Passat b8 Bremsen haben keinen Warnkontakt
Hallo, mein b8 hat keine Bremsen Verschleißanzeige, kann man die irgendwie nachrüsten? Habe jetzt mit den ersten Bremsen 120.000km runter. Und beim Räder wechseln festgestellt das die Bremse vorne fertig ist. Mein b6 hatte vorne links am Beleg immer einen Kontakt.
44 Antworten
Zitat:
@Team TDI schrieb am 30. April 2023 um 09:52:02 Uhr:
Hat soweit ich weiß nur noch vorne rechts einen Kontakt. Alle anderen sind der Sparmaßnahme zum Opfer gefallen.
Es war immer nur ein Kontakt. Bei PQ vorne links innen, seit MQB vorne rechts innen. Es wurde im Laufe der letzten Jahre tatsächlich viel weggespart, an der Stelle aber nicht.
Nein, Original deutsches Fahrzeug, Highliene mit guter Ausstattung, deshalb finde ich es ja so komisch.
Wer hat eine Ahnung wie man das nachrüsten kann?
Ähnliche Themen
Im groben und ganzen:
- Warnkontakt besorgen & verbauen
- Jetziges ABS Kabel gegen eines mit ABS und Verschleißkontaktanschluß tauschen.
- Das Kabel wird im Innenraum in den original Kabelbaum eingespleißt werden müssen ==> ist also keine Plug&Play Operation
- Kabel für Warnkontakt zum BCM weiterführen (T46b/12) und dort einpinnen.
- BCM codieren
- Evtl KI codieren
Du mußt halt im Innenraum einiges an Verkleidungsteile demontieren.
Würde ich hinbekommen, gibt es da Teilenummern? VCDS ist vorhanden. Am bcm was anschließen wäre nicht das erste mal, habe schon die Originale ahk mit Schwenk Funktion nachgerüstet.
Zitat:
@Schotty1 schrieb am 10. Mai 2023 um 23:34:40 Uhr:
gibt es da Teilenummern?
Ja, selbstverständlich 😁 gibt es die.
Ach so, Du wolltest, daß ich sie Dir raus suche..... 😛
3Q0927903A (Voraussetzung kein DCC) ist der Kabelbaum. Zu sehen hier:
https://www.ebay.de/itm/175711671068
blau & gelb sind Bremsenverschleiß. Ist eine N.C. Verbindung zur Fahrzeugmasse. Bei verschlissener Bremse wird der Kontakt geöffnet.
5Q0698151D sind die passenden Bremsebeläge mit Kontakt
8V0615437 sind die reinen Kontakte. Wobei es mir schleierhaft ist, wie man die bei Belägen ohne Kontakte verbauen soll. Bei denen mit ist der Kontakt im Belag "eingegossen" (zumindest bei Brembo).
Dazu benötigst Du noch einen (evtl. 2) Halter und eine (evtl 2) Schraube, um das neue Kabel am Achsschenkel zu befestigen. Zu sehen in Takaratak's Bildern 2 & 4. Die habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Deswegen sind's diesesmal auch nur 5 Ocken fürs raussuchen 😁
Haste auto für 480000€ und kein Warnkontakt..
Sowas blödes nur VW wie bei meinem GTE Passat bj2017 .
Am falschen Ende gespart die tollen Ingenieure...???
Recht teuer der Wagen, oder, für eine halbe Mille?
Bei regelmäßiger Wartung sollte die Werkstatt, oder man selber ein Auge auf die Bremsen haben.
Wenn die Scheiben sowieso gewechselt werden müssen, dann macht aber auch der Kontakt mit der Rückenplatte nichts. Das ist dann das große Kratzblech.
Ganz ehrlich... Warnkontakt ist am ende auch nicht das beste der Welt. Reicht ja schon ne leicht hängende Zange oder ungleiches Tragbild und das Teil löst nicht vernünftig aus. Und hinten bekommt man auch nix mit. Einfach zwischendurch n blick durch die Felge oder beim Räderwechsel drauf werfen. Am besten innen + aussen.
Sieht man an meinen gerade gewechselten Scheiben schön, der Verschleißkontakt hätte aber tatsächlich demnächst ausgelöst. Innen sah es trotzdem furchtbar aus während es aussen noch glänzte.
B8 Variant 2015 (erster Satz bremsen, zweiter Satz Beläge, 130.000km)
Mir persönlich wäre ein fehlender Kontakt egal. Das ist ne Erfindung für Tante Frida, die nur Fährt sonst aber am Auto nix macht um zu bemerken dass da mal was gewechselt werden muss.
Genauso ist das leider. Bei regelmäßiger Wartung und Selbstkontrolle hat man das besser im Blick.
Wir hatten das bei unserem Tiguan hinten. Da wusste ich, dass die Bremsen so gut wie durch sind und die Scheibe war auch hinüber. Da hat sich dann irgendwann die Rückenplatte gemeldet und dann waren sie fällig ;-) .
Kein Kontakt hätte da geholfen. Der Sattel hat leicht gehangen und der Verschleiß war schön ungleichmäßig innen/außen.
Zitat:@Kaiuweandreas schrieb am 10. April 2025 um 14:56:29 Uhr:
Haste auto für 480000€ und kein Warnkontakt..
Sowas blödes nur VW wie bei meinem GTE Passat bj2017 .
Am falschen Ende gespart die tollen Ingenieure...???
Hat Volvo und Jeep auch nicht... Und jetzt? Wenn man nach seinem Auto schaut respektive schauen lässt erfährt man von der Werkstatt wann es Zeit für den Wechsel ist oder eben durch sich selbst.
Kann es sein, dass die Verschleißgrenze an der Hinterachse über die elektronische Feststellbremse festgestellt wird? Dem System ist es doch vermutlich möglich festzustellen, wie weit der Feststellmechanismus ausgefahren ist, um so auf die Gesamtbelagsstärke schließen zu können.