Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

Ok, danke für die Info.
Allen einen schönen Sonntag.

Zitat:

@the-long schrieb am 18. August 2019 um 10:57:45 Uhr:


Elegance normale Ausstattung, Travel Assist mit gelochtem Lenkrad (VW Code VVE465JE)

Kommt bei dir durch die Lenkrad Heizung. Wir hatten uns für die Standheizung entschieden

Ah OK gut zu wissen.

Nope. Hab lenkradheizung und nix mit lochung

Ähnliche Themen

Zitat:

@collingwood schrieb am 15. August 2019 um 23:46:16 Uhr:



Ist sicher am Passat ein wenig ärgerlich, da man ohne Mildhybrid heutzutage bei neuen Modellvorstellungen schon ein wenig hinterherhinkt.
Man kann da viel spekulieren. War ja auch hier im Forum schon Thema. Der Passat hat halt im Konzern inzwischen wenig Bedeutung. Die Absatzzahlen wegen der SUV-Welle enorm eingebrochen. Und die Stückzahlen wiederum zu 80% im Dienstwagenbereich. Die Passatproduktion läuft dann auch irgendwann neben den Skodas in Tschechien so nebenbei vom Band. In den deutschen Werken demnächst die totale Elektrooffensive. Technologische Finessen da reinzustecken war wohl nicht mehr lohnenswert. Im Prinzip ist der Passat tot, aber noch nicht beerdigt.

Zwecks Bedeutung: Das die Verkaufszahlen vor einem FL zurück gehen ist eigentlich nicht verwunderlich, da die Kundschaft die technischen Neuerungen mitnehmen will. Und ob die SUV Welle anhält, kann auch noch niemand aus seiner Glaskugel sicher sagen. Der Passat ist laut Verlaufszahlen immer noch auf Platz 3 also für mich kein Grund ihn stiefmütterlich zu behandeln. Oder? Wenn der Mildhybrid in der Querplattform verbaut wird, wird er über alle Modell ausgerollt werden.
Warum der Mildhybrid aber nicht mit dem Passat startet, erschließt sich mir auch nicht, da er in der Längsplattform schön länger läuft. Etwas enttäuschend finde ich es schon.

In Norwegen lässt sich der gte jetzt auch konfigurieren.

Bleibt zu hoffen dass es dann hört auch zügig los geht

Hallo,

habe einen B8 Kombi, 1.5 TSI, 150PS konfiguriert (Business).

Ist im Gegensatz zum Vor Facelift (Comfortline) ca. 3000 Euro teurer:

Sind das 3000 Euro Preiserhöhung oder sind im Facelift Business noch mehr Sonderaustattungen enthalten?

Gruss
Pedro

P.S. LED ist jetzt dabei, macht noch 2000 Mehrpreis

Ist der neu konfigurierte Wagen denn identisch ausgestattet wie der alte, auf den Du die Preiserhöhung beziehst?

Meine Konfiguration lag beim Faceilft gut 3000€ über dem VFL. Aber gute 2000€ sind durch mehr Ausstattung erklärbar.

Ich konnte beim VFL z. B. kein beheizbare Lenkrad mit R-Line bestellen. Elektrische Heckklappe mit Kick-Funktion ging auch nicht mit R-Line. Es war noch irgend was anderes, das vorher nicht ging.

Bin vorher auf knapp unter 70k und nun auf knapp 73k gekommen.

Meiner Meinung nach ist die Preiserhöhung im Rahmen des Üblichen bei einem Faceilft geblieben.

Bin ich auch der Meinung. Bei mir sind es bei fast gleicher Konfiguration 3.500€. Dafür ein paar kleine Features mehr....

Meiner liegt Motor- und Ausstattungsbereinigt wohl so ziemlich gleich zum vFL (bei 7K Mehrpreis).

- Aktuell: Comfort Line 150 PS TDI DSG / NEU: Business 190 PS TDI DSG / Differenz ca. 3K
- Aktuell 16" Alus / NEU: 17' Alus
- Aktuell Halogen-SW / NEU: LED-Serie / Differenz ca. 1K
- Aktuell: Discover Media / Neu: Discover Pro / VC (AID) / Differenz ca. 1,4K
- Aktuell: Business Premium Paket (ohne RearView) / Neu: BPP (mit Rearview) / Differenz ca. 0,4K
- Aktuell: ACC bis 160 ohne Stauassistent / Neu: ACC bis 210 mit Stauassistent

Zusätzlich abweichend zum alten Wagen neu mit drin: Induktives Laden, App-Connect, Sprachbedienung, Lane-Assist, Side-Assist, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitserkennung, Proaktives Insassenschutzsystem

Alles in allem kann man hier also nicht von einer deutlichen Preiserhöhung sprechen.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 21. August 2019 um 18:08:36 Uhr:


Ist der neu konfigurierte Wagen denn identisch ausgestattet wie der alte, auf den Du die Preiserhöhung beziehst?

Habe die gleiche Wunschausstattung reinkonfiguriert (Business mit Dynaudio, Standheizung usw..) und dann war der Endpreis ca. 3000 Euro höher als beim Vor Facelift (Comortline mit Dynaudio, Standheizung,..)

Die Ausstattung von Business ist scheinbar besser als von Comfortline, aber in meinem Fall sind es Sachen, die ich gar nicht benötige (brauche z.B. keine LED Scheinwerfer, LED-Rücklichter).

Gruss
Pedro

Ja, das ist natürlich ein ganz allgemeines Problem aller neuen Modelle. Es wird immer mehr in den Serienumfang aufgenommen, wodurch der Grundpreis für die jeweilige Ausstattungslinie steigt. Eigentlich werden die Modelle ausstattungsbereinigt dadurch kaum teurer, aber das hilft den Menschen, die die Ausstattung gar nicht benötigen nicht.

Hat 2 Vorteile für die Hersteller:
- mehr Umsatz durch einen höheren Grundpreis (den sie aber durch mehr Ausstattung rechtfertigen können)
- mehr Gewinn, da die einzelnen Komponenten (z. B. ein bestimmter Sensor etc.) durch höhere Stückzahlen zu besseren Preisen eingekauft werden können. Dieser Preisvorteil wird aber nicht (oder wenn überhaupt in geringem Maße) an die Kunden weitergegeben.

Da bleibt nur zu hoffen, dass es immer eine eher spärlich ausgestattete Basisversion für diejenigen, die einfach nicht so viel Ausstattung haben wollen, gibt. Aber auch hier sind die Hersteller geschickt: das ein oder andere Extra möchten die meisten Käufer dann doch haben. Also analysieren die Hersteller einfach, welche "must have" Extras es gibt und koppeln diese an andere Ausstattung oder sogar eine höhere Ausstattungsvariante.

Beim Passat war mir das als Firmenkunde egal, denn ich wollte eh fast alles haben 😉 Aber als Privatkäufer, bei dem es auch auf ein paar hundert Euro ankommt, oder mit begrenztem Budget wird es dann schwierig.

Dazu kommt neuerdings die Verarsche mit dem bescheuerten, billig animierten AID bzw. virtual Cockpit.
Ein billiger Tablet-Screen und ein paar Nächte programmieren durch einen Game-Entwickler und schon kann man das Teil als Zusatzausstattung VERKAUFEN!!!! Bisher hatte jedes Auto serienmäßig ein hochaufwendiges Analog-Instrumentenfeld, welches in der Herstellung teurer ist. Jetzt kann man das billigere Tablet kriegen und bezahlt auch noch Geld dafür.....
Über die Optik und den Mehrwert kann man verschiedener Meinung sein, manche wollen es einfach nur haben - aber bezahlen sollte man dafür nicht müssen.

Du unterschätzt die Kosten für Softwareentwicklung und das Testing der Hard- und Software gewaltig. Das kommt bei Analoginstrumenten, bei denen die Technik seit Jahren "ausentwickelt" ist, nur noch in sehr geringem Maße zum Tragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen