Passat B8 WLTP
Hallo,
habe mir Ende März einen Passat Variant Highline 1,4 TSI ACT bestellt. Dafür habe ich meinen 2.0 TDI für die Umweltprämie verwertet. Von WLTP etc. war in den Verkaufsgesprächen nicht die Rede. Nun ist der Abholtermin für den 25.08. avisiert. Wie ich jetzt über die VW Hotline erfahren habe, hat mein Passat Euro 6b. Ab dem 01.09 gilt die Euro 6d Temp.
Im Forum habe ich gelesen, dass Kunden die in diesem Zeitraum bestellt haben, auf WLTP hingewiesen wurden. Die Hotline sagte auch, dass der 1,4 TSI ab dem 01.09 nicht mehr geliefert wird. Dieser wird durch einen 1.5 abgelöst.
Finde die ganze Sache schon etwas ärgerlich, da ich am 25.08 einen Neuwagen bekomme der eine Woche später schon nicht mehr dem modernsten Standard entspricht. Kann ich denn Passat nach dem 01.09 ohne WLTP eigentlich noch zulassen?
Hätte hier nicht eine Info vom Verkäufer kommen sollen?
Entstehen Käufern hier Nachteile? Wertverlust, höhere Steuern, Nachrüstung OPF.
Was würdet ihr machen?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RaiSk schrieb am 1. August 2018 um 14:37:11 Uhr:
Zu dem Zeitpunkt war das Thema in den Medien auch nicht präsent. Denke das der Verkäufer darauf Hinweisen könnte.
So so ...
https://www.google.de/search?...Du hattest, wie vermutlich alle anderen Umweltprämienlemminge, doch eh nur die Dollarzeichen, von vermeintlich "geschenkten" 8 k€ vor Augen ...
Also bin/seit doch bitte dann wenigstens einmal ehrlich zu dir/euch selbst ...
82 Antworten
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 13. August 2018 um 09:17:25 Uhr:
.Meiner Meinung nach werden die Daumenschrauben zu schnell angezogen so das die Fahrzeug Industrie da nicht mehr mit schritt halten kann. Momentan gibt es beim passat nur 3 diesel zu kaufen.... die wohl den wltp test hinter sich haben. Was ein Desaster!
Ach ja. Die arme Industrie. Die könnte schon seit Jahrzehnten vernünftige Hybride bauen. Liegt alles schon seit dem Krieg in der Schublade. Siehe Porsche Panzer "Ferdinand".
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 13. August 2018 um 19:36:21 Uhr:
Liegt alles schon seit dem Krieg in der Schublade. Siehe Porsche Panzer "Ferdinand".
Vergessen zu erwähnen
Zitat:
Außerdem versagte bei der Hälfte der Fahrzeuge der komplexe Hybridantrieb.
😁
Natürlich hat die Industrie ein wenig geschlafen. Im
falle VW wurden sie aber vom Dieaelgate ein wenig überrascht, das hat dann den wltp zeitplan platzen lassen. Ich bin mir genauso sicher wie ihr das wir die Probleme nur verschieben mit neuen antriebskonzepten und das die jährliche Änderung der norm nicht wirklich etwas ändert.
Wir bekommen mit einem
Wltp abgenommenen Auto nämlich kein anderes auto wie zu nefz zeiten.... sondern die gleiche Karre mit anderen Werten auf dem Papier. Ich bin auch PRO e-Auto eingestellt aber momentan kommt mir das so vor als ob alle von etwas reden was es so noch garnicht gibt und wenn vom
Grossteil der Bevölkerung nicht zu bezahlen ist. Ein GTe geht in die richtige richtung aber es gibt noch Verbesserungs potenzial.
Ich bin für synthetische Kraftstoffe. Ein E Auto ist sicher umwelttechnisch viel schädlicher wie ein Diesel im Moment.
E Autos sind politisch gefördert aber technisch ein Mist
Ähnliche Themen
Die einzigen die es wieder mal richtig machen sind die Japaner (Toyota, Honda).
e-Antrieb - Batterien (fast ganz) raus, Brennstoffzelle+Wasserstofftank rein. Dann noch eine kleine Batterie für Rekuperation.
Das würde ich zu einem vernünftigen Preis sofort kaufen.
Das ganze Geld was die Stromversorger,Gemeinden,Aldi in Ladesäulen investieren (aus reinem Eigennutz) könnte man sinnvoller einsetzen.
Zitat:
@Tuxitux schrieb am 14. August 2018 um 12:08:01 Uhr:
Das ganze Geld was die Stromversorger,Gemeinden,Aldi in Ladesäulen investieren (aus reinem Eigennutz) könnte men sinnvoller einsetzen.
In Wasserstoff"Ladesäulen"?
*SCNR*
Jedenfalls sind im österreichischen Konfigurator nun 1,4TSI ACT und 2,0TDI (150PS) mit den neuen WLTP Werten angegeben, dürften also durch sein.
Ob das jetzt 6c WLTP oder 6d-temp ist, habe ich nicht herausgefunden. Die CO2 Werte sind auf NEFZ zurückgerechnet.
