Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.

VW Passat B9

Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:

  • ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
  • AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)

Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.

Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.

1475 Antworten

Hatten das Thema doch hier irgendwie schon mal. War es nicht auch so, daß wenn man leicht aif der bremse steht, aber der Wagen noch rollt, keine Notbremsung erfolgt? Und wenn man den Hintern anhebt Kommt eine, aber das wiederum ist daran erkennbar in welchen Gang/ P der Wagen dann schaltet?

Heute hat es mich auch erwischt. Alle Systeme ausgefallen, Notruf aus, zusätzlich Navi bzw. Position irgendwo 100km entfernt und meine Benutzereinstellungen können nicht geladen werden. Wenn es jetzt innerhalb von 4 Stunden Standzeit weiterhin so Probleme macht, dann versuche ich nachher mal die Batterie abzuklemmen. War klar, wie immer kurz vor dem Wochenende oder vor einer längeren Fahrt...

Meiner hat sich nach 26h Standzeit wieder in Normalzustand versetzt, konnte mir also das Batterie-Abklemmen vorerst sparen.
Ich glaube aber nicht, dass es mit dem Update lange dauern kann (es sei denn irgendwelche Steuer-Geräte müssen auch ersetzt werden). Es betrifft ja im Prinzip jeden B9 (und vermutlich auch Superb und Tiguan) und die Außendienstler werden schon ordentlich Geschrei machen.

Hier war mittags dann wieder alles in Ordnung, ohne das ich die Batterie trennen musste. Mal schauen wie oft das jetzt passiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@leany82 schrieb am 19. September 2024 um 21:43:25 Uhr:


Hatten das Thema doch hier irgendwie schon mal. War es nicht auch so, daß wenn man leicht aif der bremse steht, aber der Wagen noch rollt, keine Notbremsung erfolgt? Und wenn man den Hintern anhebt Kommt eine, aber das wiederum ist daran erkennbar in welchen Gang/ P der Wagen dann schaltet?

Richtig: Rangierbremsfunktion bremst nur, nimmt aber die gewählte Fahrstufe nicht raus. Verlassenskonzept/Wegrollsicherung legt P ein. Würde daher auch sagen: entweder der Hintern wird beim Rückwärtsfahren angehoben oder die Sitzbelegungserkennung hat einen defekt. Da es nur Rückwärts aufzutreten scheint, würde ich ersteres vermuten.

Hatte bisher ca. 3-4 Ausfälle der Assistenten, meist bei Motorstart, aber bisher nur Travel assist oder Front assist.

Heute hats meinen B9 mitten auf der Autobahn komplett aus dem Orbit geschossen.

Aus dem Nichts:
- Ausfall sämtlicher Assistenzsysteme
- Fehlermeldung: Dämpfer, Bremse und Antrieb
- Runterregelung auf 3000 U/min
-Beschleunigung war kaum noch vorhanden
- 80 km/h max
- Ausfall der Servolenkung
- Tacho zeigte nur noch 0 km/h an
- "Sofort Werkstatt aufsuchen"

Bin dann nach Hause gerollt. Motor neu gestartet. Da waren es dann nur noch ein paar Assistenzsysteme, die nicht gingen, Rest ging wieder.

Morgen früh probiere ich dann nochmal.

Gibt's schon irgendwas bzgl. Rückrufaktion?

Ich hätte mal eine Idee für die VW-Werbeabteilung:

Der neue Passat! Jetzt sogar mit Betriebsanleitung, Tankuhr, abschaltbarem Heizungsgebläse und abschaltbarer Innenbeleuchtung!
Unsere Ingenieure sind die besten der Welt und unermüdlich!

Abschaltbar scheint beim B9 ja fast alles zu sein. Blöd nur dass es der Wagen selbst und nicht der Fahrer entscheidet...

Zitat:

@BNeun schrieb am 21. September 2024 um 00:05:52 Uhr:


Hatte bisher ca. 3-4 Ausfälle der Assistenten, meist bei Motorstart, aber bisher nur Travel assist oder Front assist.

Heute hats meinen B9 mitten auf der Autobahn komplett aus dem Orbit geschossen.

Aus dem Nichts:
- Ausfall sämtlicher Assistenzsysteme
- Fehlermeldung: Dämpfer, Bremse und Antrieb
- Runterregelung auf 3000 U/min
-Beschleunigung war kaum noch vorhanden
- 80 km/h max
- Ausfall der Servolenkung
- Tacho zeigte nur noch 0 km/h an
- "Sofort Werkstatt aufsuchen"

Bin dann nach Hause gerollt. Motor neu gestartet. Da waren es dann nur noch ein paar Assistenzsysteme, die nicht gingen, Rest ging wieder.

Morgen früh probiere ich dann nochmal.

Gibt's schon irgendwas bzgl. Rückrufaktion?

Update, nachdem ich ihn morgens nochmal neu gestartet habe gingen wieder paar Lämpchen der Assistenzsysteme an.

Direkt nochmal neustart: alles funktioniert wieder.

Ich frage mich wirklich, was das sein kann. Irgendwie habe ich da ein spannungstechnisches Problem im Verdacht.

Ich will ja den teufel nicht an die wand malen, aber genauso hat es bei mir angefangen und es wird noch schlimmer. Muss bei dir nicht sein, aber irgendwann kam die Fehlermeldung: Verkehrszeichen blablabla Fehler!“ und das war’s dann auch schon. Egal ob Neustart, Batterie abklemmen…nichts half. Musste zur Werkstatt. Am nächsten Tag abgeholt, alle Fehler gelöscht, Problem könnte die Kamera sein, die irgendwie mit dem ganzen Systemen nicht harmonisiert. Aktuell keine Fehlermeldungen. Ich soll so weiterfahren und wenn es wieder passiert, einfach vorbeikommen, da lassen, Ersatzfahrzeug nehmen und dann am nächsten Tag wieder abholen. Hat mit Spannung leider nichts zu tun.

Unser B9 hat ca. seit Kilometer 1000 auch Ausfall sämtlicher Assistenzsysteme außer Parksensoren und Notbremsfunktion.
Ich probiers gerade mal mit Batterie abklemmen.
Gut, das es nur ein Dienstwagen ist.

Aber ehrlicherweise finde ich das schon echt schwach. Das können viele besser, Neuwagen bauen die funktionieren. Privat würde ich mir wegen solcher Spirenzchen gar keinen VW mehr kaufen.

Was meint Ihr? Wann ändert vw das software? Nur wenn neue modelljahr kommt, oder auch davon unabhängig, während des Jahres?

Ich glaube das wissen sie selbst noch nicht genau. Ich habe meinen B9 gestern wegen der bekannten Probleme vom freundlichen abgeholt. Man wartet auf das Update und weiß laut Werkstatt noch garnicht wann es kommt und wie es installiert werden wird. Man sagte mir aber das die ausgelieferten Fahrzeuge das Update unabhängig von einer Verwendung im Werk bei der Produktion erhalten.

Danke, aber meinst Du dass Volkswagen es bis nächstes Jahr erledigt? Ich möchte im Frühling bestellen…

Wenn volkswagen sowas nicht lösen kann, dann…hat er keine gute zukunft…sowieso muss er etwas machen, wenn verkaufen möchte..

… sie werden es lösen. Keine Frage, beim B8 ging es ja auch. Wann? Ich weiß es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen