Passat B8 Bitdi umbau Audi Motor 286 PS 600 NM
Hi,
ich lese gerade die Autozeitung.
Ich lese gerade den Vergleich der der Luxuslimousinen Audi A8, Benz S-Klasse und 7 BMW jeweils die Drei-Liter Diesel Motoren.
Ich habe mich gefragt wie aufwendig es wäre den Audi Motor mit 286 PS und 600NM in den Passat einzubauen.
Ist schon klar, dass ist keine Ernst zu nehmende FRAGE da ich nicht die finanziellen Mittel habe um so was umzusetzen und die es eher spaßeshalber wissen möchte ......aber einfach mal angenommen, ich will es umsetzen....
Was meint Ihr in Bezug auf Fahrleistungen/Verbrauch etc....
Würdet Ihr auch die 8 Gang Automatik auch umbauen?
Der Audi der u.a. getestet wird hat einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Liter bei 2115 KG.
Das schafft mein Passat BiTdi auch allerdings wiegt der wahrscheinlich ca. 1850 bis 1900 KG. Die Fahrleistung vom Audi beträgt 0-100 5,6 Sek. und 0-200 kmh 23,3 Sek.
Passat B8 ca. Jeweils 6,5 und ca. 27 Sek.
Das ist der Wahnsinn.....wenn ich mir die Zahlen anschaue.....
Das wäre richtig Geil in so ne Familienkutsche so nen Diesel zu haben.
Ich weiß ich weiß, Benziner mit 280 Ps....
Aber darum geht es nicht.......ich will nun mal den Diesel weil der sehr effizient ist....
Was meint Ihr dazu;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 13. Februar 2018 um 08:24:11 Uhr:
ich lese gerade auf dem "Lieblingruhesörtchen" der Männer wo ich die Autozeitung in Ruhe lesen kann....
Too much information.
Zitat:
Ich habe mich gefragt wie aufwendig es wäre den Audi Motor mit 286 PS und 600NM in den Passat einzubauen.
Hat der nicht einen Längsmotor? Dann würde ich mal sagen: unsinnig aufwändig.
Zitat:
Ist schon klar, dass ist keine Ernst zu nehmende FRAGE
Das wusste ich, als ich die Frage gelesen habe. Deshalb geht ich da auch nicht drauf ein.
Zitat:
Was meint Ihr in Bezug auf Fahrleistungen/Verbrauch etc....
Würdet Ihr auch die 8 Gang Automatik auch umbauen?
Das ist wie damals, als ich mir als 8 jähriger Knirps vorgestellt habe: Wenn ich mir ein Auto bauen würde, dann würde es...
Zitat:
Fahrleistung vom Audi beträgt 0-100 5,6 Sek. und 0-200 kmh 23,3 Sek.
Passat B8 ca. Jeweils 6,5 und ca. 27 Sek.
Das ist der Wahnsinn.....wenn ich mir die Zahlen anschaue.....
Jemand der getrieben ist, von noch einer 10tel Sekunde bei der Beschleunigung wird nie zufrieden sein. Es gibt IMMER einen, der noch schneller ist.
Mir tut sowas immer sehr leid. Aber jeder wie er mag.
Zitat:
Das wäre richtig Geil in so ne Familienkutsche so nen Diesel zu haben.
Ich weiß ich weiß, Benziner mit 280 Ps....
Aber darum geht es nicht.......ich will nun mal den Diesel weil der sehr effizient ist....
Was kümmert einen die Effizienz bei so einer Frage? Hier geht es nicht um effiziente Fortbewegung, sondern um ineffizienten Fahrspaß. Das ist, als würde man fragen, ob es den Lamborghini auch mit Diesel gibt; der soll halt nicht so viel verbrauchen.
Zitat:
Was meint ihr dazu
Eine Frage, komplett für den Lokus.
... und ich bin drauf angesprungen und habe 4 Minuten wertvolle Lebenszeit drauf verschwendet.
63 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 14. Februar 2018 um 22:38:36 Uhr:
In der Reihenfolge, siehe Signatur.
Okay....
Aber dann liege ich in etwa richtig mit meiner Annahme.....
Dein Audi ist wahrscheinlich ca. 150 Kg schwerer und und hat permanent Allrad.
Der 286 hat wahrscheinlich etwas mehr Drehmoment und ist etwas Verbrauchsoptimiert.
Scheisse kennt jemand von Euch einen Scheich?
Ist eine PDF, musst natürlich entsprechende Software zum öffnen haben.....
Der A6 ist in dem test der Größe 3.0 v6 Bitdi mit 326ps +20 boost PS. Gewicht 1985kg, ist eine Limousine.
Glaub es, die 2l sind im Vergleich zu den 3l deutlich sparsamer.
Sicherlich ist bei konstant 120km/h der Verbrauch nicht so weit auseinander.... Weil dafür nur im Schnitt 40-70ps benötigt werden. Ob die Menge an Diesel auf 6 zylinder mit 3l oder 4 Zylinder mit 2l aufgeteilt werden, ist bis auf innere Reibungsverluste und bewegte Masse egal......
Wenn du mit dem Bitdi passat hinter dem A8 gefahren wärst, dieser wirklich nur 7.3l verbraucht hat, kannst du beim passat gut 1l abziehen....
Ich komme bei 120km/h mit gelegentlichen überholen und Baustellen im Schnitt mit 5-5,5l aus. Klar nutze ich die 240ps geht der Verbrauch deutlich in die Höhe....., das ist aber normal....
Warum schreibst du immer Permanenter Allrad bei dem Audi....meinst du das er deswegen mehr brauch als ein Haldex, bzw. Ein haldex deswegen sparsamer ist?
Du hast trotzdem das Gewicht beim haldex permanent an board und musst es antreiben.
Es ist alles in Bewegung und klaut Kraft, egal ob die Kupplung offen oder geschlossen ist....
Warum meinst du, hat Audi den Ultra Quattro entwickelt. Da wird die Kardanwelle und das hintere differential komplett entkoppelt, wenn es nicht benötigt wird...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Februar 2018 um 22:54:25 Uhr:
Warum schreibst du immer Permanenter Allrad bei dem Audi....meinst du das er deswegen mehr brauch als ein Haldex, bzw. Ein haldex deswegen sparsamer ist?
Du hast trotzdem das Gewicht beim haldex permanent an board und musst es antreiben.
Es ist alles in Bewegung und klaut Kraft, egal ob die Kupplung offen oder geschlossen ist....
Warum meinst du, hat Audi den Ultra Quattro entwickelt. Da wird die Kardanwelle und das hintere differential komplett entkoppelt, wenn es nicht benötigt wird...
Ich verstehe was Du schreibst.
Aber ich habe nicht ohne Grund den 286 mit nur einem Turbo gewählt da der Motor sehr effizient ist genau wie die 272 Ps.
Klar Gewicht ist mehr Durch Haldex aber es ist trotzdem nur Vorderrad Antrieb z.B auf der Autobahn und bei Audi sind es alle Räder die permanent angetrieben werden....zumindest glaube ich nicht das dieser Ultra Quattro bei den 272 und 313 zum Einsatz kommt
Wenn du verstehst was ich schreibe, dann sollte dir auch klar sein, das selbst bei offener Haldex die Kardanwelle und das verteilergetriebe vorne permanent angetrieben werden, das Differential hinten von den Hinterrädern angetrieben wird. Der einzige Grund warum die Kupplung offen ist, weil du kein mitteldifferenzial hast.
Somit würden dann Verspannungen im Antriebsstrang entstehen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Februar 2018 um 23:15:30 Uhr:
Wenn du verstehst was ich schreibe, dann sollte dir auch klar sein, das selbst bei offener Haldex die Kardanwelle und das verteilergetriebe vorne permanent angetrieben werden, das Differential hinten von den Hinterrädern angetrieben wird. Der einzige Grund warum die Kupplung offen ist, weil du kein mitteldifferenzial hast.
Somit würden dann Verspannungen im Antriebsstrang entstehen.
Jetzt konnte ich deine Datei öffnen.
Du siehst in den Bildern die Vergleichswerte.
Die sind richtig gut wenn man bedenkt das der Audi A6 competition 150 Kg weniger wiegt.
Wo entsteht denn der Zusammenschluss des Antriebes?
Also was genau passiert dann das die Hinteren Räder im Bruchteil einer Sekunde antriebt? Ist es dann nur eine elektronische Geschichte nix mechanisches?
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 14. Februar 2018 um 22:36:12 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 14. Februar 2018 um 22:33:18 Uhr:
Ja, ich fahre meinen Dicken zwischen 7 und 8l momentan, mit 225er Winterreifen und sehr gemäßigter (demütiger) Fahrweise. Viel weniger ist NICHT DRIN, 3l hin oder her.Nein, ich glaube das nicht, ich weiß es.
Dein dicker ist Audi A6? 272 Ps? Avant?
Leergewicht 2000 KG?
was ist das für ein satzbau ? 😉
und zudem ist der 3.0 biturbo sparsamer als der mit single turbo. bin über 130 000km den
motor im a6 gefahren, 100 000 mit dem a6 facelift und hatte davor den 3.0 tdi mit nur einem tubo.
aktuell habe ich den passat bitdi und der schluckt am meisten von allen.
am sparsamsten war der 3.0 biturbo mit 313 ps ohne adblue. glaubt es oder nicht. es ist einfach so und der 8te gang tut sein übriges dazu.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 15. Februar 2018 um 08:13:14 Uhr:
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 14. Februar 2018 um 22:36:12 Uhr:
Dein dicker ist Audi A6? 272 Ps? Avant?
Leergewicht 2000 KG?was ist das für ein satzbau ? 😉
und zudem ist der 3.0 biturbo sparsamer als der mit single turbo. bin über 130 000km den
motor im a6 gefahren, 100 000 mit dem a6 facelift und hatte davor den 3.0 tdi mit nur einem tubo.
aktuell habe ich den passat bitdi und der schluckt am meisten von allen.
am sparsamsten war der 3.0 biturbo mit 313 ps ohne adblue. glaubt es oder nicht. es ist einfach so und der 8te gang tut sein übriges dazu.
Davor hattest Du den A6 mit nur einem Turbo?
Ist es der 272 ider 245 gewesen?
Okay, ich glaube Dir.... hätte nicht gedacht, dass der Biturbo weniger verbraucht als der 272 Ps Diesel mit nur einem Turbo.
Glaubst Du das der neue 286 Ps sparsammer ist?
Zitat:
@STB137 schrieb am 15. Februar 2018 um 10:55:09 Uhr:
Der max. Verbrauch auf dem Bild is geil.
Jap, 24,x l
Leistung und Fahrzeug Größe fordern halt.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 15. Februar 2018 um 08:13:14 Uhr:
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 14. Februar 2018 um 22:36:12 Uhr:
Dein dicker ist Audi A6? 272 Ps? Avant?
Leergewicht 2000 KG?was ist das für ein satzbau ? 😉
und zudem ist der 3.0 biturbo sparsamer als der mit single turbo. bin über 130 000km den
motor im a6 gefahren, 100 000 mit dem a6 facelift und hatte davor den 3.0 tdi mit nur einem tubo.
aktuell habe ich den passat bitdi und der schluckt am meisten von allen.
am sparsamsten war der 3.0 biturbo mit 313 ps ohne adblue. glaubt es oder nicht. es ist einfach so und der 8te gang tut sein übriges dazu.
Glaube ich nicht. Ohne groß auf meine Verbrauchswerte zu achten: Schaue dir mal die Werte auf spritmonitor.de an.
Mir fehlen in deinem Beitrag die wirklich vergleichbaren Werte und Fakten. Bis dahin bleibt es einfach eine Behauptung deinerseits.