Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
Zitat:
@garfield126 schrieb am 1. August 2019 um 15:18:29 Uhr:
es geht um den platz, der durch den handbremshebel belegt wird...bei bmw geht die handbremse über bremsbacken im bremsscheibentopf innen, eine art trommelbremse...und wenns hinten unkontrolliert blockiert, macht man den abflug, zumindest aus hohen geschwindigkeiten...zu sehr ot...btt
Ja bei BMW, da muss man mit Gefühl ziehen, den Knopf gedrückt halten das man zur Not schnell wieder lösen kann, also auch kein hexenwerk.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 1. August 2019 um 15:16:41 Uhr:
Für den Schlüssel, dafür ist das Fach gedacht.
Die manuelle Handbremse bremst nur die Hinterräder. Die elektronische alle vier Räder incl. ABS Regelung.
Habe ich mir gedacht, bei kessy bleibt der in der Hosentasche.
Jain, während der Fahrt wird über den abs Block gebremst, aber von der Kraft weit vor dem Einsatz des ABS, ist der scheibenwischer aktiv bzw. Wird Nässe erkannt ist die Bremsleistung deutlich reduziert, so daß auch da kein abs Eingriff stattfindet. Alles mehrfach an unterschiedlichen Fahrzeugen getestet.
Die EPB zieht auch nur an den hinteren Rädern an, ist man beispielsweise im 1 Gang mit Leerlaufdrehzahl an Rollen, zieht dann die EPB, werden nur hinten die Sättel angezogen ohne vorherigen Einsatz der normalen Bremse.
Alter was soll der Mist echt. Die Handbremse ist und bleibt ne Handbremse. Ende aus wer die nicht bedienen kann und abfliegt , der gibt besser den Führerschein ab. Also was man alles schönreden kann. Die EPB war schön aber dei händische tut genauso den Dienst. Außerdem hatte ich grade im B8 nicht das Gefühl dass VW aus dem Platz den man übrig hatte etwas gemacht hat.
Mich stört das nicht , ich kann den Handbremshebel noch gut mit der Hand bedienen , wie 30 Jahre vorher auch.
Dafür sind meine Bremsen nach 20Tkm noch wie neu und nicht fast runter wie um die Zeit bei meinen B8ts und das ist mir wichtiger.
Kann das mit der Handbremse auch nicht nachvollziehen, ja ist eine tolle Sache elektrisch, Auto Hold nutze ich trotzdem nicht.
Aber eine Manuelle tuts auch, grade beim Automatik, wo man theoretisch auch sicher in P parken kann, den Hebel auch nicht ohne Schlüssel bewegen kann.
Ich bleib dabei, das 8g bmw getriebe hat mich bei den kleinen Motoren nicht überzeugt, weder jetzt jeden Tag gut 2 Wochen lang über 100km im 320i, noch damals die eine Woche mit einen X3 20d xdrive.
Bis lang hat jedes DSG besser geschaltet, vielleicht hatte ich bei den DSG Glück und den Wandler Pech, oder es bedarf doch einfach ein starken Motor damit es harmonischer arbeitet.
Habe Dienstag wieder vom dem BMW zum superb 2l tdi 170ps DQ250 mit knapp 330tkm gewechselt, was soll ich sagen, die Motor getriebe Abstimmung ist besser und arbeitet unauffälliger.
Ich kann von 80-90 aus der Baustelle raus beschleunigen im letzten Gang mit guter beschleunigung ohne das ein Gang wechsel stattfindet, da hat der BMW bis zu 4 gänge runter geschaltet.
Wippen am Lenkrad hat der BMW nicht gehabt, manuell eingreifen war dort auch nervig, weil ich zwangsläufig in S schalten muss, wodurch party im Getriebe entsteht um dann manuell wieder im höchsten Gang zu schalten um ein wildes hin und her zu vermeiden.
Bei VW kann ich unabhängig ob D oder S direkt in die Manuelle Gasse und das Getriebe bleibt im aktuellen Gang.
Die letzten Tage habe ich dann nach dem Start auf Eco geschaltet, dann habe ich das Getriebe deutlich angenehmer empfunden.
Also nicht falsch verstehen, sage nicht, daß es generell schlecht ist, nur kann es aus meiner Sicht nicht mit den kleinen Motoren überzeugen.
Im 3l tdi Touareg arbeitet es gut.
Wird aber auch daran liegen, daß die Übersetzung der gänge beim 320i sehr schlecht war im Vergleich zur Leistung, im 5 Gang bis 220, den 6 hat man nicht mehr ausgedreht bekommen, dann waren noch 2 deutliche Sprünge in Gang 7 und 8, so daß der Wagen sogar wieder langsamer wurde weil nicht genug Leistung da war. Von der Übersetzung würde das besser zum 320D passen. Der I hätte kürzer sein müssen, weil ~270Nm sind für fast 190PS nicht grade viel, vw bietet da mindestens 320Nm beim Tsi, oder der kleine tsi hat mit deutlich weniger PS nur 20Nm weniger.
Ähnliche Themen
@passat-b8btdi
Also ich kann die Kritik am 8 Gang Getriebe von BMW auch nicht nachvollziehen. Es ist mMn um Welten besser als das rumpelige DSG ausm Passat. Auch in den kleineren Motoren macht die 8 Gang meinem Empfinden nach einen Guten Job. Ich geb dir Recht, dass der 320i manchmal etwas hektisch zwischen den Gängen hin und herschaltet, aber das ist dennoch viel angenehmer als das holperige DSG. In den größeren Motorisierungen und auch dem 320d ist von der leichten „Hektik“ aber rein gar nichts zu spüren.
Dein Leihwagen wird meines Wissens nach 290NM und nicht 270NM gehabt haben. Zudem hat der Passat mit vergleichbarer Motorisierung mit DSG doch nur 250Nm oder nicht?
Nein. 350 nM beim 150 PS TDI und beim B7 hatte der 177 PS schon 380 nM.
Der 190er TDI hatte 400 nM Drehmoment.
Der einzige Motor, der wegen dem trockenen 7-Gang-DSG DQ200 von 320 auf 250 nM beschnitten war, war der 1,8 TSI mit 180 PS.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 1. August 2019 um 23:56:10 Uhr:
Nein. 350 nM beim 150 PS TDI und beim B7 hatte der 177 PS schon 380 nM.
Der 190er TDI hatte 400 nM Drehmoment.
Der einzige Motor, der wegen dem trockenen 7-Gang-DSG DQ200 von 320 auf 250 nM beschnitten war, war der 1,8 TSI mit 180 PS.
Nein? Es geht nicht um die Dieselmotoren, sondern eben um den BMW 320i und den 1,8 tsi Motor von VW.
Zitat:
@Bleifuss_ schrieb am 01. Aug. 2019 um 23:52:44 Uhr:
Dein Leihwagen wird meines Wissens nach 290NM und nicht 270NM gehabt haben. Zudem hat der Passat mit vergleichbarer Motorisierung mit DSG doch nur 250Nm oder nicht?
Laut performance monitor im Wagen waren etwa 270Nm abzulesen, laut technischen Datenblatt von BMW und anderen Medien ebenfalls. Dann gehe ich mal davon aus, das er die auch nur hat.
Hauptsächlich habe ich als TSI den neuen 2l 190ps genommen, mit dq381 DSG.
Das wäre vom Hubraum fair und vergleichbar.
Der 1,8 tsi hat auch 320Nm, klar im Passat mit DQ200 kastriert auf 250Nm, den Motor gab es aber in anderen Modellen der Gruppe auch mit dq250 und da mit mehr Drehmoment.
Die Kombination 1,8tsi und dq200 habe ich im Passat eh nie verstanden.
Ich habe bisher bei allen Serien Wagen und DSG nie Probleme, schalt rucke oder sonst was gehabt, selbst vor paar Monaten die 2 Modelle mit dq200 waren unauffällig und haben mich überrascht.
Sage ja nicht, daß das 8gang Wandler schlecht ist, aber warum muss ich ein schalt (Schub) wahrnehmen, obwohl optisch und aktisch ganz klar langsame schaltzeiten zu erkennen sind.
Als ob der Motor auf Vollgas bleibt, man davon ausgeht achja der Wandler durch Schlupf wird es schon richten.
Die dsg die ich bisher hatte oder gefahren bin, haben so schnell geschaltet, wie wenn ich beim Motorrad ohne Gas weg nehmen und Kupplung ziehen einfach durchschalte, das ganze ohne die kleinste Wahrnehmung.
