Passat B9 Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer sind um, Probleme (Unwissenheit?) tauchen auf. Hier bei mir mal:
- ACC, Front Assist, Lane Assist, Travel Assist, etc. funktionieren nach kurzer Pause, Motorstop, nicht mehr
- AirPlay (iPhone) verbindet sich erst nach ein paar Minuten fahren (,WLAN im Entertainmentsystem einschalten’ oder so)
Ich hab für die 2 Probleme noch nicht wirklich Abhilfe gefunden, die Offline Fahrassistenten waren nur 1x, aber ärgerlich, das AirPlay Problem sehr oft.
Vielleicht habt ihr Tips oder berichtet hier selbst von Kinderkrankheiten, Fehlern und Montagsmodellen.
1475 Antworten
Hallo zusammen. Ich bin seit einer Woche auch Besitzer eines B9. Nun ist mir aufgefallen dass das automatische zuschließen beim weggehen vom Fahrzeug ab und zu nicht funktioniert. Schon Dumm wenn dann der Wagen dann offen steht… beim annähern an den Wagen öffnet er immer.
Hauptsächlich passiert das in der Stadt oder einem großen Parkplatz wo viele Autos stehen.
Bin nun am überlegen dass wieder auf normales öffnen per Schlüssel zu ändern oder an was kann das liegen?
Danke für eure Hilfe und eine gute Woche
Zitat:
@Raini333 schrieb am 12. August 2024 um 10:09:40 Uhr:
...st mir aufgefallen dass das automatische zuschließen beim weggehen vom Fahrzeug ab und zu nicht funktioniert...
Kann ich bestätigen. Ich höre mittlerweile immer auf den Piep. Einmal zu zweimal hat nicht geklappt.
Die Qoute bei uns ist so (sicher nicht 100%) dass bei uns die Einstellung so bleibt.
Seit gestern lässt das Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr schließen, da ist wohl etwas gebrochen in der Führung. Ist aber schon 4 Monate alt......"ironieoff"
Mal im Skoda-Forum schauen. Vielleicht ist das Problem da ja bekannt 😉
Ähnliche Themen
Wenn das nicht 100% funktioniert nimm ich die schließen Funktion rauß. Wenns laut ist hört man das piepen kaum.
Das automatische schließen meine ich
Kann auch was beitragen, jetzt knapp 5000 km, 1,5 Monate:
- Ausfall aller Sensoren, 2 x bisher, Abhilfe, Batterie abklemmen
- Kofferraumdämpfer vom Kugelkopf gerutscht, Lichtabdeckung zerdeppert (als der kofferraum zu war und der Kofferraum war leer)
- heute ging der Kofferraum nicht auf, erst nach einer Fahrt und Klemmenwechsel wieder.
- Navi Karte am Taucho keine Anzeige, schon mehrmals
- gestern wollte mich der Spurassi in der Baustelle in die Leitplanke fahren
war noch nicht in der Werkstatt
- es sind so unglaublich viele falsche Tempolimits gespeichert, also ewiges Piepen (wenn man es nicht jedesmal abstellt) oder ACC bremst einen ungewollt
- Travelkontrol will dauern dass ich das Lenkrad halte, obwohl ich es locker mit 2 Händen halte
Respekt für ein neues Auto...
Na wie schön 😁 habe vorletzte Woche einen Vollen Passat bestellt, was eine Vorfreude😁
Wird schon, wenn er am Nutzer fertigentwickelt ist.
Gibt auch viel positives:
Ich finde ihn innen sehr hochwertig, Mega viel Platz, Motor top, ruhig und angenehm zu fahren, alles in allem also schon positiv.
Hier hapert es hauptsächlich an der Software, wird hoffentlich bald besser 😉
Ab MJ27 wird er sicherlich gut.
Bei mir zeigst nach 2100 Kilometern zu wenig Öl an. Weiß jemand was man da am besten reinkippt? Finde nichts im Bordbuch. Ist ein 150 PS Diesel
wird nix anderes sein als im B8, also 0W-20 oder 5W-30, sollte im Bordbuch unter Betriebsstoffe vermerkt sein....
Im Motorraum sollte ein Aufkleber sein, da steht die VW Norm drauf
Auszug aus Bordbuch
Ok. Danke. Ich schau mal nach dem Aufkleber
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 13. August 2024 um 12:48:55 Uhr:
Auszug aus Bordbuch
hab nochmal geschaut, Du hast recht, es stehen - im - Bordbuch/Manual - nicht - die zulässigen Ölnormen sondern nur der Hinweis, wo man diese am Fahrzeug findet (Motorhaube aufklappen), die von mir rauskopierten Normen sind lediglich die zulässigen zum Nachfüllen, sollten die vorgeschriebenen (508/509) nicht verfügbar sein. Schon sehr seltsam.....