Passat B8 springt schlecht an
Hallo alle zusammen ich habe ein großes Problem mit meinem B8.
Wenn das Auto über Nacht steht spring er schlecht an.
Das Problem besteht seit ca zwei Jahren
Gekauft 31000 km
Momentan 79000 km
Der Wagen orgeld zwischen 3 und 5 Sekunden lang und dann springt er an und läuft ob nix gewesen wäre, es füllt sich an ob der Motor keinen Diesel bekommt.
Die restliche Zeit springt er innerhalb einer Sekunde an, echt komisch das ganze.
Dieses fenomen ist sehr sporadisch, manchmal kommt es nur einmal in zwei Monaten vor, machen auch zwei mal nach einander und das ganze Temperatur unabhängig.
War natürlich auch schon fünf Mal in der Werkstatt, keine Fehler im Motor - Steuergerät.
Ein mal wurde der Druckgeber ( Rail) erneuert, ohne Erfolg.
Baujahr 2016
TDI 2.0 190 PS DSG
Tanke immer bei Aral
Langstrecken Fahrzeug
In 20000 km oder 2 Jahren läuft die Garantie ab und dann??? Mein Händler sagt zwar es ist nicht schlimm weil der
Mangel in der Garantie Zeit aufgetreten ist...
Aber na ja, wenn es dann drum geht wer die Kosten übernimmt ist er bestimmt einer anderen Meinung...
Echt ärgerlich das ganze
Ich hoffe mir kann einer helfen 🙂 🙂
Bin ganz neu hier...
Danke im voraus......
Beste Antwort im Thema
Irgendwie komische Stimmung grade hier, klar kann immer mal sein. Das ist doch nicht wirklich alltagstauglich, jedes Mal vor dem Start erst mal im Falle von vcds oder vcp alles anzuschließen und vor zu bereiten, im schlimmsten Fall 1 Monat lang täglich über mehrere starts, um dann eine Situation dabei zu haben, wo eventuell der Raildruck nicht ausreichend hoch ist im ersten Moment.
Dann habt ihr euch quasi schon so verbogen um etwas zu loggen was ihr vermutet, wisst aber immer noch nicht, wieso der Druck nicht vorhanden ist. Irgendwie aus meiner Sicht, viel Aufwand für wenig nutzen.
Macht doch einfach im Navi die start Lautstärke auf 0, so daß es erst mal leise(geräuschlos) im Auto ist. Wenn ihr dann eine fahrt beginnt, hört ihr doch direkt, wenn ihr auf den Startknopf drückt, ob die Pumpe im Tank vorher fördert, bevor der Anlasser dreht, macht sie es nicht, sondern geht erst an, wenn der Motor mit Orgeln beginnt, wisst ihr doch, das der sporadische Kraftstoff Mangel daher kommt.
Das war z. B bei mir damals der Fall, darauf hin habe ich alle lernwerte im Steuergerät resetet, anschließend eine neuere sw aufs Steuergerät spielen lassen(zu dem Zeitpunkt konnte ich equipment technisch selber noch nicht flashen), anschließend nochmals die lernwerte resetet, seitdem nie wieder Probleme gehabt, ich höre nun erst die Pumpe hinten laufen und grob 1s später beginnt der Motor erst zu drehen.
Gelegentliches 2t Öl oder paar Liter Rapsöl im Tank, haben es nochmals verbessert.
467 Antworten
Ich kann dir auch nicht sagen, aber bei mir fing 130000km an mit schlecht anspringen.
Bei mir so mit 90TKM.
Verhext Verhext das ganze.
Nochmal ein Update von mir: hatte ja im Januar eine neue Batterie eingebaut, seitdem war alles gut. Nun tritt das Startproblem sporadisch wieder auf. Es ist einfach nur nervig...
Bei mir heute morgen , habe vergessen „vorzuglühen“ sprang sehr schlecht an.
Ähnliche Themen
Vorglühen? Nur unter 7 Grad wird vorgeglüht, zumindest ist das beim EA189 und den ersten Ea288 so.
Es ist wie vor Jahren schon mehrmals erwähnt, das Problem, das die Förder Pumpe nicht vorher angesteuert wird, das kann man hören.
Ich habe damals schon berichtet, daß lediglich ein flashen auf eine neuere Software am Motor Steuergerät notwendig ist und ein Löschen der lernwerte.
Anscheinend hat das immer noch niemand gemacht, stattdessen wird fleißig kostenspielig irgendwelche Hardware getauscht.
Ist das eine offizielle Maßnahme sprich TPI oder wird das nur in Einzelfällen angewendet? Kann man alle 2.0 ea288 flashen? Hätte da auch einen der bei einem Golf 7 GTD das selbe Problem hat.
Ich bin damals einfach zum Händler gegangen, drum gebeten, er solle in anstecken und übers Netz eine Prüfung auf neuere Software machen.
Eine TPI gibt es nicht, weil vw nichtmals in der Lage ist, zu erkennen, daß die Software mangelhaft ist.
Prinzipiell sollte dies in der neuen Software für Modelle ohne AdBlue integriert sein. Da es aber eine Freiwillige Aktion ist, ist dies vermutlich von den Wenigsten in Anspruch genommen worden bis jetzt.
Na dann werde ich meinen Händler es sagen mit den Upadte der Software
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 16. Juni 2022 um 15:03:50 Uhr:
Ich bin damals einfach zum Händler gegangen, drum gebeten, er solle in anstecken und übers Netz eine Prüfung auf neuere Software machen.
Eine TPI gibt es nicht, weil vw nichtmals in der Lage ist, zu erkennen, daß die Software mangelhaft ist.Prinzipiell sollte dies in der neuen Software für Modelle ohne AdBlue integriert sein. Da es aber eine Freiwillige Aktion ist, ist dies vermutlich von den Wenigsten in Anspruch genommen worden bis jetzt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 16. Juni 2022 um 15:03:50 Uhr:
Ich bin damals einfach zum Händler gegangen, drum gebeten, er solle in anstecken und übers Netz eine Prüfung auf neuere Software machen.
Eine TPI gibt es nicht, weil vw nichtmals in der Lage ist, zu erkennen, daß die Software mangelhaft ist.Prinzipiell sollte dies in der neuen Software für Modelle ohne AdBlue integriert sein. Da es aber eine Freiwillige Aktion ist, ist dies vermutlich von den Wenigsten in Anspruch genommen worden bis jetzt.
Danke, mir war das nicht bewusst, sonst hätte ich natürlich auch nicht eine neue Batterie eingebaut. Meiner hat AdBlue... gilt das Geschriebene dann auch? Seltsam dennoch, dass es nur sehr sporadisch auftritt.
Meiner hat auch Adblue, habe ja vor Jahren schon flashen lassen.
Natürlich kann man das auch bei Fahrzeugen mit Adblue machen.
War lediglich ein Hinweis, das es für den ein oder anderen einfacher machen sollte, weil eben seit grob 1 Jahr die neue Software für Fahrzeuge ohne AdBlue am Markt ist, die voraussichtlich auf den letzten ständen optimiert wurde. Somit sollte das Startproblem dann mit weg sein.
Mir war ehrlich gesagt auch nicht gewusst, ich lege sehr wert Auf deine Geschriebenes.
Ist es das Update mit der Aktionscode 23AV??
Oder was ganz anderes?
Wer seine Teilenummer und die Version kennt, kann es ja hier nachschauen ob es eine neuere (höhere) Version gibt.
bis ca. Mj 16
https://vag-flashinfo.de/index.php?partno=04L906016
ab ca. Mj 16
https://vag-flashinfo.de/index.php?partno=04L906026
Biturbo
https://vag-flashinfo.de/index.php?partno=03N906026
das sollten alle B8 TDIs sein hoffe ich.
Beispiel:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CUAA) Labeldatei:. DRV\03N-906-026-CUA.clb
Teilenummer SW: 03N 906 026 HW: 03N 907 309
Bauteil: R4 2,0L EDC H23 0948
Zitat:
@Stonka schrieb am 17. Juni 2022 um 11:01:33 Uhr:
Ist es das Update mit der Aktionscode 23AV??Oder was ganz anderes?
Genau, die "ohne Adblue" Updates laufen unter dem Code.
Ansonsten sind es eben ganz normale neuere Versionen aus der laufenden Produktion.