Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
Zitat:
@Saicis schrieb am 26. Januar 2020 um 13:51:18 Uhr:
Comfortline von 05/2019LED hätte ich als Extra privat bezahlen müssen und das sehe ich bei einem Dienstwagen nicht ein.
Habe also nur Comfortline mit Business-Professionell-Paket, Metallic und AHK.
Du bist im falschen Thread - Du hast keinen Facelift-B8
Zitat:
@Saicis schrieb am 26. Januar 2020 um 12:55:26 Uhr:
Die Klimaanlage und die Sitzheizung sind wirklich gut. Der Ergo-Comfortsitz ist auch top. Ein Witz sind die Halogen-Scheinwerfer, geringe Reichweite und schlechte Ausleuchtung. Der absolute Witz ist aber die Einstellung der Höhe über das Infotainment. Da muss man erstmal drauf kommen. Es ist so versteckt das man schnell vergessen hat dass sie „verstellt“ wurden und dann fährt man mit extrem kurzer Reichweite durch die Pampa. Die Lösung ist Banane, da kommen ja nicht einmal die Franzosen drauf und die lieben schon eine ausgefallene Bedienung.....:-)
Welche Halogenscheinwerfer?
Zitat:
@Saicis schrieb am 26. Januar 2020 um 20:49:44 Uhr:
Jipp, ist ein VFL......bin schon weg aus dem Faden......
Und wehe du kommst wieder!!!!!
:-D ;-)
Ähnliche Themen
Da meine Fragen durch die andere Diskussion verschüttet wurden, hier nochmal:
Der Service Mitarbeiter in der Autostadt meinte, dass beim Travel-Assist im Business-Paket der Stau-Assistent nicht dabei ist sondern nur wenn auch Side-Assist genommen wurde? Dachte der Stau-Assist ist bei allen Travel-Assist- Versionen dabei?
Zweitens, scheinbar funzt die Geschwindigkeitsanpassung beim TA nur dann wenn man ihn direkt aktiviert (ohne vorher das ACC zu aktivieren), nachdem man einmal ACC anmacht und dann zusätzlich den TA aktiviert scheint die Anpassung nicht zu klappen. Kann das wer bestätigen?
Und drittens: gibt es ne Mute-Taste (hab das DM)? Wenn man den Hauptknopf des DM drückt spielt ja dummerweise sofort der TA verrückt und schaltet sich ab (da der scheinbar die online connection kappt).
Weiterhin festgestellt und mal nachgefragt:
Nuss der Nutzer bei jedem Neustart bestätigt werden oder kann ich das überpsringen lassen und automatisch den Hauptnutzer anmelden lassen (ohne Screen)?
Das mit dem Hauptnutzer ist so eine Sache, die auch in älteren Autos vorkommt. Beim Tiguan von 2018 tauchte dieses Fenster mit der Bestätigung im November auf. Seither bei jedem neuen Anlassen. Es scheint aber ein Fehler zu sein, denn im Autohaus haben sie schon einige Sachen probiert, aber es nicht hinbekommen.
Zwischendurch sagte auch ein Mitarbeiter, dass es mit Datenschutz zu tun hat, falls ein anderer Fahrer das Auto nutzt und diese Fahrdaten an den Hauptnutzer gesendet werden. Das kann aber schon nicht ganz der Wahrheit entsprechen. Hast du deine Identität online bestätigt und alle Sachen angeklickt?
Zitat:
Nuss der Nutzer bei jedem Neustart bestätigt werden oder kann ich das überpsringen lassen und automatisch den Hauptnutzer anmelden lassen (ohne Screen)?
Nervt mich auch. Reagiert nicht mal auf OK am Lenkrad, man muss aktiv am Display bestätigen. Meine Vermutung ist, dass das irgendein Jurist durchgesetzt hat, weil da zum einen ein Fahrer merken könnte, dass er mit dem falschen Nutzer unterwegs ist und man auch auf die potentielle Existenz mobiler Schlüssel hingewiesen werden muss.
Für mich trotzdem kein Grund, warum man diese Meldung nicht automatisch nach 5 Sekunden verschwinden lassen kann oder am besten mit einem Haken versehen "Diese Meldung zukünftig nicht anzeigen" - das ist ja inzwischen gängige Praxis in der IT.
bekommt ihr auch alle paar Tage z.B. wenn ihr die Standheizung via App startet zwei Mails:
Achtung: Der mobile Schlüssel zu dem Fahrzeug Passat Alltrack wurde aktiviert.
Achtung: Der mobile Schlüssel zu dem Fahrzeug Passat Alltrack wurde deaktiviert.
Direkt hintereinander. Die Standheizung muss ich dann nochmals starten und sie läuft auch. Bis jetzt keine Probleme.
Witzigerweise unterstützt mein Handy den mobilen Schlüssel gar nicht. Frage mich wie dieser dann aktiviert sein kann.
Grüße
Zitat:
@mizmiz schrieb am 27. Januar 2020 um 13:10:12 Uhr:
Zitat:
Nuss der Nutzer bei jedem Neustart bestätigt werden oder kann ich das überpsringen lassen und automatisch den Hauptnutzer anmelden lassen (ohne Screen)?
Nervt mich auch. Reagiert nicht mal auf OK am Lenkrad, man muss aktiv am Display bestätigen. Meine Vermutung ist, dass das irgendein Jurist durchgesetzt hat, weil da zum einen ein Fahrer merken könnte, dass er mit dem falschen Nutzer unterwegs ist und man auch auf die potentielle Existenz mobiler Schlüssel hingewiesen werden muss.
Für mich trotzdem kein Grund, warum man diese Meldung nicht automatisch nach 5 Sekunden verschwinden lassen kann oder am besten mit einem Haken versehen "Diese Meldung zukünftig nicht anzeigen" - das ist ja inzwischen gängige Praxis in der IT.
Bei mir und auch einigen anderen (siehe Thread zum MIB III) verschwindet die Begrüßung des Hauptnutzers nach ein paar Sekunden von allein. Allerdings nur, wenn das Auto länger stand, also vermutlich nach Busruhe. Wenn man zwischendurch mal kurz irgendwo aussteigt und innerhalb von ein paar Minuten die Zündung wieder startet, dann verschwindet die Meldung nicht von selbst. Keine Ahnung, woran das wieder liegt. Ist mit Logik kaum zu erklären. Aber gut, da gibt es ja einiges am MIB III ...
Ich meine, es nicht am MIB 3. Unser Tiguan lässt seit circa November jedes Mal den Hauptnutzer bestätigen. szenario: man bringt das Auto in die Werkstatt, dort muss ein Mechaniker eine Massnahme durch eine Probefahrt testen und erhält den Hinweis, dass seine Fahrweise (Verbrauch, Überschreiten der gegebenenfalls hinterlegten Höchstgeschwindigkeit dem Hauptnutzer xy gesendet wird.
Das haben wir so geglaubt, als man uns das erklärte. Das sei bei allen Autos des Konzerns Ein paar Wochen später hiess es dann, das sei ein Fehler. Man versuchte ein paar Sachen, die nix brachten.
Diese Neuerung muss irgendwie over the air reingekommen sein. Das Auto war zum besagten Zeitraum, als das losging, nie in der Werkstatt.
Wie dumm wäre den das, wenn es stimmen würde. Der Hauptnutzer, der 99 % der Fahrten macht, muss jedes Mal diese Nervmeldung wegdrücken. Nervt euch das nicht?
Zitat:
@spaceman_t schrieb am 27. Januar 2020 um 10:41:24 Uhr:
Da meine Fragen durch die andere Diskussion verschüttet wurden, hier nochmal:Der Service Mitarbeiter in der Autostadt meinte, dass beim Travel-Assist im Business-Paket der Stau-Assistent nicht dabei ist sondern nur wenn auch Side-Assist genommen wurde? Dachte der Stau-Assist ist bei allen Travel-Assist- Versionen dabei?
Der Stau-Assistent ist definitiv mit dabei und nicht in Abhängigkeit mit dem Side-Assist.
Zitat: „Der aus dem bisherigen „ACC“ bereits bekannte Radarsensor übernimmt hier die absichernde Funktion im Frontbereich und regelt den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Ist der Passat mit DSG ausgestattet, wird das „ACC“ zudem zum Stau- und Stop-and-Go-Assistenten, da der Wagen mit Doppelkupplungsgetriebe auch automatisch wieder anfährt.“
Nein, ich finde das gut. Wofür habe ich den ein Touch-Display?
Man muss einfach sehen, dass der Passat ansonsten ein super Auto ist und so viel bietet. Und außerdem sind ja Volvo, BMW und Mercedes auch nicht so toll, wie alle sagen.
Unter dem Strich ist das eine klitzekleine Komforteinschränkung, von der man absehen muss.
Zitat:
@KGB87 schrieb am 25. Januar 2020 um 16:33:38 Uhr:
9. DSG-Getriebe: ist vermutlich ein GTE-spezifikum: Es ist ruckelig. Wer eine ZF 6-Gang Automatik mit Sportfunktion kennt - oder gar die ZF 8-Gang Automatik, der wird das DSG verfluchen. Im GTE ist es ein 6-Gang DSG, aber eine Probefahrt mit einem 7-Gang DSG hat ähnliches Bild gezeigt: Es reagiert langsam und die Gangwechsel sind ebenfalls nur im Teillastbetrieb unmerkbar. Im kalten Zustand ruckelt es in jedem Fall!
OFFtopic - Die BMW ZF-Automatikgetriebe sind keine DSG-Getriebe, somit ist der Vergleich, ein Birnen-Äpfel Vergleich. Das DSG von VW (BMW DKG Getrag) ist ein automatisiertes Schaltgetriebe und kein hydraulisches Wandlergetriebe von ZF, dadurch ergibt sich zwangsläufig ein Unterschied im Schaltkomfort.
Neben den ganzen Bugs des Discover Pro, fallen mir jeden Tag neue auf am Auto. :-(
Lane Assist ist immer nach der Fahrt immer wieder aktiviert. Die Einstellung wird Nicht dauerhaft deaktiviert.
Coming home Funktion ohne funktion (nur wenn man die Lichthuppe betätigt)
Area View Bild hakt immer wieder mal. Man hätte vielleicht doch keinen 386er verbauen
sollen :-D
Ich habe den Wagen jetzt eine Woche und bin sehr zwiegespalten. Einerseits fährt der
Passerati super, anderseits nerven die vielen kleinen Bugs bei einem 60k Auto.
Und ich befürchte VW ist dies ziemlich egal....