Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1462 Antworten
Einer der Gründe (insbesondere der erste in Bild), warum tesla (und andere) schon vor Jahren viel auf Kameras gesetzt hat, die halt immer die jeweilige Fahrbahn erkennen und dies in die gesamte Imformationslage mit einfließen lassen. P.S. Bin kein tesla Freund, aber in dem Zusammenspiel verschiedener Informationsquellen sind die gut.
Zitat:
@leany82 schrieb am 8. Mai 2024 um 22:07:43 Uhr:
Einer der Gründe (insbesondere der erste in Bild), warum tesla (und andere) schon vor Jahren viel auf Kameras gesetzt hat, die halt immer die jeweilige Fahrbahn erkennen und dies in die gesamte Imformationslage mit einfließen lassen. P.S. Bin kein tesla Freund, aber in dem Zusammenspiel verschiedener Informationsquellen sind die gut.
Sorry, aber mit der Aussage bist du dann noch keinen Tesla wirklich unter allen Gegebenheiten gefahren. Ja die setzen viel auf Kamera aber die Regelung selber, so wie die Fahrerassistenz arbeitet, ist mit Verlaub sehr unterirdisch schlecht!
Ich würde mich mit einem Tesla nie trauen in einer Baustelle mit schmaler Fahrspur und teilweise aufgeklebter Fahrbahnmarkierung mit Autobahnpilot zu fahren, klappt null.
Bei VW werden auch die Daten von der Kamera mit den Daten vom Frontradar fusioniert und spielen zusammen.
Der Frontradar schaut nicht nur stur gerade aus, je nach Lenkwinkel dreht sich auch der Fahrschlauch vom Radar mit.
Aber leider gibt es nun mal auch Situationen wo der Radar Nebenspurobjekte erfasst auf die er nich Regeln soll.
Das passiert bei allen OEMs aber die sind ja meistens nicht die Radarlieferanten.
Eine 100% korrekte Regelung wird kein OEM sowie SW-Lieferant ausgeben, ist nicht möglich.
Zitat:
Irgendwo stand doch hier im Forum auch mal, daß einer seine Probleme mit dem Fahrassistenzsystem behoben hatte, indem er sein Nummernschild ohne Halterung montiert hatte oder so...
Ich hatte 1000km lang Probleme ohne Ende. Seit 1500km Nummernschild vorne ohne Halter. Nur noch sehr sehr wenig Probleme gehabt. Auch die Parksensoren etc springen nur noch dann an, wenn gewollt 🙂
Zitat:
@NikiLauda schrieb am 8. Mai 2024 um 21:16:11 Uhr:
Das ist wahrscheinlich wie da dargestellt im Handbuch - aber warum misst man da nur nach vorne, d.h. es ist einfach nur ein Radar nach vorne? Gut, schräge Objekte erkennen geht halt wahrscheinlich nicht so einfach, ist was da, ist was da.
... danke für die Grafik, in Abb. 1 das stellt so ziemlich die Situation und das Problem dar. Ich finde es sehr interessant, dass da nun offenbar explizit darauf hingewiesen wird, dass die von mir beschriebenen Verhaltensweisen auftreten können. Ich vermute mal, dass hat auch rechtliche Gründe wenn was passiert, dann kann man immer sagen, man hätte doch darauf hingewiesen.
Ähnliche Themen
Das ist aber schon immer so gewesen. Auch beim Sharan wird stumpf geradeaus geschaut und gerne mal in Kurven abgebremst.
Genau 1000km. Ließ sich nicht mehr starten. Alle möglichen Fehlermedlungen. Erst mal abgeschlossen und ne Jause gekauft. Nach 10 Minuten funktionierte alles wieder....komisch... mal schauen ob das nochmal auftritt...
Nach 1000km kann ich mal Folgendes Negative über den B9 berichten (Neben vielen positiven Dingen) Einparkassistent: unbrauchbar. Da parkt meine 80 jährige Oma besser und schneller ein. Travel assist : 50% der Zeit kennt er die Spur nicht oder wählt die falsche Geschwindigkeit. Macht mehr Arbeit mit Korrektur als wenn man ihn einfach "aus" lässt. Schlecht programmiert und lenkt ab. Eher eine Gefahr als eine Hilfe....noch meilenweit weg von autonom. (Zweifle daran ob die das jemals schaffen)
ja, Travel Assist war auch nach wenigen Kilometern das Erste, was ich deaktiviert habe. Auch mit dem Tempomat in Verbindung mit dem ACC und der Verkehrszeichenerkennung bastele ich noch....
Einparkassistent funktioniert gut für parallele Lücken.
Mit Travelassist bis nach Spanien und zurück und keine Probleme gehabt. Die Geschwindigkeitserkennung habe ich aber aus gemacht.
Ich bin jetzt 6000km mit dem B9 gefahren. Travelassist hab ich zu 80% an ( Autobahn und Landstraße). Beim B8 hatte ich beim Travelassist die automatische Geschwindigkeit aus, beim B9 hab ich sie an weil es deutlich besser funktioniert. Ich muss selten eingreifen. Manchmal ist die Beschilderung nicht gut, dann hebt er die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht auf. Wenn Fahrbahnmarkierungen schlecht sind oder fehlen dann kann er die Spur nicht finden, aber das kann das Auto auch nicht besser können. Es liegt eher an der Umgebung wie gut oder schlecht die Assistenzsysteme funktionieren. Je besser die Ausschilderung und die Markierung umso besser das System. Ich möchte jedenfalls nicht mehr ohne fahren.
Bei mir ist der TravelAssist so gut wie immer an. Funktioniert, in seinen Systemgrenzen, auch so wie er soll.
Das Problem, was einige hier beschreiben, das die vorausschauende Geschwindigkeitserkennung -/Regelung sowie Erkennung der Fahrbahnmarkierung ungenügend sei liegt nicht am TravelAssist sondern an den Eingangsdaten der Kamera sowie die Navi-Daten. Dieser arbeitet anhand dieser Eingangsinformationen.
Oftmals ist die Library der Navi-Daten zu den Geschwindigkeitsdaten nicht up to Date. Dann sollte die Live-Daten der Kamera greifen weil diese dann übergeordnet sind. Dieses Zusammenspiel klappt oftmals aber auch wieder nicht.
Was die Erkennung der Fahrbahnmarkierungen sowie Randbebauungen angeht muss ich für mich persönlich sagen das die Qualität sehr gut ist, es gibt kaum andere Mitbewerber die auf dem gleichen Level das abrufen können.
Was mich wirklich stört, ist das man bei jedem neuen Klemme 15 ein, z.B. die Geschwindigkeitswarnung neu deaktivieren muss wenn man diese nicht nutzen will. Dauer Default aus gibt leider nicht mehr, liegt leider an der neuen UNECE-Gesetzesregelung dass das immer an sein muss beim Aufstarten.
In diesem Zusammenhang hätte ich eine Frage: Greift auch das Dynamic Light Assist (Matrix-LED) auf Navigationsdaten zurück? Also dass es zum Beispiel am Ortseingang abblendet oder vor Kurven "vorausschauend" hineinleuchtet etc.?
Es blendet ab wenn es Strassenlampen erkennt. Aber sonst denke ich nicht.
Zitat:
@Alfons_E schrieb am 14. Mai 2024 um 08:09:32 Uhr:
In diesem Zusammenhang hätte ich eine Frage: Greift auch das Dynamic Light Assist (Matrix-LED) auf Navigationsdaten zurück? Also dass es zum Beispiel am Ortseingang abblendet oder vor Kurven "vorausschauend" hineinleuchtet etc.?
Ja der Dynamic Light Assist bzw. das IQ-Light arbeitet teilweise mit Daten aus der Kamera zusammen, mit den Navi-Daten sowie GPS-Daten und den Geschwindigkeitsdaten.
Grobe Bsp.:
Schilderentblendung (aktiviert durch die Blendungserkennung der Frontkamera)
Autobahnlicht (aktiviert durch die Geschwindigkeit und GPS-Daten)
Stadtlicht (aktiviert durch die Geschwindigkeit und GPS-Daten)
Quasi wenn die Kamera ausfallen würde funktioniert auch das Dynamische Kurvenlicht nicht mehr sowie der Dynamic Light Assist.
Das Matrix-LED im Passat stammt ja aus dem Touareg, nur in einer kleineren abgespeckten Variante mit weniger LEDs, nur der neue Tiguan hat das gleiche Matrix-LED Licht wie der Touareg.
Glaube im Passat sind es um die 44 einzelne ansteuerbare LEDs und im Touareg waren es 120 LEDs oder so. Der Golf 8 hat um die 22 LEDs. Aber bei allen 3 heißt es trotzdem IQ-Light.
Ist das neu ab dem B9 so? Bei meinem ID.4 (mit MIB3 und nicht 4 wie der Passat) macht es gar nichts davon von dem was du da erwähnst.