Passat B8 Highline endlich geliefert >>> von Audi A4/A6 kommend

VW Passat B8

Wir hatten ja hier schon so einigen Schlagabtausch in punkto Passat B8 vs. Audi zusammen.
Bei so einem Thema gibt es natürlich sehr kontroverse Diskussionen und Ansichten :-)

Bislang war mein Beitrag zu dieser Diskussion eher theoretischer Natur, da der Passat jetzt erst geliefert wurde.
Nochmal kurz einleitend: ich hätte mir als Firmenwagen normal einen A6, oder A5 oder A4 bestellen können. Da sich Audi in punkto Ausstattung kaum noch gerechnet hat - also mit der bestehenden Car-Policy - bin ich nach wochenlangen Abwägungen auf den Passat Highline gewechselt. Letztlich habe ich das ganze A6-Geld in den Passat investiert. Das es überhaupt zu dem Wechsel von einem Audi auf VW Passat kam, habe ich vielen Kollegen zu verdanken, die längst den Wechsel von Audi auf Passat vollzogen hatten; gleiche Gründe: Audi rechnet sich nicht mehr, was Ausstattung angeht.
Natürlich hatte ich etwas zu "kämpfen", was Image-Wechsel usw. angeht ;-)
Bis "eben" dachte ich zudem, ich müsste in punkto Wertigkeit, Haptik und Verarbeitung natürlich
Abstriche in Kauf nehmen. Dem ist überraschender Weise nicht im Ansatz so! Ich bin aktuell nahtlos von einem Audi A4, der gut ausgestattet war, auf den Passat B8 Highline umgestiegen. Somit habe ich einen direkten Vergleich.

Fange ich mal' beim Innenraum an: Die Anmutung, die Haptik und die Verarbeitung steht Audi in nichts nach! Ganz im Gegenteil! Das hat mich in der Tat wirklich sehr überrascht, weil ich mich auf deutliche Abstriche vorbereitet hatte. Hier hat man tatsächlich das "Oberklasse-Gefühl", was in einigen Tests bereits erwähnt wurde. Das ganze Cockpit sieht mit der schwarzen "Klavierlack-ähnlichen" Anmutung sehr hochwertig aus. auch fühlen sich Lenkrad sowie alle Bedienelemente sehr hochwertig an.
Nun direkt zum Fahrverhalten: Der B8 Highline ist deutlich leiser als der A4, was das Abroll-Geräusch der Reifen angeht. Hier sei noch bemerkt, dass ich den B8 mit Verbundglas habe ausstatten lassen. Auch das Abroll-Verhalten auf der Straße ist deutlich weicher als vom A4. Bodenwellen/ Unebenheiten auf der Straße werden extrem gut und sehr leise ausgeglichen. Auch hier volles "Oberklasse-Gefühl"!
Zur Highline-Ausstattung gehören u.a. Alcantara-Leder-Sitze. Die sind ebenfalls sehr hochwertig, was
Sitzgefühl, Optik und Haptik angeht. Das sind übrigens Schalensitze. Fast würde ich behaupten, dass das Sportsitze sind. Dann gehört zur Higline das riesige Panaroma-Dach inkl. einem elektrischen Rollo.
Ich habe mir den B8 mit Active Info Display und Ambiente-Beleuchtung+ ausstatten lassen. Wenn ich dies mit dem noch neulich gefahrenen A4 vergleiche, habe ich das Gefühl von einer "Seifenkiste" auf ein "Raumschiff" umgestiegen zu sein. "Abgespace'ter geht es nimmer :-)
Ich habe den B8 mit Automatik-Getriebe und er 150-PS-Maschine. Letztlich nur ein paar PS mehr als mein bisheriger A4. Der B8 ist von der Übersetzung her deutlich kräftiger und kommt deutlich schneller auf Geschwindigkeit als der A4.
Ich hatte mir zusätzlich das Dynaudio-Soundsystem beim B8 dazubestellt. Was die Stereobreite und den Mitten-/Höhenklang angeht ist das Sounderlebnis kaum zu toppen. Leider fehlt es trotz des Subwoofer an Bassdruck. Hier hatte mein bisheriger A4 mit Audio-Soundsystem deutlich mehr Bassdruck. Dem Dynaudio-System fehlt einfach der tiefe und weiche Bass. Hier muss ich in einigen Wochen nochmal ran, um das "Thema zu lösen" :-) Es gibt hier im Forum einen extra B8-Subwoofer-Thread mit ersten Ideen.

Alles in allem bin ich mehr als positiv vom B8 überrascht und freue mich sehr erleichtert, dass ich die richtige Entscheidung - A6/A4/A5 vs. Passat - getroffen habe.

Auch hier sei nochmal bemerkt: nein, ich bin kein Volkswagen-Mitarbeiter! :-) Ich bin ganz normaler Firmenwagen-Fahrer und komme nicht aus der Autobranche! :-)

Beste Antwort im Thema

Wir hatten ja hier schon so einigen Schlagabtausch in punkto Passat B8 vs. Audi zusammen.
Bei so einem Thema gibt es natürlich sehr kontroverse Diskussionen und Ansichten :-)

Bislang war mein Beitrag zu dieser Diskussion eher theoretischer Natur, da der Passat jetzt erst geliefert wurde.
Nochmal kurz einleitend: ich hätte mir als Firmenwagen normal einen A6, oder A5 oder A4 bestellen können. Da sich Audi in punkto Ausstattung kaum noch gerechnet hat - also mit der bestehenden Car-Policy - bin ich nach wochenlangen Abwägungen auf den Passat Highline gewechselt. Letztlich habe ich das ganze A6-Geld in den Passat investiert. Das es überhaupt zu dem Wechsel von einem Audi auf VW Passat kam, habe ich vielen Kollegen zu verdanken, die längst den Wechsel von Audi auf Passat vollzogen hatten; gleiche Gründe: Audi rechnet sich nicht mehr, was Ausstattung angeht.
Natürlich hatte ich etwas zu "kämpfen", was Image-Wechsel usw. angeht ;-)
Bis "eben" dachte ich zudem, ich müsste in punkto Wertigkeit, Haptik und Verarbeitung natürlich
Abstriche in Kauf nehmen. Dem ist überraschender Weise nicht im Ansatz so! Ich bin aktuell nahtlos von einem Audi A4, der gut ausgestattet war, auf den Passat B8 Highline umgestiegen. Somit habe ich einen direkten Vergleich.

Fange ich mal' beim Innenraum an: Die Anmutung, die Haptik und die Verarbeitung steht Audi in nichts nach! Ganz im Gegenteil! Das hat mich in der Tat wirklich sehr überrascht, weil ich mich auf deutliche Abstriche vorbereitet hatte. Hier hat man tatsächlich das "Oberklasse-Gefühl", was in einigen Tests bereits erwähnt wurde. Das ganze Cockpit sieht mit der schwarzen "Klavierlack-ähnlichen" Anmutung sehr hochwertig aus. auch fühlen sich Lenkrad sowie alle Bedienelemente sehr hochwertig an.
Nun direkt zum Fahrverhalten: Der B8 Highline ist deutlich leiser als der A4, was das Abroll-Geräusch der Reifen angeht. Hier sei noch bemerkt, dass ich den B8 mit Verbundglas habe ausstatten lassen. Auch das Abroll-Verhalten auf der Straße ist deutlich weicher als vom A4. Bodenwellen/ Unebenheiten auf der Straße werden extrem gut und sehr leise ausgeglichen. Auch hier volles "Oberklasse-Gefühl"!
Zur Highline-Ausstattung gehören u.a. Alcantara-Leder-Sitze. Die sind ebenfalls sehr hochwertig, was
Sitzgefühl, Optik und Haptik angeht. Das sind übrigens Schalensitze. Fast würde ich behaupten, dass das Sportsitze sind. Dann gehört zur Higline das riesige Panaroma-Dach inkl. einem elektrischen Rollo.
Ich habe mir den B8 mit Active Info Display und Ambiente-Beleuchtung+ ausstatten lassen. Wenn ich dies mit dem noch neulich gefahrenen A4 vergleiche, habe ich das Gefühl von einer "Seifenkiste" auf ein "Raumschiff" umgestiegen zu sein. "Abgespace'ter geht es nimmer :-)
Ich habe den B8 mit Automatik-Getriebe und er 150-PS-Maschine. Letztlich nur ein paar PS mehr als mein bisheriger A4. Der B8 ist von der Übersetzung her deutlich kräftiger und kommt deutlich schneller auf Geschwindigkeit als der A4.
Ich hatte mir zusätzlich das Dynaudio-Soundsystem beim B8 dazubestellt. Was die Stereobreite und den Mitten-/Höhenklang angeht ist das Sounderlebnis kaum zu toppen. Leider fehlt es trotz des Subwoofer an Bassdruck. Hier hatte mein bisheriger A4 mit Audio-Soundsystem deutlich mehr Bassdruck. Dem Dynaudio-System fehlt einfach der tiefe und weiche Bass. Hier muss ich in einigen Wochen nochmal ran, um das "Thema zu lösen" :-) Es gibt hier im Forum einen extra B8-Subwoofer-Thread mit ersten Ideen.

Alles in allem bin ich mehr als positiv vom B8 überrascht und freue mich sehr erleichtert, dass ich die richtige Entscheidung - A6/A4/A5 vs. Passat - getroffen habe.

Auch hier sei nochmal bemerkt: nein, ich bin kein Volkswagen-Mitarbeiter! :-) Ich bin ganz normaler Firmenwagen-Fahrer und komme nicht aus der Autobranche! :-)

30 weitere Antworten
30 Antworten

War ein Lagerwagen aus Juni 16 ,
Im Dezember ist ein Händler meist flexibler und bei Limos sowieso ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen