Passat B8 Facelift

VW Passat

Hallo zusammen ,

hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?

Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..

Beste Antwort im Thema

Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen

6774 weitere Antworten
6774 Antworten

Kommt auf die relation an 😁
Zum Kaufpreis von 73T€ sind es paar Euro.

Zitat:

@F10ler schrieb am 13. August 2019 um 23:18:22 Uhr:



73TEUR und hat nicht einmal einen abblendbaren Aussenspiegel rechts.

Jetzt kannst Du Dich weiter aufregen. 😁

So schnell rege ich mich nicht auf 😉 Bin auch schon dran gewöhnt - hatte der Vorgänger (5er Touring) ebenfalls nicht 😉

Müssten die ersten FL nicht bald ausgeliefert werden?

Ende August war der früheste Termin, von dem ich hier im Forum gelesen habe.

Ähnliche Themen

Erste Auslieferungen scheinen schon statt gefunden zu haben. Habe letzte Woche das FL am Flughafen rumfahren sehen.

Nachdem in der Autopresse fast täglich schwammige Berichte zum Verkaufsstart des GTE erscheinen (interessanterweise will immer jnd wissen was der GTE kostet und dass er ab sofort bestellbar ist), habe ich mir den Spaß gegönnt und heute nochmal auf der 0800er Nummer angerufen um zu fragen ab wann das Fahrzeug konfigurierbar ist ( den Freundlichen wollte ich nicht schon wieder nerven )

Antwort nach 3 min Warteschleife zwecks Rückfrage:
„IM DRITTEN QUARTAL“ :-)))

Meine Antwort
„Im dritten Quartal sind wir ja schon seit fast 7 Wochen“ sorgte für etwas Ratlosigkeit am anderen Ende.

Weiter nachgebohrt habe ich dann nicht mehr, die Dame am Telefon weiß es dann ja auch nicht.

Aber fürs Protokoll:
„Die lange Zeit angepeilte kW33, Nachfolgerin der lange angepeilten kW 31, ist in 3 Tagen rum.

Ich stelle mich dann mal auf 30.09. ein

Ist das FL eigentlich schon beim Freundlichen in der Ausstellung?

Bei meinem Stand er heute noch nicht. Soll laut meinem Verkäufer voraussichtlich nächste Woche geliefert werden und soll ab September in der Ausstellung stehen.

Zitat:

@206driver schrieb am 7. August 2019 um 19:31:25 Uhr:



Zitat:

@Bleifuss_ schrieb am 7. August 2019 um 09:51:15 Uhr:



Ja da bin ich mir sicher. Überzeug dich ruhig selbst.

Hab ich. Die Preislisten für den Audi A4 und A6 TDI 35 (163PS) geben als Schadstoffklasse Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC an. Also KEIN Euro 6d!

Exakt die Norm steht auch beim Passat 2.0 Evo Motor in den techn. Daten!

Zitat:

Ist der 150PS TDI jetzt ein Mildhybrid wie im Audi A4 oder nicht???

@julehase schrieb am 7. August 2019 um 16:26:15 Uhr:
Ist der 150PS TDI jetzt ein Mildhybrid wie im Audi A4 oder nicht???

Sehr gute Frage! Laut der Ankündigungen im Vorfeld, war davon zu lesen:

„Dieselmotor 2.0 TDI (EA288 evo).

Volkswagen transferiert auch den Diesel in die Zukunft. Welch großes Potenzial diese Antriebsart bietet, zeigt Volkswagen in Wien anhand der komplett neu entwickelten 2,0-Liter-TDI-Motoren der Baureihe EA288 evo. Erstmals bei Volkswagen wird es diese TDI-Vierzylinder im Konzernverbund auch in Verbindung mit Hybridsystemen geben; bereits zum Ersteinsatz startet der EA288 evo dabei als Mild-Hybridantrieb mit 12V-Riemen-Startergenerator. Im Zusammenspiel mit einer Lithium-Ionen-Batterie senkt das Mild-Hybrid-System den Verbrauch und erhöht den Komfort. „

Jetzt bei der Vorstellung des FL hört man aber nichts davon. Gibt es dazu einen aktuellen Stand welche Motorentechnik der 2.0 evo beim FL umfasst?

Nein, er ist nur dafür vorbereitet, wurde in einem der Videos der Fachpresse bei der Vorstellung in Hamburg gesagt.

Lasst mich raten: In der Standardkonfiguration bekommt jeder Händler den 1,5l Benziner.

Zitat:

...........
Sehr gute Frage! Laut der Ankündigungen im Vorfeld, war davon zu lesen:

„Dieselmotor 2.0 TDI (EA288 evo).

Volkswagen transferiert auch den Diesel in die Zukunft. Welch großes Potenzial diese Antriebsart bietet, zeigt Volkswagen in Wien anhand der komplett neu entwickelten 2,0-Liter-TDI-Motoren der Baureihe EA288 evo. Erstmals bei Volkswagen wird es diese TDI-Vierzylinder im Konzernverbund auch in Verbindung mit Hybridsystemen geben; bereits zum Ersteinsatz startet der EA288 evo dabei als Mild-Hybridantrieb mit 12V-Riemen-Startergenerator. Im Zusammenspiel mit einer Lithium-Ionen-Batterie senkt das Mild-Hybrid-System den Verbrauch und erhöht den Komfort. „

Jetzt bei der Vorstellung des FL hört man aber nichts davon. Gibt es dazu einen aktuellen Stand welche Motorentechnik der 2.0 evo beim FL umfasst?

Hier nochmal die Bilder des Motors. Roter Kreis die normale Lichtmaschine.
Der Motor wurde ohne Mildhybrid vorgestellt.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@collingwood schrieb am 15. August 2019 um 22:27:11 Uhr:



Zitat:

...........
Sehr gute Frage! Laut der Ankündigungen im Vorfeld, war davon zu lesen:

„Dieselmotor 2.0 TDI (EA288 evo).

Volkswagen transferiert auch den Diesel in die Zukunft. Welch großes Potenzial diese Antriebsart bietet, zeigt Volkswagen in Wien anhand der komplett neu entwickelten 2,0-Liter-TDI-Motoren der Baureihe EA288 evo. Erstmals bei Volkswagen wird es diese TDI-Vierzylinder im Konzernverbund auch in Verbindung mit Hybridsystemen geben; bereits zum Ersteinsatz startet der EA288 evo dabei als Mild-Hybridantrieb mit 12V-Riemen-Startergenerator. Im Zusammenspiel mit einer Lithium-Ionen-Batterie senkt das Mild-Hybrid-System den Verbrauch und erhöht den Komfort. „

Jetzt bei der Vorstellung des FL hört man aber nichts davon. Gibt es dazu einen aktuellen Stand welche Motorentechnik der 2.0 evo beim FL umfasst?

Hier nochmal die Bilder des Motors. Roter Kreis die normale Lichtmaschine.
Der Motor wurde ohne Mildhybrid vorgestellt.

Im neuen Audi A4 mit 163 PS ist er ausdrücklich als Mildhybrid ausgewiesen, bereits bestellbar und fertig.
Ist allerdings auch die Längseinbauvariante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen