nicht der Rest soll an bleiben.
Ich denke die Option alle auf einmal abzuwählen ist kein Usecase weil dann brauch ich mir diese ja nicht zu kaufen. Ich will ja ACC/pACC fahren bzw. Travelassist usw.
Kann man das direkt über eine "richtige" Taste am lenkrad? Oder über den Touchscreen?
Ähnliche Themen
Geht beides. Menu Taste am Lenkrad oder am großen Touchscreen
Du kannst den Knopf im Renault halt auf Deine Bedürfnisse customizen. Die drei Assistenten behalten, die anderen 9 abschalten z.B.
Zitat:
@Turboprop schrieb am 25. Mai 2024 um 00:41:40 Uhr:
Geht beides. Menu Taste am Lenkrad oder am großen Touchscreen
Ok. Das ist gut. Also 2 Knopfdrücke am lenkrad?
Man kann im Tacho links und rechts ja gewisse Dinge haben (Radio, Navi,…) und wenn man Assistenten hat dann kann man dort im Untermenü das machen.
Auf dem grossen Touchscreen kann man oben ein Shortcut haben und dann sind es wirklich nur 2.
Danke erstmal für die Antworten
Neues Auto ist nicht immer von Vorteil 🙂
Gibt es denn zumindest den piepton vom Geschwindigkeitsassistenten dauerhaft deaktivieren?
Zitat:
@Amziel schrieb am 25. Mai 2024 um 16:48:40 Uhr:
Danke erstmal für die Antworten
Neues Auto ist nicht immer von Vorteil 🙂Gibt es denn zumindest den piepton vom Geschwindigkeitsassistenten dauerhaft deaktivieren?
Nein, EU Vorschrift, ist so bei allen Neuwagen
Hallo, ich habe mich heute Morgen als Mitglied angemeldet. Bin zwar Holländer aber fahre für meinen deutschen Arbeitgeber als Firmenwagen ein neuen Passat B9 Variant, Lieferdatum 11.4.2024 und jetzt auf KM-Stand 2804.
Letzte Woche ging mein Passat beim Überholen von einem LKW auf der Autobahn in Notlauf. Fehlermeldungen ohne Ende und Tempobeschränkung plötzlich auf etwa 87 km/h. Das macht kein spass wenn hinter dir einem mit Tempo 160+ herankommt. Musste Fahrbahn wechseln hinter LKW und stop gemacht auf Notstreifen kit Alarmlichter.
Alles abgeschaltet, dann wieder gestartet und dann war alles wieder normal.
Jetzt ein Termin vereinbart auf 11.6.2024 mit VW garage in NL um meinem onboard Computer zu prüfen auf Fehler.
Auch mein Passat B8 hat vorher schon Wochentlich mehrmals Ausfall gehabt wobei onboard Computer von neuem wieder starten musste, oder manchmal hängen blieb. Die Problem sind in die vergangene drei Jahre nie gelöst worden.
Also die Probleme die jetzt auftauchen sorgen für ein Deja-Vu Gefühl.
Nicht schwer zu verstehen das ich nicht sehr begeistert bin von VW Software und Zweifel habe über die zukunftige vier Jahren mit mein Firmenwagen.
Nach 11.6 wird ich mich wieder melden ob was heraus gekommen ist bei der VW Garage.
Wenn da einer mit 160 hinter dir angebrettert kam, war das sicher noch in D. 😁 Nein, das macht eher Angst als Spaß.
Ich habe letztens noch geschrieben, die 1.5er TSI wären bislang eher unauffällig, da höre ich das vergangene Woche von einem Kumpel zum ersten Mal, dass er fast zum Stillstand kam - aus dem Nichts! Und nun von dir Notfallprogramm. Ich befürchte, die bekommen ihre ganze Elektronik nicht in den Griff, zu viele entweder-oder-Schaltungen und Exits.
Derartiges hat man mit dem B8 nicht erlebt. Die Probleme beschränkten sich aufs Infotainment.
Ansonsten war der B8 ausgereift. Ich denke, dass sich die Probleme hier mit dem B9 auch nach und nach lösen lassen.
Vieles wird sich hoffentlich lösen lassen, aber warum müssen die aktuellen Modelle beim Kunden reifen?? Warum schaffen es die Hersteller nicht mehr die Fahrzeuge in der Erprobung auf Serienreife zu bekommen?? Kostengründe?
Zitat:
@Saicis schrieb am 27. Mai 2024 um 15:00:13 Uhr:
Vieles wird sich hoffentlich lösen lassen, aber warum müssen die aktuellen Modelle beim Kunden reifen?? Warum schaffen es die Hersteller nicht mehr die Fahrzeuge in der Erprobung auf Serienreife zu bekommen?? Kostengründe?
Das liegt m.M. nach einfach am Markt und eigentlich an den Kunden.
Es muss immer schneller neuer und toller als vorher sein. Das kann keiner mehr in der gewohnten und vor allem gewünschten Tiefe testen. Und wenn wir ehrlich sind kochen alle Hersteller nur mit ganz lauwarmen Wasser. Außer evtl Tesla, das was die Softwareseitig leisten ist schon beeindruckend. Aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt. Ich hasse es aber auch Beta-Tester zu sein....