Passat b8 XDS ?

VW Passat

Hallo,

plane im Januar einen Passat Kombi Comfortline (150PS 20TDI oder 1.5 TSI) zu bestellen.

Gibt es im Passat XDS? Früher konnte man das recht günstig konfigurieren.

Danke
Pedro

Beste Antwort im Thema

Ich lass es gut sein, das hat kein Sinn.
Wenn man eine Differenzialsperre als komfortgewinn bezeichnet, ist sprichwörtlich Hopfen und Malz verloren.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zum Glück ist XDS ja keine echte.

Nenn doch mal Fahrzeuge also Baujahr, Motorisierung bei den du der Meinung bist den xds Effekt zu haben.

Golf 6 2l TDI BJ10 (bei dem noch für 200€ Aufpreis)
Golf 7 1,4l TSI ACT BJ14
Golf 7 1,5l TSI 130PS BJ18
Touran 1,4l TSI BJ16
Alles Neuwagen mit XDS in den Papieren stehend

Aber es ist definitiv so, dass schon viele verwirrende Diskussionen darüber geführt worden sind.

Beim TDI hat man es damals gut beim stärkeren Einlenken gemerkt. Evtl. lag es an seiner Kopflastigkeit und/oder am noch nicht so sensiblen System der Anfangszeit

Genau wie aktuell, ich würde wetten, wenn ich dir beim aktuellen Golf 7 egal welchen der beiden, das XDS raus codieren würde, wäre dein empfinden im beschriebenen Kreisverkehr gleich. Weil es nicht das XDS ist, welches dort arbeitet.
Beim Touran ist im Aktuellen Prospekt und der Technischen Preisliste das XDS nicht erwähnt.

Ich würde gerne mal paar Runden mit dir drehen und dir den Effekt von XDS demonstrieren. Ebenfalls den Vergleich zum ESP/ESC.

Bei dem von dir beschriebenen Fall mit dem Kreisverkehr, wäre ein abbremsen des vorderen Rades eventuell äußerst gefährlich, aber auf jeden Fall nicht mit dem Effekt behaftet, den du beschreibst.

Ähnliche Themen

Der Effekt ist so zu beschreiben, dass man das Gefühl hat, Wagen drückt es über die VR nach außen. Man kann Gas geben und er zieht wieder etwas rein. Bei den Fahrzeugen lenkt man etwas mehr ein und er zieht auch wieder rein.(als würde man leicht aufs Gas gehen). Es wird ja nur das kurveninnere Rad angebremst.
ESP Lampe geht natürlich nicht an.

In meinen Touran Unterlagen steht XDS

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Nov. 2018 um 11:15:38 Uhr:


Bei den Fahrzeugen lenkt man etwas mehr ein und er zieht auch wieder rein.(als würde man leicht aufs Gas gehen).

Genau das steht aber doch explizit bei der Funktion des ESP /ESC, aus dem VW Lexikon.

Ein abbremsen des vorderrades bei Untersteuern, würde diesen Effekt nur verstärken, wenn man das äußere Rad nicht beschleunigt.
Dein Effekt wird durch abbremsen des hinterrades erzielt, ähnlich wie die Einzelradbremse beim Traktor.

Diese Funktion ist auch in diversen Hersteller Presentation Videos gut gezeigt und erklärt.

Liegt vielleicht daran, dass XDS im ESP includiert gesehen wird. Steht auch so im Technik Lexikon.
Die einzelne Beschreibung von XDS sollte es verdeutlichen.

Zitat:

Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESC-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert.

Alle Funktionen sind im ESP/ESC integriert und bauen Hardwaremäßig aufs ABS auf.

Aber XDS bleibt eine Differenzialsperre, diese funktioniert nur durch Motormoment, liegt keins an, weil kein Gas gegeben wird, kann auch keine Wirkung erzielt werden.
Dabei ist es unabhängig ob mechanisch oder Elektronisch.
Ziel ist es, Kraft aufs kurvenäußere Rad zu bekommen.
Die Bremsung des kurveninneren Rades dient nur dazu, dass das Motormoment nicht in Schlupf verloren geht. Aber ohne Motormoment klappt es nicht.

Lies doch nochmal das Zitat aus dem Technik Lexikon zu XDS!
Von Kraft aufs Äußere Rad ist da erstmal keine Rede. Es soll ja erstmal auch nicht beschleunigt werden.

@Diabolomk

Ich verzweifel langsam, du zitierst ein Text, der deine Aussage untermauern soll, aber in dem Text steht explizit das das XDS ein Durchdrehen des Kurveninneren Rades verhindert.
Wie soll es Durchdrehen wenn du kein Gas gibst??

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. November 2018 um 11:41:49 Uhr:


@Diabolomk

Ich verzweifel langsam, du zitierst ein Text, der deine Aussage untermauern soll, aber in dem Text steht explizit das das XDS ein Durchdrehen des Kurveninneren Rades verhindert.
Wie soll es Durchdrehen wenn du kein Gas gibst??

Ich merke es. Wie gesagt, es reagiert proaktiv und wie zitiert reagiert es eben nicht auf Antriebsschlupf. Schreiben die ja auch. Du gehst weiter von Schlupf aus.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. November 2018 um 11:30:38 Uhr:


Liegt vielleicht daran, dass XDS im ESP includiert gesehen wird. Steht auch so im Technik Lexikon.
Die einzelne Beschreibung von XDS sollte es verdeutlichen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. November 2018 um 11:30:38 Uhr:



Zitat:

Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESC-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert.

Ernsthaft, müssen wir jetzt bei 0 anfangen und erst mal klären, das ein durchdrehendes Rad Schlupf hat bzw. Von der Bedeutung her das gleiche ist?

Du verstehst die Reihenfolge nicht, Asr reagiert erst, wenn Schlupf entsteht, xds bremst vorher bevor Schlupf entsteht, dieser kann aber nur entstehen wenn man Gas gibt. Daher steht ja auch extra unten, UM ES AM DURCHDREHEN ZU HINDERN.

UM ES AM DURCHDREHEN ZU HINDERN ist doch nur der Extremfall, wenn man noch Gas gibt. Quasi Effekt 1 vom anderen Artikel. Also die eigentliche Funktion

Nein, xds ist ausschließlich für den fall das man Gas gibt, für alles andere ist das normale ESP/ESC. Oder halt ASR/EDS.

Beim normalen Fahren wird XDS nie aktiv werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen