Passat b8 XDS ?
Hallo,
plane im Januar einen Passat Kombi Comfortline (150PS 20TDI oder 1.5 TSI) zu bestellen.
Gibt es im Passat XDS? Früher konnte man das recht günstig konfigurieren.
Danke
Pedro
Beste Antwort im Thema
Ich lass es gut sein, das hat kein Sinn.
Wenn man eine Differenzialsperre als komfortgewinn bezeichnet, ist sprichwörtlich Hopfen und Malz verloren.
163 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. November 2018 um 12:13:38 Uhr:
Nein, xds ist ausschließlich für den fall das man Gas gibt, für alles andere ist das normale ESP/ESC. Oder halt ASR/EDS.Beim normalen Fahren wird XDS nie aktiv werden.
Und warum schreibst du selber, XDS wird aktiv bevor das Rad durchdreht.
Während alle anderen Systeme erst aktiv werden, wenn Schlupf registriert wird. Denk nochmal an die Reihenfolge, die du genannt hast. VW beschreibt das System etwas zu kurz, dass die andere Quelle es in 2 Effekte Aufteilt, hat seinen Sinn.
ihr seit lustig!
ist schön hier mitzulesen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. November 2018 um 12:20:22 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. November 2018 um 12:13:38 Uhr:
Nein, xds ist ausschließlich für den fall das man Gas gibt, für alles andere ist das normale ESP/ESC. Oder halt ASR/EDS.Beim normalen Fahren wird XDS nie aktiv werden.
Und warum schreibst du selber, XDS wird aktiv bevor das Rad durchdreht.
Während alle anderen Systeme erst aktiv werden, wenn Schlupf registriert wird. Denk nochmal an die Reihenfolge, die du genannt hast. VW beschreibt das System etwas zu kurz, dass die andere Quelle es in 2 Effekte Aufteilt, hat seinen Sinn.
Weil das die entsprechende Reihenfolge ist, man fahrt eine passstraße hoch, z. B erst eine enge links dann eine schnellere Rechts, man beschleunigt am Ausgang der links und bleibt voll am Gas während der Rechtskurve.
Ein Fahrzeug ohne XDS würde beim Rausbeschleunigen der Links oder spätestens in der Langgezogenen Rechtskurve nach außen bzw. Gradeaus wollen, weil das Entsprechende Kurveninnere Rad anfängt Schlupf zu entwickeln.
XDS reagiert aber davor und leitet ein Bremseingriff ein, der das Rad auf der Soll Drehzahl hält, somit kann und wird das Volle Motormoment aufs Kurvenäußere Rad übertragen, wodurch der Wagen Richtung Kurve gezogen wird.
Daher ja meine einwende, der Großteil der Autofahrer fährt nach Vorschrift, gibt nur soviel Gas um die Geschwindigkeit zu halten, schaltet meist früh hoch um Kraftstoff zu sparen und wird somit nie die Funktion der XDS nutzen.
Dies ist Lediglich der Fall wenn man die Gänge unter Vollgas voll ausdreht, also dem TSI auch mal Drehzahlen über 4000 Umdrehungen zeigt in den ersten 4 gängen.
Ich müsste mir mal ein Leistungsstarken Frontantrieb Leihen und 2 Videos mit und ohne XDS machen, damit man den Effekt sieht.
Wie gesagt, das ist Effekt 1. Effekt 2 widerspricht dem doch nicht und ich auch nicht.
Aber es widerspricht, dass Effekt 2 vom normalen ESP kommen soll, da es ohne Schlupf arbeitet und wohl alles außer XDS hier nicht arbeitet.
Anderes Zitat von Skoda:
Zitat:
XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert das Assistenz-System nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert.
Durch die ESC-Hydraulik reagiert das XDS mit Druck auf das kurveninnere Rad. So wird das Durchdrehen verhindert, die Traktion verbessert und der Neigung zum Untersteuern entgegengewirkt.
XDS+ basiert auf dem XDS-System, reagiert im Gegensatz dazu aber bereits ab einer Querbeschleunigung von 0,15 g (XDS: 0,6 g).
