Passat B8 springt schlecht an
Hallo alle zusammen ich habe ein großes Problem mit meinem B8.
Wenn das Auto über Nacht steht spring er schlecht an.
Das Problem besteht seit ca zwei Jahren
Gekauft 31000 km
Momentan 79000 km
Der Wagen orgeld zwischen 3 und 5 Sekunden lang und dann springt er an und läuft ob nix gewesen wäre, es füllt sich an ob der Motor keinen Diesel bekommt.
Die restliche Zeit springt er innerhalb einer Sekunde an, echt komisch das ganze.
Dieses fenomen ist sehr sporadisch, manchmal kommt es nur einmal in zwei Monaten vor, machen auch zwei mal nach einander und das ganze Temperatur unabhängig.
War natürlich auch schon fünf Mal in der Werkstatt, keine Fehler im Motor - Steuergerät.
Ein mal wurde der Druckgeber ( Rail) erneuert, ohne Erfolg.
Baujahr 2016
TDI 2.0 190 PS DSG
Tanke immer bei Aral
Langstrecken Fahrzeug
In 20000 km oder 2 Jahren läuft die Garantie ab und dann??? Mein Händler sagt zwar es ist nicht schlimm weil der
Mangel in der Garantie Zeit aufgetreten ist...
Aber na ja, wenn es dann drum geht wer die Kosten übernimmt ist er bestimmt einer anderen Meinung...
Echt ärgerlich das ganze
Ich hoffe mir kann einer helfen 🙂 🙂
Bin ganz neu hier...
Danke im voraus......
Beste Antwort im Thema
Irgendwie komische Stimmung grade hier, klar kann immer mal sein. Das ist doch nicht wirklich alltagstauglich, jedes Mal vor dem Start erst mal im Falle von vcds oder vcp alles anzuschließen und vor zu bereiten, im schlimmsten Fall 1 Monat lang täglich über mehrere starts, um dann eine Situation dabei zu haben, wo eventuell der Raildruck nicht ausreichend hoch ist im ersten Moment.
Dann habt ihr euch quasi schon so verbogen um etwas zu loggen was ihr vermutet, wisst aber immer noch nicht, wieso der Druck nicht vorhanden ist. Irgendwie aus meiner Sicht, viel Aufwand für wenig nutzen.
Macht doch einfach im Navi die start Lautstärke auf 0, so daß es erst mal leise(geräuschlos) im Auto ist. Wenn ihr dann eine fahrt beginnt, hört ihr doch direkt, wenn ihr auf den Startknopf drückt, ob die Pumpe im Tank vorher fördert, bevor der Anlasser dreht, macht sie es nicht, sondern geht erst an, wenn der Motor mit Orgeln beginnt, wisst ihr doch, das der sporadische Kraftstoff Mangel daher kommt.
Das war z. B bei mir damals der Fall, darauf hin habe ich alle lernwerte im Steuergerät resetet, anschließend eine neuere sw aufs Steuergerät spielen lassen(zu dem Zeitpunkt konnte ich equipment technisch selber noch nicht flashen), anschließend nochmals die lernwerte resetet, seitdem nie wieder Probleme gehabt, ich höre nun erst die Pumpe hinten laufen und grob 1s später beginnt der Motor erst zu drehen.
Gelegentliches 2t Öl oder paar Liter Rapsöl im Tank, haben es nochmals verbessert.
467 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. August 2021 um 12:02:14 Uhr:
Naja mit vcds wird schon grade beim MSG eine gewisse Menge an zusätzlichen Informationen ausgegeben, last, Drehzahl, Spannung.
Jaaaa, mit VCDS 😁. Er nutzt aber OBD-11....
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. August 2021 um 12:02:14 Uhr:
Was meinst du mit verwindung?
Das dadurch ein sensor/aktor nicht richtig arbeitet?
Die motorbewegung haste während der Fahrt durch die diversen last zustande eigentlich noch ausgeprägter, als in Startmoment.
Ja, genau, daß durch "was auch immer am Kabelbaum" (Korrossion, Wackelkontakt, lockere Steckkontaktfeder, Kabelbruch, etc) beim Startvorgang der Stromkreis zum NWS unterbrochen wird. Beim Fahren ist die Motorbewegung eher fliessend, während sie beim Starten eher ruckartig ist.
Wenn das NWS-Signal nicht kommt sind die Injektoren garantiert gesperrt.
Moin zusammen.... Hier mal mein Start Versuch heute vormittag 🙁(
Klär bitte erstmal, ob die Einspritzdüsen überhaupt ein Signal (siehe vorherige Seite) zum Öffnen erhalten.
Was habt ihr für Umdrehung beim Anlasser? Bei sind das 200 u/min.
Ähnliche Themen
Einen wunderschönen guten Abend... Hier ein Video von heute Start nach 5 Tagen. Auto stand draußen bei Regen und Sonnenschein. Auto geht nächste Woche zur Inspektion und dann sollen die nochmal schauen. Wenn jemand Lust oder Zeit hat was soll ich denen sagen was sie alles überprüfen sollen und würde es mir auflisten wäre euch allen sehr dankbar. 😉
Was sagt der Anlasser? Die Anlasserdrehzahl liegt bei mir knapp über 200 U/min, das könnte mehr sein,
weil mit niedriger Drehzahl, auch der Raildruck niedrig ist.
Was meint ihr?
Zitat:
@Stoepsel 86 schrieb am 27. August 2021 um 20:07:28 Uhr:
Einen wunderschönen guten Abend... Hier ein Video von heute Start nach 5 Tagen. Auto stand draußen bei Regen und Sonnenschein. Auto geht nächste Woche zur Inspektion und dann sollen die nochmal schauen. Wenn jemand Lust oder Zeit hat was soll ich denen sagen was sie alles überprüfen sollen und würde es mir auflisten wäre euch allen sehr dankbar. 😉
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 27. August 2021 um 20:18:33 Uhr:
Trotz vorglühen.
Zitat:
@Stoepsel 86 schrieb am 27. August 2021 um 21:35:12 Uhr:
Ja man sieht es ja wie lange ich die Zündung vorher anlasse
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 27. August 2021 um 21:47:32 Uhr:
Was sagt der Anlasser? Die Anlasserdrehzahl liegt bei mir knapp über 200 U/min, das könnte mehr sein,
weil mit niedriger Drehzahl, auch der Raildruck niedrig ist.
Was meint ihr?
Vielleicht hast du da zu lange gewartet, länger vor glühen macht er da nicht, man läuft sogar eher Gefahr, das der glühprozess abgeschlossen/abgebrochen wurde und die Glühstifte nahezu wieder kalt sind.
Zumindest ich höre vor dem Start nicht die Kraftstoff Pumpe im Tank in dem Video.
Ich tippe anhand des Videos auf Kraftstoff Mangel aus dem Tank, oder keine start Freigabe, als ob die WFS Probleme macht.
Das kurze Starten und wieder ausgehen sind zumindest die gleichen Verhalten.
Ob mehr Drehzahl jetzt mehr Raildruck bedeutet, es wird ja geregelt und Diesel lässt sich nicht wirklich komprimieren, somit sollten theoretisch die 50 oder 100 Umdrehungen zuwenig zu dem was du dir eventuell vorstellst, nicht problematisch sein.
Eigentlich ist ein selbstzünder sofort da, ohne erst Orgeln zu müssen.
Näja sie ist nicht mehr tau frisch, aber der kurz Spannungseinbruch bei betätigen des Anlassers ist normal. Da wird schon einiges von der Batterie abverlangt. Bei meinem alten A6 4B kammen da schon Mal knappe 450A zusammen. Halt 6 Glühstifte (auf einmal) + Anlasser 😁 Beim Passat kommt da nicht ganz so viel zusammen, aber ~250A werden da auch schon mal fällig.
Zitat:
@Stoepsel 86 schrieb am 10. September 2021 um 22:20:56 Uhr:
Sooo kurzes Update..... Die Batterie war tatsächlich Schrott.
Super, dass du den Fehler nun endlich gefunden hast. Mich wundert halt nur, dass du den Ratschlägen, die Batterie zu überprüfen, nicht befolgt hast. Hättest dir ein Jahr Suche erspart 😁
lg yaabbaa
Also ich habe die Batterie 2x überprüfen lassen 1x bei VW 1x bei Bosch... Das war jedes Mal wenn das auto schon einpaar Kilometer lief.... Jetzt war das Auto 5 Tage bei VW und es wurde erneut überprüft und dann kam raus das die Batterie beim Starten unter 10.8v viel. Ich hatte auch die Batterie zwischen durch mal geladen und das hatte nie etwas gebracht somit habe ich lange die Batterie nicht für das Problem gehalten.
LG