Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
Zitat:
@cleanairs schrieb am 8. November 2018 um 22:11:22 Uhr:
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 8. November 2018 um 21:42:10 Uhr:
Zitat:
@cleanairs schrieb am 8. November 2018 um 22:11:22 Uhr:
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 8. November 2018 um 21:42:10 Uhr:
Da steht doch, dass die Produktion in Emden eingestellt wird. Vielleicht geht er nach WOB
Die AMS hat die Passage aufgrund einer E-Mail von mir sofort geändert. Sehr professionell.
„vielen Dank für Ihre Zuschrift. Wir haben die entsprechende Passage im Passat-Artikel konkretisiert, jetzt sollten keine Missverständnisse mehr möglich sein.“
Ahh okay. Dann habe ich nichts gesagt 😁
Opfer des SUV-Hypes
https://www.sueddeutsche.de/auto/vw-passat-1.4200744
Lesen hier einige Leute auch ältere Posts? @Trekdriver siehe vorherige Diskussion da gab es schon die Pointe 😉
Passat wird in Tschechien weiter produziert...
Dafür gehen nach Emden I.D. Aero und Elektro Crossover Kleinwagen.
Steht in der Onlineausgabe von auto motor sport
Ähnliche Themen
nach tschechien ???
also:
längere lieferzeiten
lackqualität ist nicht mehr die gleiche,weil die anlage ist veraltet und daher ein anderes lacksystem
die ersten passat was vom band laufen will ich eher nicht haben, es ist ein irrglaube , wenn man ein prodfukt verlagert dass alles rund läuft
Ich weiß jetzt gar nicht wo das Problem liegt. Warum sollte die Lieferzeit deutlich länger sein? Länger als im Moment geht es ja wohl kaum. Was soll ander Lackqualität anders sein? Anders gesagt bedeutet das der Lack bei einem Skoda ist schlechter!? Quatsch! Sind beide gleich gut/schlecht(leider viel zu empfindlich) Die wohl zukünftig führende E-Technik in Deutschland zu fertigen ist doch richtig und gut.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. November 2018 um 20:55:42 Uhr:
Ich weiß jetzt gar nicht wo das Problem liegt. Warum sollte die Lieferzeit deutlich länger sein? Länger als im Moment geht es ja wohl kaum. Was soll ander Lackqualität anders sein? Anders gesagt bedeutet das der Lack bei einem Skoda ist schlechter!? Quatsch! Sind beide gleich gut/schlecht(leider viel zu empfindlich) Die wohl zukünftig führende E-Technik in Deutschland zu fertigen ist doch richtig und gut.
1. die lieferzeiten superb und co. die dauern, ich sage nur ateca - lieferzeit am anfang 12 monate, wird aber jetzt in spanien produziert
2. punkto lack, da liegst du falsch, ich habe diesbezüglich mehr infos also du, kann bzw. darf nicht ins detail gehen
Die Lieferzeit beim Superb und Passat waren kaum unterschiedlich. Wenn die WLTP Geschichte jetzt komplett erledigt ist wird sich das alles wieder relativieren. Das ist ja interessant, dass du da Geheimnisvolle Infos hast. Merkbar gibt es da aber kein Unterschied. Ich hatte und habe immer VW und Skoda Fahrzeuge. Der Lack wird bei beiden Herstellern leider immer schlechter. Der Octavia 2 den ich damals gefahren bin hatte noch den besten Lack. Danach wurd es nur noch schlechter im Konzern.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. November 2018 um 21:07:58 Uhr:
Die Lieferzeit beim Superb und Passat waren kaum unterschiedlich. Wenn die WLTP Geschichte jetzt komplett erledigt ist wird sich das alles wieder relativieren. Das ist ja interessant, dass du da Geheimnisvolle Infos hast. Merkbar gibt es da aber kein Unterschied. Ich hatte und habe immer VW und Skoda Fahrzeuge. Der Lack wird bei beiden Herstellern leider immer schlechter. Der Octavia 2 den ich damals gefahren bin hatte noch den besten Lack. Danach wurd es nur noch schlechter im Konzern.
naja die sind mit die kapazitäten voll, ob das jetzt auch noch so ist weiß ich nicht aber damals war es so.
damals kodiaq, ateca usw. extrem lange lieferzeiten und bei skoda läuft jetzt auch no gut, warum soll es jetzt anders sein
Der Arbeitsaufwand für den Antriebsstrang reduziert sich auf ein Siebtel und noch sind die Absatzzahlen komplett ungewiss.
Für die aktuell schleppend laufenden Verkaufszahlen ist das Management verantwortlich, die vielen Mitarbeiter können dafür selbstverständlich nichts.
Würde mich schon wundern, wenn sich VW auf Dauer eine schlechtere Lackqualität beim Passat und evtl. noch anderen Modellen leisten kann. Es sei denn mann hat bei der Konkurrenz die gleiche schlechte Qualität und es wäre egal, ob man deswegen die Automarke wechselt.
Echt jetzt, bei Skoda? Das glaub ich nicht. Wo sollen denn die Kapazitäten her kommen? Die laufen schon seit Jahren am Limit. Kommen nicht mal mit den eigenen Produkten nach. Meier hat erst vor kurzen das Kodiaq Coupé für Europa abgesagt, mangels Kapazitäten und eine neu Fertigungsstrecke würde zu lange dauern bis die läuft, da stünde schon der Modellwechsel an bis dahin.
Würde aber natürlich Sinn machen. Skoda ist jetzt schon ein Margenkönig bei VAG, da könnte man mit einen Passat aus CZ noch eine Schippe drauf legen.