Passat B8 Serviceintervall?
Laut Verkäufer muß der Wagen alle 30 t Kilometer oder alle 2 Jahre. Ab Verkauf ab 0 Kilometer alle 30 t Kilometer.. Ist das war... Und wo finde ich die interwalle im bordkompter...
Beste Antwort im Thema
scheibklar könnte das wischwasser sein. ich wurde gefragt, ob die das nachfüllen sollen. würde mich dann aber was kosten. habe natürlich abgelehnt ^^
153 Antworten
Das hat das Auto schon richtig angezeigt: Die erste Inspektion steht nach spätestens 2 Jahren an, erst danach jährlich.
Zitat:
@foswin schrieb am 14. Mai 2019 um 21:41:17 Uhr:
Das hat das Auto schon richtig angezeigt: Die erste Inspektion steht nach spätestens 2 Jahren an, erst danach jährlich.
Ja, das ist mir schon bewusst und ich habe das ja auch nicht angezweifelt.
Kann jemand antworten zu meinen zwei Punkten, DSG Ölwechsel und Festintervall, geben?
DSG Ölwechsel ist zumindest beim BiDi alle 60tkm, ich habe diese gerade erst machen lassen.
Der Servicemeister meinte allerdings das nicht mehr alle DSG Getriebe mit einem Ölwechsel vorgegeben werden. 😉
Zitat:
@foswin schrieb am 14. Mai 2019 um 21:41:17 Uhr:
Das hat das Auto schon richtig angezeigt: Die erste Inspektion steht nach spätestens 2 Jahren an, erst danach jährlich.
jau schon klar. aber mein auto ist zugelassen vom werk ( nur werksgelände, also ohne straßenzulassung. dennoch 16k auf der uhr gehabt. Bestimmt ne Prüfstand schl... 😉 😁 ) anfang 2016. von mir dann offiziell straßen zulassung april 2017.
inspektion habe ich lt ansage vom auto Februar 2018 machen lassen. und dieses jahr wollte der keine. Also hat da was nicht gestimmt.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt das erste Angebot für die nächste Inspektion erhalten. 175€ inkl. Bremsflüssigkeitswechsel. Allerdings ohne Pollenfilter, da ich den selber wechsel, wobei ich wiederum nicht weiß, ob dieser überhaupt fällig gewesen wäre bzw. wie das Wechselintervall dafür ist.
Für mich heißt das, dass ich wohl dann in rund 10000 km wieder zum DSG Ölwechsel und weitere 2500 km zum Motor-Ölwechsel hin muss. Wobei man dies sicher zusammen machen lassen könnte.
Aber ganz ehrlich, wie viel Mal soll man denn im Jahr in die Werkstatt wenn alles kleckerlesweise abgearbeitet wird. Dieses jährliche ist doch Mist. Manch einer fährt da vielleicht grad mal 10000 km, während der andere 35000 km gefahren ist. Früher ist man einmal im Jahr hin bzw. so ist es auch noch bei unserem Corsa. Da wird dann Inspektion und Ölwechsel alles zusammen gemacht und fertig.
Update: Ich habe gerade vom Serviceberater erfahren, dass der DSG Ölwechsel bei 60000 km oder 12/2019 fällig ist. Heißt ich bin dann dieses Jahr nochmal in der Werkstatt.
Würdet ihr den DSG Ölwechsel und auch den Motorölwechsel vorziehen und jetzt bei den knapp 50000 km mit machen lassen (so wie es gerade zwei Kollegen zu mir gesagt haben?So bräuchte man bei meiner jährlichen Laufleistung nicht in ca. nem halben Jahr wieder in die Werkstatt. Wie gesagt DSG ist eigentlich erst in 10000 km, Motoröl ist erst in 12500 km fällig. Letzteres kostet mich knapp über 30€ für den 5l Castrol Kanister. Denke für den Preis kann man öfter mal wechseln. Fallen dann bloß noch der Filter und Arbeitskosten an.
Das mit den nahe beieinander liegenden, aber nicht deckungsgleichen Intervallen ist wirklich komisch. Ich habe sicher besseres zu tun, als immer mit denen Termine auszumachen und denn rumzufahren. Wenn du die Termine zusammennimmst, verlierst du halt Restreichweite der anderen Öle, was jedoch wirtschaftlicher sein kann, falls du lange Anfahrtswege zur Werkstatt hast.
Hast du dort mal nachgefragt, was andere an deiner Stelle machen?
aber wenn ich als kunde sage, dass ich jetzt neues öl will, darf dann die werkstatt überhaupt nein sagen?
ist doch mein bier, ob ich n paar tausend kilometer "verschenke".
Ich habe in der Werkstatt nicht nachgefragt was andere in meiner Situation machen, da ich denke, dass ich von denen keine ehrliche Antwort bekomme. Die freuen sich doch wenn ich die Kilometer verschenke und schon eher Geld ins Haus für DSG- und Motorölwechsel bringe. Wenn man das immer so macht hat man unterm Strich vielleicht mal einen Service mehr gemacht als jemand der immer bis Grenze fährt und nichts verschenkt.
Wenn du einen halben Tag unterwegs bist, um das Auto abzugeben und zu holen, kann es vielleicht unter dem Strich sinnvoller sein, wenn du ein paar Kilometer „verschenkst“. Ich würde es wahrscheinlich machen.
10000 bis 12500 km sind jetzt leider nicht nur ein paar. Wären es bloß 5000 oder weniger würde ich gar nicht überlegen.
Ob du km verschenkst oder nicht, ist doch einzig und allein deine Entscheidung! Willst du das Auto mehr als das eine Mal dieses Jahr in die Werkstatt geben? Dann mach jetzt die Inspektion und Ende des Jahres Motor- und DSG-Öl. Willst du das nicht, dann lass es alles jetzt machen. Meine Werkstatt ist 5 Minuten von der Arbeit weg, da würde ich dementsprechend es trennen.
Zitat:
@olle24 schrieb am 14. Mai 2019 um 14:42:13 Uhr:
Ich lese immer wieder mal, dass manche auf Festintervall umsteigen. Wie macht man das? Muss man das extra beim Händler angeben, damit der das ins System eingibt und das Service-Intervall auch dementsprechend so im Bordcomputer eingestellt wird? Ist dann Ölwechsel immer zusammen mit der Inspektion?
Hat ein festes Intervall irgendwelche Nachteile? Ich fahre im Jahr so zwischen 20000 - 25000 km.
Hallo,
ja, der Festintervall hätte in der Tat ein Nachteil für Dich, da man zwischen den Ölwechselintervallen anstatt den 30000km nur 15000km fahren kann. Du hast aber viel höhere jährliche Fahrleistungen, also nix für Dich.
Wenn man das mit dem Festintervall machen möchte, dann wird das wie Du schon richtig erwähnt hast, auf dein Wunsch nach dem Ölwechsel im Bordcomputer entsprechend umgestellt 🙂
Grundsätzlich hast du Recht. Hätte ja sein können, dass jemand einen Grund nennt es zusammen oder getrennt zu machen, der mir noch nicht eingefallen ist.
Wie weit der Händler von mir weg ist, spielt keine Rolle zumal es nicht allzu weit ist. Viel mehr stören mich das zwei Mal Termin ausmachen, zwei Mal Geld für einen Leihwagen ausgeben, falls ich mobil bleiben muss, damit verbunden zwei Mal das Risiko der hohen SB von 1000€ oder 1850€ (je nachdem zu welchem Händler ich gehe) und der Aufwand an sich. Ich denke aber, dass ich es wohl auf Grund der noch hohen Differenz bis DSG und Öl fällig sind getrennt machen werde.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 15. Mai 2019 um 18:35:59 Uhr:
Hallo,
ja, der Festintervall hätte in der Tat ein Nachteil für Dich, da man zwischen den Ölwechselintervallen anstatt den 30000km nur 15000km fahren kann. Du hast aber viel höhere jährliche Fahrleistungen, also nix für Dich.
Wenn man das mit dem Festintervall machen möchte, dann wird das wie Du schon richtig erwähnt hast, auf dein Wunsch nach dem Ölwechsel im Bordcomputer entsprechend umgestellt 🙂
Danke, auf diese Antwort habe ich gewartet. Demnach ist Festintervall für mich kein Thema.
Zitat:
@olle24 schrieb am 15. Mai 2019 um 18:40:56 Uhr:
Viel mehr stören mich das zwei Mal Termin ausmachen, zwei Mal Geld für einen Leihwagen ausgeben, falls ich mobil bleiben muss, damit verbunden zwei Mal das Risiko der hohen SB von 1000€ oder 1850€ (je nachdem zu welchem Händler ich gehe)
Ein kostenloser Leihwagen war bei mir immer Grundvoraussetzung, dass eine Werkstatt meinen überhaupt zum Service bekommen hat. Wenn er das erst nicht wollte, hat es eigentlich immer gereicht zu sagen, dass ich dann halt woanders hingehe. Habe allerdings auch ein sehr gut ausgebautes Händlernetz um mich herum. Das mag auch eine Rolle spielen.