Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1474 Antworten
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 25. September 2024 um 16:56:12 Uhr:
Was meint Ihr? Wann ändert vw das software? Nur wenn neue modelljahr kommt, oder auch davon unabhängig, während des Jahres?
Unabhängig, der Druck ist enorm groß, die werden fieberhaft daran arbeiten. VW untersagt aktuell den Werkstätten, diesbezüglich Hand anzulegen, die B9 der Vermieter (Sixt etc.) stehen reihenweise bei den Werkstätten rum, da die Fahrzeuge so nicht mehr vermietet werden können. Das sind riesige Verluste bei Großabnehmern.
Ist eine bodenlose Frechheit, was VW sich da beim B9 wieder geleistet hat. Die lernen auch einfach nicht dazu. Und nun sind sie in einer der größten Krisen überhaupt, leider verdient. Der B9 ist an der Krise natürlich nicht allein schuld, aber er ist ein Teil dessen.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 26. September 2024 um 08:29:08 Uhr:
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 25. September 2024 um 16:56:12 Uhr:
Was meint Ihr? Wann ändert vw das software? Nur wenn neue modelljahr kommt, oder auch davon unabhängig, während des Jahres?Unabhängig, der Druck ist enorm groß, die werden fieberhaft daran arbeiten. VW untersagt aktuell den Werkstätten, diesbezüglich Hand anzulegen, die B9 der Vermieter (Sixt etc.) stehen reihenweise bei den Werkstätten rum, da die Fahrzeuge so nicht mehr vermietet werden können. Das sind riesige Verluste bei Großabnehmern.
Ist eine bodenlose Frechheit, was VW sich da beim B9 wieder geleistet hat. Die lernen auch einfach nicht dazu. Und nun sind sie in einer der größten Krisen überhaupt, leider verdient. Der B9 ist an der Krise natürlich nicht allein schuld, aber er ist ein Teil dessen.
Danke! Aber wann kann man mit sicherheit bestellen? Ungefähr? Januar? März-april, oder bis sommer warten?
Wurde doch schon oft erwähnt hier, das weiß noch niemand
Zitat:
@Quattronics schrieb am 26. September 2024 um 08:29:08 Uhr:
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 25. September 2024 um 16:56:12 Uhr:
Was meint Ihr? Wann ändert vw das software? Nur wenn neue modelljahr kommt, oder auch davon unabhängig, während des Jahres?Ist eine bodenlose Frechheit, was VW sich da beim B9 wieder geleistet hat.
Und nicht nur hier. Beim technologischen Bruder Tiguan 3 ist es ja genau dasselbe Trauerspiel, den Berichten hier im Forum nach.
Dass man die damals "neuen" IDs softwaretechnisch so ausgeliefert hat - nun ja, war ja Neuland.
Aber dass man erst den Bestseller Golf 8 und jetzt die anderen Stützen der klassischen Verbrenner/Hybriden Passat B9 und Tiguan 3 auch softwaretechnisch in diesem Zustand auf den Markt bringt?! Eigentlich komplett undenkbar.
Ähnliche Themen
Wie kann es sein, dass vermeintlich die neuen Passat unter Softwareproblemen leiden, die Golf 8 Facelifts aber nicht?
Heute nach langer Autobahnfahrt zum tanken. Bezahlen, starten, das „bingen“ des Ausfalls diverser Assistenzsysteme hörte gefühlt nicht auf. Das erste Mal bei mir. Laufleistung 2.400 km, kleiner Hybrid. Kurzfristiger Neustart hat nicht geholfen. Und nun? Will morgen in den Urlaub.
Ich hoffe, dass die Nacht Standzeit die „Wunden“ heilt. Wenn Batterie abklemmen, reicht da ein Kontakt? Beim PHEV ist die Batterie ja hinten verbaut und nach einem ersten prüfenden Blick komme ich da nur an den Pluspol ohne Verrenkungen ran. Ich fürchte, morgen, Freitag, wird die Werkstatt nur kalt lächeln wenn ich da auftauche und um kurzfristige Abhilfe bitte.
Verdammt! 😠
Grüße
Interessant wäre mal, welche Bauwoche die Autos so haben, die hier von Problemen berichten.
Wäre mal interessant, ob jüngere Vertreter weniger häufig vorkommen.
Für den Tiguan gibts jetzt ein Update von Kamera und Infotainment.