Passat Variant Highline TSI ACT DSG
110 kW (150 PS) / Benzin / DSG 7-Gang / ab 6% NoVA
119 - 120 g/km
5.1 - 5.2 l/100km
Passat Variant Highline TDI SCR
110 kW (150 PS) / Diesel / 6 Gang / ab 5% NoVA
114 - 115 g/km
4.3 - 4.4 l/100km
Passat Variant Highline TDI SCR DSG
110 kW (150 PS) / Diesel / DSG 7-Gang / ab 5% NoVA
114 - 119 g/km
4.4 - 4.6 l/100km
Das sind die alten Werte.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 14. August 2018 um 14:42:32 Uhr:
Das sind die alten Werte.
Das können nicht die alten Werte sein, die wurden nie in einem von-bis Format angegeben.
Das sind die WLTP Werte auf NEFZ zurückgerechnet:
"Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Während dieser Übergangsphase zum WLTP sind NEFZ-Werte weiterhin gesetzlich verpflichtend anzugeben. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) wird jedoch weiterhin auf Basis des rückgerechneten NEFZ-CO2-Wertes berechnet. Mehr Informationen über die offizielle CO2-Emission und Kraftstoffwerte von Neuwagen für Privatpersonen sind unter http://www.autoverbrauch.at abrufbar."
Oder, wie hier schon treffend bemerkt, es ist die gleiche Kiste, nur anders getestet 😉
Zitat:
@Heli220 schrieb am 14. August 2018 um 14:51:06 Uhr:
Zitat:
@laptop24 schrieb am 14. August 2018 um 14:42:32 Uhr:
Das sind die alten Werte.Das können nicht die alten Werte sein, die wurden nie in einem von-bis Format angegeben.
Das sind die WLTP Werte auf NEFZ zurückgerechnet:
"Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Während dieser Übergangsphase zum WLTP sind NEFZ-Werte weiterhin gesetzlich verpflichtend anzugeben. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) wird jedoch weiterhin auf Basis des rückgerechneten NEFZ-CO2-Wertes berechnet. Mehr Informationen über die offizielle CO2-Emission und Kraftstoffwerte von Neuwagen für Privatpersonen sind unter http://www.autoverbrauch.at abrufbar."Oder, wie hier schon treffend bemerkt, es ist die gleiche Kiste, nur anders getestet 😉
Stimmt, irgendwas hat VW verändert. Vorher waren es z.B. beim 150PS TDI Handschalter 112-114 g/km.
Auch die NoVA ist nun von 4% auf 5% gestiegen.
Bin mal gespannt, ob da bei meinem etwas nachzuzahlen wird, denn bei Bestellung waren es noch 4%.
Lieferung erst im Oktober.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 14. August 2018 um 14:40:58 Uhr:
Jedenfalls sind im österreichischen Konfigurator nun 1,4TSI ACT und 2,0TDI (150PS) mit den neuen WLTP Werten angegeben, dürften also durch sein.Ob das jetzt 6c WLTP oder 6d-temp ist, habe ich nicht herausgefunden. Die CO2 Werte sind auf NEFZ zurückgerechnet.
Passat Variant Highline TSI ACT DSG
110 kW (150 PS) / Benzin / DSG 7-Gang / ab 6% NoVA
119 - 120 g/km
5.1 - 5.2 l/100kmPassat Variant Highline TDI SCR
110 kW (150 PS) / Diesel / 6 Gang / ab 5% NoVA
114 - 115 g/km
4.3 - 4.4 l/100kmPassat Variant Highline TDI SCR DSG
110 kW (150 PS) / Diesel / DSG 7-Gang / ab 5% NoVA
114 - 119 g/km
4.4 - 4.6 l/100km
Lt. deutschem Konfigurator ist es Euro 6 AD => was Euro 6c entspricht.
Zitat:
"Auch die NoVA ist nun von 4% auf 5% gestiegen."
Die Össis haben ja noch verrücktere Spielregeln als die Piefkes 😉
Diese ganzen Umrechnereien nannte man auch schon mal "umrubeln".😁
Zitat:
@carli80 schrieb am 15. August 2018 um 14:36:59 Uhr:
Zitat:
"Auch die NoVA ist nun von 4% auf 5% gestiegen."
Die Össis haben ja noch verrücktere Spielregeln als die Piefkes 😉Diese ganzen Umrechnereien nannte man auch schon mal "umrubeln".😁
😁
Ja, so ein Regelwerk kann nur irgendwelchen Bürokraten in Wien einfallen:
Für Pkw/Kombi:
# Berechnung des Steuersatzes: (CO2-Emissionen (in g/km) - 90) / 5 = Steuersatz
# dieser Steuersatz ist auf volle Beträge ab- bzw. aufzurunden
# der Höchststeuersatz liegt bei 32 Prozent
# Der errechnete Steuersatz ist auf den Nettowert (exkl. USt und NoVA) des Pkw/Kombi anzuwenden, anschließend ist ein Fixbetrag in der Höhe von 300 Euro abzuziehen. Dieser kann allerdings zu keiner Negativsteuer führen.
# Malus bei Pkw/Kombi mit CO2-Emissionen über 250g/km: für jedes Gramm CO2 über dem Grenzwert von 250g/km erhöht sich die zu leistende NoVA um 20 Euro
Denen sollte man die Computer wegnehmen und das ganze von Hand ausrechnen lassen😁
Obwohl die Berliner Rechenkünstler auch nicht vel besser sind😉
Zitat:
@lio007 schrieb am 15. August 2018 um 13:51:46 Uhr:
Lt. deutschem Konfigurator ist es Euro 6 AD => was Euro 6c entspricht.
Euro 6c nach WLTP um genau zu sein.