Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1472 Antworten
Ich habe seit Samstag keine Synchronisation mehr mit der VW-App. Mit meinem Zweitwagen funktioniert es, so dass ich die App als Fehlerquelle ausschließen würde. Hat jemand eine Idee?
Zitat:
@agloeckn schrieb am 21. August 2024 um 21:40:03 Uhr:
Ich habe seit Samstag keine Synchronisation mehr mit der VW-App. Mit meinem Zweitwagen funktioniert es, so dass ich die App als Fehlerquelle ausschließen würde. Hat jemand eine Idee?
Hab ich seit letzter Woche Donnerstag, zeigt auch dauerhaft an, dass die Beifahrertür offen ist.
Zudem ist das Auto nicht online, weil mein „Datenvolumen“ aufgebraucht sei.
Heute Fehler Fahrergurt…
Habe die VW-App erneut installiert. Danach war der Fehler verschwunden. Es lag wohl doch an der App...
Hallo,
mein Erfahrungsbericht, 7500km Passat BJ. 05/2024, Business, 1,5eTSI.
Folgende Probleme bisher aufgetreten:
Seit Beginn ca. 5 mal nicht angesprungen aufgrund schwacher Batterie, einmal nach nur 1:30h Standzeit. Ansonsten nach ca. Immer 2 Tage Standzeit. Am Flughafen stand er aber auch schonmal 7Tage und sprang wieder an...
Bei 130kmh auf der Autobahn alle Assistenten ausgefallen und Motornotlauf, rechts ran 5min warten alles wieder gut.
Massagesitz Fahrer Rolle knackt im Rücken
NotbremsAssistent bei Rückwärts aus der Garage fahren, gelegentlich Notbremsung obwohl genug Platz nach rechts links Laura Spiegel.
Er meckert beim Travel Assist sehr oft das ich die Hände ans Lenkrad nehmen soll obwohl beide dran sind...
Aktuell steht der Wagen beim Händler da plötzlich am Morgen der komplette Light Assight, Emergency Assist und das Dynamische Kurvenlicht nicht mehr funktionierten. Das heißt in der Praxis das Fahrzeug ist vorne komplett lichtlos, kein Blinker, kein Fernlicht, gar nix! Hinten und am Spiegel aber alles einwandfrei.
Beim Vertragshändler steht er seit 1 Woche, Lichtsteuergerät getauscht, hat nix gebracht. Jetzt kommt ein VW Monteur raus um alles weitere zu prüfen...
Seitdem fahre ich mit einem Leihwagen Caddy vom Autohaus rum, laut denen stehe mir durchs Leasing über die VW Leasing AG eigentlich nur ein VW UP zu... Weiß nicht ob das so üblich ist, aber dafür das deren Autos nicht funktionieren schon frech wie ich finde....
Grundlegend bin ich mit der Verarbeitungsqualität im Innenraum sehr zufrieden, das Blech außen ist aber so dünn das bestimmt jeglicher Hagel sein Spuren hinterlassen würde....
Ähnliche Themen
Das ist schon ziemlich heftig.. warum ruft VW nicht die Fahrzeuge zurück wenn es solch sicherheitsrelevante Probleme gibt?
Zitat:
@AleX998 schrieb am 25. August 2024 um 09:24:40 Uhr:
......
Grundlegend bin ich mit der Verarbeitungsqualität im Innenraum sehr zufrieden, das Blech außen ist aber so dünn das bestimmt jeglicher Hagel sein Spuren hinterlassen würde....
Ich habe einen Hagelschaden aus dem Juni (das Auto war gerade zwei Monate alt). Vorgestern war (schon 😉) der Gutachter da - 380 Einschläge hat er gezählt wobei ich ehrlich zugeben muss, dass man die allermeisten wirklich nur sieht, wenn man genau hinschaut oder das Licht entsprechend drauffällt. Ärgerlich ist das natürlich trotzdem, allerdings muss ich zur Ehrenrettung von VW sagen, dass ein Peugeot Partner, der im Hagel neben mir stand, ein deutlich "eindrücklicheres" Schadensbild zeigte ....
Ich habe mich mal angemeldet, um auch meine Erfahrungen mit dem B9 zu teilen. Ich fahre einen eTSI (Mild-Hybrid) mit Erstzulassung April 2024. Somit vermutlich einer der ersten dieser Baureihe, welcher aus der Autostadt abgeholt wurde. Ab 700 km fingen die Fehlermeldungen an, bin jetzt bei 6.700 km. Die Fehlermeldungen bezogen sich auf quasi sämtliche Assistenzsysteme inklusive Blinker, Kindersicherung, Gefahrenwarner, etc. Seit einem Batteriereset in der letzten Woche tauchen diese Fehlermeldungen nicht mehr auf.
Das Auto steht heute bereits zum fünften Mal in der Werkstatt. Das nicht mögliche Starten des Fahrzeuges inklusive 30-minütiger Blockade einer Zapfsäule habe ich schon hinter mir. Seit 2 Wochen steht hierzu die Rückmeldung von VW aus.
Seit gestern funktioniert das elektrische Schiebedach nicht mehr und der Kofferraum lässt sich gelegentlich nicht über die Grifftaste von außen öffnen (trotz Einspielen des Tür- und Schließupdates). Des Weiteren funktioniert die Hauptnutzeranmeldung nur noch gelegentlich, so dass beim Starten des Fahrzeuges das Infotainment-System bis zu eine Minute benötigt, um mich mit dem Gastzugang anzumelden. In dieser Zeit sind natürlich sämtliche Funktionen nicht bedienbar. Über die viel zu aggressiv reagierende Rangierbremsfunktion beim Rückwärtsfahren wurde bereits ausführlich berichtet. Diese schalte ich mittlerweile bei jedem Parkvorgang aus. Mein Nacken dankt es mir.
