Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

Zitat:

@casiosv schrieb am 25. April 2020 um 12:48:20 Uhr:


Die Dichtung schaut etwas anders aus. Hier beim VFL wurden mal Unterschiede diskutiert und da hatte ich ein Bild reingestellt.

https://www.motor-talk.de/.../...rtline-und-highline-t6360895.html?...

Hat wer bitte die Teile Nummern und / oder ne Orientierung was die Dichtungen Kosten?

Dazu in dem betreffenden (ist glaub ich durch das bereits verlinkte Foto verlinkt... Oder einfach suchen (hab ich auch gemacht)).
Fazit: Sehr komplex, da auch geklebt und die Leisten draußen müssen ab (netter Florist hat eine Schnittzeichnung gemacht).
Datt ist mir denn auch zu aufwändig.
Die andere Frage: Ambientelicht macht ne andere Abteilung.

Ach und: Nebler im Stoßfänger sind besser für Nebel... Abbiegelicht aber eigentlich besser im Scheinwerfer. Alles immer eine Frage des Bauraumes und des Preis.

Zitat:

@licht96 schrieb am 26. April 2020 um 13:57:02 Uhr:


Ach und: Nebler im Stoßfänger sind besser für Nebel... Abbiegelicht aber eigentlich besser im Scheinwerfer. Alles immer eine Frage des Bauraumes und des Preis.

Stimmt! Sieht man ja an der fehlenden Scheinwerferreinigungsanlage. Ist m Winter bei Schnee ein Sicherheitsmangel da man nach 15 min aussteigen muss und Hand anlegen.
War beim VFL nie....

Ähnliche Themen

danke. selbes problem habe ich auch ...

Moin

Hat sich beim MIB3 etwas am Klimamenü geändert? Mich interessiert speziell die Standheizung. Meinen A3 8V musste man nicht von Lüfter auf Heizen umstellen. Er hat dies stets automatisch per Temperaturabgleich gewählt. Bei meinem Tiguan mit MIB 2.5 muss ich es ja auch selber wählen... Blöd ist, dass sich die Funktion in der App nicht umstellen lässt. Im Browser geht es über Umwege.

falls es jemand schauen mag...

https://www.youtube.com/watch?v=g_6rVdVgpd0

Moin Zusammen,
ich könnte eure Beratung gut gebrauchen. Wie bereits bekannt, habe ich einen Passat B8 Facelift gekauft. 190er TDI 4Motion, DSG, R-Line Elegance mit viel SchnickSchnack an Bord. Es ist ein schwedischer Reimport.

Nun geht es bei mir um die Garantieverlängerung.

Verlängerung um 12 Monate = 283 Euro
Verlängerung um 24 Monate = 889 Euro
Verlängerung um 36 Monate = 1600 Euro

jeweils mit 20.000 KM /anno.

Die 36 Monate für 1600 Euro habe ich innerlich fast ausgeschlossen.
Es geht eher um die Frage, ob überhaupt und wenn ja: 12 oder 24 Monate.

Meinem damaligen B7 gewährte ich damals nur das 3. Jahr für damals 300 Euro. Die zahlten sich aus (vorne neue Lederbezüge und neues AGR-Ventil).

Der B8 scheint mir allerdings im Gegensatz zum B7 relativ unauffällig bei teuren Massenschäden. Während der B7 mit AGR, leckenden Panoramadächern, gebrochenem Wischwasserschlauch Heckklappe etc. zu kämpfen hatte, ist der B8 ja recht gut unterwegs.

Einziger Punkt: Bei einem Bekannten musste die Heckklappe aufgebrochen werden, weil das Schloss nicht mehr öffnete. Das war zum Glück über die Garantieverlängerung.
Ist das weit verbreitet?

Ansonsten habe ich folgende teure Wagnisse an Bord: Matrix-LED, Standheizung, E-Heckklappe, Allrad Haldex, DSG, Adblue-Anlage, evtl. ausklappbare AHK, Dynaudio, AreaView.

Dafür habe ich kein (eventuell mal undicht werdendes) Panoramadach an Bord.

Vielleicht habt ihr da einen Tipp für mich, sodass ich in eine Richtung tendieren kann.

Alles in allem halte ich den B8 für sehr ausgereift und problemlos im Vergleich zum B7.
Oder liege ich da völlig falsch?
Danke! 🙂

Für meine Erfahrungen die letzten Jahre mit VW, nicht mehr ohne Garantie. Hatte bei meinem B7 Reparaturen von fast 14000€ in nicht ganz 4 Jahren und alles über Garantie bzw Kulanz abgedeckt. Bei unserem 7er Golf Variant sah das ganze nicht viel anders aus diverse getriebe Reparaturen und andere Kinderkrankheiten wurden alle sauber über die Garantie abgedeckt.
Mein B8 ist nun 3 Jahre alt und ca. 70000km auf der Uhr und ist tatsächlich recht unauffällig, 2-3 Kleinigkeiten gab es schon aber nichts wildes dennoch 5 Jahre Garantie sicher ist sicher, so Reparaturen können schnell mal in die 1000 gehen beim passat da sind die 1600 im voraus gut angelegt.

Wer eine Autobatterie der Fa. MOLL verbaut hat kann sich auf einen spontanen Werkstatt- Termin gefasst machen. Ich war auf Dienstreise und kam letzte Woche nicht mehr am morgen aus der Hotel- Tiefgarage heraus gefahren, Grund ich wollte den Passat zünden bekam dann die Meldung Elektrisch Parkbremse gestört, darauf hin den Wagen aus und nochmals neu gezündet dann kamen Fehler von sämtlichen Assistenten das diese gestört seien, nach erneutem aus und neu Zünden dann nur noch klicken aus dem Motorraum alles blinkt einmal kurz auf und geht wieder aus, keine Türe ließ sich mehr öffnen, dann VW Angerufen. Nach kurzer Fehlersuche des Techniker dann Batterie mit Überbrückung das Auto gestartet bekommen, es verhielt sich dann alles wie gewohnt, dann Fahrt hinter dem VW Techniker her zur VW Werkstatt, dort ist das Problem mit den MOLL Batterien bekannt, bekam dann ein Leihwagen und konnte mein Auto am nächsten Morgen wieder abholen. Toll ist ich habe schon bald einige Monate diesen Neuwagen, wann wollte mir VW dieses bekannte Problem sagen? Wenn ich in der Pampa gestanden wäre dann wäre das noch übler gewesen! Bin mal gespannt wie lange man an dem Auto noch Dinge tauschen muss um wieder annährend an den Vorgänger Passat heran zu kommen von der Zuverlässigkeit!

Die Batterie verursacht selbst einen Kurzschluss!

Hm, kenne Moll als Hersteller hochwertiger Batterien. Vermute eher VW will hier von den eigenen und massiven Elektronik Problemen ablenken. Klar können auch bei Moll mal Qualitätsprobleme auftauchen und ne Batterie klappt vorzeitig zusammen, so dass der Motor nicht mehr gestartet werden kann. Davon sollte aber eine "Elektronik" nicht komplett hohl drehen ...

Das der Haufen Fehler anzeigt liegt an der leeren Batterie, das hatte ich beim VFL auch schon, da war es aber mit Batterien laden getan ist allerdings auch eine Varta verbaut.

Der Batteriehersteller Moll ist insolvent seit Anfang 2020...

Sie können die Pandemie nicht überbrücken... offiziell seit Anfang April!

Deine Antwort
Ähnliche Themen