Passat B8 BiTurbo oder E 250 T CDI 4-matic (Link)
Hallo,
ich habe im Passat B8 Forum eine Frage zu meiner anstehenden Kaufentscheidung Passat oder E-Klasse Kombi gestellt.
Ich erlaube mir hier einen Hinweis auf die Diskussion, da der eine oder andere vielleicht auch etwas dazu beitragen kann (hoffe, das ist so ok):
http://www.motor-talk.de/.../...-e-klasse-250-cdi-4matic-t5140118.html
Beste Antwort im Thema
@machristoph: hast Du Dich schon entschieden ?
Interessante Diskussion hier, und ich stehe vor einer ähnlichen Fahrzeugauswahl, allerdings ohne 4matic und erweitert um A6 3.0 TDI und 525d in der Kombiversion, evtl. auch ein CLS 250 als Shooting Brake (zugegeben ein etwas abwegiger Vergleich). War eigentlich im Frühjahr schon auf Absprung Richtung E250,
hatte dann aber Erstkontakt mit einem Vorserienmodell des B8 und habe daraufhin meinen aktuellen Leasing-B7 noch ein Jahr verlängert, weil ich den B8 sehr interessant fand und mich nicht vorschnell festlegen wollte.
Ich bin knapp 2 Meter groß und 40tkm pro Jahr unterwegs mit ebenfalls groß gewachsener Familie, die Aspekte Raumgefühl und Sitzkomfort haben einen sehr hohen Stellenwert für uns. Etwa die Hälfte der Fahrleistung mache ich alleine, Fahrprofil: zügig im Rahmen der STVO ;-), Ich kann mir ein beliebiges Fahrzeug aussuchen, sofern es 135g/CO2 nicht überschreitet und kein SUV ist.
Meine Erfahrungen mit den zu vergleichenden Fahrzeugen:
Der Comfortline-Sitz im B8 gefällt mir wegen seiner leicht verlängerten Oberschenkelauflage besser als mein jetziger Highline B7 mit seinen sehr kurzen Sitzflächen. Leider habe ich noch keine Probefahrt hinbekommen, daher kein qualifiziertes Feedback möglich, aber das ändert sich bald.
Nach 120tkm mit dem B7 lautet mein Fazit: ich sitze bescheiden, habe wenig Seitenhalt und auf Langstrecken ermüden die Oberschenkel leicht. Der Freundliche sagt dazu: nächstes Mal Schaltung statt Automatik nehmen, dann hat der Oberschenkel mehr Bewegung....
Mein Vorgängerauto war ein A6 4F mit Sportsitzen und ausziehbarer Oberschenkelauflage, ein für mich perfekter Sitz. Die von mir über 2000km bewegten 5er-Mietwagen hatten die tollen Komfortsitze (für +2000 Euronen..), aber die bringen nichts, wenn das rechte Knie im Dauerclinch mit dem breiten Mitteltunnel liegt.
Den E250 bin ich einige 1000km mit den Kontur-Sitzen gefahren, gefiel mir deutlich besser - weil ermüdungsfreier - als die Sitze im B7, wenngleich die Sitzauflage auch nicht perfekt war.
Im B8, den wir uns im Vorführraum angeguckt haben, fiel unmittelbar auf, dass etwa eine halbe Handbreit mehr Beinraum als im B7 zur Verfügung steht. Der Ergo-Comfort-Sitz im ausgestellten Comfortline-Fahrzeug
hatte eine verstellbare Oberschenkelauflage, die sich aber nicht wirklich weit ausziehen läßt. Auch der Verstellmechanismus hat mich nicht überzeugt, da ich kein klares Einrasten der Position wahrnehmen konnte. Ist das beim Highline anders ?
Zum Platz:
Dank freundlicher Händler und eines Autovermieters hatte ich E250 und 520d neben meinem B7 aufgebaut und habe die Familie zum Vergleich eingeladen, um das Raumgefühl zu bewerten und den Kofferraum mit unserem Standard-Gepäck auszutesten.
Unser Fazit: Die Autos nehmen sich im verfügbaren Platz nicht viel, nachdem ich alle so eingestellt hatte, dass ich vernünftig sitzen konnte. Hinter mir sitzt normalerweise meine Tochter (1,70m), und der fiel auf, dass der BMW viel weniger Beinraum im Font zu haben scheint, dafür aber der Sitz eine viel größere Tiefe hat, so dass sie dort insgesamt am besten sitzen konnte. Der Mercedes hatte eine weiche und merkwürdig konturierte hintere Sitzbank, deie Füße haben es sehr eng, wenn der Fahrersitz weit unten ist.
Im BMW und B7 Passat war das am besten gelöst, wobei ich trotz tiefster Einstellung im Passat für mein Gefühl immer noch zu hoch sitze, insbesondere im Vergleich zum BMW, wo der Sitz nicht in der tiefsten Position sein muß.
Was den Kofferraum angeht, war der eindeutige Sieger erwartungsgemäß der Benz mit viel Luft über dem Gepäck, in den B7 ging alles knapp rein (muß ja...), im BMW mußte ein kleiner Bordcase draußen bleiben.
Zum Fahren:
Im Vergleich zum gefahrenen BMW 520d und Mercedes E250 ist der B7 ein lautes Auto. Die Autos vom Kaliber A6/5er/E-Klasse sind deutlich schwerer als ein Passat, weil sie unter anderem nicht nur größere Karosserien tragen, sondern auch die bessere Dämmung haben. Wie sich hier das geringere Gewicht des B8 gegenüber dem B7 auswirkt, bleibt bis zur Probefahrt eine spannende Frage.
Insbesondere die Fahrgeräusche aus dem Radkasten sind im B7 überdeutlich zu hören, außerdem auf schlechten Wegstrecken Poltergeräusche aus dem Bereich des Hecks (Werkstatt sagt: normales Fahrgeräusch). Auf derselben Strecke waren diese Geräusche im Mercedes und BMW nicht zu hören.
Mein B7 hat adaptive Dämpfer, aber der Fahrkomfort des gefahrenen E250 ist trotzdem deutlich besser. Der gefahrene BMW 520d hatte ein M-Paket, fand ich aber nicht so gelungen wie die Serienabstimmung in einem anderen von mir gefahrenen 525d, die tolle Kurvenlage wird erkauft durch eine relative Unruhe beim Geradeausfahren, man ist irgendwie immer auf der Hut. Die E-Klasse ist dazu das genaue Gegenteil (will den Begrifft Opa-Auto nicht bemühen), aber auf Langstrecken definitiv angenehmer, auch für die Personen im Font.
Die 170PS meines B7 kamen nie so richtig durch, insbesondere bei Geschwindigkeiten oberhalb von 180km/h war das immer ein sehr zähes Geschäft, die eingetragene VMax von 220 braucht bei mir 10km Anlauf. Der E250 mit 204PS ist da ein anderes Kaliber, gefühlt hat der 60PS mehr als mein Passat, in der Realität 150Nm Drehmoment mehr, und die merkt man deutlich. Da GPS bei mir immer mitläuft, war für mich verblüffend, wie gut der Wagen auch jenseits von 200 noch schieb. Auf 236 zu kommen (lt. Schein 232) war kein Problem und ging verglichen mit meinem B7 deutlich zügiger. Der 520d (184PS) war verglichen mit dem Benz eine eher müde Nummer, geht aber jenseits 200 ebenfalls deutlich besser als mein B7 und erreicht seine VMax von 228 ohne großes Gewese.
Die ebenfalls gefahrenen 525d und 530d waren Limousinen, daher halte ich mich mit dem Vergleich lieber zurück. auffällig waren der maue Klang beim 525d (4-Zylinder, leider), aber auch der tolle Durchzug, nochmal besser als im 250er...Zum 530d schreibe ich nichts, wie gesagt 135g CO2 und dieser sch. Mitteltunnel... (ein toller Motor)
Der auffälligste Unterschied zwischen dem Passat und Mercedes/BMW/Audi auf der Bahn ist das Überholprestige. Beim Umstieg vom A6 auf den Passat war die nüchterne Erkenntnis, das mir viele Verkehrsteilnehmer plötzlich vor den Kühler fahren, weil ein Passat nicht als schnelles Fahrzeug wahrgenommen wird, selbst wenn man 200 fährt oder fahren könnte. Mit meinem 140PS A6 4F hatte ich das umgekehrte Problem, dass viele bereitwillig Platz machen, ich aber nicht gut vorbeikomme.. Deswegen kann ich bzgl des Threads BiTurbo und nur 238km/h eigentlich nur schmunzeln... Auch dieser B8 Passat wird als VW wahrgenommen werden, egal ob er 230 oder 250 fahren kann.
Noch ein Wort zu den Automatik-Getrieben. Als ich den B7 mit 6-Gang-DSG übernommen habe, galt es als eines der besten Getriebe, im Vergleich zu BMW (8-Gang) oder Mercedes (9-Gang) fällt es aber deutlich ab. Mich nervt das zu niedertourige Fahren in D in der Stadt, S ist keine Alternative, und die Schaltpaddel am Lenkrad sind eine nette Spielerei, aber nichts was ich dauerhaft bedienen möchte...Zugegeben, anfangs dachte ich, ist meine erste Automatik und halt Stand der Technik. Im Vergleich zum VW-DSG ist das Fahren mit den Wandlern von Mercedes und BMW ein Traum, speziell der Mercedes brummelt bei Stadttempo trotz Drehzahl im Bereich von 1300 gar nicht. Bei 200 dann 2000 U/Min, das hat was.
Meine Entscheidung werde ich bis Februar treffen, nachdem hier noch mehr B8-Feedback gepostet wurde und natürlich erst nach mehreren Probefahrten im B8 mit 190PS. Auch der neue Facelift-A6 mit dem kleinen 6-Zylinder und der CLS verdienen noch eine genaue Betrachtung. Der 5er BMW ist für mich raus (Mitteltunnel), der B8 wohl nur mit 6-Gang-Schalter eine vernünftige alternative, die Sache mit dem DSG ist Kopfkino - erinnert mich etwas an den ersten, der mir sagte, dass ein Monitor mit 60Hz flimmert...
75 Antworten
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 14. Dezember 2014 um 02:22:06 Uhr:
Es ist mir egal, was für ein Auto ich fahre, nun fahre ich Benz und gut so.
Henrik
Was ist mit dir los Mann... wurdest du etwa unter Androhung von Gewalt gezwungen, anstatt eines billigen VauWehhhhh's ein Prämiumfahrzeug mit entsprechendem Preis zu kaufen 😕😠
Verkauf die E-Klasse und kauf dir endlich deinen Traumwagen Passat... der VauWeh-Händler bietet dir sicher auch ein gutes Eintauschangebot 😁
Premium ist bei MB nur noch das Denken und der Preis. Alles andere hat mit Premium nichts mehr zu tun.
Für meinen Schwiegersohn standen aktuell 2 Modelle als Geschäftswagen zur Option.
E 250 BlueTEC 4MATIC T-Modell (150 kW) mit ansprechender Ausstattung 94.265,85 €. Ein 6 Zylinder kommt nicht in Frage, da liegt der Preis schon bei über 100.000 € und die gewünschten Zusatzleistungen sind noch Unverschämter.
Passat Variant Highline 4MOTION BlueMotion Technology 2,0 l TDI SCR (176 kW) mit etwas besserer Ausstattung als der MB für 68.561,00 €.
Von den möglichen bis unmöglichen Konditionen beim Leasing bzw. Servicevertrag ganz zu schweigen, was MB da anbietet ist einfach nur Ungenügend.
Grob durchgerechnet liegt der Unterschied auf 3 Jahre bzw. 300.000 km Laufleistung bei locker 30.000 € !
Und da sind schon 10.000 € Mehrwert beim Verkauf des MB mit eingerechnet, obwohl er diesen Mehrpreis ganz sicher nicht erziehlen wird. Also dürfte der Unterschied noch deutlich größer werden.
Und wer beide mal gefahren hat wird schnell merken das der Stern nicht mehr hell über allem Leuchtet.
Zitat:
@BigBalboa schrieb am 14. Dezember 2014 um 22:54:16 Uhr:
Premium ist bei MB nur noch das Denken und der Preis. Alles andere hat mit Premium nichts mehr zu tun....
OT: Die Milliarden was Schrempp in den Sand gesetzt hat müssen irgendwie wieder reingeholt werden 😁
Zitat:
@BigBalboa schrieb am 14. Dezember 2014 um 22:54:16 Uhr:
Und wer beide mal gefahren hat wird schnell merken das der Stern nicht mehr hell über allem Leuchtet.
Ja sicher sicher... Wunschtraum von ein paar bestimmte "Kollegen" hier, den 0815 Klempner-Fahrzeug mit der E-Klasse zu vergleichen 😛
Wie schon gesagt, niemand ist gezwungen MB zu kaufen... aber wenn man es sich nicht leisten kann, sollten man hier keinen dummfug erzählen, das man nur selber glaubt 😁
Ähnliche Themen
Ich bin mir sicher dass du das nicht beurteilen kannst.
Unser Geschäftskonto freut sich auf jeden Fall auf eine satte Ersparnis.
Für dich sind solche Beträge ja sicher nur Peanuts...
Wenn bei dir das Geld so locker sitzt, warum fährst du noch so einen alten Karren ?
Über die arrogante Ignoranz und blinde Markenverliebtheit kann man nur müde lächeln.
Zitat:
@tigu schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:49:29 Uhr:
Was ist mit dir los Mann... wurdest du etwa unter Androhung von Gewalt gezwungen, anstatt eines billigen VauWehhhhh's ein Prämiumfahrzeug mit entsprechendem Preis zu kaufen 😕😠Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 14. Dezember 2014 um 02:22:06 Uhr:
Es ist mir egal, was für ein Auto ich fahre, nun fahre ich Benz und gut so.
HenrikVerkauf die E-Klasse und kauf dir endlich deinen Traumwagen Passat... der VauWeh-Händler bietet dir sicher auch ein gutes Eintauschangebot 😁
Die Argumentation des Kollegen mag hier plump und pauschal gewesen sein (da würde ich mich freuen, wenn häufiger "für mich" oder "mein" statt allgemeiner Plattitüden kommt), aber er ist NICHT der Threadstarter und hat auch mit keinem Satz VW in den Himmel gelobt.
Fakt ist, dass auch andere Hersteller interessante Autos bauen, deren Werkstätten nicht durch Wucherpreise (und zu allem Überfluss in meinem Fall mit mieser Werkstattleistung und unfassbarer Unfreundlichkeit gesegnet) und jährlichem Inspektionszwang "bestechen". Zum Thema Langlebigkeit muss ich für mich feststellen, dass das mal absolut keine sichere Bank ist und eine Garantieverlängerung für mein Auto (immerhin ein ziemlich gut ausgestatteter E 350 CGI, der neu über 81.000 € gekostet hat, mit aktuell gerade einmal 55.000 km) absolute Pflicht ist. In Summe geht das alles für mich als Privatmann tierisch aufs Geld (und ja ich kann mir mein Auto leisten und es gehört ganz alleine mir) bei für mich viel zu viel Stress und leider letztendlicher Unsicherheit, was denn sonst noch so kommt. Fakt ist aber auch und da betone ich nahezu immer bei meinen Aussagen, dass andere Hersteller (für mich insbesondere BMW) keinen Deut besser sind. Für mich sind deutsche Premiummarken schon lange kein Premium mehr und wer es sich leisten kann, der macht ein Vollserviceleasing und trennt sich nach 2-3 Jahren vom "guten" Stück.
Audi. 5 Jahre Werksgarantie (150.000km max). Wer (wie ich) seine Fahrzeuge fünf Jahre fährt, eine echte Alternative. Bei den Qualitätsmängeln meines X218 (Hinterachse Spiel, Steuerkette, Klappergeräusche aus Beifahrertür / linker Gurtkasten / Tacho / Klimaautomatikbedieneinheit / Amaturenträger) wird selbst ein -in der Langzeitqualität wohl schlechterer- Audi interessant. Denn da sind solche Mängel einfach nicht mein (finanzielles) Problem!
100 % bei Dir, auch ich habe mir deswegen Audi angeschaut. Aber die Arroganz der Verkäufer in den Showrooms und der extrem hohe VK (da wir die 5-jährige Garantie refinanziert...) bei einen sehr gut ausgestatten gebrauchten A6 Avant ("günstig" sind nur Benziner, aber die dafür so rar, dass man sie mit der Lupe suchen muss) bremsen mich massiv in der "Euphorie"... Die deutschen Premiummarken sind echt eine Servicewüste... Kein Wunder, dass hier so mancher Lexus, Jaguar etc. ausprobiert...
Zitat:
@BigBalboa schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:44:36 Uhr:
Wenn bei dir das Geld so locker sitzt, warum fährst du noch so einen alten Karren ?
Nö, tut es nicht... ich gebe tatsächlich als Privatmann keine 150k€ für einen Neuen aus 😁
Tja darum fahre ich halt solche "alte" Karren. Warum? Weils eben ein Mercedes ist, die kann man auch dann fahren wenn sie "uralt" sind 😛
Wie schon gesagt, niemand ist gezwungen MB zu kaufen... würde mir aber jetzt nie in den Sinn kommen, drüben im VauWehh Lager mein Unwesen zu treiben und die Marke MB zu loben... verstehst? 😉
Um etwas über den Passat schreiben zu können setzt voraus, dass man das Fahrzeug gefahren ist.
