Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1473 Antworten
Sorry, das hab ich dann wohl überlesen
: Vielen Dank für den Input! Habe es gerade genau so gemacht und alles funktioniert nun einwandfrei. Danke"
(Passat B9 1,5 TSI mild hybrid)
Zitat:
@ReLo103 schrieb am 8. Juli 2024 um 22:50:06 Uhr:
Zitat:
@agloeckn schrieb am 8. Juli 2024 um 22:32:37 Uhr:
Bei mir ebenso, 7 Systeme gleichzeitig ausgefallen. Fehler gehen beim Motorneustart nicht mehr weg, bin im Urlaub und hoffe es kann abgestellt werden in D.
Batterie komplett abklemmen für mindestens 15Minuten...
dann geht alles wieder...
Ich hatte es vor 2 Wochen und in Kroatien und seitdem Ruhe...
Zitat:
@ReLo103 schrieb am 8. Juli 2024 um 22:50:06 Uhr:
Zitat:
@agloeckn schrieb am 8. Juli 2024 um 22:32:37 Uhr:
Bei mir ebenso, 7 Systeme gleichzeitig ausgefallen. Fehler gehen beim Motorneustart nicht mehr weg, bin im Urlaub und hoffe es kann abgestellt werden in D.
Batterie komplett abklemmen für mindestens 15Minuten...
dann geht alles wieder...
Ich hatte es vor 2 Wochen und in Kroatien und seitdem Ruhe...
@ReLo103: Vielen Dank für den Input! Habe es gerade eben genau so gemacht und nun funktioniert alles einwandfrei.
Tatsächlich sind direkt nach dem Anhängen der Batterie noch zwei Fehler übrig geblieben. Bin dann ein paar km gefahren und habe den Wagen ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Dann waren auch die letzten zwei Fehler behoben.
Danke!
Ähnliche Themen
Den Assi Ausfall hatte ich auch und die Werkstatt hat nach Vorgabe von VW die Batterie abgeklemmt.
Im Superb Forum schrieb jemand, das bei Skoda nur eine Sicherung gezogen werden soll (auch von der Werkstatt).
Wenn man wüsste welche, wäre das im zu erwartenden Wiederholungsfall ja eleganter als Batterie abklemmen, vor allem unterwegs.
Im Bordbuch vom Passat sind nur etwa die Hälfte der vorhandenen Sicherungen beschrieben.
Woher bekomme ich nun die vollständige Sicherungsbelegung? Oder wenigstens die Nummer dieser einen entscheidenden?
Hab die Tage wieder mal festgestellt dass das automatische abschließen des Fahrzeugs beim entfernen immer schlechter funktioniert. Beim annähen entriegelt der Wagen immer. Beim entfernen vom
Fahrzeug kommt keine Reaktion. Auch keine zwei mal piepen dass das abschließen misslungen ist. Gibt’s da was von vw als Abhilfe oder mach ich da was falsch?
Batterie zu wenig Saft
kann ja nicht sein nach 3 Wochen oder ?
Zitat:
@Raini333 schrieb am 18. August 2024 um 18:04:58 Uhr:
Hab die Tage wieder mal festgestellt dass das automatische abschließen des Fahrzeugs beim entfernen immer schlechter funktioniert. Beim annähen entriegelt der Wagen immer. Beim entfernen vom
Fahrzeug kommt keine Reaktion. Auch keine zwei mal piepen dass das abschließen misslungen ist. Gibt’s da was von vw als Abhilfe oder mach ich da was falsch?
Das kenne ich auch, so bei jedem fünften Mal ca. passiert das bei mir auch.
Echt schade. Eine total geniale Funktion. Aber so nicht zu gebrauchen
Lässt sich das dauerhaft auf normales manuelles schließen umstellen?
Dem Thread möchte ich mich gleich mal anschließen, folgende Probleme sind bei meinem Passat B9 bis jetzt aufgetreten - dieser Wagen ist wirklich der allerletzte Witz und ich wünschte ich könnte das Auto wieder zurückgeben:
Start des Passats war fünfmal nicht möglich; die Wartezeit, bis der Wagen gestartet werden konnte betrug min. 15 bis 30 Minuten (Erstes Auftreten: 726 km)
Die Assistenz-System fielen zu Beginn vereinzelt aus und nun funktioniert kein einziges mehr seit vier Wochen (Erstes Auftreten: zw. 1.000 - 3.600 km)
Die Fenster öffnen sich automatisch beim schließen und es benötigt mindestens fünf Anläufe, dass diese final geschlossen bleiben (seit 3.300 km)
Die Massage-Funktion auf der Fahrer-Seite funktioniert nicht mehr - hier zeigt sich ein eindeutiger Software-Bug, da mir zweimal der Intensitäts-Regler angezeigt wird (seit 1.000 km)
Auch etwaige Sitzverstellungen für den Rückenbereich sind nicht mehr möglich —> Fehleranzeige „Diese Funktion ist leider nicht verfügbar“
Auf der Beifahrer-Seite keine Probleme
Einmalig: Während der Fahrt hat sich das komplette Display inkl. Cockpit-Display abgeschaltet und brauchte >1min, um wieder hochzufahren (bei 1.200 km)
Das Fahren war in dieser Zeit nicht eingeschränkt, jedoch sehr irritierend
Jetzt ist die Batterie defekt und ich warte seit über zwei Wochen darauf, dass VW den Austausch genehmigt über die Garantie - das ist eine bodenlose Frechheit.
Viel Glück euch noch mit der Mistkarre
Da kann ich noch von Glück reden. Tag 1 und ich schrotte nach 3x einstecken den USB-C für die Dashcam.
Das mit dem Abschließen ist mir jetzt schon 2x passiert, zumindest sagt mir die VW App das Auto sei nicht verriegelt.
Zitat:
@PeMe28 schrieb am 17. August 2024 um 19:58:42 Uhr:
Den Assi Ausfall hatte ich auch und die Werkstatt hat nach Vorgabe von VW die Batterie abgeklemmt.
Im Superb Forum schrieb jemand, das bei Skoda nur eine Sicherung gezogen werden soll (auch von der Werkstatt).
Wenn man wüsste welche, wäre das im zu erwartenden Wiederholungsfall ja eleganter als Batterie abklemmen, vor allem unterwegs.
Im Bordbuch vom Passat sind nur etwa die Hälfte der vorhandenen Sicherungen beschrieben.
Woher bekomme ich nun die vollständige Sicherungsbelegung? Oder wenigstens die Nummer dieser einen entscheidenden?
Das wäre eine wirkliche Hilfe, weiß keiner was dazu?
Ich hatte Ende Juli einen Termin beim Freundlichen um ein Update (angeblich zu Türen und Sitzen?!) einzuspielen.
Auf die Frage, warum das nicht OTA geht, sagte man, dass auch ein paar Adapter (in den Türen?) getauscht werden müssen.
Man hat mich jedoch wieder weggeschickt, da ein anderer B9 schon seit einer Woche zerlegt in der Werkastatt stand - das Update hat nicht geklappt- und man wollte jetzt erst mal schauen was das Werk dazu sagt.
Hat schon jemand dieses ominöse Update (erfolgreich?) durchgeführt und weiß jemand, was sich überhaupt dahinter verbirgt?
Besten Dank.