Passat b8 XDS ?

VW Passat

Hallo,

plane im Januar einen Passat Kombi Comfortline (150PS 20TDI oder 1.5 TSI) zu bestellen.

Gibt es im Passat XDS? Früher konnte man das recht günstig konfigurieren.

Danke
Pedro

Beste Antwort im Thema

Ich lass es gut sein, das hat kein Sinn.
Wenn man eine Differenzialsperre als komfortgewinn bezeichnet, ist sprichwörtlich Hopfen und Malz verloren.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Gelabelt nicht, aber normal sollte man bit 0-7 sehen und anhaken können.

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 11. November 2018 um 17:10:53 Uhr:


Ich würde langsam mal vorschlagen ein Motor-Talk-Treffe an einem Kreisverkehr (idealerweise in der Nähe von Windmühlen ;-) ) zu organisieren. Ihr beide testet und diskutiert und wir stellen uns alle an den Straßenrand und jubeln wenn ihr beide das einvernehmlich endgültig geklärt habt?! Ich bring den (alkfreien) Glühwein mit) ;-) sorry fürs off-topic

bin dabei!!!

Ich habe bei meinem B8 bei Byte 23 das Bit 2 aktiviert. Wurde tadellos übernommen.
Nur bei den Anpassungskanälen lies mich OBD11 nichts umstellen. Wollte von Standard auf Mittel umstellen.
Kann es dann sein, dass meiner XDS trotz Codierung es nicht unterstützt?

Hast du vorher den Login eingegeben, bevor du die Anpassungskanäle ändern wolltest?

Ähnliche Themen

Bei OBD11 kommt automatisch das Login wenn erforderlich. Da kann man sich nicht wie VCDS vorab einloggen.
Es kam eine Fehlermeldung so nach dem Motto "Keine Funktion". Habe leider keinen Screenshot gemacht. Werde das beobachten.
Ansonsten bringt mir hoffentlich das Christkind endlich mein heiss ersehntes VCDS-Kabel. Der Wunsch wurde bei meiner Holden schon deponiert :-)

Dann hat obd11 anscheinend den passenden Login nicht.

Stell lieber direkt auf Stark.....

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 11. November 2018 um 17:45:28 Uhr:



Zitat:

@klein_A3 schrieb am 11. November 2018 um 17:10:53 Uhr:


Ich würde langsam mal vorschlagen ein Motor-Talk-Treffe an einem Kreisverkehr (idealerweise in der Nähe von Windmühlen ;-) ) zu organisieren. Ihr beide testet und diskutiert und wir stellen uns alle an den Straßenrand und jubeln wenn ihr beide das einvernehmlich endgültig geklärt habt?! Ich bring den (alkfreien) Glühwein mit) ;-) sorry fürs off-topic

bin dabei!!!

Ich auch, aber dann lasst es uns gescheit machen, es bringt noch jemand ein Stromerzeuger mit, ein Waffeleisen und Crepe maker.
Dann das ganze am Nürburgring. Da sind Kreisverkehre, danach geht's dann auf die NOS um das XDS live zu erleben.

Bitte dann aber den 1,4 act mit 150ps mitbringen, der 130er könnte um das XDS wahrzunehmen zu schwach sein.

Ich hab den Kanal schon mit obd11 geändert.
Und du kannst dich auch bei obd11 vorher einloggen.

Zitat:

@monstermolt schrieb am 11. November 2018 um 19:09:50 Uhr:


Ich hab den Kanal schon mit obd11 geändert.
Und du kannst dich auch bei obd11 vorher einloggen.

Ok, gut zu Wissen. Nur wie kann ich mich vorab einloggen? Habe das noch nie gemacht. Ist beim auswählen des STG ein manueller Login?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. November 2018 um 18:58:17 Uhr:



Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 11. November 2018 um 17:45:28 Uhr:


bin dabei!!!

Ich auch, aber dann lasst es uns gescheit machen, es bringt noch jemand ein Stromerzeuger mit, ein Waffeleisen und Crepe maker.
Dann das ganze am Nürburgring. Da sind Kreisverkehre, danach geht's dann auf die NOS um das XDS live zu erleben.

Bitte dann aber den 1,4 act mit 150ps mitbringen, der 130er könnte um das XDS wahrzunehmen zu schwach sein.

Warum VW das dann aber auch für noch schwächer motorisierte Polos angeboten hat?
Aber auch da der gleiche Diskussionsinhalt.
https://www.motor-talk.de/forum/xds-im-sportpaket-t5138194.html
Macht Sinn, geht so nicht, geht nur mit Last... wie in vielen anderen Threads auch

Ob ich Zeit für so ein Treffen habe, eher weniger.

Mir scheint aber, der Bedarf der Klärung ist recht groß.

Jeder mit XDS/VCDS könnte da ja was zu sagen?

Ich habe mir das ja lange schmunzelnd angeschaut... Hat schon einmal jemand darüber nachgedacht, dass das Thema Traktion und Motorleistung auch mit dem Reibwert zu tun hat? Je nach Reibwert macht das dann auch in Verbindung mit wenig Leistung schon Sinn.

Ja der Reibwert kann ein Grund dafür sein.

Wichtiger ist aber Fahrzeug Gewicht und Radstand.
Ein 1000kg Polo mit keine Ahnung 220cm Radstand benötigt für den gleichen Effekt weniger Leistung.
Als ein Passat mit >1500kg und ~278cm Radstand.

https://www.springerprofessional.de/.../6587726

Auch hier ist zu verstehen, XDS arbeitet vor ESD

Zitat:

Darüber hinaus ist der neue Golf 4Motion an der Vorder- und Hinterachse mit der Zusatzfunktion XDS ausgestattet, die bei schneller Kurvenfahrt die kurveninneren Räder anbremst und so das Lenkverhalten optimiert. Technisch handelt es sich beim XDS um eine Funktionserweiterung der elektronischen Differenzialsperren. Sobald die Elektronik erkennt, dass eines der kurveninneren Räder bei schneller Fahrt zu sehr entlastet wird, baut die Hydraulik des elektronischen Stabilisierungsprogramms an diesem Rad gezielt einen Bremsdruck auf, um wieder die optimale Traktion herzustellen. Das XDS wirke so als Quer-Sperrdifferenzial, mit dem das Untersteuern in schnell gefahrenen Kurven ausgeglichen werde.

Auch hier ein paar Ansätze:

http://www.polo6rfreunde.de/index.php/Thread/7874-XDS-oder-EDS/

?????
EDS ist eine Differenzialsperre, die für Traktion beim Anfahren und beschleunigen bis zu einer gewissen Geschwindigkeit sorgt, sie bremst das Rad, das Durchdreht ab und leitet die Kraft aufs andere Rad.

XDS ist eine Quer Differenzialsperre, die für Fahr Dynamik sorgt, dies in Geschwindigkeiten und Kurven wo EDS schon Lange nicht mehr aktiv ist.
EDS war mit einer der ersten Erweiterungen des ABS und war schon im Golf 3 VR6 verbaut. Somit Anfang der 90er. Kurz drauf kam ASR, dann ESP. Dann halt weitere Funktionen basierend auf diesen Systemen. Sei es XDS, oder auch die Passive Reifendruck Überwachung.

Also kurz gesagt,
EDS und XDS, sind Differenzialsperren, zu erkennen am D in der Mitte, die aber vollkommen unterschiedliche Aufgaben haben und auch entsprechende Geschwindigkeitsbereiche.

erst XDS und dann EDS und nicht umgekehrt.

Erkennt man daran, dass man bei XDS noch von allgemeinem Lenkverhalten spricht, bei EDS nur noch von Beschleunigung.
Auch die Erklärung mit dem Schlupf spricht dafür.

Man darf beim Begriff Erweiterung nicht an die Reihenfolge der Arbeit denken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen