Passat b8 Bremsen haben keinen Warnkontakt
Hallo, mein b8 hat keine Bremsen Verschleißanzeige, kann man die irgendwie nachrüsten? Habe jetzt mit den ersten Bremsen 120.000km runter. Und beim Räder wechseln festgestellt das die Bremse vorne fertig ist. Mein b6 hatte vorne links am Beleg immer einen Kontakt.
44 Antworten
Nein, du kannst Eisen auf Eisen bremsen und der Passat bekommt es nicht mit.
Ja, vorne rechts ist korrekt. Der alte Verschleißwarnkontakt liegt bei mir noch in der Wanne. Hinten wie schon erwähnt, kannst Metall auf Metall fahren.
Billich!
Danke für die Info.
Zitat:
@GeTI schrieb am 6. Juli 2025 um 18:03:25 Uhr:
Billich!
Was heißt billig, der Golf oder Passat hat hinten keinen Verschleißkontakt. Mir ist noch nie passiert dass sich die hinteren Bremsbeläge vor den vorderen zuerst verabschiedet haben, obwohl die nur eine Dicke von 16,4 HA zu 20,3 mm VA gegenüber zu den vorderen aufweisen. Die Breite der Bremsklötze ist auch entsprechend kleiner zu den vorderen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 6. Juli 2025 um 19:15:51 Uhr:
Was heißt billig, der Golf oder Passat hat hinten keinen Verschleißkontakt. Mir ist noch nie passiert dass sich die hinteren Bremsbeläge vor den vorderen zuerst verabschiedet haben, obwohl die nur eine Dicke von 16,4 zu 20,3 mm gegenüber zu den vorderen. Die Breite der Bremsklötze ist auch entsprechend kleiner zu den vorderen.
Wenn es Dir noch nicht passiert ist heißt das ja nicht das es anderen nicht passieren kann.
Ich habe vor kurzem einen B8 gekauft und musste feststellen das der Vorbesitzer sehr viel mit Tempomat und ACC gefahren ist. Dabei wird der Abstand durch die hinteren Bremsen gehalten und das AutoHold tut sein übriges beim Anfahren.
Tatsächlich waren die hinteren Bremssteine eher verschlissen als die vorderen. Gemerkt hab ich das beim Räderwechsel (Sommer/Winter)
Wer da Allwetter fährt muss selbst mal dahinter schauen da es keine Verschleißkontakte hinten gibt.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. Juli 2025 um 19:27:29 Uhr:
Wenn es Dir noch nicht passiert ist heißt das ja nicht das es anderen nicht passieren kann.
Ich habe vor kurzem einen B8 gekauft und musste feststellen das der Vorbesitzer sehr viel mit Tempomat und ACC gefahren ist. Dabei wird der Abstand durch die hinteren Bremsen gehalten und das AutoHold tut sein übriges beim Anfahren.
Bin ich auch 8 Jahre damit gefahren und trotzdem kaum messbares Mehrverschleiß festgestellt. Das einzige was ich bemängelt habe, waren die schnell rostende Bremsscheiben, obwohl das mit ACC eigentlich nicht passieren sollte.
AutoHold, da bin ich nicht bei Dir. Der Wagen wird beim loslassen des Bremspedals nur an Ort und Stelle gehalten, da müssten die Bremsklötze dauerhaft schleifen um den Verschleiß signifikant zu erhöhen 🙂
"Billich" war spontan und nicht ganz ernst gemeint. Allerdings ist es mMn. nicht entscheidend, ob die vorderen Bremsen eher verschleißen, denn wenn sie das tun, dann ersetzt man die und dann können doch die hinteren vor den vorderen fertig sein.
Dramatisch finde ich das für mich ohnehin nicht, denn solange man ab und zu mal drauf achtet oder zumindest auf die Geräusche der Trägerplatten reagiert, sollte nichts passieren. Viele Sensoren sind ja eher für die, die sich gar nicht mit Fahrzeugtechnik auskennen und/oder dafür interessieren.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 6. Juli 2025 um 19:50:15 Uhr:
....
AutoHold, da bin ich nicht bei Dir. Der Wagen wird beim loslassen des Bremspedals nur an Ort und Stelle gehalten, da müssten die Bremsklötze dauerhaft schleifen um den Verschleiß signifikant zu erhöhen 🙂
Na erstmal halten sie...und wenn Du Gaspedal betätigst öffnen sie... trotzdem gibts einen Schleifmoment den Du ohne AutoHold nicht hättest
Die Motoren öffnen nicht sofort ganz bzw langsam... liegt an der mechanik der e-Motoren.
Aber das darf man sicher als Verschleiß unbeachtet lassen. ACC ist da schon eher der "verschleißer" hinten.
Bei Autohold machen die e-motoren genau garnix - es ist wie das Hillhold, der Bremsdruck im Abs Block wird einfach gehalten und beim losfahren wird der Druck aus dem Hydraulikblock schlagartig abgelassen.
Versuch mal folgendes: Handbremse aktivieren. Rotes ! Aktiv. Zügig anfahren, das Heck geht runter weil die e-motoren lösen müssen
Auto hold, grünes Symbol leuchtet, zügiges anfahren, Heck sollte nicht eintauchen.
Zitat:
@Keks95 schrieb am 6. Juli 2025 um 22:47:09 Uhr:
Bei Autohold machen die e-motoren genau garnix - es ist wie das Hillhold, der Bremsdruck im Abs Block wird einfach gehalten und beim losfahren wird der Druck aus dem Hydraulikblock schlagartig abgelassen.
Versuch mal folgendes: Handbremse aktivieren. Rotes ! Aktiv. Zügig anfahren, das Heck geht runter weil die e-motoren lösen müssen
Auto hold, grünes Symbol leuchtet, zügiges anfahren, Heck sollte nicht eintauchen.
Das ist doch eine Einstellung des AutoHold... (leicht, mittel, fest)
Ob das über die e-Motoren oder dem ABS Block geht weiß ich nicht.... OK
Früh, normal und spät meinst du. Das ist quasi die Feineinstellung der Anfahrhilfe, spät zb für Anhängerbetrieb und mehr Drehzahl bevor die Bremse freigegeben wird.
Aber wie gesagt, die Elektro Motoren haben damit nix zu tun und entsprechend ist der Verschleiß normal so gut wie nicht vorhanden wenn man normal anfährt :)
Menschen benoetigen heutzutage offenbar fuer alles einen Computer, der alles sagt.
Ein Blick, und man erkennt selber ganz simpel, ob sie getauscht werden muessen oder nicht.
Die Menschheit versagt in Mitteleuropa, habe ich das Gefuehl...
Ist kein Gefühl - wir sind schon lange verloren
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 6. Juli 2025 um 17:11:35 Uhr:
Ja, vorne rechts ist korrekt. Der alte Verschleißwarnkontakt liegt bei mir noch in der Wanne. Hinten wie schon erwähnt, kannst Metall auf Metall fahren.
Vorne auch. 8 Beläge am Auto, nur einer mit Drahtschleife. Da muss alles schon sehr gleichmäßig runtergehen, damit der mit der Schleife der erste ist.
Zitat:
@Keks95 schrieb am 6. Juli 2025 um 22:47:09 Uhr:
Bei Autohold machen die e-motoren genau garnix - es ist wie das Hillhold, der Bremsdruck im Abs Block wird einfach gehalten und beim losfahren wird der Druck aus dem Hydraulikblock schlagartig abgelassen.
Versuch mal folgendes: Handbremse aktivieren. Rotes ! Aktiv. Zügig anfahren, das Heck geht runter weil die e-motoren lösen müssen
Auto hold, grünes Symbol leuchtet, zügiges anfahren, Heck sollte nicht eintauchen.
Danke für den Hinweis, denn ich habe seit dem Umstieg von meinem Golf3 auf PassatB8 nie auf den Unterschied geachtet, sondern war pauschal genervt von der modernen Technik. Aber wenn ich so darüber nachdenke, dann kommt es hin. Jedes mal, wenn ich den Wagen starte und losfahre, arbeitet der Motor zuerst gegen die noch nicht geöffnete Bremse. Wenn ich aber an einer Ampel/Kreuzung mit Autohold halte und losfahre, ist mir bisher noch nie ein ähnlicher Widerstand aufgefallen.