Frage an die anderen User bezüglich des nicht möglichen Starten des Fahrzeuges:
Von Beginn an habe ich die Start-Stopp-Funktion immer manuell deaktiviert. Im Zusammenhang mit dem nicht möglichen Starten wurde mir ein Fehler in der Antriebssteuerung und ein Fehler des Start-Stopp-Systems angezeigt. Ist vielleicht das ständige manuelle Deaktivieren der Start-Stopp-Funktion die Fehlerursache? Wie sieht hier das Nutzerverhalten der anderen betroffenen User aus?
Zitat:
@Ghostrider1110 schrieb am 27. August 2024 um 09:55:20 Uhr:
Ich habe mich mal angemeldet, um auch meine Erfahrungen mit dem B9 zu teilen. Ich fahre einen eTSI (Mild-Hybrid) mit Erstzulassung April 2024. Somit vermutlich einer der ersten dieser Baureihe, welcher aus der Autostadt abgeholt wurde. Ab 700 km fingen die Fehlermeldungen an, bin jetzt bei 6.700 km. Die Fehlermeldungen bezogen sich auf quasi sämtliche Assistenzsysteme inklusive Blinker, Kindersicherung, Gefahrenwarner, etc. Seit einem Batteriereset in der letzten Woche tauchen diese Fehlermeldungen nicht mehr auf.Das Auto steht heute bereits zum fünften Mal in der Werkstatt. Das nicht mögliche Starten des Fahrzeuges inklusive 30-minütiger Blockade einer Zapfsäule habe ich schon hinter mir. Seit 2 Wochen steht hierzu die Rückmeldung von VW aus.
Seit gestern funktioniert das elektrische Schiebedach nicht mehr und der Kofferraum lässt sich gelegentlich nicht über die Grifftaste von außen öffnen (trotz Einspielen des Tür- und Schließupdates). Des Weiteren funktioniert die Hauptnutzeranmeldung nur noch gelegentlich, so dass beim Starten des Fahrzeuges das Infotainment-System bis zu eine Minute benötigt, um mich mit dem Gastzugang anzumelden. In dieser Zeit sind natürlich sämtliche Funktionen nicht bedienbar. Über die viel zu aggressiv reagierende Rangierbremsfunktion beim Rückwärtsfahren wurde bereits ausführlich berichtet. Diese schalte ich mittlerweile bei jedem Parkvorgang aus. Mein Nacken dankt es mir.
Frage an die anderen User bezüglich des nicht möglichen Starten des Fahrzeuges:
Von Beginn an habe ich die Start-Stopp-Funktion immer manuell deaktiviert. Im Zusammenhang mit dem nicht möglichen Starten wurde mir ein Fehler in der Antriebssteuerung und ein Fehler des Start-Stopp-Systems angezeigt. Ist vielleicht das ständige manuelle Deaktivieren der Start-Stopp-Funktion die Fehlerursache? Wie sieht hier das Nutzerverhalten der anderen betroffenen User aus?
Das Problem mit dem nicht starten habe ich auch und habe noch das Start-Stopp-System abgeschaltet. Circa 15 Minuten das Auto abgeschlossen stehen lassen und dann startet er wieder. Ist aber wirklich nervig.
das geilste ist das abschalten der rangierbremsfunktion...wenn die zu oft auslöst, würde ich sie erst recht immer anlassen...der account klingt nach fake...sry meine meinung...
Ich wäre froh, wenn die technischen Probleme meines 60.000 € teuren Neufahrzeuges fake wären. Wenn die Rangierbremsfunktion mehrmals ohne erkennbaren Grund beim Rückwärtsfahren mit Baby an Bord auslöst, wird glaube ich jeder sein Nutzerverhalten ändern. Von dieser Problematik haben schon mehrere User berichtet. Also bitte die Beiträge vorher durchlesen, bevor ein Fake-Vorwurf ausgesprochen wird.
Momentan habe ich eher den Eindruck dass der B9 Fake ist....
Zitat:
@Ghostrider1110 schrieb am 27. August 2024 um 12:42:24 Uhr:
Ich wäre froh, wenn die technischen Probleme meines 60.000 € teuren Neufahrzeuges fake wären. Wenn die Rangierbremsfunktion mehrmals ohne erkennbaren Grund beim Rückwärtsfahren mit Baby an Bord auslöst, wird glaube ich jeder sein Nutzerverhalten ändern. Von dieser Problematik haben schon mehrere User berichtet. Also bitte die Beiträge vorher durchlesen, bevor ein Fake-Vorwurf ausgesprochen wird.
Sollte viele Sachen davon mit grosse Update im September/Oktober behoben sein. Mal sehen….
Vermutlich wird es sein wie immer. 80% der Fehler werden bei 80% der Autos behoben und ein paar neue Bugs kommen dazu
Ich benötige meinen neuen im Mai nächsten Jahres. Da besteht die berechtigte Hoffnung dass viele Probleme dann schon behoben sind, oder?
Immer positiv bleiben. Ich habe bislang 1000km bugfrei erlebt. Wäre auch ne challenge. Höchster km stand ohne nennenswerte Fehler