Jap, ich weiß ist sehr weit abgedriftet, aber es gibt bestimmt Leute die anstelle der DSG ein Wandler im Facelift hätten, somit eventuell noch am Rande mit ein Auge zudrücken möglich vom Post.
zurück zum Thema Facelift. Nach einer Anfrage beim Kundenservice wird als Bestelltermin für die 150 PS Motoren das 3. Quartal genannt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 2. August 2019 um 01:12:48 Uhr:
Zitat:
@Bleifuss_ schrieb am 01. Aug. 2019 um 23:52:44 Uhr:
Dein Leihwagen wird meines Wissens nach 290NM und nicht 270NM gehabt haben. Zudem hat der Passat mit vergleichbarer Motorisierung mit DSG doch nur 250Nm oder nicht?Laut performance monitor im Wagen waren etwa 270Nm abzulesen, laut technischen Datenblatt von BMW und anderen Medien ebenfalls. Dann gehe ich mal davon aus, das er die auch nur hat.
Hauptsächlich habe ich als TSI den neuen 2l 190ps genommen, mit dq381 DSG.
Das wäre vom Hubraum fair und vergleichbar.
Der 1,8 tsi hat auch 320Nm, klar im Passat mit DQ200 kastriert auf 250Nm, den Motor gab es aber in anderen Modellen der Gruppe auch mit dq250 und da mit mehr Drehmoment.
Die Kombination 1,8tsi und dq200 habe ich im Passat eh nie verstanden.Ich habe bisher bei allen Serien Wagen und DSG nie Probleme, schalt rucke oder sonst was gehabt, selbst vor paar Monaten die 2 Modelle mit dq200 waren unauffällig und haben mich überrascht.
Sage ja nicht, daß das 8gang Wandler schlecht ist, aber warum muss ich ein schalt (Schub) wahrnehmen, obwohl optisch und aktisch ganz klar langsame schaltzeiten zu erkennen sind.
Als ob der Motor auf Vollgas bleibt, man davon ausgeht achja der Wandler durch Schlupf wird es schon richten.
Die dsg die ich bisher hatte oder gefahren bin, haben so schnell geschaltet, wie wenn ich beim Motorrad ohne Gas weg nehmen und Kupplung ziehen einfach durchschalte, das ganze ohne die kleinste Wahrnehmung.
Komisch dass wir hier nicht zusammen kommen. Also ich kann nur sagen dass der Antrieb um Welten besser ist beim BMW . Ich habe keine Schaltrucke usw im Gegenteil , Mitfahrer fragen manchmal was das für ein Getriebe ist dass man nicht merkt. Die Schaltzeiten sind sicher kürzer als beim DSG und per Hand geschaltet reagiert es sofort und nicht erst mit Verzögerung wie das DSG im Serienzustand.
Aber wir sind hier oT , melde dich mal wenn du in der Nähe von Sinsheim bist +/- 100km ich komme dir auch gern entgegen , dann fährst du mal mit meinem BMW und dann sprechen wir nochmal. Rest gerne per PN.
Gruß
Zitat:
@goldengloves schrieb am 2. August 2019 um 09:12:53 Uhr:
Also ich kann nur sagen dass der Antrieb um Welten besser ist beim BMW . Ich habe keine Schaltrucke usw im Gegenteil ...
Habe ich lustigerweise auch nicht und hatte ich bisher auch noch nie wirklich gehabt. Vielleicht nehme ich das auch nicht so wahr. Höchstens unter Volllast merkt man nun beim TCR wie er die Gänge wechselt, was mir aber gut gefällt. Bei dem GTI PP wars nicht so, da wurde das Getriebe anscheinend auf "Wandlermodus" appliziert und selbst unter Vollast hat man den Gangwechsel nicht gemerkt, was mich aber ziemlich angekotzt hat, weil es sich doch sehr unsportlich angefühlt hat.
Leute das nervt. Macht doch bitte ein neues Thema zu Eurem Getriebevergleich Passat/BMW auf. Ihr dreht Euch im Kreis, alle Argumente wurden bereits mehrfach vorgebracht.
Zitat:
@Kurzhosengang schrieb am 2. August 2019 um 07:10:17 Uhr:
zurück zum Thema Facelift. Nach einer Anfrage beim Kundenservice wird als Bestelltermin für die 150 PS Motoren das 3. Quartal genannt.
Nach wie vor stehen ja als Bestellstart, schon seit geraumer Zeit, die KW32 / KW33 im Raum und diese liegen ja im dritten Quartal! Ich hoffe mal nächste oder spätestens übernächste Woche ist es soweit …. 🙂