Passat B8 Modelljahrwechsel 2021
Hallo Leute,
mich wundert es, dass hier noch nichts darüber diskutiert wurde.
Deshalb eröffne ich Mal den passenden Thread hierzu.
Vielleicht gibt es ja schon die ein oder anderen bestätigen Infos zum MJ Wechsel im Passat.
Ich würde nämlich gerne meine Bestellung noch etwas abwarten
Wird es eine Umstellung des 190PS TDI auf einen 200PS 288EVO geben ?
Beste Antwort im Thema
Es soll angeblich Menschen geben, welche Anleitungen jeglicher Art lesen, um zb. einfache fragen, welche diese ominöse Anleitung beantwortet, nicht im Forum zu stellen und somit andere wildfremde Menschen für sie erledigen zu lassen.
Ist aber nur ein Gerücht, aktuell gibt es nur sehr wenige Zeitzeugen. 😁
1310 Antworten
Zitat:
@ow-02 schrieb am 3. Januar 2021 um 14:57:45 Uhr:
Beim Golf 8 und dem ID3 lässt sich die Klimaanlage mit Sprachbefehlen wie "mir ist kalt" oder "die Scheiben beschlagen" steuern.
Aber nur wenn man auch die 3Zonen Clima hat. Dumm ist nur, dass einem VW das nicht vorher sagt.
Zitat:
@cat950 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:35:54 Uhr:
Zitat:
Lässt sich Lüftung / Klima / Heizung im Passat nun wenigstens auch über die Sprachsteuerung bedienen??
B t w, wie ist das bei Golf 8, Octavia 4 und den IDs??
Ja das hätte ich auch gedacht geht aber leider nicht !
So schlecht ist das neue Klimabedienteil nicht,für mich hätten die Anzeigen vielleicht etwas kleiner sein können.
Eben hat es das erste Mal auf meinen neuen geschneit. Alle möglich Tasten am Touch Klima haben funktioniert, nur leider nicht Menü, um die Frontscheibenheizung zu aktivieren.
Die Taste funktioniert bei Schneefall nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@wk205 schrieb am 3. Januar 2021 um 18:56:18 Uhr:
Die Taste funktioniert bei Schneefall nicht?
Dazu kann ich einen netten Werkstattkalauer beisteuern, allerdings habe ich einen MJ20:
Ich habe reklamiert, dass ich aufgrund der langsamen Starterei des MIB3 (bis zu 5 Minuten je nach Tagesform) das Menü zum Starten der Frontscheibenheizung nicht erreiche und diese daher nicht nutzen kann, weil der ursprüngliche Schalter weggespart wurde.
Antwort des Werkstattleiters: das Werk hat ihm bestätigt, dass bei niedrigen Temperaturen der Bootvorgang etwas länger dauert und man das leider nicht ändern kann. Gut, dass ich das per Email mitgeteilt bekam und nicht persönlich da war - ich hätte meine gute Kinderstube garantiert kurzzeitig verlassen.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal Humor brauche, um die Unzulänglichkeiten und Dummheiten des größten Autobauers der Welt zu verpacken.
Aber - es hilft.
Letztlich ist es ein unter Kostendruck und schlechtem Management zusammengeschustertes Allerweltskonsumprodukt, das mir hilft, von A nach B zu kommen.
Ich war 26 Jahre in der internationalen Autoindustrie tätig und darum wundert mich nichts mehr.....
Für viele hier ist es (leider?) mehr als ein "Allerweltskonsumprodukt um von A nach B zu kommen". Deshalb der Ärger und das Unverständnis, dass VW.jetzt nach diversen anderen Späßchen (Dieselgate & Co) jetzt die Grundtugenden und damit das Erfolgsrezept ins Feuer wirft: Du steigst ein und verstehst das Auto sofort. Das Auto, DAS AUTO, macht, was Du willst.
Zitat:
@wk205 schrieb am 3. Januar 2021 um 22:37:23 Uhr:
[...]
Das Auto, DAS AUTO,
[...]
Abber selbst davon hat sich doch WOB kommerziell längst verabschiedet, nicht wahr?
😉
Man kann ja froh sein, dass im Passat noch ein Klimabedienteil gibt.
Beim Golf 8 wenn das mib3 mal wieder Streikt geht noch mehr nicht als nur Frontscheibebheizung.
Zitat:
@julehase schrieb am 3. Januar 2021 um 19:03:19 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 3. Januar 2021 um 18:56:18 Uhr:
Die Taste funktioniert bei Schneefall nicht?Dazu kann ich einen netten Werkstattkalauer beisteuern, allerdings habe ich einen MJ20:
Ich habe reklamiert, dass ich aufgrund der langsamen Starterei des MIB3 (bis zu 5 Minuten je nach Tagesform) das Menü zum Starten der Frontscheibenheizung nicht erreiche und diese daher nicht nutzen kann, weil der ursprüngliche Schalter weggespart wurde.
Antwort des Werkstattleiters: das Werk hat ihm bestätigt, dass bei niedrigen Temperaturen der Bootvorgang etwas länger dauert und man das leider nicht ändern kann. Gut, dass ich das per Email mitgeteilt bekam und nicht persönlich da war - ich hätte meine gute Kinderstube garantiert kurzzeitig verlassen.
Und nun darfst du raten warum dein Auto im Sommer ebenfalls so langsam starten wird...? 😁
Eventuell sollt man mal im Werk nachfragen was denn die perfekte wohlfühltempetatur für einen Passat ist Dammit man seinen Stellplatz entsprechend artgerecht beheizen kann. Villeicht sind wir einfach alle selber schuld weil wir den Passat nicht artgerecht halten und das macht ihn eben wütend.
Mich würde mal die Physik hinter der Aussage interessieren? Ob der Hamster da vorne dann einfach eingefroren ist?
Zitat:
@Beat92 schrieb am 4. Januar 2021 um 01:55:05 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 3. Januar 2021 um 19:03:19 Uhr:
Dazu kann ich einen netten Werkstattkalauer beisteuern, allerdings habe ich einen MJ20:
Ich habe reklamiert, dass ich aufgrund der langsamen Starterei des MIB3 (bis zu 5 Minuten je nach Tagesform) das Menü zum Starten der Frontscheibenheizung nicht erreiche und diese daher nicht nutzen kann, weil der ursprüngliche Schalter weggespart wurde.
Antwort des Werkstattleiters: das Werk hat ihm bestätigt, dass bei niedrigen Temperaturen der Bootvorgang etwas länger dauert und man das leider nicht ändern kann. Gut, dass ich das per Email mitgeteilt bekam und nicht persönlich da war - ich hätte meine gute Kinderstube garantiert kurzzeitig verlassen.Und nun darfst du raten warum dein Auto im Sommer ebenfalls so langsam starten wird...? 😁
Eventuell sollt man mal im Werk nachfragen was denn die perfekte wohlfühltempetatur für einen Passat ist Dammit man seinen Stellplatz entsprechend artgerecht beheizen kann. Villeicht sind wir einfach alle selber schuld weil wir den Passat nicht artgerecht halten und das macht ihn eben wütend.
Mich würde mal die Physik hinter der Aussage interessieren? Ob der Hamster da vorne dann einfach eingefroren ist?
Ganz grob gesagt ist die Physik dahinter eigentlich relativ einfach. Auf den Leiterbahn der Platine ist Kupfer. Kupfer hat bei kalten Temperaturen einen höheren Wiederstand. Die Spannung im Gerät bleibt gleich, somit sinkt der Strom. Der Strom ist die „Kraft“ womit die Platine arbeitet bzw. rechnet. Da weniger „Kraft“ da ist, ist auch weniger Leistung und somit Geschwindigkeit da.
Genug geklugscheißert aber du hast ja gefragt ;-)
Zitat:
@Fahrerausderhoelle schrieb am 6. Januar 2021 um 21:29:47 Uhr:
Kupfer hat bei kalten Temperaturen einen höheren Widerstand.
So so
Zitat:
@DVE schrieb am 6. Januar 2021 um 21:48:26 Uhr:
Zitat:
@Fahrerausderhoelle schrieb am 6. Januar 2021 um 21:29:47 Uhr:
Kupfer hat bei kalten Temperaturen einen höheren Widerstand.
So so
Immerhin 1 Ohm...hab doch nur versucht das zusammenzu Reimen was wenigstens ein bisschen Sinn macht.
😛😛
Gut, dass alle anderen Fahrzeuge außer denen mit dem MIB3-Müllhaufen dieses physikalische Wunder nicht kennen.