Mehrwert für den Fahrer: Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch genauer und auch die Sportlichkeit wird erhöht.
Ähnliche Themen
Ich habe von Mai 2010 eines meiner alten Beiträge gefunden:
Zitat:
Ich habe heute mal das XDS per ESP Knopf abgeschaltet. Der Unterschied war alleine schon bei einer normalen Kreiseldurchfahrt zu spüren, das Auto drückt ja doch über die Vorderräder. Mit XDS nicht spürbar. Ist eigentlich sehr schön, aber irgendwie auch komisch. Denn dadurch verliert man noch mehr das Gefühl über die Verbindung Auto/Straße.
Als Antwort kam, es sei das fehlende ASR.
Ich antworte darauf, wie denn, wenn man kein Gas gibt.
Es steht bei skoda das gleiche, es geht um ein verhindern beim Durchdrehen, durch das entlastete Kurveninnere Rad. Und um eine Traktionsverbesserung. Beides kann nur bei Gas auftreten.
Und dein Alter Post zeigt ganz deutlich dein Fehldenken, du deaktivierst das esp und sagst er schiebt im Kreisverkehr gradeaus.
Klar, weil das esp aus ist.
Das wird doch unter esp eindeutig beschrieben und konnte ein Golf, Passat oder auch Seat Leon, Skoda Oktavia Ende der 90er Anfang 2000. Da zu diesen Zeitpunkt das ESP eingeführt wurde.
Die besagte XDS wurde aber erstmals im Scirocco R und Golf Gti Performance/Edition 35 um 2010/2011 vorgestellt.
Somit hatte man dein besagten Kreisverkehr Effekt schon gute 10 Jahre vor dem XDS.
Selbst wenn du beim Golf sofern möglich, das Esc auf Sport stellst, so daß sogar Drifts möglich sind, wird das XDS weiterhin im Vorfeld arbeiten.
Ich hab es bisher noch nicht geschafft es zu codieren,
bzw merkt man es nicht.
Auch wenn ich mich raushalten wollte...
Es kann nur mit Gas funktionieren, weil nur so das Drehmoment auf die anderen Räder, die nicht abgebremst werden verteilt werden kann.
Alles andere ist ein reiner bremseingriff und esp
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. November 2018 um 13:24:25 Uhr:
...
Und dein Alter Post zeigt ganz deutlich dein Fehldenken, du deaktivierst das esp und sagst er schiebt im Kreisverkehr gradeaus.Klar, weil das esp aus ist.
...
Ich schrieb, drücken. Nicht schieben! Habe ein Gefühl ausgedrückt. Normale Fahrweise, trockene Straße. ESP an = kein ESP aufleuchten. Also ein verhalten, ohne auftreten von Schlupf!
Also einfach nur besseres Einlenkverhalten. Das wird auch so beschrieben!
Wie ESP arbeitet kenn ich von nassen Straßen, Glatteis, Fahrsicherheitstraining.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Nov. 2018 um 09:25:43 Uhr:
Damit das elektronische Stabilisierungsprogramm auf kritische Fahrsituationen reagieren kann, muss das System ständig Informationen erhalten. Beispielsweise: Wohin der Fahrer lenkt und wohin das Fahrzeug fährt. Die Antwort auf die erste Frage erhält das System vom Lenkwinkelsensor und den Raddrehzahlsensoren. Aus diesen beiden Informationen errechnet das Steuergerät die Soll-Lenkrichtung und ein Soll-Fahrverhalten des Fahrzeuges. Weiterhin wichtige Daten sind die Gierrate und die Querbeschleunigung des Fahrzeuges. Mit Hilfe dieser Informationen errechnet das Steuergerät den Ist-Zustand des Fahrzeuges.Das elektronische Stabilisierungsprogramm verhindert eine Instabilität des Fahrzeuges bei Kurvenfahrt, die entweder bei unangepasster Geschwindigkeit, bei unvorhersehbarer Änderung der Fahrbahnoberfläche (Nässe, Glätte, Verschmutzung) oder bei einem plötzlich erforderlichen Ausweichmanöver eintreten kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Instabilität durch Untersteuern (Fahrzeug schiebt trotz eingeschlagener Räder zum Kurvenaußenrand) oder durch Übersteuern (Ausbrechen des Hecks) äußert.
