1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. XDS im Sportpaket

XDS im Sportpaket

VW Polo 5 (6R / 6C)

Es gibt im Sportpaket die elektronische Differentialsperre XDS. Weiss einer was beim XDS ggü. der standardmässig verbauten Differentialsperre anders sein soll. Im aktuellsten Poloprospekt steht dazu keinerlei weitere Erklärung.

Beste Antwort im Thema

Wenn man so fährt, das diese Funktion benötigt wird, dann brauch man sich über das bisken Reibung an der Bremsscheibe keine Gedanken machen...

26 weitere Antworten
26 Antworten

XDS funktioniert auch bei höheren Geschwindigkeiten als EDS. So werden in schnell gefahrenen Kurven, die inneren Räder leicht gebremst.

Also serienmäßig hat der Polo nur ein Differential aber keine Sperre. Bei der XDS wird m.M.n über die Elektronik bei schneller Kurvenfahrt das Kurveninnere Rad abgebremst wodurch eine Sperrwirkung simuliert wird.

http://www.volkswagen.de/.../elektronische_differenzialsperrexds.html

EDS reagiert erst bei Schlupf, XDS versucht diesen von vornherein zu vermeiden/minimieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cooperle81 schrieb am 6. Dezember 2014 um 14:04:52 Uhr:


http://www.volkswagen.de/.../elektronische_differenzialsperrexds.html

Der Link war gut 😁 Sowie ich es verstanden habe, sorgt das XDS auch bei Geschwindigkeiten oberhalb 40 km/h für eine Übertragung des Drehmoments auf das innere Rad. Das würde dann auch logischerweise zum Sportpaket passen.

Zitat:

@schumannk schrieb am 6. Dezember 2014 um 17:34:19 Uhr:


... eine Übertragung des Drehmoments auf das innere Rad. Das würde dann auch logischerweise zum Sportpaket passen.

Du meinst wohl das kurvenäußere Rad. In gefahrernen Kurven ist das äußere Rad das, welches mehr Drehmoment übertragen kann.

Zitat:

@WaveCeptor schrieb am 6. Dezember 2014 um 18:12:35 Uhr:



Zitat:

@schumannk schrieb am 6. Dezember 2014 um 17:34:19 Uhr:


... eine Übertragung des Drehmoments auf das innere Rad. Das würde dann auch logischerweise zum Sportpaket passen.
Du meinst wohl das kurvenäußere Rad. In gefahrernen Kurven ist das äußere Rad das, welches mehr Drehmoment übertragen kann.

Aus dem VW Technik-Lexikon:

[..] Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. [..]

Das äußere überträgt nix mehr, wenn das innere keine Haftung mehr hat. (Diff halt). Darum wird das innere belastet.... dann gehts wieder vorwärts.

Abgesehen davon, dass es keiner wirklich benötigt auf normalen Straßen. EDS hingegen ist schon recht nützlich im Winter. War das erste mal sehr verwundert, warum auf einmal das "ABS" bergauf eingriff 😉

VW erklärt es aber anders. Klingt für mich auch schlüssig.

Nö. Erklären das auch so.

Funktion eines Differenzials bekannt?
Wenn du dein Fahrzeug einseitig aufbockst, dann passiert beim gegenüberliegendem Rad (mit Bodenkontakt) nichts mehr. Das freie Rad bekommt die ganze Leistung ab.

Für Offroad und Rennen gibt es Sperrdifferenziale, welches dieses Freidrehen bei einseitiger Entlastung verhindern (100 % gesperrt für offroad).
Nachteil: die Fuhre will kaum mehr um Kurve, weil keine unterschiedlichen Raddrehzahlen, bedingt durch die unterschiedlichen Kurvenradien der einzelnen Räder, mehr möglich sind.

Zitat:

@WaveCeptor schrieb am 6. Dezember 2014 um 18:12:35 Uhr:



Zitat:

@schumannk schrieb am 6. Dezember 2014 um 17:34:19 Uhr:


... eine Übertragung des Drehmoments auf das innere Rad. Das würde dann auch logischerweise zum Sportpaket passen.
Du meinst wohl das kurvenäußere Rad. In gefahrernen Kurven ist das äußere Rad das, welches mehr Drehmoment übertragen kann.

Das Auto neigt sich nach außen , und somit wird das kurven innere Rad entlastet.

Um ein durchdrehen zu vermeiden wird es ( das innere ) abgebremst.

HIPRO

Zitat:

@HIPRO schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:49:33 Uhr:



Zitat:

@WaveCeptor schrieb am 6. Dezember 2014 um 18:12:35 Uhr:


Du meinst wohl das kurvenäußere Rad. In gefahrernen Kurven ist das äußere Rad das, welches mehr Drehmoment übertragen kann.

Das Auto neigt sich nach außen , und somit wird das kurven innere Rad entlastet.
Um ein durchdrehen zu vermeiden wird es ( das innere ) abgebremst.
HIPRO

Genauso wie du es beschreibst passt das zur Erklärung für das ASR & EDS. Es gibt im Netz aber noch andere Quellen die auch beim XDS von Abbremsen des kurveninneren Rads sprechen. Mit Druck ist dann sicher der Bremsdruck gemeint. Also insgesamt ist die Sache qusi eine Erweiterung der ESP Funktionalität, mehr nicht. Jetzt ists schlüssig 😉

Hatte es so verstanden, das Druck Auf das kurvebinnere Rad gegeben wird, dieses also künztlich belastet wird.

Ansonsten wäre es ja wirklich nur wie EDS.

Mit Druck ist definitiv Bremsdruck gemeint. Wie sollte ein anderer Druck auch ausgeübt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen