Passat B8 springt schlecht an
Hallo alle zusammen ich habe ein großes Problem mit meinem B8.
Wenn das Auto über Nacht steht spring er schlecht an.
Das Problem besteht seit ca zwei Jahren
Gekauft 31000 km
Momentan 79000 km
Der Wagen orgeld zwischen 3 und 5 Sekunden lang und dann springt er an und läuft ob nix gewesen wäre, es füllt sich an ob der Motor keinen Diesel bekommt.
Die restliche Zeit springt er innerhalb einer Sekunde an, echt komisch das ganze.
Dieses fenomen ist sehr sporadisch, manchmal kommt es nur einmal in zwei Monaten vor, machen auch zwei mal nach einander und das ganze Temperatur unabhängig.
War natürlich auch schon fünf Mal in der Werkstatt, keine Fehler im Motor - Steuergerät.
Ein mal wurde der Druckgeber ( Rail) erneuert, ohne Erfolg.
Baujahr 2016
TDI 2.0 190 PS DSG
Tanke immer bei Aral
Langstrecken Fahrzeug
In 20000 km oder 2 Jahren läuft die Garantie ab und dann??? Mein Händler sagt zwar es ist nicht schlimm weil der
Mangel in der Garantie Zeit aufgetreten ist...
Aber na ja, wenn es dann drum geht wer die Kosten übernimmt ist er bestimmt einer anderen Meinung...
Echt ärgerlich das ganze
Ich hoffe mir kann einer helfen 🙂 🙂
Bin ganz neu hier...
Danke im voraus......
Beste Antwort im Thema
Irgendwie komische Stimmung grade hier, klar kann immer mal sein. Das ist doch nicht wirklich alltagstauglich, jedes Mal vor dem Start erst mal im Falle von vcds oder vcp alles anzuschließen und vor zu bereiten, im schlimmsten Fall 1 Monat lang täglich über mehrere starts, um dann eine Situation dabei zu haben, wo eventuell der Raildruck nicht ausreichend hoch ist im ersten Moment.
Dann habt ihr euch quasi schon so verbogen um etwas zu loggen was ihr vermutet, wisst aber immer noch nicht, wieso der Druck nicht vorhanden ist. Irgendwie aus meiner Sicht, viel Aufwand für wenig nutzen.
Macht doch einfach im Navi die start Lautstärke auf 0, so daß es erst mal leise(geräuschlos) im Auto ist. Wenn ihr dann eine fahrt beginnt, hört ihr doch direkt, wenn ihr auf den Startknopf drückt, ob die Pumpe im Tank vorher fördert, bevor der Anlasser dreht, macht sie es nicht, sondern geht erst an, wenn der Motor mit Orgeln beginnt, wisst ihr doch, das der sporadische Kraftstoff Mangel daher kommt.
Das war z. B bei mir damals der Fall, darauf hin habe ich alle lernwerte im Steuergerät resetet, anschließend eine neuere sw aufs Steuergerät spielen lassen(zu dem Zeitpunkt konnte ich equipment technisch selber noch nicht flashen), anschließend nochmals die lernwerte resetet, seitdem nie wieder Probleme gehabt, ich höre nun erst die Pumpe hinten laufen und grob 1s später beginnt der Motor erst zu drehen.
Gelegentliches 2t Öl oder paar Liter Rapsöl im Tank, haben es nochmals verbessert.
467 Antworten
welches von den vielen Magnetventilen soll denn getauscht worden sein?
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 14. März 2019 um 10:58:26 Uhr:
Bei meiner, genauso wie der themenstarter Batterie ist wohl in Ordnung. Heute morgen dachte ich der würde erst garnicht anspringen. Was ist mit TPI Nummer gemeint ?
https://www.online-teile.com/.../03L906455C_Ventil.html?language=de
Das ist das Magnetventil der Nockenwellenverstellung. Gut
Habe aktuell das selbe Problem
Bei meinem B8 2.0 150ps
Oft geht er normal an aber ab und an wenn er übernacht oder paar Tage steht Orgelt er bis zu 5 sekunden
Heute war das erstemal das er kurz ansprang direkt ausging wieder und dann die Meldung kam mit dem Manuell starten ? Danach nochmal gemacht und ohne Probleme angesprungen
Einziege Fehler den ich habe aktuell ist der sensor für Luftgüte der wird damit aber denke ich eher weniger zutun haben ?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habe auch seit längerem dieses lästige Problem. Fahre einen B8 2.0l TDI mit 190ps. Bis dato habe ich mehrere Sachen getauscht ( Raildrucksensor, Nockenwellenpositionssensor Glühkerzen und die Batterie) doch leider wurde es nur leicht besser. Habe schon oft von den Magnetventilen der Nockenwellenverstellung gelesen, jedoch gibt es in keinem Onlineshop dieses Ersatzteil für meinen Passat zu kaufen. Ehrlicherweise habe ich auch kein Nockenwellengehäuse (da wo es bei meinem Kumpel ist) gefunden. Kann mir einer sagen wo dieses Steuerventil bei mir sitzen soll?
Gruß Markus
Sind bei den DFCA Motoren nicht verbaut.
Der DDAA hat aber eine. Daher wäre es wichtig zu wissen welcher Motor es ist. Wenn es nicht da ist, wird es sicher ein neuerer sein.
Batterie habe ich auch gewechselt gegen eine Varta hat aber auch nichts gebracht bei mir
Gibt es noch eine Möglichkeit was zu wechseln? Jemand eine Idee
Eine Menge.
Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Raildruckregelventil, Tankpumpe, Nockenwellenverstellungsventil, verbesserte Version Druckbehälter Nockenwellenversteller, Anlasser, Massekabel Karosserie Getriebe, MStG Software mit verzögertem Start, Aussentemperaturgeber, Glühkerzen.
Hier im Forum wurden all die Sachen schon mal irgendwo genannt im Zusammenhang mit "springt schlecht an / startet schlecht".
Ich muss dazu sagen was mir auch aufgefallen ist
Wenn das Auto gefahren wurde und ich dann normal starte wieder nach dem einkaufen zbs ist ja alles gut
Aber wenn ich jetzt die Zündung etwas länger Anlasse um am Radio was zu spielen und dann starte nuddelt er auch wieder rum das ist auch etwas seltsam
Naja die vorforderpumpe läuft halt nicht die ganze Zeit, somit kann je nach Zeitraum der Druck zur HD pumpe wieder abgebaut werden.
Mal probieren, Zündung aus und dann den Knopf mit bremse betätigt drücken.
Ich habe seit Langen keine Probleme mehr damit, ohne das ich Bauteile tauschen musste.
Aber das findet man ja auch alles hier im Forum. Die Infos hatte ich mehrfach hier eingestellt.
Werd ich mal testen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. Juni 2023 um 19:27:09 Uhr:
Naja die vorforderpumpe läuft halt nicht die ganze Zeit, somit kann je nach Zeitraum der Druck zur HD pumpe wieder abgebaut werden.
Mal probieren, Zündung aus und dann den Knopf mit bremse betätigt drücken.Ich habe seit Langen keine Probleme mehr damit, ohne das ich Bauteile tauschen musste.
Aber das findet man ja auch alles hier im Forum. Die Infos hatte ich mehrfach hier eingestellt.
Kupplung und Bremse gleichzeitig drücken?? Und dann Start Knopf drücken?
Ein DSG hat kein Kupplungspedal.
Sofern der Ganghebel auf N ist, sollte dies auch beim Schaltgetriebe ohne Kupplung Treten klappen.
Na beim Schalter muss immer die blöde Kupplung durchgedrückt werden.