Wer ist hier schon länger mir einem Passat unterwegs gewesen?
Das ist hier immer wieder der springende Punkt. Ich arbeite in einem Konzern, der nur noch auf Poolfahrzeuge und Sixt Kundenkarte setzt und dort bin ich unterschiedlichste Marken über mehrere 1000 km (auch Passat) gefahren und kann mittlerweile sagen, dass die ach so himmelweiten Unterschiede, wenn man Emotionen (und vor allem ich hab mal etwas gelesen oder kenn jemanden, der jemanden kennt...) herauslässt, deutlich schrumpfen oder nicht der Rede wert sind.
So, nach langem Ringen bin ich jetzt kurz davor, den MB zu bestellen:
Ich werde mich wohl angesichts der Probefahrt aufgrund der begeisternden Laufruhe doch für den 6-Zylinder entscheiden.
Gibt es von Eurer Seite Kommentare zu folgender Ausstattung:
E 350 CDI 4matic T-Modell
Lackierung 040 schwarz
Polsterung 111 Artico schwarz
P49 Spiegel Paket
23P Fahrassistenzpaket PLUS
298 Fondsicherheitspaket
309 Bottleholder
404 Multikontursitz Fahrer
628 Adapt. Fernlichtassistent Plus
642 ILS
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
915 Kraftstoffbehälter 80l
527 COMAND
513 Verkehrszeichen-Assistent
P44 Park-Paket
Insbesondere interessiert mich Eure Meinung zum Park-Paket, weil mir das (u.a. angesichts sehr enger Garage) den Kick gegeben hat, das COMAND System zu bestellen....
Ich hatte auch noch über die Lenkradheizung nachgedacht, die mir aber angesichts der Zwangskopplung mit dem Memory-Paket, für das ich keinen Bedarf habe, überteuert vorkam.
Danke
Christoph
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:06:26 Uhr:
Ja sicher sicher... Wunschtraum von ein paar bestimmte "Kollegen" hier, den 0815 Klempner-Fahrzeug mit der E-Klasse zu vergleichen 😛Zitat:
@BigBalboa schrieb am 14. Dezember 2014 um 22:54:16 Uhr:
Und wer beide mal gefahren hat wird schnell merken das der Stern nicht mehr hell über allem Leuchtet.Wie schon gesagt, niemand ist gezwungen MB zu kaufen... aber wenn man es sich nicht leisten kann, sollten man hier keinen dummfug erzählen, das man nur selber glaubt 😁
Bin voll und ganz deiner Meinung, habe ich weiter oben schon mal geschrieben jeder soll fahren was er will und ein VW wird nie ein Daimler sein, was mich aber auch mal interessieren würde ist der Leasingvertrag den er rechnet auf 3 Jahre mit 300000km Laufleistung, so was habe ich noch nie gesehen, außer beim LKW😁
Also wir haben als Großkunden bei Daimler Verträge mit bis zu 100000km Laufleistung im Jahr das bekommen wir nur bei BMW oder MB.
Zitat:
@BigBalboa schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:44:36 Uhr:
Ich bin mir sicher dass du das nicht beurteilen kannst.Unser Geschäftskonto freut sich auf jeden Fall auf eine satte Ersparnis.
Für dich sind solche Beträge ja sicher nur Peanuts...Wenn bei dir das Geld so locker sitzt, warum fährst du noch so einen alten Karren ?
Über die arrogante Ignoranz und blinde Markenverliebtheit kann man nur müde lächeln.
Das mag ja alles so sein, aber dennoch ist der Passat keine E-Klasse.
dann könnte man aber auch einen Mondeo oder Superb nehmen, die sind noch günstiger.
und ja, ich kenne Passat, habe selbst 4 Jahre einen gefahren........und der kommt nie und nimmer an die E-Klasse, einen 5er oder A6 ran.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 15. Dezember 2014 um 13:53:27 Uhr:
Um etwas über den Passat schreiben zu können setzt voraus, dass man das Fahrzeug gefahren ist.
Wer ist hier schon länger mir einem Passat unterwegs gewesen?
Ich 4 Jahre von 2007 bis 2011........
Auto ist ok, Platz passt, Preis/Leistung gut.........dennoch nicht vergleichbar mit E-Klasse und Konsorten.