Passat B8 Bitdi umbau Audi Motor 286 PS 600 NM

VW Passat B8

Hi,

ich lese gerade die Autozeitung.

Ich lese gerade den Vergleich der der Luxuslimousinen Audi A8, Benz S-Klasse und 7 BMW jeweils die Drei-Liter Diesel Motoren.

Ich habe mich gefragt wie aufwendig es wäre den Audi Motor mit 286 PS und 600NM in den Passat einzubauen.

Ist schon klar, dass ist keine Ernst zu nehmende FRAGE da ich nicht die finanziellen Mittel habe um so was umzusetzen und die es eher spaßeshalber wissen möchte ......aber einfach mal angenommen, ich will es umsetzen....

Was meint Ihr in Bezug auf Fahrleistungen/Verbrauch etc....

Würdet Ihr auch die 8 Gang Automatik auch umbauen?

Der Audi der u.a. getestet wird hat einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Liter bei 2115 KG.
Das schafft mein Passat BiTdi auch allerdings wiegt der wahrscheinlich ca. 1850 bis 1900 KG. Die Fahrleistung vom Audi beträgt 0-100 5,6 Sek. und 0-200 kmh 23,3 Sek.

Passat B8 ca. Jeweils 6,5 und ca. 27 Sek.
Das ist der Wahnsinn.....wenn ich mir die Zahlen anschaue.....

Das wäre richtig Geil in so ne Familienkutsche so nen Diesel zu haben.
Ich weiß ich weiß, Benziner mit 280 Ps....
Aber darum geht es nicht.......ich will nun mal den Diesel weil der sehr effizient ist....
Was meint Ihr dazu;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vojo123 schrieb am 13. Februar 2018 um 08:24:11 Uhr:


ich lese gerade auf dem "Lieblingruhesörtchen" der Männer wo ich die Autozeitung in Ruhe lesen kann....

Too much information.

Zitat:

Ich habe mich gefragt wie aufwendig es wäre den Audi Motor mit 286 PS und 600NM in den Passat einzubauen.

Hat der nicht einen Längsmotor? Dann würde ich mal sagen: unsinnig aufwändig.

Zitat:

Ist schon klar, dass ist keine Ernst zu nehmende FRAGE

Das wusste ich, als ich die Frage gelesen habe. Deshalb geht ich da auch nicht drauf ein.

Zitat:

Was meint Ihr in Bezug auf Fahrleistungen/Verbrauch etc....
Würdet Ihr auch die 8 Gang Automatik auch umbauen?

Das ist wie damals, als ich mir als 8 jähriger Knirps vorgestellt habe: Wenn ich mir ein Auto bauen würde, dann würde es...

Zitat:

Fahrleistung vom Audi beträgt 0-100 5,6 Sek. und 0-200 kmh 23,3 Sek.

Passat B8 ca. Jeweils 6,5 und ca. 27 Sek.
Das ist der Wahnsinn.....wenn ich mir die Zahlen anschaue.....

Jemand der getrieben ist, von noch einer 10tel Sekunde bei der Beschleunigung wird nie zufrieden sein. Es gibt IMMER einen, der noch schneller ist.

Mir tut sowas immer sehr leid. Aber jeder wie er mag.

Zitat:

Das wäre richtig Geil in so ne Familienkutsche so nen Diesel zu haben.
Ich weiß ich weiß, Benziner mit 280 Ps....
Aber darum geht es nicht.......ich will nun mal den Diesel weil der sehr effizient ist....

Was kümmert einen die Effizienz bei so einer Frage? Hier geht es nicht um effiziente Fortbewegung, sondern um ineffizienten Fahrspaß. Das ist, als würde man fragen, ob es den Lamborghini auch mit Diesel gibt; der soll halt nicht so viel verbrauchen.

Zitat:

Was meint ihr dazu

Eine Frage, komplett für den Lokus.

... und ich bin drauf angesprungen und habe 4 Minuten wertvolle Lebenszeit drauf verschwendet.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Vllt. sollte sich der TE dann mal einen Golf Variant R ansehen. Der geht in unter 5s auf 100 und für den Aufpreis zum Passat und den 10t€ Umbaukosten kannst Du auch viel Benzin statt Diesel verbrennen.
Der hat 400Nm von 2000-5200rpm, zieht also quasi in jeder Lebenslage. Umgerechnet auf das Drehzahlniveau eines Diesels mit max. 4000rpm wären das übrigens über 600Nm und das bei ca. 1300-3400rpm.

und verbraucht dafür 18 statt 8 Liter bei zügiger Fahrweise. und einen golf mit einem passat zu vergleichen ist wohl n schlechter witz.

Unfug. Ich hatte 3 Golf 7R.
Im Alltag locker unter 10l, bei sehr zügiger Fahrweise auf der Bahn um 12l. Mehr nur bei Dauergeschwindigkeiten in Regionen, wo die Diesel erst gar nicht hinkomnen.
Mein letzter eigener Diesel (2013er G7 150PS) hat bei zügigem Autobahntempo auch locker über 10l verbraucht.
Platztechnisch ist der Passat nur auf der Rückbank nennenswert größer als der Golf Variant. Bei Kofferraum trennen beide lediglich 10cm Ladelänge. Für die meisten Käufer wohl irrelevant.
Dafür ist ein Golf aber locker 10k billiger als ein Passat. G7R mit allem was geht kostet rund 60k. Da muss ich beim Passat viel tiefer in die Tasche greifen und habe dann innen immer noch keine ordentlichen Sportsitze.

Ich hatte mich aber nicht zu den Verbrauchswerten im Alltag geäußert. Insofern teile ich Deine Einschätzung nicht. Du hast den Golf ja Leistungsmäßig so angepriesen. Spätestens aus diesem Kontext sollte klar werden, was ich mit zügiger Fahrt meinte. Naja egal.

Im Alltag bewege ich den B8 190 zwischen 4,5-6,5 Liter Diesel. Die BiTdi wird n Liter drüber liegen. Der Golf R verbraucht Deinen Ausführungen nach im Alltag 10 Liter SP.
Bei zügiger Fahrt auch mal n längere Strecke mit 230 schaffe ich die 10 Liter nicht. Hier kommt auch der Golf R niemals mit 12 Liter aus. Glaube ich einfach nicht. Ich gehe eher von 16-20 Litern aus.

Größentechnisch ist das Fahrzeug definitiv eine andere Liga. Ob man den Platz brauch steht auf einem anderen Blatt. Auch wenn der Passat objektiv vermutlich nur 5cm breiter ist (saß in beiden schon drin) und die von dir angesprochenen Ladelänge nicht nennenswert sich unterscheidet, ist das Raumgefühl ein völlig anderes und dies wurde mir auch von einem Kollegen der eben den G7 als Dienstwagen fährt bestätigt, als im Passat hinter dem Steuer probeweise Platz nahm.
Wenn Du auch schon B8 gefahren bist, verstehe ich nicht, wie man so etwas wirklich vertreten kann... *grübel*

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen