Passat B8 springt schlecht an
Hallo alle zusammen ich habe ein großes Problem mit meinem B8.
Wenn das Auto über Nacht steht spring er schlecht an.
Das Problem besteht seit ca zwei Jahren
Gekauft 31000 km
Momentan 79000 km
Der Wagen orgeld zwischen 3 und 5 Sekunden lang und dann springt er an und läuft ob nix gewesen wäre, es füllt sich an ob der Motor keinen Diesel bekommt.
Die restliche Zeit springt er innerhalb einer Sekunde an, echt komisch das ganze.
Dieses fenomen ist sehr sporadisch, manchmal kommt es nur einmal in zwei Monaten vor, machen auch zwei mal nach einander und das ganze Temperatur unabhängig.
War natürlich auch schon fünf Mal in der Werkstatt, keine Fehler im Motor - Steuergerät.
Ein mal wurde der Druckgeber ( Rail) erneuert, ohne Erfolg.
Baujahr 2016
TDI 2.0 190 PS DSG
Tanke immer bei Aral
Langstrecken Fahrzeug
In 20000 km oder 2 Jahren läuft die Garantie ab und dann??? Mein Händler sagt zwar es ist nicht schlimm weil der
Mangel in der Garantie Zeit aufgetreten ist...
Aber na ja, wenn es dann drum geht wer die Kosten übernimmt ist er bestimmt einer anderen Meinung...
Echt ärgerlich das ganze
Ich hoffe mir kann einer helfen 🙂 🙂
Bin ganz neu hier...
Danke im voraus......
Beste Antwort im Thema
Irgendwie komische Stimmung grade hier, klar kann immer mal sein. Das ist doch nicht wirklich alltagstauglich, jedes Mal vor dem Start erst mal im Falle von vcds oder vcp alles anzuschließen und vor zu bereiten, im schlimmsten Fall 1 Monat lang täglich über mehrere starts, um dann eine Situation dabei zu haben, wo eventuell der Raildruck nicht ausreichend hoch ist im ersten Moment.
Dann habt ihr euch quasi schon so verbogen um etwas zu loggen was ihr vermutet, wisst aber immer noch nicht, wieso der Druck nicht vorhanden ist. Irgendwie aus meiner Sicht, viel Aufwand für wenig nutzen.
Macht doch einfach im Navi die start Lautstärke auf 0, so daß es erst mal leise(geräuschlos) im Auto ist. Wenn ihr dann eine fahrt beginnt, hört ihr doch direkt, wenn ihr auf den Startknopf drückt, ob die Pumpe im Tank vorher fördert, bevor der Anlasser dreht, macht sie es nicht, sondern geht erst an, wenn der Motor mit Orgeln beginnt, wisst ihr doch, das der sporadische Kraftstoff Mangel daher kommt.
Das war z. B bei mir damals der Fall, darauf hin habe ich alle lernwerte im Steuergerät resetet, anschließend eine neuere sw aufs Steuergerät spielen lassen(zu dem Zeitpunkt konnte ich equipment technisch selber noch nicht flashen), anschließend nochmals die lernwerte resetet, seitdem nie wieder Probleme gehabt, ich höre nun erst die Pumpe hinten laufen und grob 1s später beginnt der Motor erst zu drehen.
Gelegentliches 2t Öl oder paar Liter Rapsöl im Tank, haben es nochmals verbessert.
467 Antworten
Ich verstehe VW nicht, warum die Pumpe nicht direkt beim Faherertür öffnen mal kurz angeschmissen wird, um den Vordruck schon mal bereitzustellen. Ich glaube nicht, daß der Verschleiß der Pumpe damit in die Höhe getrieben wird. Zumal das auch kein Motor mit Kohlebürsten ist 😁
War ja früher auch so, daher war das bei mir mit einer der ersten Punkte die ich geprüft habe, weil dies eben nicht mehr der Fall war. Früher lief die Pumpe sich dauernd während der Fahrt.
Rein akustisch meine ich, geht die Tank Pumpe paar Sekunden nach dem der Motor läuft wieder aus, als ob er dann vorne über die HD Pumpe selbst ansaugt.
Echt, die schalten beim Motorlauf die Vorförderpumpe aus? Das ist ja totaler Schwachsinn. Da muß die HD Pumpe durch die VFP "hindurch" saugen. Die HD Pumpen sind eigentlich auf der Saugseite nicht so prickelnd (sind halt keine Förder- sondern Verdichter- pumpen.)
Zumindest wird sie leiser/nicht mehr vom Fahrersitz hörbar. Vielleicht wird die auch pwm angesteuert, wird anfangs auf voller last kurz angestartet und dann im Betrieb entsprechend geregelt, was im Leerlauf ja nur knapp über stillstand bedeutet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 27. Juli 2021 um 11:24:21 Uhr:
Zumindest wird sie leiser/nicht mehr vom Fahrersitz hörbar. Vielleicht wird die auch pwm angesteuert,
Ja, denke das ist eher so etwas, weil komplett ausschalten wäre nicht wirklich sinnvoll bzw. ich würde sogar vermuten, daß der Motor dann wegen Spritmangel absterben würde. Evtl schaue ich mir die Ansteuerung genauer an, wenn ich das nächste mal das O-scope am Auto habe 😁
Hallo.... Ja die Pumpe hört man sehr gut.... Kannst du mir dann vielleicht nochmal genau sagen was und wie du den Fehler behoben hast????
Auch wenn er NICHT anspringt? Bei mir ist der Fehler sehr selten. Wenn ich merke, daß er drauf und dran ist lange zu orgeln, stoppe ich den Vorgang und starte nochmal. Dann springt er auch immer an. Ich habe auch noch nie den Fehler Start/Stopp im Display gehabt (wie einige andere hier).
Der Fehler start Stopp kommt wenn du ihn den Vorgang des starten alleine beenden lässt... Wenn du es selber abbrichst kommt der Fehler natürlich nicht
Nein, auch dann bekomme ich die Start/Stopp Meldung nicht. Er springt irgendwann an. Das er gar nicht angesprugen ist und nur georgelt hat, ist mir noch nicht passiert. Evtl kommt sie, wenn er nicht startet. Sprich die Zeit in der er nach Stg Parameter hätte von alleine laufen müssen. Meine Methode des Abrechens / Neustart geht halt etwas schneller. Ist wie ein Doppelklick auf der Maus 😁
Also peinlich ist allemal, vorgestern habe ich, echt zum ersten Mal gedacht, oh jetzt muss ich wohl Pannenhilfe anrufen alles auch noch im Urlaub.
Tja jetzt gerade habe ich 5x abgebrochen und immer wieder gestartet bei Versuch 6 ging er an nach 1bis2 Sekunden. Mein Auto stand von Donnerstag bis gerade. Pumpe lief jedes Mal und war gut zu hören. Es nervt so keiner kann mir helfen weder Werkstatt oder sonst wer. Würde mich über pn oder vielleicht persönliches Gespräch freuen um mal ins Detail zu gehen
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 1. August 2021 um 14:06:13 Uhr:
Bei mir wird immer schlimmer und immer häufiger.
Ja das kenne ich auch und es ist mittlerweile täglich und ganz schlimm ist es bei mir wenn ich vorher lange Strecke oder Autobahn gefahren bin und dann das Auto 12 Stunden stehen lasse... Dann springt er nie an. 😠
Zitat:
@Stoepsel 86 schrieb am 1. August 2021 um 13:21:20 Uhr:
Pumpe lief jedes Mal und war gut zu hören.
Hmm, hast Du VCDS?
Da Deiner es sehr regelmäßig macht, wäre mal interessant zu wissen, wie z.B. der Raildruck dabei aussieht. Bei der Vorpumpe bin ich mir nicht sicher, ob man deren Druck per Diagnose ermitteln kann (glaube nicht, aber 100% sicher bin ich mir nicht).