Die Infotainment-Version die es da gibt habe ich mit ZP0 in KW22 aber zum Beispiel schon im Passat. Kamera - keine Ahnung
Ich habe Nullkommanull Ahnung von Software und noch viel weniger Ahnung davon wie man ein Auto konstruiert, aber mich beschleicht so langsam das Gefühl, dass ich viele Gemeinsamkeiten mit den Jungs bei VW habe. Das solche Probleme in der Abstimmung von Software mit Hardware auftreten deutet darauf hin, dass weiterhin der Zulieferer sein Ding macht und VW alles mögliche zusammenwirft und es versucht ans Laufen zu bringen ohne es komplett zu überblicken.
Ziemlich viel Gefühl und Vermutung für 0,0 Ahnung
Jawohl und meistens liege mit dem Gefühl richtig....:-)
Ganz falsch liegst du mit deiner Vermutung nicht. Alle möglichen Sensoren, Aktoren und sonstige Komponenten haben oftmals eigene Steuergeräte mit Software vom Zulieferer. Als Hersteller bringt man dann via Software alles mit allem zusammen.
Sowas wie Assistenzsysteme sind natürlich besonders sensibel bei Fehlern. Wenn bei meinem Radio das Display für 1 Sekunde einfriert, ist das ärgerlich, aber nicht kritisch. Wenn ein Fehler irgendwo in einem Assistent auftritt und dieser auch nur ganz kurz ist, muss das ganze System in Störung gehen da es hier um Safety features geht und dem Nutzer somit direkt signalisiert wird das er sich auf diese nun nicht mehr verlassen kann. Tendenziell versucht man absolut die Situation auszuschließen das ein System einen Fehler hat, aber der Fehler nicht angezeigt wird. Entsprechend sensibel ist hier die Entwicklung der Software.
Warum die Systeme nach einem Neustart nicht wieder da sind verstehe ich nicht. Die Probleme waren sicher bekannt vor Verkaufastart da es nach gerade mal 1000km passieren kann und sehr viele Leute trifft.
Wahrscheinlich kamen die Probleme zu spät zu Tage um einen Produktionsstart ohne massive Verluste zu verschieben. Ist halt inzwischen alles Just In Time, nicht nur die Lieferkette.
Aber natürlich auch nur mein Blick in die Glaskugel.
Eine mögliche Lösung/Erleichterung für die ungewollten Notbremsung wäre die Begrenzung der Bremskraft, vielleicht sogar geschwindigkeitsadaptiert.
Bei 5km/h reichen ja eventuell auch 75% der Bremskraft, so dass man innerhalb von Zentimetern zum Stehen kommt, es aber nicht ganz so heftig rüttelt.
Zitat:
@regattatilo schrieb am 26. September 2024 um 20:14:22 Uhr:
Heute nach langer Autobahnfahrt zum tanken. Bezahlen, starten, das „bingen“ des Ausfalls diverser Assistenzsysteme hörte gefühlt nicht auf. Das erste Mal bei mir. Laufleistung 2.400 km, kleiner Hybrid. Kurzfristiger Neustart hat nicht geholfen. Und nun? Will morgen in den Urlaub.Ich hoffe, dass die Nacht Standzeit die „Wunden“ heilt. Wenn Batterie abklemmen, reicht da ein Kontakt? Beim PHEV ist die Batterie ja hinten verbaut und nach einem ersten prüfenden Blick komme ich da nur an den Pluspol ohne Verrenkungen ran. Ich fürchte, morgen, Freitag, wird die Werkstatt nur kalt lächeln wenn ich da auftauche und um kurzfristige Abhilfe bitte.
Verdammt! 😠
Grüße
Update: Die nächtliche Standzeit hat zunächst geholfen, ohne die Batterie abzuklemmen. Nach dem ersten Start kamen noch 2 Assistenten (ich glaube Lane und Front Assist), wieder aus und neu starten, dann war alles weg. Ich habe das Ganze zunächst nur in der Tiefgarage ausprobiert, da die Werkstatt wie erwartet reagiert hat. Ich könnte das Auto zwar bringen, aber das würde bis nächste Woche dauern.
So starten wir heute mit einem etwas mulmigen Gefühl in den Urlaub.
Gestern hat mich "neben" dem Ausfall der Assistenten eigentlich mehr genervt, dass während der Fahrt immer wieder zyklisch die Meldungen der Ausfälle mit dem "Bing" aufpoppten. Insbesondere der Hinweis auf die ausgefallene Verkehrszeichenerkennung. Eine Autobahnfahrt über hunderte von Kilometern möchte ich mir damit nicht vorstellen.
Frage: Kann man diese Warnungen, zumindest die akustischen, im Zweifelsfall irgendwo abschalten/deaktivieren? In den Menüs und im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.
Grüße
Man könnte auch die passende Sicherung für die Assistenz unter dem Lenkrad ziehen. Hatte ich denke ich hier auch schon irgendwo gepostet.