Die Rechnereinheit des elektronischen Stabilisierungsprogrammes erkennt die Art der Instabilität anhand der von der Sensorik gelieferten Daten und steuert die Korrektur über den Eingriff in das Bremssystem und das Motormanagement. Beim Untersteuern verzögert das elektronische Stabilisierungsprogramm das kurveninnere Hinterrad. Gleichzeitig reduziert es die Motorleistung, bis sich das Fahrzeug wieder stabilisiert hat.
Da ist doch dein Fall mit dem Kreisverkehr eindeutig erklärt, ändernde Fahrbahneigenschaften bzw. Noch eher als Ausweichmanöver.
Da man ja erst rechts rein und dann schnell plötzlich nach Links lenkt.
Du lenkst nach links, der Wagen folgt deiner Anweisung aber nicht direkt, durch glätte, massenträgheit usw. Also wird hinten das Kurven innere Rad abgebremst um dich in die Kurve in dem Fall den Kreisverkehr zu ziehen.
Würde in dem Fall wie beim XDS das vordere Rad abgebremst, würdest du nochmehr grade aus fahren, ähnlich als wenn du ohne abs bremsen würdest und der Wagen nur noch gradeaus rutscht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Nov. 2018 um 13:36:23 Uhr:
Ich schrieb, drücken. Nicht schieben!
Wo ist denn nun der Unterschied?
Ob das Auto gradeaus drückt oder über die Vorderachse schiebt, entspricht doch dem gleichen Zustand.
Das du ein Wunsch nach links oder Rechts hast, der nicht umgesetzt wird, bzw. Nicht in der Intensität wie gewünscht.
Passat-B8BiTDI heute als Don Quijote unterwegs 🙂
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. November 2018 um 13:41:22 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Nov. 2018 um 13:36:23 Uhr:
Ich schrieb, drücken. Nicht schieben!Wo ist denn nun der Unterschied?
Ob das Auto gradeaus drückt oder über die Vorderachse schiebt, entspricht doch dem gleichen Zustand.
Das du ein Wunsch nach links oder Rechts hast, der nicht umgesetzt wird, bzw. Nicht in der Intensität wie gewünscht.
Eben nicht, wie gesagt da drehen wir uns im Kreis. Du redest vom Grenzfall. Ich noch weit davor.
Die Räder sind noch in der Spur, aber die Massenträgheit drückt. XDS baut ein neues Moment durch Abbremsen des VORDEREN INNEREN Rades auf. Effekt 2. = stärkes einlenken
Zitat:
Schnelle Kurven lassen sich so deutlich neutraler und ohne Lenkkorrekturen durchfahren.
Du schreibst immer, sowas ginge nicht! Das gilt natürlich beim Extremfall, aber nicht davor. Und ist natürlich unabhängig von dem Antriebsmoment.
Ein Antriebsmoment wirkt in dem Fall ähnlich, habe ich ja schon beschrieben.
Zitat:
@monstermolt schrieb am 11. November 2018 um 13:44:08 Uhr:
Passat-B8BiTDI heute als Don Quijote unterwegs 🙂
Ich auch 😁
Vielleicht eine denkhilfe, warum sind in manchen Kurven die inneren Leitplanken mehr verdellt?
Es geht auch nicht, ein einlenk Effekt kann immer nur die entgegen gesetzte achse auslösen.
Sprich, der Wagen drückt grade aus, also wird hinten gebremst, der Wagen bricht mit dem heck aus, dann wird vorne gebremst, aber dann geziehlt das äußere Rad um es in der Seiten Führung zu schwächen und zeitgleich einen eindreh Effekt zu erzielen.
Deine Erfahrungen basieren alles auf einen ESP Bremseingriff, haben nie etwas mit XDS zu tun gehabt.